• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] „Du bist ein Gewinn“ – warum wir alle mehr Solidarität leben sollten

5. Juli 2017 von breifreibaby Leave a Comment

In Deutschland leben wir in einer Solidaritätsgesellschaft. Doch was heißt das eigentlich? Solidarität bedeutet, dass man sich gegenseitig unterstützt, auffängt und Hilfe und Unterstützung gewährt. Somit ist kein Bürger einer definierten Solidaritätsgesellschaft auf sich alleine gestellt, sondern man ist sich mit Hilfe untereinander verbunden. Das klingt erst mal kompliziert – aber genau so erleben wir es täglich zum Beispiel in Form der gesetzlichen Krankenversicherung. Bestimmt bist auch du krankenversichert? Und mal von den Privatversicherten abgesehen, hast du sicher schon mal die Leistung der Krankenkasse in Anspruch genommen. Und ebenso dein Kind – denn Kinder sind wichtiger Baustein der Solidarität. Sie profitieren davon, ohne je einen Cent aktiv eingezahlt zu haben. Leider sind viele der Ansicht, dass diese gegenseitige Unterstützung sehr schwach ist. Weil wir das Thema aber so wichtig finden, möchten wir heute zusammen mit der Deutschen Fernsehlotterie darüber schreiben, wie wir alle mehr Solidarität leben können und aktiv zur Solidaritätsgesellschaft beitragen können.

Du bist ein Gewinn - Solidarität leben mit der deutschen Fernsehlotterie

Du bist ein Gewinn

Seit 60 Jahren unterstützt die deutsche Fernsehlotterie das Miteinander in Deutschland. Dazu gehört die Motivation von Menschen, sich gegenseitig zu helfen. Weil viele aber nicht von den tollen Projekten wissen, gibt es nun die Website du-bist-ein-gewinn.de auf der über solidarische Projekte informiert wird. Du erhälst dort Einblicke in Projekte und siehst, wie du dich als Helfer aktiv einbringen kannst. Und weil eben jeder hier diesen Zusammenhalt aktiv gestalten kann, kann jeder ein Gewinn sein. Wer von euch also bereits an einem solchen Projekt mitwirkt, oder die Unterstützung der Fernsehlotterie für sein Projekt gewinnen will, kann dies auch über die Website erreichen, auf der man sich ganz offensiv für Unterstützung bewerben kann. Man kann auch für andere Vorschläge für unterstützungs- und förderungswürdige Initiativen und Projekte in Deutschland abgeben.

Anzeige

Du bist ein Gewinn - Solidarität leben mit der deutschen Fernsehlotterie

Projekt: Der Kindheit Raum geben

Wir wollen dir heute gezielt ein Projekt vorstellen, was wir ganz toll finden. Es nennt sich: Der Kindheit Raum geben und beschäftigt sich mit der Frage, was wir Mütter tun können, wenn es uns einfach alles zu viel wird. Wenn wir überlastet und gestresst sind, wenn wir übermüdet und am Ende unserer Kräfte sind. Denn immer dann fällt es einem so schwer, dem Kind noch genau das zu geben, was es braucht. Das Projekt gestattet Müttern endlich einmal offen zu sagen: „Mir wird gerade alles zu viel“. Auch ich hab das in den letzten Wochen oft so empfunden. Meine Arbeit, Ks Wachstumsphasen und dadurch ein intensives Bedürfniss nach unendlich viel Nähe, Kuscheln und Stillen, der Saisongarten, der gepflegt werden muss, meine Oma im Krankenhaus – da sind mir meine Kräfte ausgegangen und ich wusste gar nicht so recht, wie ich das alles immer sofort abfangen konnte.

Du bist ein Gewinn - Solidarität leben mit der deutschen Fernsehlotterie

Kraft schöpfen als Mama

Deshalb finde ich es super wichtig, dass wir uns trauen, auch mal zuzugeben, dass es gerade einfach nicht alleine zu schaffen ist und Unterstützung nötig ist. Denn nur so kann kann ich mir Unterstützung von Freunden und der Familie holen oder eben auf die Solidarität bauen. Im Haus WaldQuelle in der Nähe von Mönchengladbach können Mütter mit ihren Kindern Kraft schöpfen und gleichzeitig lernen, mit Stresssituationen besser umzugehen. Denn Kinder sind meiner Meinung nach feinfühlig und spüren, wenn es der eigenen Mama nicht gu tgeht. Der Stress überträgt sich ungewollt. Das Kind steht hier im Mittelpunkt, denn ihm soll vermittelt werden: „Du bist richtig, du bist gut“. Man darf sich auch als Mama nämlich mal sage: Raus aus dem Hamsterrad, heute denke ich mal an mich und meine Kinder. Und ich finde es total wichtig zu sagen, dass es keineswegs ein Zeichen der Schwäche ist, festustellen, dass es gerade mal nicht mehr ganz alleine geht. Im Gegenteil … Sich selbst einzugestehen und dann noch vor anderen zuzugeben, dass es gerade zu viel ist, ist für mich eher stark und ich habe bisher immer Unterstützung erhalten, wenn ich offen ausgesprochen habe, dass ich k.o und erschöpft bin und Hilfe brauche. Meine Familien und Freunde haben mir zur Seite gestanden und mich dann punktuell entlastet. Das ist so viel wert! Und wenn es mir als Mama gut geht, ich entspannt bin und neue Energie getankt habe, dann geht es auch K gut.

 

So gerne ich sie selbst betreue, ohne Tagesmutter oder Kita, so sehr freue ich mich jetzt auch schon darauf, wenn K ab Ende des Jahres hier bei uns in der Stadt in eine Kindergruppe der Elterninitiative gehen kann. Sie wird dann an drei Tagen in der Woche für vier Stunden mit anderen Kindern spielen, kann im Kontakt mit den anderen Kindern sein und toben und ich kann mal kurz durchatmen, alleine einkaufen und etwas stressfreier arbeiten gehen. Aber auch hier ist ein solidarisches Miteinander und Engagement des Einzelnen wahnsinnig wichtig. Denn eine Elterninitiative funktioniert nur, wenn die Eltern die Initiative ergreifen und mithelfen und sich eben auch gegenseitig unterstützen, wenn es mal bei jemandem Engpässe gibt. So müssen zum Beispiel alle paar Wochen von einem Elternteil Dienste in der Gruppe übernommen werden oder bei den Flohmärkten und dem Weihnachtsmarkt aufgebaut, Waffeln, Kuchen oder Getränke verkauft oder der Einlass übernommen werden. Da ich begeistert bin vom Konzept der Elterninitiative, bin ich seit nun 10 Monaten im Vorstand aktiv und mag diese ehrenamtliche Arbeit sehr gerne.

 

Wie geht es dir?

Wir würden gerne mal von dir wissen, ob du auch oft so empfindest? Ob du auch als Mama am liebsten mal sagen würdest: Ich kann nicht mehr, ich brauche Unterstützung? Wie denkst du über die Solidarität in Deutschland? Brauchen wir mehr solidarisches Miteinander?

Du bist ein Gewinn - Solidarität leben mit der deutschen Fernsehlotterie

 

Alle Bilder stammen diesmal von der Website der Deutschen Fernsehlotterie / Jan Ehlers.

Anzeige

5. Juli 2017 von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog Tags: Anzeige, Gutes Tun, Mamaalltag, Mamasein, Solidarität

letzter Beitrag
« Namibia mit Kleinkind – von Wüste, Meer und Elefanten
nächster Beitrag
Freitagslieblinge am 7.7.17 mit einem Badebuch, Zucchini aus dem Garten und einem Entspannungsbad »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher