• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Unsere Monatslieblinge im Mai mit dem Buch „Einfach Familie leben“, kompostierbarer Frischhaltefolie von Compostella und Entspannung mit Primavera

27. Mai 2019 von breifreibaby 27 Kommentare

Diese Monatslieblinge platzen fast aus allen Nähten und sind vollgepackt mit wundervollen Dingen, die ich dir unbedingt vorstellen möchte. Das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiger leben als Familie steht für uns in diesem Jahr ganz besonders im Fokus. So hält dieses Thema in allen Bereichen unseres Lebens immer mehr Einzug und wir haben auch hier auf dem Blog schon nachhaltige Kleidung für Kinder vorgestellt und werden ganz bald über unseren Besuch im Unverpackt Laden berichten. Heute möchte ich dir aber erst einmal das wundervolle Buch „Einfach Familie leben“ von Susanne Mierau von Geborgen Wachsen und Milena Glimbovski, der Gründerin von Unverpackt vorstellen. Und du kannst sogar 1 von 2 Exemplaren gewinnen.

Es handelt sich hierbei um Links zu Amazon – kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. 

„Einfach Familie leben“ – das Buch und meine Gedanken zum Thema Familienleben

„Familienglück ist der Raum zwischen den Dingen“, so beginnt der Klappentext von „Einfach Familie leben“ und dieser Gedanke begleitet uns seit wir Kinder haben in unserem Alltag. Immer mehr bekamen wir in den letzten Jahren das Gefühl weniger konsumieren zu wollen und uns von viel Besitz, Kram und Krempel befreien zu wollen, um mehr Zeit mit wichtigen Dingen, nämlich den Beziehungen zu unseren Lieblingsmenschen, zu verbringen. Das Buch gibt dafür wundervolle Inspiration und Anreiz und motiviert mich noch mehr zu „weniger Zeug und mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge“.

Einfach Familie leben von Susanne Mierau und Milena Glimbovski im Knesebeck Verlag erschienen - Minimalismus und Nachhaltigkeit als Familie

Inhalte von „Einfach Familie leben“

In verschiedenen Kapiteln greifen Susanne und Milena die wichtigsten Themen auf und stellen dabei wundervolle und inspirierende Menschen vor. Das Buch ist, wie ich finde, sehr ansprechend gestaltet und die Fotos von Katja Vogt sind sehr schön und transportieren Emotionen. Ich habe das Buch, welches im Knesebeck Verlag erschienen ist, einmal komplett gelesen und blättere nun immer mal wieder rein, um mir neue Inspirationen oder Ideen für verschiedene Bereich unseres Familienlebens zu holen.

  • Erste Schritte – Das Thema Minimalismus im Alltag als Familie wird hier thematisiert. Ganz wichtig finde ich den Gedanken, dass es nicht nur darum geht auszumisten, sondern sich auch bei jeder neuen Anschaffung zu überlegen, ob ich diese Sache wirklich brauche. Auch Dinge, die eh schon da sind weiterzuverwenden oder umfunktionieren und vor allem Vorhandenes zu reparieren oder aber korrekt zu entsorgen gehört dazu.
  • Pädagogik – Auch hier liegt ganz klar die gemeinsame Zeit und „mehr Zeit statt Zeug“ im Fokus. Die Beziehung mit den eigenen Kindern ist für diese viel bedeutsamer als Unmengen an Spielzeug, die die Kreativität und Freiraum für Entwicklung und Interaktion einschränken. Eine nach Montessori gestaltete Umgebung und passende Anregungen dazu werden vorgestellt.
  • Wohnen – In diesem Kapitel werden Ideen zum minimalistischen Wohnen als Familie vorgestellt, die Themen Schlafen, draußen spielen, kindersichere Wohnung und vieles mehr angesprochen wie Ideen für das Leben auf dem Land oder das Selberherstellen von verschiedenen Reinigern.
  • Kleidung – das Thema minimalistischer Kleiderschrank und fair sowie nachhaltig produzierte Mode ist für Lena und mich nun schon länger ein Thema. Vielleicht hast du schon gelesen, dass Lena im ganzen Jahr 2019 nichts Neues an Kleidung kauft. Wir möchten weg vom Konsum billig produzierter Kleidung, hin zu fair produzierter, langlebiger Capsule Waredrobe. Für die Kids schaffen wir es ja schon super Kleidung nachhaltig zu nutzen.
  • Ernährung – Unser Lieblingsthema hat im Buch auch einen Platz gefunden und wir freuen und auch riesig über die Empfehlung von breifreibaby im Buch! Danke! Gesund kochen ist einfach und du musst nur anfangen. Wie das funktionieren kann, wie Essenspläne gestaltet, nachhaltig eingekauft und gekocht werden kann, dafür findest du im Buch viele Anregungen.

Einfach Familie leben und gesund für die ganze Familie kochen - unsere Buchempfehlung für mehr Nachhaltigkeit im Familienleben

  • Pflege – auch eins meiner Leiblingskapitel mit tollen Rezepten. Ganz leicht und ohne viele Produkte umsetzbare DiY Kosmetik und Ideen im Bereich Bad, Körper- unnd Säuglingspflege mit weniger Müll und mehr Nachhaltigkeit auszukommen.
  • Lifestyle – hier geht es um die Bedürfnisse der Familienmitglieder, das Verteilen von Aufgaben, Arbeiten und Familie und um Entspannung im Alltag mit Kids. Ein Kapitel, aus dem ich viel für mich mitnehmen konnte. Und wer weiß, vielleicht schaffe ich es bald wie Anna einen handyfreien Sonntag bei uns einzuführen und Digital Detox zu machen.
  • Mobilität– auch ein brandaktuelles Thema für uns. Wie du vielleicht schon gelesen oder auf Instagram mitbekommen hast, haben wir seit einigen Wochen kein Auto mehr und sind nun im Alltag mit unserem Lastenrad unterwegs. Auch Flugreisen sind ein großes Thema für Lena und mich und wir haben nun beschlossen eine Reise im Herbst nach Barcelona mit dem Zug statt dem Flugzeug anzutreten. Im Buch geht es auch um das Thema Mobilität im Alltag mit Kindern und wir „Einfach Familie Leben“ auf Reisen aussehen kann.

 

Einfach Familie leben und weniger Müll produzieren  – Less (oder zero) waste

Als Familie nachhaltiger zu leben ist natürlich weiter mehr, als weniger Müll zu produzieren und keine Wegwerfkaffeebecher mehr zu kaufen. Aber irgendwo müssen wir ja anfangen.

Ich finde es total wichtig, dass wir alle kleine Schritte tun. Denn es geht ja absolut nicht darum als Einzelperson alles richtig und perfekt zu machen. Viel wichtiger ist es doch, dass viele Menschen viele kleine und große Schritte tun und so unsere Erde schützen. Ich habe immer wieder den Spruch „There is no planet B“ im Kopf. Wir haben nur diese eine Erde und sollten daher unbedingt sorgsam mit ihr umgehen und unseren Kindern gute Vorbilder sein. Darüber zu sprechen und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, gemeinsam Situationen und Handlungen zu überdenken ist ein Anfang. K und ich entdecken öfter auf dem Kindergartenweg Müll, der rumliegt und sprechen darüber. Nun haben wir angefangen auf dem Nachhauseweg Dinge aufzuheben und bei uns wegzuschmeißen. Sie bekommt durch kleine Handlungen im Alltag ein Gefühl dafür und mehr Bewusstsein für ihre Umwelt. So z.B. auch beim Einkaufen, wenn wir versuchen Alternativen für Plastikverpackungen zu finden und entsprechend einkaufen. Und so sind wir nicht nur beim Einkaufen sondern auch in allen Bereichen des Lebens auf der Suche nach Alternativen. Wir haben in vielen kleinen Schritten schon einiges umgestellt bei uns zuhause. Vor allem in der Küche hat sich viel getan bei uns.

 

Less waste in der Küche mit Compostella

Über Instagram bin ich auf die Produkte von Compostella aufmerksam geworden und muss sie unbedingt vorstellen, denn sie begeistern mich absolut. In vielen Küchen wird leider immer noch sehr viel Frischhaltefolie und Alufolie verwendet. Bei uns ist es wenig im Einsatz und wir greifen in den letzten Jahren auf eine Sammlung an Tupperdosen, Einmachgläsern oder andere Verpackungen zurück, die sich spülen lassen. Aber gerade zum Abdecken von Tellern oder Glasschüsseln mit Essensresten oder wenn der Deckel einer Dose verschollen ist, ist es toll, eine Alternative zur Folie zu haben. Wie du weißt backe, ich sehr gerne und viel und verwende dafür bisher Backpapier.

Essen einpacken ohne Alufolie und Frischhaltefolie mit den Produkten von Compostella - komposiertbare Folie und Papier. Less und zero waste im plastikfreien Alltag

Von Compostella gibt es tolle Ersatzprodukte, die im Bioladen oder direkt online bestellt werden können. Und wenn es bei dir im Bioladen nicht vorrätig ist, dass kannst du es vermutlich bestellen lassen. Auch online sind die Produkte bestellbar. Du kannst sie z.B. über die Drax-Mühle beziehen. Das Besondere ist, dass alle Compostella Produkte zu 100% kompostierbar sind und somit die Umwelt schonen. Sie sind aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen hergestellt. Schau unbedingt mal auf dem Instagram Account von Compostella vorbei. Dort findest du Impressionen aus allen Bereichen. Denn nicht nur für die Küche bieten sie super Alternativen sondern auch für das Büro (mit Klebio und Klarsichthüllen). Auch Geschenkpapier gibt es hier, dass ebenfalls zu 100% kompostierbar ist.

  • 1für4-Papier: Mein absoluter Liebling! Es ist aus reiner Zellulose hergestellt und das Holz dafür wird nicht extra gefällt, sondern stammt aus Durchforstungsholz. Besonders ist, dass es nicht bearbeitet, gebleicht oder gefärbt ist. Das Papier kann eingesetzt werden als:
    • Backpapier oder für Muffinförmchen– du musst es unbedingt vorher einfetten
    • Alufolie
    • Frischhaltefolie – in beiden Fällen musst du es vorher sehr nass machen, auswringen und dann über dein Gefäß spannen
    • Einschlagpapier – wenn mal schnell ein Brot für unterwegs eingepackt werden muss

Plastikfrei danke der Produkte von Compostella. Ein toller Ersatz für Frischhaltefolie, Alufolie und Einschlagpapier. Wachspapier und less waste.

Egal ob plastikfrei, less waste oder zero waste. Mit den nachhaltigen Produkten ist es einfach nachhaltigker zu Leben und im Alltag als Familie nachhaltiger zu Leben und weniger Müll zu produzieren

  • Naturwachspapier: Das Papier gibt es auch von der Rolle und es ist somit wie individuell zuschneidbare Wachstücher. Es ist mit einem Canuba-Wachs beschichtet und somit völlig fettdicht. Du kannst damit zum Beispiel Wurst, Käse, Fisch, Obst einpacken.
  • Tüten, Beutel und Säcke
  • Klebio: Ein kompostierbares Klebeband, das zum Großteil aus Zellulose besteht. Wir sind absolut begeistert davon!

 

Compostella bietet mit dem 1für4 Papier einen tollen Ersatz für Frischhaltefolie. Essensreste können ohne Plastikdose und Folie verpackt werden. Kompostierbares Klebeband und Butterbrotpapier aus nachwachsenden Rohstoffen und kompostierbar

Pflegeprodukte selber machen und kleine Alltagshelfer gegen Mamastress und Schlaflosigkeit von Primavera

Wir lieben die Öle und Produkte von Primavera und nutzen sie nicht nur solo für die Körperpflege – wie z.B. das Mandelöl für super weiche und reichhaltig gepflegte Haut. Auch zum Selbermachen von zum Beispiel einem Antimückenspray haben wir die Produkte schon genutzt. Im Buch „Einfach Familie Leben“ gibt es auch einige Ideen für selbstgemachtes Putzmittel, Waschpulver aber auch Körperpflegeprodukte, für die die Primavera Öl zum Einsatz kommen. Vielleicht hast du ja auch Lust dich mit einem Wellness-Öl, selbstgemachtem Deo oder Rasieröl zu verwöhnen.

Schlafwohl Kissen Spray von Primavera mit Lavendel, Neroli und Lavendel für Entspannung und guten Schlaf

Aber auch fertig gemischte Produkte gibt es natürlich. Und hier mag ich ganz besonders das „Schlafwohl“ Kissenspray. Es duftet ganz wundervoll nach Lavendel, Vanille und Neroli und ein Sprühstoß im Schlafzimmer oder auf dem Kissen hilft mir zu entspannen, ruhig zu werden und gut einschlafen zu können. Es ist natürlich kein Spray gegen kleine Milchvampire, aber das muss wohl auch erst noch erfunden werden.

Ätherische Öle gegen Kopfschmerz, Verpsannung und Stress - der Primavera Kopfwohl Roller mit Pfefferminze

Immer in meiner Handtasche dabei habe ich den kleinen „Kopfwohl“ Roller, der beim Auftragen auf Stirn, Schläfen und Nacken Kopfschmerzen und Verspannungen lindert. Mein absolutes Must-Have im manchmal doch stressigen Alltag als vielbeschäftigte Business Mom.

Es handelt sich hierbei um Links zu Amazon – kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.

SChlafwohl und Kopfwohl von Primavera - zwei Helfer für den Alltag als Mama und hilfreich bei Kopfschmerzen und Verspannungen und super für jede Mombie

Einfach Familie Leben – tolle Persönlichkeiten und Vorbilder

Nicht nur die Ideen und Anregungen im Buch sind absolut empfehlenswert. Ich finde es vor allem richtig toll, dass anderer Familien vorgestellt werden und zu Wort kommen. Einige von ihnen kannte ich schon aus der Onlinewelt und anderen folge ich nun neu und bekomme so jeden Tag super viel Input zum Thema Minimalismus, Nachhaltigkeit, Selbstfürsorge oder gesunde Familienküche. Schau doch mal bei Anna von langsam.achtsam.echt oder Ruth von Der Kompass vorbei. Lass dich inspirieren von forschur oder Elternvommars und den vielen anderen tollen Menschen und Familien!

Einfach Familie leben stellt das Label Forschur vor - nachhaltige Babykleidung und Kleidung für Kinder aus Wolle

Gewinne dein Exemplar von „Einfach Familie leben“

Und wenn du auch Lust hast, einen Blick ins Buch zu werfen und ins Thema einzusteigen, dann kannst du nun 1 von 2 Exemplaren gewinnen.

Verrate uns im Kommentar, welche ersten Schritte für ein nachhaltigeres Familienleben du bereits mit deiner Familie angehst und was die nächsten sind?

Teilnehmen kannst du bis zum 15.06.2019 um 18h. Jeder Haushalt kann maximal 1x teilnehmen. Das Los entscheidet. Versand erfolgt nur nach Deutschland direkt über den Knesebeck Verlag. Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Daten zum Versand weitergeben dürfen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich.

Nachhaltigkeit im Alltag als Familie - kompostierbare Frischhaltefolie, Wachspapier, EInfach Familie Leben un dÖle von Primavera für besseren Schlaf

27. Mai 2019 von breifreibaby 27 Kommentare Kategorien: Blog, Monatslieblinge Tags: Buch, Familie, Nachhaltigkeit, Primavera

letzter Beitrag
« [Anzeige] Das ist also dieses Erwachsenwerden – die ADAC Rechtsschutzversicherung für alle die, die auch mal ein bisschen Verantwortung abgeben wollen
nächster Beitrag
Pfannkuchen für Kinder – gesund, lecker und wandelbar »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Conny sagt

    29. Mai 2019 at 13:52

    Beispielsweise verwenden wir mittlerweile Seife statt Duschgel/flüssige Handseife, achten auf verpackungsarme Lebensmitteleinkäufe bzw. verwenden unsere Beutel/Gefäße und auch für den gestrigen Kindergeburtstag haben wir keine Ballons und Wegwerfartikel (mehr) gekauft.
    Das Thema beschäftigt mich aktuell sehr und wir haben noch viel vor…

    Antworten
    • Alma sagt

      12. Juni 2019 at 11:35

      Statt des Bienenwachspapiers kann man auch Bienenwachstücher selber machen. So können gleich abgetragene t Shirts und Stoffreste recycelt werden und es gibt null Müll. Einfach Bienenwachs schmelzen, auf das Tuch tropfen, zwischen Backpapier legen und reinbügeln, fertig. 🙂

      Antworten
  2. Lena O. sagt

    29. Mai 2019 at 14:00

    Wir versuchen Gegenstände aus Plastik, wenn sie unbrauchbar geworden sind, durch nachhaltige Alternativen zu ersetzten. Z. B. nutzen wir Altglas zur Voratshaltung. Ansonsten kaufen wir auch vieles Second Hand.

    Antworten
  3. Eva sagt

    29. Mai 2019 at 14:21

    Wir wickeln mit Stoffwindeln, nutzen feste Seife&Shampoo, haben unser zweites Auto dieses Jahr erst dreimal gebraucht und verzichten auf Alu-und Frischhaltefolie 🙂

    Antworten
  4. Christine sagt

    30. Mai 2019 at 4:20

    Wir fahren fast ausschließlich Fahrrad, versuchen Plastik zu reduzieren und haben Bienenwachstücher selbstgemacht. Inspiration, gerade für das Leben mit Kindern, wird gerne angenommen!

    Antworten
  5. Marijke Domscheit sagt

    30. Mai 2019 at 9:23

    Wir verwenden Zahntabs, keine Plastikflaschen, versuchen viel unverpackt zu kaufen, Bus zu fahren und am effektivsten bisher: wir kaufen fast alles für unsere Tochter gebraucht. Als nächstes möchten wir mit der Bio Kiste noch mehr Verpackungsmüll sparen.

    Antworten
  6. Sabrina sagt

    30. Mai 2019 at 14:45

    Wir laufen alle täglichen Strecken oder fahren gern Rad, wir leben immer vegetarisch, in der Woche oft vegan. Wir benutzen keine Duschgels mehr und achten sehr auf fiese Inhaltsstoffe wie Microplastic in Kosmetika. Wir kaufen saisonal und meist auch regional (an liebsten vom Markt und wir machen vieles gern selbst – von der Marmelade bis hin zu Kleidung. Auch wird Spielzeug nicht weggeworfen, repariert, Bücher werden geklebt und Socken gestopft. Aber ganz zufrieden sind wir noch nicht – da geht noch einiges. Das Buch macht uns Lust noch mehr Ideen zu bekommen und diese in unseren Alltag einfließen zu lassen. Danke für die tolle Chance!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Juni 2019 at 10:09

      Liebe Sabrina, herzlichen Glückwunsch 🙂 Du bekommst eine Mail von uns! LG Annina

      Antworten
  7. Claudia sagt

    30. Mai 2019 at 15:06

    Wir haben gerade unser Zweitauto verkauft und nutzen wieder mehr die öffentlichen Verkehrsmittel und das Fahrrad. Festes Shampoo und normale Seife gibt es bei uns schon etwas länger und die kleinen Snacks für den Spielplatz Werder immer in wiederverwendbare Dosen verpackt.
    Für die Zukunft möchten wir konsequenter den Stoffbeutel mit zum Bäcker nehmen und auf wegwerfbecher verzichten. Auch der Einkauf im Verpackungsfreien Laden steht bald an!

    Antworten
  8. Lena sagt

    30. Mai 2019 at 21:07

    Wir haben kein Auto, keine riesige Wohnung, leben Alltagsvegan/- vegetarisch, versuchen unseren Müll und unsere Anschaffungen klein zu halten. In Richtung Reisen sind wir nicht perfekt, aber wir versuchen und zu bessern;-)

    Antworten
  9. Denise sagt

    30. Mai 2019 at 22:13

    Festes Shampoo für mich, bald Bambuszahnbürsten für alle, bald Reinigungsmittel selber machen. Also erstmal kleine Schritte und alles aufbrauchen und dann ersetzen.

    Antworten
  10. Katharina Sto sagt

    1. Juni 2019 at 13:40

    Wir versuchen so gut es geht auf Plastik zu verzichten. Außerdem benutzen wir (Haar-) Seife anstatt Duschgel und Shampoo. Sind viel zu Fuß unterwegs und verzichten zu Hause auf Fleisch. Ich würde gerne noch konsequenter aufs Fahrrad umsteigen anstatt das Auto zu nehmen.

    Antworten
  11. Tina sagt

    1. Juni 2019 at 20:26

    Wir haben ein Auto reduziert und vermeiden Flugreisen.

    Antworten
  12. Karin Walter sagt

    2. Juni 2019 at 20:53

    Wir haben kein Auto, versuchen, Flugreisen zu vermeiden und vorausschauend einzukaufen bzw. Lebensmittelreste kreativ zu verwerten. Aber da ist definitiv noch Luft nach oben!

    Antworten
  13. Karin Walter sagt

    3. Juni 2019 at 14:34

    Nachdem mein erster Kommentar irgendwie „verschwunden“ ist:
    Wir haben kein Auto, versuchen, unnötige Flugreisen zu vermeiden und Lebensmittelreste kreativ zu verwerten.
    Aber da ist definitiv noch viel Luft nach oben, z.B. in Sachen Müllvermeidung!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      5. Juni 2019 at 13:18

      Liebe Karin, er ist nicht verschwunden … War nur noch nicht von uns freigeschaltet 🙂

      Antworten
  14. Michaela sagt

    6. Juni 2019 at 15:29

    Wir haben einen Kompost im Garten angelegt. Die Kids lieben es.

    Antworten
  15. Marcel Wegner sagt

    6. Juni 2019 at 19:43

    Wir fahren fast ausschließlich Fahrrad, versuchen Plastik zu reduzieren ielen Dank für das tolle Gewinnspiel =) Sehr gerne bin ich dabei und versuche mein Glück =)

    Antworten
  16. Andrea Braun sagt

    6. Juni 2019 at 22:37

    Wir verzichten auf Einwegplastikflaschen, trennen ganz strikt den Müll und gestalten unseren Garten möglichst naturnah mit vielen Lebensräumen für Bienen und andere Insekten.

    Antworten
  17. Katharina sagt

    7. Juni 2019 at 19:33

    Wir verwenden Stoffwindeln made in Germany und vermeiden so einen riesigen Haufenmüll aus Wegwerfwindeln. Außerdem ernähren wir uns vegan. Wir sind Mitglieder in einer solidarischen Landwirtschaft und beziehen so unser Gemüse/Obst seasonal und regional. Als nächstes wäre eine minimalisterische Lebensweise an gedacht, denn man hat ja doch viel mehr Dinge, als man eigentlich braucht.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Juni 2019 at 10:08

      Liebe Katharina, herzlichen Glückwunsch 🙂 Du bekommst eine Mail von uns! LG Annina

      Antworten
      • Katharina sagt

        21. Juni 2019 at 18:05

        Ich freue mich so, danke! ????

        Antworten
  18. Sindy sagt

    9. Juni 2019 at 0:12

    Ich kaufe viel auf Flohmärkten und Second Hand.
    Auf Biomärkten werden überwiegend Obst und Gemüse gekauft und dabei die Plastikverpackungen aus dem Supermarkt vermieden. Ebenso benutze ich leere Gläser als Vorratsbehälter, z.B. werden sie in Schränken aufbewahrt oder gern auch in der Werkstatt von meinem Mann genutzt.
    Plastikbeutel wurden gegen Stoffbeutel ausgetauscht und im Garten haben wir ein Bienenhaus, viele Pflanzen und ein Vogelhäuschen.

    Antworten
  19. Michell sagt

    13. Juni 2019 at 9:45

    Ich friere Reste ein und gehe mit Tupperdosen an die Wursttheke

    Antworten
  20. anni sagt

    14. Juni 2019 at 0:13

    Wir nehmen Stoffbeutel mit zum Einkaufen, kaufen bevorzugt unverpacktes Obst und Gemüse und versuchen möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen. Bei dem Thema Bekleidung ist bei mir noch Verbesserungspotential vorhanden, aber ich überlege schon zweimal bevor ich etwas kaufe und vermeide beim Onlineshopping Bestellung von mehreren Größen um unnötige Retouren zu vermeiden. Ich mich sehr über das Buch für weitere Inspirationen freuen.

    Antworten
  21. Dine sagt

    14. Juni 2019 at 14:10

    Das 1 für 4 Papier von Compostella ist bei uns schon vor ein paar Wochen eingezogen. Frischhaltefolie und Alufolie werden nicht mehr gekauft und nur noch die vorhandenen Rester aufgebraucht. Wir wickeln mit Stoffwindel und bauen unser Gemüse in einem Saisongarten selbst an. Als nächstes möchten wir es mal mit selbst gemachten Bienenwachstücher probieren. Stoff und Bienenwachs liegen schon bereit. ????????

    Antworten
  22. Alex sagt

    14. Juni 2019 at 23:59

    Wir haben den Sonntag als komplett computerfreien Tag ausgewählt, zu verbessern wäre z.B. die Balance zwischen Arbeit und Freizeit…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher