K liebt Kneten und ist ganz wild darauf neue Kunstwerke auszuprobieren. Was sie auch leidenschaftlich gerne macht, ist verschiedene Farben zu vermischen und neue zu schaffen. In der Kindergruppe, in die sie drei Vormittage in der Woche geht, wird auch öfter mal geknetet. Auch mit selbstgemachter Knete, allerdings mit Alaun. Knete selber machen ohne Alaun ist gar nicht schwer und geht total schnell. Und vermutlich wirst du alle benötigten Zutaten im Vorratsschrank finden. Perfekt für kalte Tage und wenn Langweile aufkommen sollte.
Knete selber machen mit Alaun
Kneten mit Alaun ist etwas haltbarer als selbstgemachte Knete ohne Alaun. Sie bleibt länger weich und geschmeidig und trocknet somit langsamer aus.
Was ist Alaun
Alaun ist eine Chemikalie, die zur Blutstillung verwendet werden kann und bei Verzehr in größeren Mengen giftig ist.
Warum Knete selber machen ohne Allaun?
Manche Kinder können mit Hautreizungen auf Alaun reagieren. Auch kann es, wenn die Kinder sich mit den Knethänden in den Augen reiben oder diese in den Mund nehmen, zu Reizungen der Schleimhäute kommen. Das muss aber nicht sein. Bisher hat keines der Kids in der Gruppe so darauf reagiert. Ich habe mich aber trotzdem fürs Knete selber machen ohne Alaun entschieden, da ich alle Zutaten noch zuhause hatte und denke, dass in den meisten Haushalten für dieses Rezept alles vorhanden ist und niemand extra los muss zum Einkaufen. Wenn du mit einem kleineren Kind Knete selber machst, dann solltest du sowohl bei der Knete ohne als auch mit Alaun darauf achten, dass sie nicht gegessen wird. Denn Salz in größeren Mengen ist ja auch schädlich.
Welche Lebensmittelfarbe eignet sich zum Einfärben und Knete selber machen ohne Alaun?
Ich hatte gelesen, dass man Knete nur mit gelartiger/Flüssiger Lebensmittelfarbe einfärben soll. Weil ich neugierig war und noch Lebensmittelfarbe in Pulverform hatte, habe ich es damit ausprobiert. Und was soll ich sagen, es hat super geklappt!
Du kannst also zum Einfärben selbstgemachter Knete ohne Alaun folgende Farben verwenden:
- Gelartige Lebensmittelfarbe wie z.B. von Wilton*. Die Farbe ist super ergiebig. Wir hatten noch drei verschiedene Döschen von unserer Hochzeitsdeko übrig. Die Farbe eignet sich nämlich auch toll um Wasser für Blumen einzufärben. Und natürlich auch zum Backen von bunten Kuchen, Torten und Cupcakes. Grün, pink und braun habe ich damit eingefärbt
- Flüssige Lebensmittelfarbe, z.B. von Dr. Oetker*, die Gelb habe ich hiermit eingefärbt
- Lebensmittelfarbe in Pulverform, z.B. von Crazy Colors*, hiermit habe ich die blaue Knete eingefärbt und es hat wirklich super geklappt und ließ sich gut verteilen und mischen
Tipps zum Knete selber machen ohne Alaun und Weinsteinsäure
Verwende bei der Herstellung unbedingt kochendes Wasser, damit die Knete schön weich und geschmeidig wird. Bei Salzteig wird ja kaltes Wasser verwendet, aber der wird dann auch schnell hart.
Zum Einfärben mit Lebensmittelfarbe besser Handschuhe verwenden, wenn ihr sie mit den Händen verkneten wollt.
Für ganz besondere Knete kannst du Glitzer verwenden, um dieser einen besonderen Effekt zu verleihen. Wir hatten noch silbernen Glitzer zuhause, den wir in einen Teil von pink, grün und blau untergemischt haben.
Wie lange hält selbstgemachte Knete ohne Alaun?
Nach dem Kneten sollte die Knete luftdicht verpackt werden. Du kannst sie in Einmachgläser oder Tupperdosen packen oder in Frischhaltefolie oder Tüten einwickeln. Gut verpackt hält die Knete mehrere Monate.
Trocknet die Knete mit Salz die Hände aus?
Die Vermutung könnte sein, dass durch das viele Salz im Teig die Hände trocken werden? Das ist aber nicht der Fall. Ich finde eher, dass die Knete einen pflegenden Effekt hat. Dadurch, dass das Öl im Teig verarbeitet ist, fettet die Knete die Hände ein bisschen.
Färbt die selbstgemachte Knete ab?
Wenn die Lebensmittelfarbe erst einmal untergeknetet ist, dass färbt sie die Hände oder den Tisch nicht mehr ein. Wir haben trotzdem ein Küchenbrettchen untergelegt, da K sehr gerne auch Ausstecher verwendet, ausrollt und schneidet.
Was kann man mit selbstgemachter Knete ohne Alaun machen?
K liebt Kneten so sehr und kann sich damit wirklich lange selbst beschäftigen. Sie hat verschiedene Utensilien, die sie gerne verwendet. Zum einen stapelt sie die verschiedenen Farben total gerne oder vermischt diese zu einem riesigen Knetkloß. Das sieht nach einiger Zeit schick aus und es entsteht marmorierte, bunte Knete. Was sie auch mit einer großen Ausdauer macht, ist die Knete in eine Knoblauchpresse einzufüllen und dann Spaghetti zu produzieren. In der Kindergruppe gibt es ausrangierte Knobipressen aus Metall. Hier zuhause haben wir eine Spielzeugpresse. Sie hat außerdem verschiedene Förmchen zum Ausstechen. Dafür drückt sie sich den „Teig“ platt oder rollt ihn mit dem kleinen Nudelholz aus. Und eine weitere Leidenschaft beim Kneten ist, die Knete mehr und mehr mit Glitzer einzustreuen.
Außerdem kneten wir manchmal Gemälde. Dafür kneten wir verschiedenes und ordnen es auf einem Tischset oder Brett zu einem Bild an.
Was wir bisher noch nicht ausprobiert haben ist die Knete zu trocknen. Ich habe schon häufiger gelesen, dass die ausgestochenen Formen oder gekneteten Gebilde einige Tage im Zimmer und dann im Ofen getrocknet werden können. Das werden wir ausprobieren und berichten.
Rezept zum Knete selber machen ohne Alaun
Ich habe eine etwas größere Menge Knete gemacht und du kannst das Rezept entsprechend reduzieren, z.B. nur die Hälfte aller Zutaten verwenden, wenn du nicht so viel auf einmal herstellen möchtest.
- 500 g Mehl
- 175 g Salz
- 3 EL Zitronensäure (etwa 20 g) - Pulver
- 7 El Öl (etwa 80 ml), Sonnenblumen
- 500 ml kochendes Wasser
- Ich habe mit der Küchenmaschine gearbeitet. Alternativ eignet sich auch der Handmixer mit Knethaken oder ein Holzlöffel und wenn der Teig abgekühlt ist, die Hände zum Kneten.
- Alle trockenen Zutaten grob vermischen und dann das Öl hinzufügen. Das kochende Wasser nach und nach unterkneten, bis es aufgebraucht ist. Den Teig einige Minuten kneten (lassen), bis eine geschmeidige, weiche Knetmasse entsteht.
- Wenn du die Knete einfärben möchtest, teilst du sie dir in Teile auf und fügst jedem Teil dann nach und nach Farbe hinzu. Diese muss gut untergeknetet werden, damit sich alles gleichmäßig verteilt und die Knete einfärbt.
- Glitzer kann dann im Anschluss ebenfalls untergemischt werden,
- Das Herstellen der Knete dauert keine 10 Minuten, das Einfärben dann auch nochmal 10 bis 15 Minuten, je nachdem wie viele verschiedene Farben du verwenden möchtest.

Und weil einige von euch gefragt haben … das Zubehör stammt zum Teil auf dem Pizza Set von Play Doh*
Was ist deine liebste Bastel- oder DiY-Idee bei kalten oder regnerischen Tagen oder am Wochenende?
Die mit * gekennzeichneten Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links zu Amazon. Das heißt, wenn ihr über unsere Empfehlungslink kauft, bekommen wir von Amazon eine kleine Provision. Für euch ändert sich natürlich nichts am Preis.
Steffi Eisele sagt
Tolles Rezept! Poste doch bitte mal den Link zu den schönen Knetsachen, die K da benutzt! Mich interessiert vor allem diese Nudelpresse. Danke!
breifreibaby sagt
Liebe Steffi, das meiste Zubehör stammt aus dem Pizza Set von Play Doh. Ich habs auch mal im Beitrag verlinkt. Liebe Grüße
Barbara K. sagt
Knete in Türen einwickeln 🙂
das Rezept ist super toll und dieser kleine Tippfehler hat mir den nicht so schönen Abend echt versüßt 🙂
breifreibaby sagt
Na das machen wir hier immer so 😉 Die Knete in Türen einwickeln… Schön, wenn es dir den Abend gerettet hat! 🙂
Maria sagt
Welche Zitronensäure habt ihr verwendet?
Kleeherz sagt
Super Rezept-das BESTE überhaupt. Ist sogar knapp 50 Jahre kindergartenerprobt und hat längst die Reifeprüfung bestanden! ???????????? Wir sind begeistert; die Pulverppigmente färben unsere Meinung nach am Schönsten!
Jasmin sagt
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept, das werden wir gleich mal ausprobieren. Ich wollte kurz dafür sensibilisieren, dass Glitzer meist Mikroplastik ist. Es gibt mittlerweile auch biologisch abbaubaren Bio-Glitzer. Dieser hat keine gesundheitlichen Auswirkungen, sollte das Kind eine Brise einatmen / die Knete in den Mund nehmen. Und der Umwelt kommt es auch zugute 🙂 Ich liebe eure Website und probiere alle Rezepte durch!
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Jasmin, danke dir für den Tipp. Ich schaue mal, ob ich dafür einen Link finde. LG Lena
Jenny sagt
Hallo, interessanter Bericht! Wollte auch mal endlich Knete selber machen, wo bekomme ich Bio Glitzer her? Welcher ist empfehlenswert? Ohne lieber darauf verzichten? Lieben Gruß
Rahel sagt
Vielen Dank für das tolle Rezept. Auch unsere kleine liebt es, zu kneten und zu „backen“. 🙂 Leider wird unsere Knete nach nicht einmal 4 Wochen sehr klebrig – trotz luftdichter Verpackung und Lagerung im Kühlschrank. Ich habe schon eine Menge Mehl untergeknetet, leider ohne Erfolg. Habt ihr hierzu noch einen Tipp?
breifreibaby sagt
Hallo Rahel, wir lagern unsere Knete in der Schublade im Kinderzimmer, luftdicht verpackt in einer Tüte. Verwendest du Zitronensäure als Pulver? Bei uns passt das so auchh nach vielen Wochen noch und wird nicht feucht. LG Annina
Madeleine sagt
Hallo! Wird am Sonntag ausprobiert! Geht auch Rapsöl oder hat das nen anderen Einfluss auf die Knete?
Liebe Grüße
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Madeleine, ob Raps- oder Sonnenblumenöl ist völlig egal 🙂 LG Lena
Imke sagt
Kurze Frage: Das Rezept ähnelt ja dem Salzteig, den man im Backofen ausbacken kann. Habt ihr schon mal ausprobiert, die Knete durch Backen hart zu bekommen, wenn sie quasi „durch“ ist und ihr so eine zweite Verwendung zu geben?
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Imke, nein, das haben wir noch nicht probiert. Falls das bei dir klappt, freuen wir uns sehr über Infos dazu. Viele Grüße, Lena
Karen Hirsch sagt
Moin
Unsere Knete haben wir gestern hergestellt und nach ausgiebigen Spielen über Nacht in Tüten getan. Heute ist die Knete total matschig und klebrig?!?!?!
Wie wichtig ist denn die Zitronensäure, wir hatten Nähmaschinen Zitronensaft benutzt
Lg Karen
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Karen, die Zitronensäure ist wichtig, aber es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen. 🙂 war es eine Plastiktüte, hast du sie luftdicht verpackt? LG Lena
Steffi sagt
Hallo,
Nachdem ich nun schon mehrfach dein Rezept genutzt habe, wird mir die Knete heute zum ersten Mal rissig. Woran kann das liegen?
Und bei mir sind 3EL Zitronensäure keine 20g, eher 60g. Ich habe aber immer nur 20g genutzt und nie Probleme gehabt.
Danke für das tolle Rezept!
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Steffi, das kann ich dir leider nicht sagen. Meist liegt es einfach an irgendeiner Kleinigkeit – z.B. das etwas abgelaufen ist oder es zu warm oder zu kalt ist. Tut mir leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann. LG Lena
Yasmin sagt
Hallo,
Wir haben gerade das Knete-Rezept ausprobiert und es hat leider gar nicht geklappt 😢.
Der Teig ist total klebrig u löst sich gar nicht von der Hand.
Was kann ich tun um die Knete evtl. noch zu retten?
Viele Grüße,
Yasmin
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Yasmin, das tut mir leid. Da ich aus der Ferne nicht beurteilen kann, was schief gegangen ist, kann ich dir leider auch nichts raten. Aber wenn sie zu klebrig ist, gib doch einfach mehr Mehl dazu, das könnt klappen. LG Lena
Vroni sagt
Darf ich noch fragen, wie ihr die Knete aufbewahrt. LG Vroni
breifreibaby sagt
Liebe Vroni, wir haben sie in einer Plastiktüte bzw. wenn die Farben noch nicht gemischt sind in leeren alten Knetdosen oder kleinen Gefrierbeuteln. LG Annina
KathrinS sagt
Hallo, die Säure ist doch ätzend oder nicht? Was ist, wenn mein Kleiner davon probiert?
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Kathrin, wenn du das Gefühl hast, dass dein Kleiner die Knete isst, ist er vielleicht noch zu klein / jung zum Kneten. Ob Zitronensäure wirklich ätzend ist, kannst du sicher im Internet recherchieren. Soweit ich weiß, wird sie in einigen Lebensmittel eingesetzt. LG lena
Vera sagt
Hey, das Rezept ist wirklich toll! Hatten viel Spaß! Haben Bilder damit gemacht. Lässt sich wunderbar aufbewahren! Nur ein Problem habe ich und zwar – wenn die Knete trocknet – ergibt sich wie so eine helle Kruste auf der Knete und die Farbe wird ganz blass. Was meinst du, ist da was zu machen? Mehr öl vielleicht? Danke schön!
breifreibaby sagt
Liebe Vera, wie verpackst du sie denn? bei uns – in einem Gefrierbeutel – passiert das nicht. Daher habe ich geraade keine Idee woran das liegen könnte. Liebe Grüße Annina
Lina sagt
Das beste Knete Rezept von allen bis jetzt was ausprobiert wurde!
Fine sagt
Hallo, kann ich auch flüssige Zitronensäure dafür nehmen?
breifreibaby sagt
Hallo Fine, das verändert sicher zu sehr die Konsistenz der Knete. Ich habe es aber selber noch nicht ausprobiert. LG