• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Unsere Lieblinge im Januar mit Wochenplänen, weniger Müll und mehr Nachhaltigkeit

28. Januar 2019 von breifreibaby Leave a Comment

Der Beitrag ist als Anzeige gekennzeichnet, da es sein kann, dass Rezensionsexemplare vom Verlag oder uns zugesendete PR-Sample vorgestellt werden und Affiliate-Links (Werbelinks) enthalten sind. 

Frischer Start ins Jahr

In diesem ersten Monat des neuen Jahres wollen wir dir natürlich auch sehr gerne wieder unserer Monatslieblinge vorstellen. Es ist nun schon das zweite Mal, dass ich diesen Satz schreibe, denn ich habe mal wieder mein Dokument nicht abgespeichert oder irgendwo abgelegt, wo ich es nicht mehr finden kann. Die Stilldemenz hält sich weiter und bringt mich zu negativen Bestleistungen, was meine Schusseligkeit angeht. Aber nun noch ein neuer Versuch (mit direkt angelegtem Dokument). Auch wenn ich mein Hirn jetzt ganz schön anstrengen muss, um die schon „weggeschriebenen“ Sachen noch einmal zu finden.

Anzeige
  

Unser Newsletter – bist du schon dabei?

Wer unseren Newsletter abonniert hat, der hat schon gelesen, dass wir von guten Vorsätzen nicht viel halten, aber durchaus gerne Pläne für das neue Jahr schmieden. Und so auch für dieses. Für breifreibaby werden wir großartige Projekte voranbringen und freuen uns sehr darauf!

Das Thema Nachhaltigkeit steht wieder weiter ob auf unserer privaten Projektliste für 2019. Lena zum Beispiel wird sich in diesem Jahr gar nichts an Klamotten neu kaufen. Das sieht bei mir anders aus, ich brauche dringend ein paar neue Hosen, sonst laufe ich bald nur noch in Lumpen oder nackt durch die Gegend (und das will ja keiner …). Wir beide wollen noch mehr darauf achten, den Alltag, unsere Einkäufe und die Vorratshaltung nachhaltiger zu gestalten. Wir möchten plastik- und müllfreier Leben und haben schon einige kleine Schritte umgesetzt. Darüber halten wir dich auch immer mal auf dem Laufenden. Und bald gibt es mal eine kleine Bestandsaufnahme, was wir aktuell schon ohne großen Aufwand umsetzen.

Unverzichtbar für unser nachhaltiges Leben

Ein Produkt, was dafür bei uns aktuell gar nicht wegzudenken ist, das sind unsere bunten Stoffwaschlappen, die am Esstisch zum Einsatz kommen. Ich glaub, ich hatte schon mal kurz darüber geschrieben, aber da wir nun zwei kleine Esser mit am Tisch haben, kommen sie als Servietten-/Küchenrollen-/Feuchttuchersatz mehrmals täglich zum Einsatz. Und auch in der Küche nutze ich sie total gerne! So produzieren wir an dieser Stelle auch keine Müll mehr! Und die bunten Farben machen beim Kleckern und danach gute Laune.

Projekt Wochenplan

Wochenplan - gesunde Familienküche und saisonale Rezepte

Eins meiner Projekte ist außerdem der wöchentliche Essensplan und ein Einkaufen dafür. Ich habe zwischen den Jahren das Gefrierfach und unseren Gefrierschrank geordnet und eine Bestandsaufnahme gemacht. Nun plane ich immer mindestens zwei Wochen im Voraus und koche nach meinem Plan. Meist gibt es vegetarische Gerichte bei uns, die ab und zu mit Fisch, selten mit Fleisch ergänzt werden. Wenn mein Mann grillt oder mit dem Dutch Oven kocht, dann gibt es leckeres Bio-Fleisch und wirklich köstliche Gerichte. Wenn du Lust hast, dich von den Wochenplänen inspirieren zu lassen, dann schau doch mal bei Instagram vorbei. Dort poste ich sie immer freitags und sie sind auch in den Highlights abgespeichert.

Außerdem verlosen wir dort gerade zwei tolle Tonies!

Instagram

To protect your personal data, your connection to Instagram has been blocked.
Click on Load post to unblock Instagram.
By loading the post you accept the privacy policy of Instagram.
More information about Instagram’s privacy policy can be found here Instagram Data Policy.

Load post

Neuer Lieblingslesestoff von K

Ks Lieblinge seit Weihnachten sind ihre neuen Bücher. Wir lesen hier täglich viel und gerne und sie liebt es vorgelesen zu bekommen.

  • Ein Buch, das ihr Lena geschenkt hat, ist „Der Buckelwal und die Schnecke“. Eine Geschichte von einer kleinen Schnecke, die mit einem Wal auf Reise geht und trotz ihrer kleinen Größe richtig Großes erreicht. Das Buch ist nicht nur wunderschön illustruert (ich bin ein riesen Fan von Axel Scheffler) sondern auch wunderschön in Reimform geschrieben. Ein absolutes Muss für’s Bücherregal im Kinderzimmer!
  • Ein weiteres Buch über kleine Körpergröße und große Stärke ist „Der Löwe in dir“, das aktuell auch mein liebstes Buch ist. Die Geschichte von der kleinen Maus ist auch in Reimform geschrieben und sehr ansprechend illustriert. Es macht uns so viel Spaß darin gemeinsam zu lesen und die Tiere zu betrachten. Und die Botschaft ist wirklich toll und beeindruckend. Ich bin mir sicher, dass es auch die beiden anderen Bücher über Kimi Koala und die Streithörnchen Lenni und Finn bald bei uns einziehen werden.

  • Außerdem kam ein großes Lieselottepaket von meiner Tante bei den Mädels an, das K sehr viel Freude bereitet. Neben verschiedenen lustigen, teils muhenden Merchandiseartikeln von der Postkuh waren natürlich auch einige neue Bücher enthalten, die sehr gerne belesen und zum Teil schon mitgesprochen werden. Wir haben hier schon eine kleine Sammlung mit den tollen Geschichten. Sie sind kurzweilig, witzig und die Hauptcharaktere gefallen K sehr gut. Ein absoluter Dauerbrenner ist „Ein Geburtstagsfest für Lieselotte“. Habt ihr auch Bücher von Liselotte bei euch zuhause?

Hier kannst du die Bücher nachkaufen, wenn du auf der Suche nach Inspiration bist:

  *

 

Bienenwachstücher selber machen

Einfach machen - Buch für Gründer

Als Projekt Nummer 1 im neuen Jahr in Bezug auf das nachhaltige Leben, hat Lena mit ihrer Mama selbst Bienenwachstücher gemacht. Dazu wurden alte, aber noch schön bunte Stoffreste aus 100 % Baumwolle in verschieden große Stücke geschnitten und mit hochwertigem Bio-Bienenwachs bestrichen. Dadurch entstehen Tücher, die man anstelle von Alufolie oder Frischhaltefolie verwenden kann. Es lassen sich Schüsseln und Gläser sowie angeschnittenes Obst und Gemüse verpacken. Die Bienenwachstücher gibt es auch zu kaufen, ebenso Bienenwachspastillen zum Selbermachen. Lenas Onkel ist Imker und sie hat Bienenwachsplatten von ihm in Bioland-Qualität bekommen. In den Bienenwachspastillen können Rückstände von Varoamilden-Bekämpfungsmittel drin sein. Lenas Onkel verkauft die Platten auch zu 4 € das Stück. Davon kann man mind. 4 Tücher herstellen. Wenn du Interesse hast, schreibt uns eine E-Mail. Eine ausführliche Anleitung zum Thema Bienenwachstücher selber machen findest du auch auf Lenas neuem Meal Prep Blog.

Auch zu kaufen gibt es im Internet tolle Bienenwachstücher. Und diese haben wir auch schon gerne in Benutzung.

Einfach machen - Buch für Gründer

*

Einfach machen – Buch für Gründerinnen

Einfach machen - Buch für Gründer

Lena ist ja seit Ende 2017 selbstständig und eins ihrer Mottos lautet: „Erfolg hat drei Buchstaben: t-u-n“ und genau darüber schreibt auch Katharina Marisa Katz in ihrem Gründerbuch:

. Das Buch hilft selbstständigen Frauen, in dem es erfolgreiche Gründerstorys zeigt aber eben auch ganz praktische Hinweise gibt. So findet man zum Beispiel Kapitel zum Thema Branding, Recht, Social Media aber auch Committment und Selbstvertrauen. Wir finden das Buch ist eine wahnsinnig gute Motivation, sich zu 100 % seiner Leidenschaft zu widmen. Es hilft dir, alle Aspekte der Selbstständigkeit zu durchdenken und regt an, endlich zu machen, statt zu reden.

Dabei ist es nicht belehrend oder lehrbuchmäßig sondern zeigt wirklich viele Best-Practise-Beispiele und Wortmeldungen aus erster Hand. Wir empfehlen es dir gerne weiter, wenn du noch auf der Suche bist, wohin dein Leben dich führen soll.

Einfach machen - Buch für Gründer

 

Welches sind deine Lieblinge im Januar?

Anzeige

28. Januar 2019 von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog, Monatslieblinge Tags: Bienenwachstücher, Familienküche, Nachhaltigkeit, Wochenplan

letzter Beitrag
« [Anzeige] Unsere Tipps für einen entspannten Urlaub mit Baby & Urlaubsbericht vom Landal Sonnenberg
nächster Beitrag
[Anzeige] Zähne putzen kleinkinderleicht?! Alles über Zahngesundheit bei Babys und Kleinkindern + unsere 12 besten Tipps fürs Zähneputzen und die Geheimwaffe Playbrush »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher