slow family - eine Rezension von breifreibaby

Slow Family – ein entspannteres und beziehungsvolleres Miteinander

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Wer kennt diese Situation nicht?! Die Wickeltasche ist noch nicht gepackt, das halbe Frühstück hängt nicht nur am halben Tisch sondern auch am ganzen Kind. Das Selbige hängt quengelnd an dir, weil es eigentlich müde ist und die Windel schon wieder voll ist. Du bist müde von der letzten Nacht, die einfach nur anstrengend und absolut nicht erholsam war. Auf dem Weg ins Kinderzimmer stolperst du gehetzt über kleine Bauklötze und Bücher. Ihr seid jetzt schon viel zu spät für den wichtigen Termin und du bist völlig genervt und fluchst laut.

 

Slow Family leben

Solche Situationen haben wir sicher alle schon mal erlebt. Vor allem dann, wenn ich schlecht und wenig geschlafen habe, gerate ich schnell an den Punkt, an den ich nicht kommen mag und bin innerlich total gestresst, reagiere viel schneller genervt oder schimpfe vor mich hin und hab kaum Geduld. Manchmal sollten wir eher einen Gang zurück schalten, statt immer weiter zu hetzten. Nur wenn wir zwischendurch verschnaufen und genau hinhören, können wir unsere Bedürfnisse und die unseres Kindes wahrnehmen.

Slow Family – meine Buchempfehlung

In Slow Family schreiben Julia Dibbern und Nicola Schmidt genau darüber. Entschleunigung, sich Zeit nehmen, achtsam und echt sein, hinhören und Bedürfnisse wahrnehmen.

Hör auf dein Herz!

Unser Herzschlag sollte in der von uns geschaffenen Welt den Takt angeben, nicht unser Smartphone oder die Sozialen Medien, sagen sie. „Für ein entspanntes, gesundes Familienleben braucht es nur ein bisschen mehr Zeit, ein bisschen mehr Achtsamkeit, ein bisschen mehr Dorf, ein bisschen mehr Naturnähe: Slow Family eben“ (Julia Dibbern, Nicola Schmidt: Slow Family). Die Maslowsche Bedürfnispyramide (Bild) verändern die beiden, für die Familie passend.

Slow Family zeigt die Bedürfnispyramid auf breifreibaby.de

7 Dinge für ein entspanntes Familienleben

Sie verraten uns Lesern sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern. Diese sieben Zutaten jetzt einfach nur aufzuzählen, wäre meiner Meinung nach zu wenig und würde dem Geschriebenen der beiden Autorinnen gar nicht gerecht werden. Zusammenfassen möchte ich es aber auch nicht, denn ich bin der Meinung, dass du es unbedingt selbst lesen solltest. Die beiden nehmen uns beim Lesen mit auf eine kleine Reise und bringen in kleinen Dialogen ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse anderer Eltern mit ein, binden aber auch wissenschaftliche Literatur und Studien auf eine entspannte Art und Weise mit ein. Sie zeigen so ganz erfrischend, dass man als Eltern nie alles richtig, aber trotzdem perfekt machen kann. Und, dass es auf Liebe und die Beziehung zueinander ankommt und nicht darauf, sein Kind möglichst autoritär und leistungs- sowie erfolgsorientiert zu erziehen. Und das schöne ist, dass sie aus eigener Erfahrung sprechen und erzählen, wie sie gelernt haben, zu entschleunigen.

Slow Family – für mich eine echte Bereicherung

Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt, mich sehr berührt. Es hat mir einiges an Klarheit über eigene Verhaltensweisen, die durch Vorkommnisse in meiner eigenen Kindheit entstanden sind, verschafft und mich ermutigt, öfter mal slow zu machen und inne zu halten. So leise und langsam zu sein, dass ich nicht nur die Bedürfnisse meines Kindes sondern auch die eigenen, die des Partners, unsere Bedürfnisse als Familie hören kann. Das Slow Family Life zu leben und das zu tun, was wirklich wichtig ist! Für mich eine totale Bereicherung! Ich kann es dir nur wärmstens weiterempfehlen!

Slow Family und Kaffee von breifreibaby

Ich danke dem Beltz Verlag, der mir dieses wundervolle Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

 

Was außer Slow family noch auf meinem Bücherstapel liegt

Slow Family und andere tolle Bücher, die breifreibaby empfiehlt

Vielleicht hast du ihn auch?! Einen Platz auf dem Nachtisch, im Wohnzimmer oder deinem Bücherregal. Einen Platz, auf dem geduldig die Bücher warten, die du als nächstes lesen magst. Häufig lese ich auch mehrere Bücher gleichzeitig. So ist mein aktueller Favorit neben Slow Family: Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern* das neue Buch von Danielle Graf und Katja Seide Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen*. Außerdem liegt dort mein “all time Klassiker”: Baby-led Weaning – Das Grundlagenbuch: Der stressfreie Beikostweg* in dem ich bei Fragen gerne nochmal was nachschlage. Die zwei anderen Bücher Kochen für Babys und Kleinkinder: Über 200 gesunde, schnelle und einfache Rezepte* und Ihr Baby kann’s!: Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit von Kindern fördern* stelle ich euch bald in einem Beitrag vor.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du den Artikel über meine Link-Empfehlung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Teile diesen Beitrag

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Breifreibaby Logo
E-Book Brot, Brötchen und Brotaufstriche
Wochenplan März April
Zuckerfrei Für Babys Und Kleinkinder
E-Book Abendessen für die ganze Familie
Frühstücksrezepte Baby E-Book
Baby-led weaning Kochbuch

Unser kostenloses E-Book
zum Download

Tolle Tipps und Ideen für einen entspannten Start in die breifreie Beikost. Wir zeigen dir, wie Du den Beikoststart breifrei meisterst und begleiten Dich bei der Zubereitung Deiner Familienkost.

Unseren Newsletter erhältst du am Anfang 2-3x pro Woche, denn wir starten mit einer hilfreichen Serie: "Erste Schritte in der Beikost" und helfen Dir, dich schnell zurechtzufinden.
Es geht um die Beikostreifezeichen, die ungeeigneten Lebensmittel und die ersten Rezepte für Dein Baby.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter, der über den Anbieter Active Campaign läuft, abmelden, wenn du keine weiteren Mails mehr erhalten möchtest.
In unserem Newsletter erhältst du saisonale Rezepte, Hintergrundwissen zum Thema breifrei und Ankündigungen zu unseren neuen Büchern.

Trage dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein: