Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Breifreibaby Logo
Breifreibaby Schriftzug
Babys richtig tragen

[Anzeige] Babys richtig tragen: Tragetuch oder Fullbuckle – womit fühlst du dich wohler?

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Wenn euer Baby endlich auf der Welt ist, dreht sich euer Alltag auf einen Schlag um 180 Grad. Nähe, Geborgenheit und Sicherheit sind jetzt das Wichtigste, was du deinem Baby schenken kannst. Gleichzeitig sucht ihr als Eltern nach praktischen Lösungen für den Alltag, um all diese Bedürfnisse zu erfüllen. Indem ihr Babys richtig tragen lernt, könnt ihr beides wunderbar miteinander kombinieren: Eure Leichtigkeit als Eltern und die Geborgenheit für euer Baby. Doch wie trägt man Babys richtig? Und welche Tragehilfen eignen sich besonders für Neugeborene?

In diesem Beitrag erfahrt ihr alles rund um das Thema „Babys richtig tragen“, warum Tragen so wertvoll ist und welche Vorteile euch eine Fullbuckle Trage bieten kann.

Warum Babys richtig tragen artgerecht ist

Babys sind Traglinge – das bedeutet, sie sind von Natur aus darauf eingestellt, am Körper der Eltern getragen zu werden. Schon Neugeborene suchen instinktiv nach Körperkontakt, Nähe und Wärme. Sie kennen das enge Gefühl aus dem Bauch der Mutter und brauchen dieses in der Außenwelt umso mehr für ihre Sicherheit. Tragen erfüllt also ein natürliches Bedürfnis und ist weit mehr als eine Alltagshilfe.

Babys richtig tragen - angenehm für Baby und Erwachsene

Die Vorteile des Tragens auf einen Blick:

  • Nähe und Bindung: Tragen stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Baby. Während in der Schwangerschaft und beim Stillen die Bindung zwischen Mutter und Baby sehr intensiv war, können Väter Nähe herstellen, indem sie Babys richtig tragen.
  • Geborgenheit: Dein Baby fühlt sich sicher und geborgen, wenn es deinen Herzschlag hört.
  • Beruhigung:  Aus unserer eigenen Erfahrung: Als unsere Kinder noch Babys waren, haben wir sie so oft zur Beruhigung in die Trage genommen. Oft war das der Gamechanger, wenn weder Stillen noch Singen oder Kuscheln geholfen haben.
  • Praktisch: Du hast beide Hände frei für Geschwisterkinder, beim Kochen, im Haushalt oder unterwegs.
  • Gesunde Entwicklung: Tragen unterstützt die motorische Entwicklung und eine gesunde Hüftstellung.

Babys richtig tragen – worauf ihr achten solltet

Damit euer Baby nicht zu tief oder zu hoch in der Trage sitzt und nicht nur nah, sondern auch ergonomisch korrekt getragen wird, gibt es ein paar wichtige Punkte, die ihr kennen solltet:

  • Anhock-Spreiz-Haltung: Die Beinchen sollten angehockt sein, die Knie höher als der Po, die Beine leicht gespreizt. So wird die Hüftentwicklung optimal unterstützt.
  • Runder Rücken: Der Rücken darf leicht gekrümmt sein, ähnlich wie in der Fötusstellung im Bauch. Also zieht die Gurte nicht zu straff, sodass der Rücken zu stark durchgedrückt wird.
  • Kopf- und Nackenstütze: Besonders Neugeborene brauchen eine gute Stütze, bis sie ihren Kopf selbst halten können.
  • Sicht und Atmung: Achtet darauf, dass die Atemwege frei sind und ihr euer Baby jederzeit sehen könnt.
  • Bequemlichkeit: Nicht nur euer Baby, auch ihr solltet euch wohlfühlen – eine gut sitzende Trage verteilt das Gewicht auf Schultern und Hüfte.

Babys richtig und rückenschonend tragen

Die richtige Tragehilfe für Neugeborene

Es gibt viele Arten von Tragehilfen: Tücher, Ringslings, Halfbuckles und Fullbuckles.

Hier im Blogbeitrag haben wir super viele verschiedene Tragemöglichkeiten vorgestellt

Gerade für den Anfang wünschen sich viele Eltern eine unkomplizierte Lösung. Deshalb möchten wir euch hier die Fräulein Hübsch Babytrage Fullbuckle Newborn im Leoprint vorstellen:

Das Besondere an dieser Trage:

  • Sie ist speziell für Neugeborene und kleine Babys (Frühchen) entwickelt.
  • Es ist kein Binden nötig – du kannst alles mit Schnallen individuell einstellen.
  • Die weich gepolsterten Schulterträger schonen deine Schultern und bringen dir den nötigen Komfort.
  • Sie ist besonders vielseitig: Du kannst dein Baby vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen. (Letzteres fanden wir super praktisch, da man so noch mehr Freiheit hatte.)
  • Dein Baby „sitzt“ darin in einer ergonomischen Sitzhaltung (Anhock-Spreiz-Haltung).
  • Hochwertiges Material: Fair produziert und zu 100% Bio-Baumwolle (GOTS-zertifiziert)
  • Sie ist mitwachsend und passt von Größe 56 bis 92.
  • Besonderer Hingucker und einfach wunderschön finden wir den lässigen Leoprint.

Hier könnt ihr euch die Fräulein Hübsch Fullbuckle Newborn im Leoprint ansehen.

Babys richtig tragen

Tipps für den Alltag mit Babytrage

Wenn ihr eure Babys richtig tragen wollt, erleichtert es euch den Alltag in vielerlei Hinsicht. Unsere Tipps helfen euch, die Tragezeit noch entspannter zu gestalten:

  • Kurz starten: Gerade am Anfang reicht es, euer Baby für kurze Strecken oder zu Hause zu tragen.
  • Übung macht den Meister: Beim ersten Mal wirkt es vielleicht ungewohnt – aber nach ein paar Mal Anlegen geht es ganz automatisch.
  • Unterstützung suchen: Viele Hebammen oder Trageberaterinnen bieten Beratung an und zeigen euch, wie ihr euer Baby korrekt in die Trage setzt.
  • Praktische Momente: Ob beim Spaziergang, beim Einkaufen oder einfach zuhause – ihr werdet schnell merken, wie hilfreich zwei (!!!) freie Hände sind.
  • Abwechseln: Babys richtig tragen, ist eine wunderbare Möglichkeit die Fürsorge auf mehrere Schultern zu verteilen: Also bezieht Papas, Partnerinnen, Freundinnen oder Großeltern (sofern möglich) mit ein  – so wird das Baby von verschiedenen Bezugspersonen getragen und ihr entlastet euch gegenseitig.

Ein persönlicher Tipp zum letzten Punkt: Traut euch wirklich hier Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vor allem dein Neugeborenes wird noch keine großen Ansprüche haben, von wem es getragen wird: Während du dir also mal wieder einen Frisörtermin oder Pediküre gönnst, kann deine Mutter, Vater, Partner oder Freundin dein Baby spazieren tragen. Die meisten Babys sind dadurch doppelt glücklich: Sie sind draußen und werden getragen. Also was gibt’s besseres?

Babys richtig tragen

Häufige Fragen zum Tragen von Neugeborenen

Kann ich mein Baby von Geburt an tragen?

Ja! Mit einer auf Neugeborene abgestimmten Trage wie der Fullbuckle Newborn von Fräulein Hübsch könnt ihr euer Baby direkt ab den ersten Tagen tragen, sofern es eure körperliche Verfassung nach der Geburt hergibt.

Wie lange kann ich mein Baby am Stück tragen?

Solange es euch beiden guttut. Manche Babys schlafen stundenlang in der Trage. Ein „zu viel“ an Tragen und Nähe geht eigentlich nicht. Wenn dein Baby aber schon etwas älter und mobiler ist, möchte es vielleicht häufiger raus und sich selbst bewegen. Schaut da ganz nach euren Bedürfnissen und hört auf euer Bauchgefühl.

Was ist besser – Tuch oder Tragehilfe?

Beides hat seine Vorteile. Ein Tuch ist besonders anschmiegsam, eine Tragehilfe hingegen sehr praktisch und schnell angelegt. Für viele Eltern ist die Kombination ideal.

Tragen macht das Leben leichter

Babys richtig tragen, bedeutet, ihnen Nähe, Sicherheit und Geborgenheit zu schenken – und gleichzeitig euren Alltag entspannter zu gestalten. Besonders in den ersten Lebensmonaten ist eine ergonomische Tragehilfe eine wertvolle Unterstützung.

Teile diesen Beitrag

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

Breifreibaby Logo

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Close the CTA

Unsere kostenlose Liste
zum Download

Ungeeignete Lebensmittel für Babys: In unserer umfangreichen Liste lernst du alle Lebensmittel kennen, die für dein Baby im 1. Lebensjahr nicht geeignet sind. Druck sie dir aus und hänge sie an den Kühlschrank.

☝️ WICHTIG: Im Anschluss erhältst du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.

*Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung. Du kannst deine Anmeldung jederzeit per E-Mail widerrufen.

Close the CTA