• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Unerzogen leben – Gedanken von Momo

15. Februar 2017 von breifreibaby 1 Comment

Kürzlich ist mir das Thema „unerzogen leben“ das erste Mal begegnet, ich hatte zuvor noch nie davon gehört. Unterschiedliche Erziehungsstile ja, das sagte mir was. Autorität oder gar patriarchisch im Gegensatz zu einem laissez fairen oder aniautoritärem Erziehungsstil. Aber gar kein Erziehungsstil? Komplett ohne Erziehung?  Momo von Kindherzgedanke. insipriert und berührt mich mit ihren Bildern und Sprüchen sehr. Heute teilt sie ihre Gedanken und Ansichten zum Thema unerzogen leben mit uns.

unerzogen leben - Gedanken von Kindherzgedanke auf breifreibaby.de

Wir sind dann mal unerzogen – oder wie mein inneres Kind, auf mein eigenes Kind trifft

Unerzogen. Wie bitte? Was ist das denn?

Unerzogen ist der Verzicht von Erziehung.

Ohne Erziehung?

Aber das geht doch nicht! Das macht man nicht!

Ich sage: doch. Es geht ohne.

Der Verzicht auf Erziehung

Mittlerweile gibt es glücklicherweise immer mehr Menschen die darüber sprechen wie es ist, auf Erziehung zu verzichten. Sie erklären an Beispielen, räumen mit Mythen auf und setzen sich dafür ein, dass Kinder und Eltern wieder mehr in Beziehung gehen, ohne Erziehung. Denn Erziehung ist für mich das Formen einer Person nach meinen Vorstellungen. Und das halte ich für falsch und übergriffig.

unerzogen leben - Gedanken von Kindherzgedanke auf breifreibaby.de

Unerzogen leben im Alltag

Doch wie sieht das im Alltag aus, so als ganz normale Mama?

Immer wieder überkommt einen das Gefühl „das geht so nicht!“ „das gehört sich nicht!“ Total logisch. Schließlich wurden die meisten von uns vermutlich klassisch erzogen, so wie ich. Und damit komme ich zu dem für mich entscheidenden Punkt – dem inneren Kind. Das innere Kind ist der Teil unserer Psyche, der geprägt wurde durch unsere eigene Kindheit, Gefühle die aus dem Bauchgefühl heraus in uns sind. Erziehung ist in uns drin. Glaubenssätze tief verankert und das baut alles ganz heimlich eine Mauer um unser inneres Kind, das selbst womöglich jemand gebraucht hätte, der diese Mauer mit Liebe, Vertrauen, Wertschätzung und Respekt durchbricht. Diese Mauer lässt uns im Alltag an unsere Grenzen stoßen. Sie beeinflusst uns im Denken, Handeln und besonders beeinflusst es unsere Beziehung zu anderen Menschen, unseren Kindern. Deshalb fällt es nicht allen Eltern leicht, ihren Kindern das zu geben, was sie eigentlich möchten. Diese Mauer ist symbolisch für unsere Vorurteile und Erwartungen. Immer dann wenn eine Mutter beispielsweise ihr Kind in ein Bett legt, obwohl es lieber bei der Mama bleiben möchte, immer dann wenn ein Vater einem Kind verbietet mit dem Essen zu spielen, obwohl es eigentlich nur erkundet, ist es die Mauer die unserem Kind im Weg steht.

Als Eltern unerzogen leben

Dabei ist es wichtig, sich selbst zu reflektieren, um den Glaubenssätzen auf den Grund zu gehen. Denn nur wenn wir als Eltern authentisch sind, können unsere Kinder uns richtig kennenlernen. Als mir das bewusst wurde, merkte ich, wie praktisch von allein Stein für Stein abgetragen wurde von dieser Mauer. Ich reflektierte und nutzte die Gelegenheit für uns als Familie einen Weg zu finden, glücklich und ehrlich zu leben. Das soll nicht heißen, das jeder der unerzogen lebt automatisch glücklich ist. Zum glücklich sein gehört viel dazu. Aber unerzogen zu leben gibt uns die Möglichkeit unsere Tochter so zu sehen und zu begleiten, wie wir es für am Besten halten. Nämlich mit tiefem Vertrauen in sie, in uns. Mit unendlicher Liebe und der Kraft eine Beziehung zwischen uns zu haben – ohne irgendwelche Mauern, Grenzen oder gesellschaftlichen Druck. Unsere Tochter ist gut, so wie sie ist. Ich weiß, manche werden jetzt sagen „aber Kinder brauchen Grenzen“ natürlich brauchen sie Grenzen, nämlich ihre Eigenen. Denn wenn ihre eigenen Grenzen respektiert und wahrgenommen werden, lernen Kinder auch mit den Grenzen anderer Menschen umzugehen. Aber gerade weil ich meine eigene Mauer überwinden möchte, möchte ich meiner Tochter keine eigene bauen.

unerzogen leben - Gedanken von Kindherzgedanke auf breifreibaby.de

Unerzogen ist der Verzicht von Erziehung, nicht der Verzicht von Verantwortung.

Und unser Weg für unser Leben.

unerzogen leben - Gedanken von Kindherzgedanke auf breifreibaby.de

 

Was sind deine Gedanken zu diesem Thema?

15. Februar 2017 von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Basics Tags: Eltern sein, Erziehung, Unerzogen leben

letzter Beitrag
« Babymania in Berlin – Wochenende in Bildern
nächster Beitrag
Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen? »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Bianca sagt

    23. Januar 2019 at 20:43

    Die inneren Mauern abbauen und eine wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung aufbauen klingt wunderbar. Ich habe allerdings keine Vorstellung davo wie unerzogen in der Praxis aussehen soll. Das fehlt mir in diesem Beitrag. Wäre schön wenn es dazu noch mehr Informationen geben würde.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher