• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Was tun wenn der Baby Popo wund ist – sanfte Pflege aus der Natur mit dem Kinder Kleiebad von Töpfer

13. Dezember 2017 von breifreibaby 1 Comment

Ich glaube, dieses Problem ist jeder Mama oder jedem Papa bekannt. Sicherlich haben die meisten Kleinen dieses Problem schon einmal gehabt: Es passiert, dass der Baby Popo wund ist oder ein Ausschlag im Windelbereich sich breit gemacht hat. Aber was hilft bei einem wunden Baby Popo? Was können wir gegen einen roten und wunden Po oder Ausschlag im Windelbereich tun? Und warum kommt es zum Wundsein im Windelbereich?

Spaß in der Badewanne

Warum ist der Baby Popo wund?

Warum kommt es überhaupt dazu, dass der Baby Popo rot ist oder sogar offen und wund ist?

Das kann verschiedene Gründe haben und oft hilft es die Ursache herauszufinden, statt nur von außen gegen den wunden Baby Popo ankämpfen zu wollen. Ein wunder Po kann zum Beispiel eine Reaktion auf Nahrungsmittel sein. K hat zu Beginn der Beikosteinführung einmal sehr heftig und mit einem wunden Po reagiert. Auch ist es so, dass der Verzehr von Zitrusfrüchten oder anderem Obst oder Gemüse mit viel Fruchtsäure zu Rötungen oder Wundsein im Windelbereich führen kann. So reagiert sie ab und zu auf Tomaten oder hat auch als sie einmal viele Feigen gegessen hat, mit gereizter Haut im Windelbereich reagiert.

 

Was tun wenn Baby Popo wund ist?

 

Wir sind seit Beginn an absolute Fans davon, den kleinen Baby Popo mit Wasser zu reinigen und selten bis gar keine zusätzliche Reinigungsöle oder Lotion zu verwenden. Auch auf Feuchttücher verzichten wir weiterhin weitestgehend. Unterwegs greifen wir manchmal darauf zurück, aber meist haben wir einen Waschlappen und ein kleines Handtuch in der Wickeltasche parat. Aber was hilft nun, wenn der Popo dann schon wund ist? Kürzlich habe ich euch auf Instagram nach Rat gefragt und ihr habt eure Hausmittelchen und Tipps verraten und erzählt, welche Baby Popo Creme ihr nach dem Praxistest für Gut befindet. Die Tipps gegen Wundsein im Windelbereich stellen wir euch auch ganz bald vor. Bei uns hilft besonders gut:

  • Waschen mit einem Waschlappen und klarem Wasser oder ggf. etwas Olivenöl zur sanften Reinigung
  • Vorsichtiges rockentupfen mit dem Handtuch, statt zu reiben. Darauf achten, dass die Hautfalten gut trocken sind
  • Den Popo gut an der Luft trocknen lassen
  • Das Baby/Kleinkind ohne Windel spielen oder strampeln lassen und den Popo lüften
  • Phasenweise Stoffwindeln verwenden, die sind meiner Meinung nach super sanft zu Babys Po und ohne chemische Stoffe
  • Auf reizende Lebensmittel (bei K sind das zum Beispiel Tomaten, Orangen, Feigen)
  • Ein leicht warmes Bad mit einer Emulsion aus (Mutter)Milch und Olivenöl
  • Oder:

Kinder Kleiebad von Töpfer - Baby Popo wund war gestern

Ein Geheimtipp für sanfte Pflege aus der Natur, die hilft wenn der Baby Popo wund ist: Das Töpfer Kinder Kleibad

Seit über 100 Jahren gibt es eine sehr sanfte und hautschonende Reinigung und Pflege für Babys sensible und leicht reizbare Haut. Und ein ganz besonderes Produkt feiert sein 80-jähriges Jubiläum: Das Kinder Kleiebad von Töpfer ist ein natürlicher Badezusatz, der ganz mild reinigt und sanft pflegt. Die empfindliche und vielleicht gereizte Haut erfährt angenehme Linderung, wenn man das Kleiebad zum Badewasser gibt.

 natürliche Weizenkleie zur Babycare

Welche Inhaltstoffe sind im Töpfer Kinder Kleiebad enthalten?

Das Besondere am Kleiebad ist, dass es keine synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthält. Es werden verschiedene natürliche Stoffe wie Bio-Weizenkleie, Molke und wertvolle Öle zur sanften Reinigung und Pflege für Babys Haut verwendet. Da habe ich dann nochmal genauer nachgelesen, was Weizenkleie überhaupt ist. Die Kleie ist ein Bestandteil des Weizenkorns, es werden der Keimling, die Randschicht und die Schalen dafür verarbeitet.

Wie wirkt das Töpfer Kinder Kleiebad?

Durch die oben beschriebenen Inhaltsstoffe hat der pulvrige Zusatz eine beruhigende Wirkung auf die Haut und lindert Hautreizungen. Die Kleie hat die Eigenschaft entzündliche Stoffe, Salze und Schmutzteilchen an sich zu binden, ohne dabei die Haut zu reizen. Die Haut wird so beruhigt, erhält Feuchtigkeit und der Schutzmantel wird gestärkt. Die Wirkung ist also nicht nur reinigend sondern auch pflegend und Hautzellen erneuernd.

Warum löst sich das Pulver nicht komplett auf? Und muss ich das Kleiebad abduschen?

Was mich und K etwas irritiert hat war, dass die Kleie sich im warmen Badewasser nicht vollständig auflöst. Das liegt daran, dass die Weizenkleie ein rein natürlicher Stoff ist und sich daher nicht komplett auflöst. Auch habe ich mich gefragt, ob ich K nach dem Baden im Kleiebad nochmal abduschen muss. Ein Abduschen ist aber nicht notwendig. Es reicht aus, die Haut abzutupfen, denn so kann die hautberuhigende Wirkung noch nachklingen. Ich finde den natürlichen Badezusatz angenehm und auch K hat ihr Bad darin viel Spaß bereitet.

Tipps gegen wunden Baby Popo - Kleiebad von Töofer

Zum 80 jährigen Jubiläum des Original Kinder Kleiebades gibt es den Badezusatz in einer schicken metallenen Jubiläumsdose im Drogeriemarkt zu kaufen. Aber natürlich veranstaltet Töpfer auch ein Gewinnspiel zum beliebten Babycare Produkt. Schaut doch mal bei Töpfer vorbei.

Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content



13. Dezember 2017 von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Blog Tags: Babys, Pflege, Werbung, wunder Po

letzter Beitrag
« breifreibaby Adventskalender 2017: #12 – Kindergeschirr von Zuperzozial
nächster Beitrag
breifreibaby Adventskalender 2017: #13 You & Oil KI Öle für Wohlbefinden »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Marina sagt

    14. Dezember 2017 at 22:16

    Ohhh danke für den Beitrag! Wir haben aktuell das Problem und ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Liebe Grüße

    Marina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher