• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Die ersten Monate mit unserem Babboe Big-E und mehr zur Lastenrad Sicherheit im Straßenverkehr

18. September 2019 von breifreibaby 2 Kommentare

Nun haben wir unser Babboe seit über fünf Monaten fast täglich im Einsatz und sind damit viel unterwegs. Egal ob Einkäufe, Ausflüge, längere Touren oder kurze Fahrten zu Freunden. Ich möchte es auf keinen Fall mehr hergeben und bin sehr zufrieden damit. Im April habe ich es schon einmal ganz ausführlich vorgestellt. Heute soll es um unsere „Langzeit“-Erfahrungen und das Thema Verkehrssicherheit mit dem Lastenrad gehen. Und ich bin schon ein bisschen traurig darüber, dass uns unser Babboe Big-E die nächsten Monate nicht begleiten wird. Wir sind nämlich seit wenigen Tagen in Portugal. Und da bleiben wir mehr als nur ein paar Wochen … Bei Instagram bleibst du dazu immer auf dem Laufenden.

[Anzeige] Mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit im Familienalltag mit dem Babboe Big-E Lastenrad

 

Mein geliebtes Babboe Big-E Lastenrad

Egal wo wir stehen oder fahren, wir ziehen immer einige Blicke auf uns. Vor dem Kindergarten, beim Bäcker oder am Saisongarten. Neugierig bleiben vorbeigehende Menschen stehen und betrachten sich das Rad gerne aus der Nähe. Nicht selten werde ich dann ins Gespräch verwickelt, über Preis, Funktionen und Alltagstauglichkeit interviewt. Auch zwei Hundebesitzer haben schon Interesse bekundet und erzählt, dass sie mit dem Babboe Dog liebäugeln. Ich erzähle dann immer gerne, dass es über unseren Blog Zubehör im Wert von 100 € dazu gibt … (Hierfür einfach bei deiner Bestellung bei Babboe unseren Code keinbrei19 nutzen).

Anzeige
  

Fahrradhelm für Baby und Fahrradhelm für Kleinkind sind absolute Pflicht bei uns. So sind wir sicher unterwegs im Straßenverkehr

Welche Nachteile mein Babboe hat

Der einzige Nachteil ist für mich, dass das Babboe einen recht großen Wendekreis hat und ich damit nicht immer zügig „ausparken“ kann. Sonst passt alles perfekt zu uns und unseren Bedürfnissen und ich fühle mich im Straßenverkehr sehr sicher.

Helmpflicht auch für Erwachsen - der Fahrradhelm erhöht die LAstenrad Sicherheit im Straßenverkehr

Sicher unterwegs mit einem Lastenrad von Babboe –Lastenrad Sicherheit

Bereits in meinem ersten Beitrag zu unserem Lastenfahrrad habe ich schon darüber geschrieben, dass eine Eingewöhnung erst einmal ohne Kids im Korb stattfinden sollte. Es ist wichtig erst einmal ein Gefühl für das Rad und die neue Fahrweise zu bekommen. Gerade wenn der Umstieg von einem „normalen“ Fahrrad mit zwei Rädern auf ein dreirädriges Lastenrad passiert. Bekomme daher erst einmal ein Gefühl für das Fahrverhalten. Was du tun kannst um die Lastenrad Sicherheit für dich und deine Kinder zu erhöhen ist Folgendes alleine zu üben:

  • das Fahren auf verschiedenen Untergründen. Du denkst vielleicht anfangs, dass es sich sehr holprig anfühlt. Du fährst sicher über Bodenschwellen, wenn du diese gerade nimmst und dich nicht zur Seite beugst.
  • das Fahren von Kurven. Fahre hier nie zu schnell und gewöhne dich daran, wie die Gewichtsverlagerung stattfindet. Fahre immer gerade und aufrecht und lege dich nicht rennradprofimäßig in jede Kurve.
  • Durchführen einer Bremsung. Die dreirädrigen Lastenräder, wie auch mein Babboe Big-E, haben zwei Vorderradbremsen sowie eine Hinterradbremse. Außerdem kannst du das Rad gegen Wegrollen fixieren wenn du die Feststellbremse aktivierst.
  • das Fahren von Hügeln und bergab. Es kann anfangs auch sehr ungewohnt sein und du fühlst dich nach einer kurzen Eingewöhnung bestimmt sicher.

Sicher unterwegs im Straßenverkehr mit unserem Lastenrad von Babboe - Das Babboe Big E Fahrrad zum Fahren mit bis zu vier Kindern

Ich hab nach kurzem Ausprobieren ein gutes Gefühl für das Rad bekommen und hatte ab dann keine Sorge mit den Kindern gemeinsam unterwegs zu sein. Auch mein Mann fühlt sich sicher und ist im Alltag oft mit den Mädels mit dem Babboe unterwegs.

Fahrradfahren mit Baby und Kleinkind

Verkehrssicher mit Helmen unterwegs

Jetzt mal ganz ehrlich – wie machst du das mit dem Helm? Hast du immer einen auf? Ziehst du deinem Baby/deinen Kids einen Helm auf? Uns ist ja die Sicherheit unserer Kinder total wichtig, aber bei uns selbst waren wir da doch schon oft schlampig. Lena hat irgendwann mal zu mir gesagt, dass es meinen Mädels auch nichts bringt, wenn ihnen bei einem Unfall nichts passiert, weil sie einen Helm tragen und ich aber Verletzungen davon trage, weil ich zu eitel war einen aufzusetzen. Recht hat sie. Auch wenn die verschwitzte Helmfrisur vielleicht nicht immer die schönste ist … Lieber eine Mama mit verstrubbelten Haaren als eine, die nicht mehr für die Kinder da sein kann. Oder?!

Wir tragen also nun immer alle brav unsere schicken Helme wenn wir mit dem Lastenrad unterwegs sind.

Das Transportrad mit Transportbox für Baby und Kleinkind. Sicher unterwegs im Straßenverkehr mit dem E-Bike mit Helm

Die Lastenrad Sicherheit erhöhen – welches Zubehör uns dabei hilft

Ich denke die Straßenverkehrsregeln sollten allen bekannt sein und dass Umsichtigkeit und generell aufmerksames Fahren das A und O sind, das ist ja wohl klar. Dennoch finde ich, gibt es einiges an Ausstattung und Zubehör, mit dem du die Lastenrad Sicherheit für dich und deine Kinder erhöhen kannst.

 

Wie du dein Lastenrad von Babboe noch verkehrssicherer machst

Die Grundausstattung sorgt natürlich für ein absolut sicheres Fahren im Straßenverkehr (wenn du deinen Teil dazu beiträgst). Weiter hilft folgendes Zubehör:

  • Eine Handyhalterung. Wir nutzen sie gerne für längere uns unbekannte Strecken um unser Handy als Navi nutzen zu können. So müssen wir zwischen drin nicht anhalten. Das haben wir anfangs nämlich so gemacht. Handy rausholen beim Fahren ist bei uns nämlich absolut tabu! Es sollten immer beide Hände am Lenker sein!

Handyhalterung zur Navigation am Lastenfahrrad

  • Eine Klingel. Mit der ist das Babboe von Anfang an schon ausgestattet. Die große bunte Klingel peppt unser Rad optisch noch mehr auf und macht lauter auf uns aufmerksam.

Eine Bunte Fahrradklingel für das Babboe Lastenrad mit E-Antrieb

  • Reflektoren. Diese sorgen für noch mehr Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Das dreirädrige Babboe Big-E ist serienmäßig mit zwei Vorderlampen (rechts und links) sowie einem Rücklicht ausgestattet. Außerdem gibt es an den Pedalen Reflektoren. Aber mit einem zusätzlichen Bekleben mit Reflektoren von außen machen wir uns noch sichtbarer.

Babboe Big E Lastenrad Sicherit erhöhen durch Reflektoren

Sicherheit im Lastenrad für Kinder und Mama

Generell finde ich es wichtig mit den Kids zu sprechen und ihnen ein Gefühl für den sicheren Umgang mit dem (Lasten)fahrrad und im Straßenverkehr zu vermitteln. So erinnert mich K immer liebevoll mahnend daran, dass ich meinen Helm noch aufsetzen muss und hilft gerne dabei ihre kleine Schwester anzuschnallen. Auch sich selbst schnallt sie immer zuverlässig an. Ich kann mich weiter darauf verlassen, dass sie sich nicht während der Fahrt abschnallt sondern dies erst tut, wenn ich geparkt habe. Auch frage ich immer einmal kurz „Seid ihr bereit?“, bevor ich mit den beiden losfahre. Wir achten auf andere Verkehrsteilnehmer, sprechen über Ampelphasen und Verkehrsschilder und sind sehr umsichtig unterwegs.

 

Sicherheit in unserm Babboe Lastenrad

Nicht nur die Verkehrssicherheit finde ich sehr wichtig sondern auch ein sicheres Ein- und Aussteigen, sowie sicherer und bequemer Sitz und Wohlfühlen in der Transportbox unseres Rades. J steigt natürlich noch nicht selber ein, sie wird von mir in ihren Kindersitz gesetzt und angeschnallt. K jedoch klettert immer selber rein und so sorgt die Antirutschmatte auch bei Regenwetter für Sicherheit. Denn durch die Fußmatte wird der Boden der Transportbox garantiert nicht flutschig und K hat einen sicheren Stand. Außerdem rutscht unsere Ladung so auch nicht wild hin und her. Wer da noch für anderen Stauraum sorgen möchte, der kann das Babboe mit einer (abschließbaren) Kiste für die Transportbox ausstatten.

Fußmatte für das Babboe Lastenfahrrad - Ladesicherung beim Fahrradfahren mit Kleinkind und Baby

Anschnallen mit Gurten zum Fahrradfahren - Die Lastenrad Sicherheit für alle erhöhen wir durch einfach Maßnahmen

Sicherheitsgurt Lastenrad – Anschnallen im Babboe

Wir haben zwei Sitzbänke im Rad und ich kann so bis zu vier Kinder mitnehmen. J und K sitzen meist gemeinsam auf einer Bank und wir haben einen fest installierten Kindersitz. Dafür musste mein Mann ein paar Löcher bohren und hat dann ruck zuck den Kindersitz befestigt. Die beiden sind mit Dreipunkt-Gurten gesichert. Egal ob im Kleinkindsitz (von 8 bis 18 Monaten nutzbar) oder auf der Bank sollten die Kinder angeschnallt werden. Das Tolle ist, dass sie in der Transportbox recht hoch sitzen und diese durch die Seitenwände von äußeren Einflüssen schützt.

 

Mehr zum Thema Lastenrad Sicherheit

Gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht hat Babboe einen Flyer rund um das Thema Verkehrssicherheit herausgebracht. Du kannst dir den Flyer „Lastenrad Sicherheit – mit Babboe sicher durch den Verkehr“ direkt online anschauen.

Fahrradhelm für Frauen in schwarz

Wie sicher bist du unterwegs?

Wie handhabt ihr das? Seid ihr sicher im Straßenverkehr unterwegs? Trägst du einen Helm oder nur dein Baby/Kleinkind?

 

Nachhaltig unterwegs im Familienalltag ohne Auto mit unserem Lastenrad Babboe Big mit Akku und elektrischem Motor

Anzeige

18. September 2019 von breifreibaby 2 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Babboe, lastenrad

letzter Beitrag
« Unvergessliche Familienrezepte von Mari Hart – Buch für kreative Familienrezepte und ein Giraffenbrot
nächster Beitrag
Ein Erfahrungsbericht von Lina und ein Rezept für Kekse für Babys »

Reader Interactions

Kommentare
  1. dragutin sagt

    8. Februar 2020 at 10:25

    besten dank für deinen schönen, klaren und inspirierenden text mit den vielen weiterführenden links 🙂
    ps: ist der gutschein link noch gültig?
    lg.dragutin

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      10. Februar 2020 at 20:14

      Hallo Dragutin, danke für dein Feedback! Der Gutschein ist leider Ende 2019 ausgelaufen. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher