Du verrührst die lauwarme Milch mit der Hefe und dem Ei und gibst dann nach und nach das Mehl hinzu und knetest alles zu einem Teig. Ich lass das immer gerne die Küchenmaschine machen.
Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mehl dazu geben. Ist er zu trocken, fügst du ein bisschen Milch hinzu. Er sollte aber leicht klebrig sein, da er sonst nach dem Backen zu trocken ist.
Den Hefeteig lässt du für 10 Minuten kneten und danach an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit schälst du die Äpfel und würfelst sie grob. In einem Topf oder einer Schüssel mit einem kleinen Schuss Wasser garst du alles auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Die Äpfel sollten schön weich, aber nicht breiig sein. Nun mischst du die Rosinen und gemahlenen Haselnüsse hin.
Trenne ein kleines bisschen Teig (etwa tischtennisballgroß) ab und ziehe ihn mit den Fingerspitzen in eine runde Form. Du kannst den Teig auch auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst reißt er beim Füllen.
Auf deinem mit Backpapier ausgelegten Backblech kannst du die Taschen nun füllen und dann zusammenklappen und mit einer Gabel durch Zusammendrücken der Ränder verschließen.
Anschließend habe ich die Teigtaschen mit etwas Milch bepinselt (hatte nämlich keine Eier mehr).
Bei 200°C Unter- und Oberhitze die Bleche auf mittlerer Schiene nacheinander für etwa 15 Minuten in den Ofen tun.
BREIFREIBABY-TIPP
Du kannst die Apfeltaschen bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch halten oder einfrieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?Lade dein Foto auf Instagram hoch und verlinke auf @breifreibaby_ oder tagge #breifreibaby!