Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Inhalte
Post Type Selectors
Beiträge
Rezepte

Breifreibaby Logo
Breifreibaby Schriftzug
Vorbereitungen für die Elternzeit

Vorbereitung für die Elternzeit – Elterngeld, Versicherungen & Co.

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Puh, so eine Vorbereitung auf die Elternzeit ist ja fast stressiger als die Schwangerschaft an sich. Während man in der SS vor allem damit beschäftigt ist, seinen Körper und die Veränderungen zu beobachten, muss man für die anstehende Elternzeit ganz schön viel vorbereiten und planen. Ja, man muss in der deutschen Bürokratie fast schon zu einem Finanz- und Elterngeldexperten werden, um da durchzublicken.

In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, wie ich mich auf meine Elternzeit vorbereitet habe, welche Entscheidungen ich treffen musste und welche Websites & Bücher mir geholfen haben.

Warum Elternzeit und wer darf Elternzeit nehmen?

Zum Glück habe ich als Selbstständige die Chance Elternzeit zu nehmen, genau wie mein Partner, der aktuell in Festanstellung arbeitet. Grundsätzlich ist es ziemlich einfach: Als deutsche Staatsbürgerin, die ein Kind bekommt und hier versichert ist, kannst du auch Elternzeit nehmen. Welche Vorzüge / Unterstützung du in der Elternzeit bekommst, das hängt von deinem individuellen Status ab. Aber auch als arbeitslose oder in noch in Elternzeit befindliche Person hast du ein Anrecht darauf.

Auch Selbstständige dürfen Elternzeit nehmen und können Elterngeld beantragen – darüber bin ich sehr froh, auch wenn der Prozess deutlich komplizierter ist.


Beide anerkannte Eltern (egal ob Mann/Frau, Frau/Frau, Mann/Mann, divers) können Elternzeit beantragen.

Wie die Elternzeit aufteilen?

Das ist super individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Natürlich auch von eurer finanziellen und persönlichen Situation. Ich finde es schön (und in meiner Beziehung selbstverständlich), dass auch der Papa des Kindes Elternzeit nimmt und sich mit seinem Kind beschäftigt. Wir haben uns für einen Elternzeit Monat direkt zu Beginn entschieden und dann einem Teilzeitjob ab dem 5. Monat. Das ist für uns die größtmögliche Flexibilität und passt am besten zu unserem Lebensentwurf.

Wo und wann Elterngeld beantragen?

Wollte man von Folterwerkzeugen in Deutschland sprechen, könnte man den Elterngeldantrag als solches bezeichnen. Ist man nicht selbst Verwaltungsexperte steht man hier vor böhmischen Dörfern und muss sich auf Internetseiten zum Thema Elterngeld informieren, ja nahezu wissenschaftlich einlesen.

Man kann erst ab dem Geburtstag des Kindes den Elterngeldantrag lossenden. Ausfüllen und sich darum kümmern, sollte man natürlich schon weit im Voraus. Es kann sich sehr lohnen, eine Elterngeld-Beratung in Anspruch zu nehmen.

Ich beantrage das Elterngeld beim zuständigen Amt in Darmstadt – du findest die Übersicht der zuständigen Elterngeldstelle für dein Bundesland aber jederzeit online.

Infos über Elterngeld

Ich habe vorrangig das Internet und Podcasts genutzt, um mich über mögliche Formen des Elterngeldes zu informieren. Außerdem habe ich das mit meiner Steuerberaterin durchgesprochen.

Ich kann jedem nur dazu raten, nicht nur eine Infoseite oder eine einzige Beratung zu nutzen – gerade als Selbstständige geht man so eventuell einem falschen Hinweis nach und hat dann Nachteile beim Elterngeld.

 Podcasts zum Thema Elterngeld

Gute Podcasts: 

Versicherungen & Co. In der Elternzeit

Genau das gleiche, leidige, Thema betrifft natürlich die Versicherungen in der Elternzeit. Ist man verheiratet, greift oft der deutsche Staat, der dafür Witwen- und Waisenrente, die Familienversicherung etc. bereithält. Ist man jedoch nicht verheiratet oder aus Gründen nicht als gleichberechtigte Eltern anerkannt (ja, leider ist das immer noch Thema im Jahr 2021), muss man selbst für die Absicherung des Babys und der Partner*in sorgen. Das kann zum Beispiel eine Risikolebensversicherung sein. Auch hier empfehle ich dir, dich auf unabhängigen Seiten (unabhängig vom Versicherungsanbieter) zu informieren.

Elternzeit nehmen – Fazit

Ich bin nach vielen Formularen und Unterlagen ganz schön ernüchtert. Als studierte und sehr privilegierte Person ist es für mich schon schwer genug, hier durchzublicken. Nicht jede*r hat die gleichen Voraussetzungen, für seinen eignen Wohlstand einzutreten und das macht mich traurig. Es wäre angebracht, das Thema Elterngeld, Elternzeit, Versicherung etc. viel leichter zugänglich zu machen und für alle Berufs- und Bildungsgruppen das bestmögliche Ergebnis zu ermöglichen.

Mein Tipp: Lass dich, auch wenn es einen kleinen Betrag kostet, beraten. Es gibt viele Elterngeld-Expert*innen, die sich damit sehr gut auskennen und dementsprechend mehr für dich rausholen können.

Teile diesen Beitrag

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Breifreibaby Logo

Unser kostenloses E-Book
zum Download

Tolle Tipps und Ideen für einen entspannten Start in die breifreie Beikost. Wir zeigen dir, wie Du den Beikoststart breifrei meisterst und begleiten Dich bei der Zubereitung Deiner Familienkost.

Unseren Newsletter erhältst du am Anfang 2-3x pro Woche, denn wir starten mit einer hilfreichen Serie: "Erste Schritte in der Beikost" und helfen Dir, dich schnell zurechtzufinden.
Es geht um die Beikostreifezeichen, die ungeeigneten Lebensmittel und die ersten Rezepte für Dein Baby.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter, der über den Anbieter Active Campaign läuft, abmelden, wenn du keine weiteren Mails mehr erhalten möchtest.
In unserem Newsletter erhältst du saisonale Rezepte, Hintergrundwissen zum Thema breifrei und Ankündigungen zu unseren neuen Büchern.