Ein Kindergeburtstag ohne Kuchen? Für uns und unsere Kinder: Unvorstellbar! Doch statt zu klassischen Geburtstagskuchen zu greifen, kannst du mit einem kreativen Fuchskuchen nicht nur die Augen der Kinder zum Strahlen bringen, sondern auch gesunde Zutaten integrieren. In unserem Blogartikel zeigen wir dir, wie du einen niedlichen Fuchskuchen zauberst – ganz nach dem Motto unseres neuen Buches: bunt, gesund und zuckerreduziert.
Was ist ein Fuchskuchen?
Ein Fuchskuchen ist ein liebevoll gestalteter Kuchen, der aussieht wie ein Fuchs. Mit einer runden Springform, zwei simplen Schablonen, etwas Puderzucker und ein paar Trockenfrüchten, kannst du ein freundliches Fuchsgesicht auf den Kuchen legen – und schon wird er zum echten Hingucker auf jedem Kindergeburtstag. Die Dekoration kann dabei ganz nach deinem Geschmack variieren: Von einfachen Rosinen-Augen und Schnauze sowie halbierten Datteln als Ohren bis hin zu aufwendigen Fondant-Details.
Fuchskuchen einfach
Wie du dir sicher denken kannst, bevorzugen wir die gesunde Variante mit den Trockenfrüchten-Details. Doch auch wir sind nicht super streng und verwenden für den schönen Effekt 2 Teelöffel Puderzucker, die so auf den Kuchen gestreut werden, dass er damit etwa zur Hälfte bedeckt ist. Perfekt: Denn wenn dein Baby mitisst, darf es gern von der Seite essen, auf der kein Puderzucker ist.
Fuchskuchen backen aus unserem Buch „Kinderfeste feiern: Bunt, gesund und zuckerreduziert“
Das Rezept für unseren einfachen und zuckerfreien Fuchskuchen findest du übrigens in unserem gedruckten Buch „Kinderfeste feiern: Bunt, gesund und zuckerreduziert“. Es ist eines von 30 kreativen Rezepten für Kindergeburtstage.
Unser neues Buch kannst du hier (Affiliate-Link zu AMAZON) bestellen oder im Buchladen kaufen (mit der ISBN-10: 3833896159)
Du suchst noch mehr Ideen für den nächsten Kindergeburtstag? Hier in unserem Blogartikel findest du die besten Tipps – von Smoothie- oder Hotdog-Station bis hin zu Gemüsegesichter und Obstspieße selber machen.
Tipps für die Dekoration des Fuchskuchen
- Farbige Nase: Anstelle der Rosine kannst du auch Lebensmittelfarbe oder pürierte Beeren verwenden, um eine rote oder orangefarbene Nase zu gestalten.
- Ohren variieren: Statt Datteln, wie bei uns im Rezept, kannst du auch Kekse oder Obststücke für die Ohren verwenden.
- Anstatt Puderzucker: … kannst du auch eine Zucker-Alternative deiner Wahl verwenden (z. B. Puderxucker). Auch eine Glasur aus Frischkäse und etwas Honig oder Ahornsirup könntest du anstelle des Puderzuckers ausprobieren.
Fuchskuchen backen
Jetzt bist du sicher ganz neugierig und möchtest am liebsten direkt los backen? Gern! Denn wir teilen exklusiv hier mit dir das Fuchskuchen-Rezept aus unserem Buch. Du brauchst keine spezielle Backform oder sonstige exklusive Zutaten. Eine einfache Springform à 28cm reicht völlig aus. Los geht’s – wir wünschen viel Freude beim Backen und Genießen!
Fuchskuchen
Ingredients
- 90 g Soft-Datteln (entsteint)
- 110 ml Sojadrink
- 100 g weiche Margarine
- 190 g Apfelmark
- 1 EL Apfelessig
- 200 g gemahlene Nüsse (z. B.Mandeln oder Haselnüsse)
- 100 g Mehl
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 TL Natron
Instructions
- Datteln mit Sojadrink in einem hohen Rührbecher glattpürieren. In einer Schüssel die feuchten Zutaten, Margarine, Apfelmark, Dattel-Sojadrink sowie Apfelessig mit den Rührbesen des Handrührgeräts vermischen.
- Die trockenen Zutaten bis auf den Puderzuckerdazugeben und zügig unterrühren. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Springform gut fetten und den Teig einfüllen. Ca. 30–32 Min. im Ofen (Mitte) backen .Herausnehmen und erst in der Springform abkühlen lassen, dann herauslösen und komplett abkühlen lassen.
- Für die Fuchsschablone zwei umgedrehte Kuchentellernebeneinander auf einem Blatt Papier platzieren. Für Augenpartie und Nase miteinem Stift die Tellerränder nachfahren und ausschneiden. Die Schablone auf den Kuchen legen und diesen dann dünn mit Puderzucker bestreuen. Mit den Rosinen die Augen und den Mund legen.
0 Kommentare