• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Unser gemütlicher Spieleabend mit Thunfisch-Dip und dem Concept Spiel von Asmodee

28. November 2017 von breifreibaby 1 Comment

 

Ich liebe Gesellschaftsspiele. Also viel mehr liebe ich gemütliche Spieleabende mit meinem Mann, unseren Freunden oder Geschwistern. Gemeinsam einen tollen Abend zu verbringen und ewig zu zocken, das mag ich unheimlich gerne. Und ich muss gestehen, dass mir das auch fehlt, seit K bei uns eingezogen ist. Die Zeiten zu zweit sind selten geworden und die Spieleabende dadurch auch. Kürzlich haben wir es aber mal wieder geschafft und mit Saschas Kollegen eine Verabredung zum Spieleabend gehabt. Und, was wäre ein gemütlicher Spieleabend ohne leckeres Essen. Für mich gehören Knabbereien und leckere Getränke einfach immer dazu.

Concept

Wir haben super leckeres Raclette gegessen, Gin Tonic und fruchtige Limos getrunken und neue Spiele kennengelernt. Eines davon hat mir besonders gut gefallen und ich hatte kurz auf Instagram davon erzählt. Jetzt hat sich die Möglichkeit ergeben, eines der raffinierten Gesellschaftsspiele von Asmodee auf dem Blog vorzustellen und da hab ich natürlich direkt hier geschrieben um euch genauer zu berichten, warum Concept von Asmodee und dem Repos Verlag mir so gut gefallen hat!

 

Spieleabend mit Concept Spiel von Asmodee

 

Für wie viele Spieler is das Concept Spiel?

Genial finde ich, dass Concept von vier bis 12 Spielern ab 10 Jahren gespielt werden kann. Also auch in einer größeren Runde, zum Beispiel an Silvester, kann problemlos in Teams ein bisschen mit allen gezockt werden.

Wie funtioniert das Concept Spiel?

In Concept geht es um den Zusammenhang verschiedener Symbole, die miteinander kombiniert werden, um das Lösungswort per Bildprache auszudrücken. Gesprochen werden darf über den zu erratenden Begriff nicht. Es wird eine Karte gezogen und zwei Teammitlieder suchen aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen den zu erratenden Begriff aus. Anschließend versuchen sie mit Hilfe der Spielsteine, die sie auf den Symbolen auf dem Spielfeld platzieren, das Wort allein über die Bildsprache und Symbolik zu erklären. Dafür gibt es unterschiedlich farbige Frage- und Ausrufezeichen mit passenden kleinen Steinchen um die Haupt- und Unterkategorien genauer beschreiben zu können.

Wer gewinnt das Concept Spiel?

Nach 12 Karten, die erraten wurden, ist die Spielrunde beendet und es gewinnt der Spieler, der die meisten Begriffe richtig geraten und somit die meisten Glühbirnen gesammelt hat.

 

Ein Beispiel für ein zu erratendes Wort bei Concept

Concept Spiel von Asmodee für den gemütlichen Spieleabend

Hier ist das zu erratende Wort „Tiger“. Hier haben wir nur mit der Hauptkategorie Tiere gerätselt, Streifen und die Farben gelb und schwarz (ja, auch dem Bild liegt fälschlicherweise braun …) zu genauern Beschreibung gelegt.

Concept von Asmodee - Spieleabend

Wie gefällt uns das Concept Spiel von Asmodee?

Wir finden Concept super. Es hat uns viel Spaß gemacht, das Spiel kennenzulernen. Es ist einfach mal was ganz anderes und bringt Abwechslung, wenn sonst vielleicht eher strategische Spiele gespielt werden. Es war teilweise wirklich witzig, welche Begriffe und Wörter entstanden sind und versucht wurden zu erraten oder wie sehr wir das ein oder andere Mal auf dem Schlauch gestanden haben und einfach nicht auf das Lösungswort gekommen sind. Und es ist natürlich jedes Mal wieder interessant zu sehen, wie leicht es einem doch scheint, das Wort darstellen zu können, wenn man es gelesen hat. Und wie schwer es dann tatsächlich wird ganz ohne Worte zu beschreiben, um welchen Begriff es tatsächlich geht. Jeder interpretiert dann doch mit den bestimmten Symbolen anders und die Assoziationen sind so verschieden. Die schwere Kategorie ist wirklich kniffelig und ich als Einsteiger habe doch eher für die mittlere oder leichte Kategorie plädiert, auch da war schon so manches Mal ein um-die-Ecke-denken nötig.

Es ist auf jeden Fall empfehlenswert sich zu Beginn mit dem Spielfeld und den Piktogrammen vertraut zu machen. Die Spielhilfe ist dafür sinnvoll, denn dort sind die Kategorien und Symbole kurz beschrieben. Wenn alle Spieler überhaupt erst mal Bescheid wissen, was die verschiedenen Symbole überhaupt für eine Bedeutung haben, dann rät es sich doch viel leichter.

 

Gesellschaftsspiel Concept von Asmodee

 

Dips und Knabbereien für den Spieleabend

Meine liebsten Dips sind blitzschnell gemacht und passen perfekt zu Nachos, Käsestangen oder meinen selbstgebackenen Knusperstangen aus Blätterteig mit Speck, Zwiebeln und Käse oder mit selbstgemachtem Pesto – wie auf den Fotos zu sehen. Und wenn sich der Spielebesuch spontan ankündigt, dann gibt es bei mir zur Rohkost immer den blitzschnellen Thunfisch-Dip.

Thunfisch Dip und Blätterteigstangen für den Spieleabend

Speichern Drucken
Thunfisch-Dip
Zubereitunsgzeit:  5 mins
komplette Zeit:  5 mins
 
Zutaten
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
  • 200 g Frischkäse (Kräuter oder auch natur, dann mit Tiefkühlkräutern aufpeppen)
  • 100 g Schmand oder auch Joghurt (was der Kühlschrank hergibt)
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL weißer Balsamico
  • Käutersalz
  • Pfeffer
  • Scharfes Paprika
  • Optional eine kleine ganz fein gewürfelte Zwiebel
Zubereitung
  1. Den Thunfisch mit etwas Saft in eine Schüssel geben, mit einer Gabel grob verkleinern und mit allen anderen Zutaten gründlich mischen. Abschmecken und fertig.
3.5.3229

 

Concept Spiel von Repos und Asmodee

Kennst du Concept schon? Ist es bei euren Spieleabenden bereits getestet worden? Oder hast du jetzt Lust bekommen, es auch mal auszuprobieren und bei eurem nächsten Spieleabend mit euren Freunden zu testen? Und was ist eure liebste Knabberei, die auf keinen Fall für den gemütlichen Abend fehlen darf und welches das Sieger-Getränk?

28. November 2017 von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Blog Tags: Concept, GEsellschaftsspiel, Spieleabend, Werbung

letzter Beitrag
« Flim Pinguin – ein wundervolles Buch zur Kindergarten Eingewöhnung
nächster Beitrag
Unser Adventskalender 2017 – das schenken wir euch »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Jana sagt

    12. Dezember 2017 at 0:21

    Concept kannte ich noch nicht, klingt aber wirklich spaßig. Bei Spieleabenden gibt es bei uns oft Pizzaschnecke mit Dip oder Rohkost und kleine Mini-Falafelsandwiches. Oder Crepe-Röllchen! Und zu Trinken mag ich auch sehr gerne Gin & Tonics oder Moscow Mule. (-:

    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher