Weißt du eigentlich, wie viele verschiedene Präventionskurse es in Deutschland gibt, die von Krankenkassen bezuschusst werden? So gut wie alle gesetzlichen Krankenkassen bieten eine Vielzahl hochwertiger Kurse an – von Rückenschule über Yoga, Ernährung (ja, auch Beikost) bis hin zu Stressbewältigung. Das Ziel: Versicherte aktiv dabei unterstützen, gesund zu bleiben! Unserer Meinung nach gibt’s jedoch nur einen Haken: Viele wissen nichts von diesen Angeboten und nur vergleichsweise wenige nutzen sie. Dabei ist es total einfach, einen passenden Präventionskurs über die Krankenkasse zu finden und sich sogar die Kosten ganz oder teilweise erstatten zu lassen. Wir zeigen dir, wie es geht, denn wir finden, dass diese Kurse mehr Aufmerksamkeit verdient haben.
Warum Präventionskurse der Krankenkassen wertvoll sein können
Ganz ehrlich: Diese Kurse sind eine tolle Möglichkeit, sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun. Wir lieben Sport und sind echt beeindruckt, wie viele Sportkurse es gibt. Wir selbst haben uns das Geld dafür immer zurückgeholt: Sei es beim Rückbildungskurs nach der Geburt oder beim „Fit dank Baby“-Kurs, als wir die Rückbildung schon abgeschlossen hatten. Viele Präventionskurse von Krankenkassen richten sich speziell an Eltern und Mamas. Sie unterstützen dabei, gesunde Gewohnheiten in den Alltag einzubauen, Stress zu reduzieren und fitter zu werden bzw. fit zu bleiben.
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat seit dem 1. Januar 2014 eine Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) eingerichtet. Die Datenbank enthält mittlerweile ca. 369.000 qualitätsgeprüfte Präventionskurse von rund 116.000 Anbietern aus ganz Deutschland.
Kostenübernahme durch Krankenkassen bis zu 100 Prozent möglich
Und jetzt kommt das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt, je nach Anbieter, bis zu 100 Prozent der Kosten für zertifizierte Präventionskurse – für bis zu zwei Kurse im Jahr. Die Auswahl ist riesig und oft auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.
Wenn du dir beispielsweise das Kursangebot der familienorientierten BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER anschaust: Es gibt Programme für Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention – für alle Lebenslagen und Altersgruppen. Was diese Angebote so hochwertig macht: Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, sodass du sicher sein kannst, dass sie auch wirklich was bringen.
Wir haben mal einen Blick reingeworfen und zeigen dir hier unsere Favoriten aus dem Bereich Bewegung:
- Funktionelles Kraft-Zirkeltraining
- Kraftorientiertes Beckenbodentraining
- Reformer Pilates
- Kräftigendes Rückentraining für eine Stabilisierung der Körperhaltung
Natürlich gibt es noch andere spannende Angebote aus folgenden Themenbereichen:
- Ernährung: Von Abnehmprogrammen über individuelle Ernährungsberatung bis hin zu Kursen für eine gesunde Ernährung im Familienalltag
- Beikostkurs: Unser eigener, zertifizierter Kurs zum Thema Baby-Beikoststart wird ebenfalls von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst oder übernommen
- Entspannung/Stressbewältigung: Hier lernst du Achtsamkeitsübungen, Autogenes Training oder Stressbewältigung inkl. Schlafcoaching
- Umgang mit Suchtmitteln: z. B. wenn du mit dem Rauchen aufhören willst
Was uns daran gefällt: Du kannst in der Suche filtern nach deiner Lieblingssportart, ob du in Präsenz oder lieber online teilnehmen möchtest und natürlich nach regionalen Kursen in deiner Stadt suchen.
Kursabschluss und Zertifikat: So bekommst du dein Geld zurück
Sobald der Kurs erfolgreich abgeschlossen ist, bekommst du ein Kurszertifikat. Dieses kannst du zusammen mit der Rechnung einreichen und erhältst dann dein Geld zurück.
Online-Gesundheits-Coaches: Flexibel und individuell
Neben den klassischen Kursen gibt’s bei vielen Krankenkasse auch Online-Gesundheits-Coaches. Damit kannst du ganz flexibel mit Hilfe von digitalen Coaches an deiner Gesundheit arbeiten. Diese stehen dir interaktiv zur Seite: Schau am besten mal rein, was deine Krankenkasse an Online-Angeboten bietet, bei der bereits erwähnten BKK GS findest Du ebenfalls solche Online-Gesundheits-Coaches.
Präventionskurs Krankenkasse: Rechtzeitig handeln
Prävention bedeutet, Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen. Dafür muss man vorausschauend sein. Unsere Babys waren echte Tragekinder – zum Einschlafen, unterwegs oder einfach um zu kuscheln, die Trage war der „place to be“ für unsere Kinder. Dass das mit der Zeit auf den Rücken geht, ist klar. Vielleicht kennst du das auch? Es gibt unglaublich viele Präventionskurse, die etwa speziell der Rückenkräftigung dienen. Such dir einfach den für dich passenden aus und beuge Rückenschmerzen vor.
Auch Bewegungsmangel (das kennen wir aus dem Familienalltag eigentlich nicht, denn mit Kindern ist man immer auf Trab), Stress oder eine unausgewogene Ernährung durch zu viel Fast- und Convenience Food sind Probleme unserer heutigen Zeit. Deshalb bieten Präventionskurse einen wichtigen Gegenpol. Besonders spannend: Immer mehr Angebote finden online statt und lassen sich bequem in den Alltag integrieren – das finden wir als Geschäftsfrauen und Mamas besonders praktisch.
Beikost als Präventionskurs: wir zeigen wie’s geht
Auch wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Eltern bestmöglich beim gesunden Start in die Beikost zu unterstützen – und genau deshalb ist unser Online-Beikostkurs als zertifizierter Präventionskurs entstanden. Wir haben ihn so aufgebaut, dass er als Präventionskurs von deiner Krankenkasse bezuschusst werden kann!
Denn er ist nach § 20 SGB V zertifiziert – also kannst du ihn dir von deiner Krankenkasse komplett oder anteilig erstatten lassen. Du findest ihn in der Suche unter dem Kürzel KU-ER-Y5RKSC in der Kursdatenbank der ZPP. Er ist von allen Krankenkassen in Deutschland anerkannt, die meisten übernehmen 80 bis 100 Prozent der Kosten.
In unserem zertifizierten „Beikost-Onlinekurs: einfach, sicher und gesund zum Familientisch“ erfährst du alles Wichtige, damit der Beikoststart für dich und dein Baby voller Leichtigkeit und Genuss gelingen kann. Unser Ziel ist es, dir darin die nötige Sicherheit zu vermitteln und ganz viel Freude beim Übergang zur Familienkost zu schenken.
Du erfährst darin unter anderem:
- Was Baby-led Weaning ist und wie es funktioniert
- wie du dein Baby Schritt für Schritt an feste Nahrung heranführst (dabei wird auch Brei berücksichtigt)
- viele praktische Tipps, die du für den Beikostalltag wissen musst
- ernährungswissenschaftlich und pädagogisch fundierte Informationen zu einer gesunden Ernährung für die ersten Lebensjahre deines Babys
Dabei ist uns besonders wichtig: Alltagsnahe Umsetzung, viel Praxiswissen, leckere Rezepte und ein entspannter Umgang mit dem Thema Essen. Denn oft erleben wir, dass große Unsicherheit unter den Kursteilnehmenden herrscht: Was darf mein Baby zum Beikoststart essen? Welche Lebensmittel sind tabu? Wie sieht es mit Nüssen, Milchprodukten oder prallelastischen Lebensmitteln wie Trauben und Cocktailtomaten aus?
All diese Fragen beantworten wir in unserem Online-Präventionskurs: Wir vermitteln fundiertes Wissen zur Beikosteinführung nach dem breifrei-Prinzip, zur gesunden Ernährung im ersten Lebensjahr und zur Förderung des selbstständigen Essens.
Melde dich hier an und lass dir die Kosten zurückerstatten!
Zusätzliche Unterstützung für werdende Mamas
Du wirst bald Mama und hast während der Schwangerschaft viele Fragen: Wie ernähre ich mich richtig? Wie bleibe ich in Bewegung? Wie finde ich mentale Balance? Welche Hebamme ist passend für mich? Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER unterstützt werdende Mütter mit der kostenlosen Info-Reihe „Ich werde Mama – die ersten Schritte in der Schwangerschaft“ – von Geburtsvorbereitung, Vorsorgeuntersuchungen, Sport in der Schwangerschaft und der Krankenversicherung für dein Baby. Auch hier sind Präventionsangebote fester Bestandteil.
Warum werden Krankenkassen Präventionskurse nur so wenig genutzt?
Das ist eine spannende Frage, denn wir können das absolut nicht nachvollziehen. Seriöse Kurse, die auch noch komplett kostenlos oder sehr günstig zu haben sind! Dadurch, dass wir unseren Onlinekurs mittlerweile selbst durch die ZPP zertifiziert haben lassen, konnten wir natürlich einen tiefen Einblick in das vielfältige Angebot der Krankenkassen bekommen. Doch warum scheint es für viele nicht attraktiv genug zu sein, einen Präventionskurs bei der Krankenkasse zu buchen?
Unsere Vermutungen:
- Fehlendes Bewusstsein: Viele Menschen wissen gar nicht, dass Krankenkassen solche Kurse bezuschussen oder sogar komplett zahlen. Die Angebote werden oft nur auf Webseiten oder in Broschüren / Flyern erwähnt, aber nicht aktiv beworben.
- Geringe Motivation zur Gesundheitsvorsorge: Prävention erfordert Eigeninitiative und einen langfristigen Blick in die Zukunft. Das müssen wir uns selbst auch eingestehen: Das geht im oft hektischen Alltag leicht unter. Wir kennen das: Menschen handeln erst dann, wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen.
- Vorauszahlung: Vielen gefällt der Gedanke, dass sie die Kurskosten teilweise oder komplett zurückerstattet bekommen, gleichzeitig fällt es manchen evtl. schwer in Vorkasse zu gehen. Da du den Kurs zunächst selbst bezahlen musst und die Rückerstattung später erfolgt. Vielleicht haben manche Bedenken, ob sie die Kosten tatsächlich zurückerstattet bekommen oder befürchten ihr Geld mit sehr viel Zeitverzögerung zurückzubekommen.
- Fehlender kurzfristiger Nutzen: Viele Menschen sind auf sofort spürbare Effekte aus, beispielsweise Schmerzreduktion oder Gewichtsabnahme. Prävention bedeutet aber eher einen langfristigen Nutzen, weshalb man sich dann doch einen Kurs bei einem privaten Anbieter bucht, in der Hoffnung auf Sofort-Hilfe.
- Überangebot an Sportkursen und Anbietern: In Zeiten von Urban Sports Club, Ever Sports, supergünstigen Fitness-Studio-Deals und YouTube suchen sich viele einfach vermeintlich günstigere (Flatrate-) Angebote oder stellen ihren Workout-Plan mit Hilfe von kostenlosen YouTube-Videos zusammen.
Also wenn du dich in einem der oben genannten Punkte wiederfindest, kannst du ja mal darüber nachdenken, ob ein Präventionskurs bei deiner Krankenkasse doch sinnvoll ist – und manchmal sogar die kostengünstigere Version. Insbesondere wenn du Unterstützung bei der Beikost brauchst, weißt du ja jetzt, wo du unseren Online-Präventionskurs findest.
0 Kommentare