Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Breifreibaby Logo
Breifreibaby Schriftzug

[Anzeige] Omega-3 für Babys – welches Öl, welcher Bedarf, welcher Anbieter?

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die gesunde Entwicklung von Babys, insbesondere für Gehirn und Augen. Bestimmt hast du auch schonmal davon gehört? Nur jetzt fehlen dir sicher folgende Infos: Welches Omega-3 soll ich anbieten – ein Öl oder Tabletten? Welchen Anbieter der vielen Produzenten von Omega-3 soll ich nutzen? Wie ist der Bedarf meines Babys und kann ich diesen vielleicht auch über Lebensmittel decken?

Genau diese Fragen wollen wir dir gerne in diesem Beitrag beantworten. Wir nennen dir den offiziell empfohlenen Bedarf, klären dich über geeignete Lebensmittel auf und haben am Ende – wenn du möchtest – auch eine Anbieter Information für dich.

Was ist eigentlich Omega-3?

Omega-3 ist ein Nährstoff, der aus verschiedenen Fettsäuren besteht. Es ist für den Körper essenziell – das heißt, er kann Omega-3 nicht selbst herstellen, sondern muss es über Nahrung, Öl oder NEM zuführen.

Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind die Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Während ALA in pflanzlichen Ölen (z.B. in Chiaöl, Hanföl, Leinöl) vorkommt, sind EPA und DHA hauptsächlich in fettreichem Fisch und bestimmten Algen zu finden.


Die Primärquelle sind Algen – Kleinstlebewesen fressen diese Algen und werden von Fischen gefressen – deshalb enthält auch Fisch und Fischöl das wichtige Omega-3. Zum Beispiel Dorsch, Makrele, Hecht und Lachs – vor allem fetter Seefisch.

Omega-3 für Babys

Omega-3-Bedarf bei Babys

Für Säuglinge bis zu 12 Monaten wird eine tägliche Aufnahme von etwa 100 mg DHA empfohlen. Gestillte Babys erhalten DHA über die Muttermilch, wobei die Konzentration von der Ernährung der Mutter abhängt. Nicht gestillte Babys beziehen DHA aus Säuglingsanfangsnahrung, die seit 2020 gesetzlich mit DHA angereichert sein muss.

Die europäische Lebensmittelgesellschaft empfiehlt aktuell vorrangig DHA als wichtigste Fettsäure, die DGE – die deutsche Gesellschaft für Ernährung nennt 0,5 % der Gesamtenergie als Bedarf für Babys bis 12 Monate.

Das heißt, ca. 10-12 mg Omega-3 pro Kilogramm Körpergewicht. Du kannst sowohl ein Präparat mit nur DHA, als auch eins mit DHA und EPA wählen.

 

Omega-3-Gehalt in Muttermilch und Pre-Nahrung

Die Muttermilch enthält Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, deren Gehalt von der mütterlichen Ernährung beeinflusst wird. Mütter, die regelmäßig fettreichen Fisch konsumieren oder DHA-Präparate einnehmen, haben in der Regel höhere DHA-Werte in ihrer Milch.

Wir können hier leider aus Erfahrung sagen, dass wir erst zum Ende der Stillzeit unseren Omega-3 Index / Wert haben testen lassen und aus allen Wolken gefallen sind, als der so schlecht war. Das heißt, es ist nahezu unmöglich, das wir unsere Kinder gut versorgt haben, da wir selbst massiv unterversorgt waren.

Bevor du supplementierst, bietet es sich an, deinen Omega-3 Wert testen zu lassen. Entweder bei deinem Hausarzt (hier lässt du EPA und DHA im Blut testen, sowie den Infex) oder du machst zuhause die Fettsäureanalyse von NORSAN – das geht ganz einfach mit nur einem Tropfen Blut. Auch dafür kannst du unseren Code: Breifrei15 nutzen.

Nach dem Test kannst du nämlich feststellen, ob du bisher gut versorgt bist und dann einfach so weitermachen, oder ob du dringend sogar höhere Dosen supplementieren musst, um deinen Status zu verbessern.

Säuglingsanfangsnahrung (Pre-Nahrung) ist mittlerweile standardmäßig mit DHA angereichert, jedoch variiert der Gehalt je nach Hersteller. Es ist wichtig, auf das Verhältnis von DHA zu Arachidonsäure (ARA) zu achten, da Muttermilch natürlicherweise mehr ARA als DHA enthält.

Warum ALA allein nicht ausreicht

Obwohl der Körper die Fettsäure ALA, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, in EPA und DHA umwandeln kann, ist diese Umwandlungsrate sehr gering. Daher ist es wichtig, dass Babys direkt DHA und EPA aufnehmen, um eine optimale Entwicklung sicherzustellen.

Omega-3 für Babys

Geeignete Omega-3-Lebensmittel für Babys

Sobald Babys mit der Beikost beginnen, können folgende DHA-reiche Lebensmittel eingeführt werden:

  • Fettreicher Fisch: Lachs, Hering, Dorsch, Makrele oder Sardinen können püriert oder fein zerkleinert angeboten werden. Du kannst daraus Fischfrikadellen anbieten oder gedünsteten Fisch als breifreie Beikost anbieten.
  • Eier: Besonders solche aus Freilandhaltung enthalten höhere DHA-Werte.
  • Angereicherte Lebensmittel: Einige Babybreie oder -getränke sind mit DHA angereichert.

NORSAN Omega-3-Produkte für Babys

Unser Partner NORSAN bietet speziell entwickelte Omega-3-Produkte für Babys an:

  • Omega-3 Kids: Ein flüssiges Fischöl mit natürlichem Zitronengeschmack, das leicht in die tägliche Ernährung integriert werden kann. Außerdem gibt es ein Algen-Öl, was auch ab Beikostreife angeboten werden kann.
  • Omega-3 KIDS Jellys: Weiche Gelatinebärchen mit leckerem Fruchtgeschmack, die eine kindgerechte Dosierung von Omega-3 ermöglichen. Diese sind meist ab einem Alter von 20 Monaten geeignet.

Omega-3 für Babys Smoothie

Drei Ideen, wie man Babys das Öl anbieten kann

  1. Im Brei: Einige Tropfen des Omega-3-Öls unter den warmen Gemüse- oder Obstbrei mischen. Zum Beispiel auch in einem Quetschie oder in einem Haferbrei.
  2. Auf Brot: Das Öl dünn auf ein Stück weiches Brot oder Pfannkuchen streichen.
  3. Im Smoothie: Das Öl in einen selbstgemachten Frucht-Smoothie einrühren.
  4. Im Brotaufstrich / Hummus: Hier ist es besonders leicht und man schmeckt es gar nicht raus.

Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend für die gesunde Entwicklung Ihres Babys. Durch die richtige Auswahl von Lebensmitteln und gegebenenfalls die Ergänzung mit speziellen Produkten wie denen von NORSAN kannst du sicherstellen, dass dein Kind optimal versorgt ist.

Wir haben uns aus vielen Gründen für NORSAN entschieden, vor allem deshalb, weil in dem Unternehmen jede Charge auf Schadstoffe getestet wird. Die Qualitätssicherung ist einmalig.

Du kannst mit unserem Code: Breifrei15 ganze 15% auf deine erste Bestellung sparen.

Und vielleicht fragst du dich, warum wir überhaupt mit Öl supplementieren? Auch das ist leicht zu beantworten. Kinder sind, was die Ernährung angeht, nicht besonders vorhersehbar. Was gestern noch hui war, ist morgen pfui und so kann es passieren, was über Monate nicht ein Stückchen Fisch angerührt wird. Das würde bedeuten, das dein Kind auch kein Omega-3 (DHA und EPA zu sich nimmt). Mit dem Öl bist du nicht nur auf der sicheren Seite – du kommst auch noch günstiger weg.

 

Inspiration für ein weiteres Rezept

Teile diesen Beitrag

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

Breifreibaby Logo

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Inspiration für ein weiteres Rezept

 

Deine Krankenkasse zahlt!

Mockup Beikost Onlinekurs krankenkassenzertifiziert mit bis zu 100 % Kostenerstattung von breifreibaby.

Sichere dir deinen Platz auf der Warteliste für unseren krankenkassenzertifizierten Beikost-Kurs und lass dir bis zu 100 % der Kosten erstatten. 🎉

☝️ WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zur Warteliste zu bestätigen.

 

*Mit der Anmeldung zur Warteliste akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Du kannst deine Anmeldung jederzeit per E-Mail widerrufen.

Zertifizierter
Beikost-Onlinekurs