Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse und Koriander

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Heute dürfen sich alle Mamas und Papas wieder über ein leckeres Rezept für Erwachsene freuen. So gern ich für meine Kleine breifrei koche, so gern zaubere ich für mich und meinen Mann feine Köstlichkeiten, die wir zu zweit genießen. Denn das ist mir wichtig: das wir uns Zeit für uns nehmen. Vielleicht nutzt auch ihr die leckeren Rezepte, um eure Zweisamkeit zu genießen.

Sag mal, kennst du jemand, der keine Nudeln mag? Ich bin immer noch auf der Suche, denn jeder, ob klein oder groß, in meinem Bekanntenkreis mag Nudeln. K ist totaler Fan und andere baby-led weaning Mamas erzählen mir, dass ihre Kleinen auch ganz wild auf Nudeln sind. Deshalb landen sie bei uns auch immer wieder im Topf, bzw. auf dem Teller. Ganz oft sind es Klassiker, wie Spaghetti Bolognese, Pasta a la Norma oder mit feiner Sahnesoße. Pesto nicht zu vergessen, denn das ist eins meiner Lieblings-Pasta-Toppings. Ich probiere aber auch immer wieder neue Kombinationen und möchte euch heute mal die Udonnudeln vorstellen, die wir sehr gerne mögen.

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse und Koriander

Was sind Udonnudeln?

Udonnudeln stammen aus Japan. Wie viele andere Nudeln auch, werden sie aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt. Die Nudeln sehen aus wie dicke Spaghetti, sind aber weicher und elastischer. In Japan werden sie traditionell mit Meerwasser hergestellt. Da der Teig in der Herstellung sehr fest ist, wird er in Japan oft mit den Füßen geknetet. Selbstverständlich sind die Nudeln, die wir hier kaufen können, industriell mit Maschinen hergestellt und geschnitten. Man findet sie in Asialäden und auch in Bioläden, z. B. bei Alnatura.

Traditionell werden sie oft in Brühe serviert, zusammen mit viel frischem Gemüse und Kräutern. Aber auch in klassische Nudelgerichte, also mit Soße, passen sie perfekt.

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse und Koriander

Udonnudeln kombinieren

Wie ich dir bereits erzählt habe, muss es in der Küche oft schnell gehen und auch Nudelgerichte sind schnelle Klassiker. Für Asianudeln-Gerichte eigenen sich allerlei Gemüse, ich verwende stets auch Reste und kombiniere neu. Du kannst Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Spitzkohl, Erbsen, Zuckerschoten, Möhren, Frühlingszwiebeln, Pak Choi, Mangold, Pilze und auch Rotkohl verwenden. Wichtig sind außerdem eine gute Sojasoße und frischer Koriander. Ingwer und Chili gehören bei mir auch mit dazu. Für K bereite ich die Gemüsesorten einfach in einer zweiten Pfanne zu und ergänze manchmal etwas Tomatensoße.

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse und Koriander

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse

No ratings yet
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Für Erwachsene, Mittagessen
Alter Für Erwachsene
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Udonnudeln
  • 100 g Zuckerschoten
  • 2 Möhren
  • 1 Chilischote rote
  • 1 cm Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 EL Cashewkerne
  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Kokosöl oder Bratöl
  • 3-4 EL Sojasoße
  • ¼- ½ TL Currypulver
  • ¼ Bund Koriander

Anleitungen
 

  • Udonnudeln nach Packungsanleitung garen. Zuckerschoten waschen und halbieren. Möhren schälen und in feine Scheibchen schneiden. Chilischote waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Chili, Ingwer und Knoblauch 1 Minute anbraten. Dann Möhren und Zuckerschoten zugeben und ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Hitze zurückdrehen und mit Sojasoße ablöschen. Nudeln zugeben und alles mischen. Abschmecken aber dezent, denn die Sojasoße ist salzig.
  • In einer zweiten Pfanne Cashewkerne und Sesam anrösten. Pfanne vom Herd nehmen und etwas Honig oder Agavendicksaft zugeben sowie ½ TL Currypulver und gut mischen.
  • Koriander waschen und grob hacken. Nudeln auf Teller portionieren und mit Koriander und Cashew-Sesam bestreuen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Lade dein Foto auf Instagram hoch und verlinke auf @breifreibaby_ oder tagge #breifreibaby!

Udonnudel-Pfanne mit Asiagemüse und Koriander

Teile diesen Beitrag

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Breifreibaby Logo
E-Book Abendessen für die ganze Familie
E-Book Brot, Brötchen und Brotaufstriche
Wochenplan März April
Zuckerfrei Für Babys Und Kleinkinder
Frühstücksrezepte Baby E-Book
Baby-led weaning Kochbuch

Unser kostenloses E-Book
zum Download

Tolle Tipps und Ideen für einen entspannten Start in die breifreie Beikost. Wir zeigen dir, wie Du den Beikoststart breifrei meisterst und begleiten Dich bei der Zubereitung Deiner Familienkost.

Unseren Newsletter erhältst du am Anfang 2-3x pro Woche, denn wir starten mit einer hilfreichen Serie: "Erste Schritte in der Beikost" und helfen Dir, dich schnell zurechtzufinden.
Es geht um die Beikostreifezeichen, die ungeeigneten Lebensmittel und die ersten Rezepte für Dein Baby.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter, der über den Anbieter Active Campaign läuft, abmelden, wenn du keine weiteren Mails mehr erhalten möchtest.
In unserem Newsletter erhältst du saisonale Rezepte, Hintergrundwissen zum Thema breifrei und Ankündigungen zu unseren neuen Büchern.

Trage dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein: