• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

[Anzeige] Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft mit dem Hurom Slow Juicer H-Ai

8. Juni 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Mögt ihr Saft auch so gerne wie wir? Ein frisch gepresster O-Saft zum Brunch oder im Herbst ein Apfel-Karottensaft aus eigenen Äpfeln – beides finden wir so lecker. Und jetzt in der Schwangerschaft gibt mir ein Saft richtig viel Power. Er hält meinen Kreislauf in Schwung und gibt mir schon morgens Kraft für den Tag. Auch K trinkt gerne einen frisch gepressten Saft und da ich immer auch Gemüse mit hineingebe, haben wir so beide viel Ballaststoffe und Vitamine. Neuerdings kann ich meine Säfte mit dem Slow Juicer von Hurom pressen und darüber möchte ich heute etwas mehr erzählen.

 Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft - Saft selbst pressen mit dem Hurom Slow Juicer

Wie gesund ernähren in der Schwangerschaft?

Im Gegensatz zu meiner ersten Schwangerschaft mit K habe ich dieses Mal nicht mehr ganz so viel Zeit, täglich gesund und ausgewogen zu kochen. Oft muss es schnell gehen und eben auch kindgerecht sein. Trotzdem möchte ich so gesund wie möglich essen und mein Körper und den des Babys mit viel Vitaminen und Spurenelementen versorgen. Das schließt natürlich nicht aus, dass ich nachts um 22 Uhr auch mal Lust auf Döner habe. Für mich gilt hier besonders, dass ich regelmäßig Mahlzeiten zu mir nehme. Ein gesundes Frühstück, ein warmes und gemüsereiches Mittagessen und abends ein leckeres, nicht zu schweres Essen. Als Zwischenmahlzeiten esse ich gerade super gerne Obst, zum Beispiel Erdbeeren oder Kirschen. Und ich trinke meinen frisch gepressten Saft mit ganze viel Gemüse, aber dazu gleich mehr.

 Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft - Saft selbst pressen mit dem Hurom Slow Juicer

Meine Tipps für gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

–          Viel Trinken! Ich trinke Wasser, gerne auch mal infused water, kalte Früchtetees, eine Saftschorle und morgens unbedingt Kaffee. Auf bereits gemischte Saftschorlen, Softdrinks und zu viel Saft sollte man aber verzichten, denn der Zuckergehalt ist enorm hoch. Auch kühle Tees oder lauwarme Getränke sind super.

–          Sehr viel Gemüse – das ist ein Punkt, der mir manchmal schwerfällt. Da die Ballaststoffe aber für eine gesunde Verdauung so wichtig sind, mixe ich mir Gemüse in meine Säfte. Zum Beispiel Salatgurke, Fenchel, Staudensellerie, Möhren oder auch Rote Bete

–          Frisches, saisonales Obst – weil es einfach gut schmeckt und statt Süßigkeiten herhalten kann

–          Sattmachende Gerichte, die mein Blutzuckerspiegel in Balance halten. Gerne esse ich Pasta mit viel Gemüse, Wildreis oder auch Kartoffeln.

–          Sich etwas gönnen: Wer immer auf Schokolade oder Süßigkeiten verzichtet, häuft sich meiner Meinung nach nur Frust an. Ich genieße lieber ganz bewusst man ein Stück Kuchen oder essen etwas Süßes.

Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft - Saft selbst pressen mit dem Hurom Slow Juicer 

Gesunde Säfte aus dem Slow Juicer

Lena hat schon seit ein paar Jahren einen (günstigen) Entsafter, damit macht sie Apfel-Karotten-Saft. Mehr kann der leider auch nicht. Mit dem Slow Juicer ist das aber etwas anderes, der kann ganz schön viel. Ich bin absolut begeistert von meinem (pinkmetallicfarbenen) Hurom Entsafter. Mir war es sehr wichtig, dass ich neben hartem Obst und Gemüse eben auch Sachen entsaften kann, die nur mit einem Slow Juicer funktionieren. Dazu gehört Blattgemüse, Nüsse aber auch Bananen. Zudem handelt es sich beim dem Hurom H-Ai um einen Self-Feeding-Entsafter. Das heißt, man muss nicht mit einem Spatel alles Gemüse extra einschieben und dabeibleiben, viel mehr füllt man einfach den Trichter mit Obst und Gemüse und er arbeitet selbstständig, bis du am Ende einen köstlichen Saft hast. Genau so, wie du dir einen Smoothie mixt, indem du alle Zutaten in den Mixer gibst, kannst du hier auch alles einmal einfüllen und während der Saft gepresst wird, die Küche aufräumen.

Saft selber pressen für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Saft selber pressen für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

Ganz toll finde ich folgende Funktionen:

–          Der Saft ist 72 Stunden haltbar

–          Man kann Nussmilch herstellen, da ein spezielles Pflanzen- und Nussmilch-Sieb dabei ist

–          Einmal vorbereiten und dann keine Arbeit mehr

–          K kann aktiv mitarbeiten, es gibt keine freiliegenden gefährlichen Messer o.ä.

–          Ich kann feinen Saft oder gröbere Smoothies machen

–          Alles ist ganz leicht zu reinigen, viele Teile können sogar in die Spülamschine

Ich habe das Modell Hurom H-AI und benutzte es wirklich richtig oft. Gerade wenn man kleinere Gemüserest oder Obst hat, kann man den Entsafter wunderbar dafür nutzen. Lena wird mich aus dem Saisongarten auch wieder mit allerlei Gemüse und Obst versorgen, so dass wir jeden Montag, wenn wir zusammen arbeiten, erstmal einen frischen Saft pressen.

Für alle, die konkrete Saftideen brauchen ist jedem Entsafter von Hurom ein Booklet beigelegt, in dem ganz tolle Rezepte stehen. Alle Mischungen sind ergänzt mit Informationen, welche positiven Eigenschaften die Inhaltsstoffe des Saftes liefern. Ob sie Kraft geben oder den Körper entspannen lassen, was mir besonders gut gefällt.

8. Juni 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog Tags: Ernährung, Saft, Schwangerschaft

letzter Beitrag
« Unser DiY für den Gartenteich oder das Planschbecken: buntes Segelboot basteln mit Kids
nächster Beitrag
Lachs Rezepte: ein köstliches Sandwich und andere Inspirationen mit dem leckeren Fisch »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher