• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Eine gesunde Buddha Bowl als Reste-Essen

12. März 2017 von breifreibaby Leave a Comment

Heute möchten wir dir Buddha Bowls vorstellen, denn wir liiiiieben sie. Du fragst dich was das ist, oder warum wir jeden Trend mitmachen? Spätestens am Ende des Beitrags wird das klar: Buddha Bowls sind so fantastisch, dass man sie gar nicht nicht mögen kann. Aber von Anfang an:

Buddha Bowl mit Hirse, Rote Bete und Rotkohl

Was ist eine Buddha Bowl?

Die Buddha Statue kennt bestimmt jeder, oder? Ein Mann der im Schneidersitz sitzt und seinen kugelrunden Bauch zeigt. Und Bowl bedeutet bekanntlich auf Deutsch Schüssel. Ein Buddha Bowl ist dem demnach eine Schüssel, so dick und rund gefüllt wie Buddhas Bauch. Aber nicht nur das, als sich der Trend der Buddha Bowl ergeben hat, stand es sinnbildlich für gesundes, wenig verarbeitetes Essen, das glücklich macht.

Anzeige
  

 

Was gehört in eine Buddha Bowl?

Die Bowl/Schüssel kannst du füllen mit allem was du zuhause hast, oder was dir gut zusammen schmeckt. Oft besteht der Großteil der Bowl aus Gemüse, das sowohl roh als auch gegart oder gekocht sein kann. Aus einer Getreidekomponente, aus Obst, Salat und einer Soße. Auch Nüsse und Saaten finden Platz. Wie viele Komponenten in deine Buddha Bowl sollen, kannst du selbst entscheiden. Es gibt z. B. auch tolle Themen: asiatisch mit Reis, Koriander, Tofu und Erdnusssoße, oder orientalisch mir Hirse, Knoblauchjoghurt, Linsen, Kichererbsen und orientalisch gewürztem Gemüse. Wie schon gesagt, alles kann, nichts muss.

 

Grundlage für Buddha Bowl

Grundlage und sozusagen den Boden der Schüssel bildet oft Grünzeug. Das kann zum Beispiel grüner Salat sein, Rucola oder aber auch Babyspinat. Auch Wildkräutersalat finden wir hervorragend. Das Grün sieht sowohl optisch gut aus, als dass es auch sehr gesund ist. Damit ist schonmal ein hervorragendes Nest gebaut.

Buddha Bowl mit Hirse, Rote Bete und Rotkohl

Füllung für die Buddha Bowl

In dieses Nest passen unzählige Getreidesorten, z. B. Quinoa, Reis, Hirse, Bulgur, Couscous oder auch gekochter Dinkel. Entweder du kochst das Gemüse in Gemüsebrühe oder Wasser oder du würzt es mit verschiedenen Gewürzen, passend zum Rest der Bowl. Toll schmeckt es z. B. auch, wenn man Reis in Kokosmilch kocht.

Genauso passend sind alle möglichen Gemüsesorten, z. B. roh geraspeltes Gemüse wie Möhren, Salatgurke, Kohlrabi, Rettich oder Tomaten, Radieschen und Frühlingszwiebeln. Ebenso kannst du Gemüse dünsten, z. B. Brokkoli, Romanesco oder Blumenkohl. Auch grüne Bohnen oder Zuckerschoten mögen ein feines Dampfbad. Ganz toll lässt sich auch Gemüse im Ofen rösten, z. B. Süßkartoffel, Rote Bete, Kartoffel, Kürbis oder Zucchini.

Immer passend sind außerdem Kräuter, Nüsse, Saaten und Hülsenfrüchte.

Buddha Bowl mit Rote Bete, Hirse und Rotkohl

Topping für die Bowl

Als Abschluss und Topping kommt meist eine Soße dazu. Die kann vegan sein und sich aus Nussmus, Zitronensaft und Sojajoghurt zusammensetzen, oder aus Feta und Schmand bestehen. Aber auch verrückte Kreationen aus Kokosmilch, Erdnussmus und Chilisoße schmecken toll. Wer optisch etwas richtig vorzügliches zaubern will, der schließt mit einigen Avocadowürfeln oder frischen Beeren ab.

 

Speichern Drucken
Buddha Bowl mit Hirse, Rote Bete und Rotkohl
Zubereitunsgzeit:  40 mins
komplette Zeit:  40 mins
 
Zutaten
  • 1-2 rohe oder vorgekochte Rote Bete
  • ½ Rotkohl
  • 2 TL orientalische Gewürze, z. B. gemahlener Koriander und Kreuzkümmel, Ras el Hanout oder Garam Masala
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Hirse
  • 1 große Tomate
  • ½ Salatgurke
  • 2 Karotten
  • 200 g Milchprodukte, z. B. Quark, Saure Sahne, Schmand oder Feta
  • Grüner Salat, z. B. Eisbergsalat, Rucola, Wildkräutermischung oder Bataviasalat
  • 2 EL Kerne, z. B. Kürbiskerne, Sesam, Nüsse oder Cashewkerne
Zubereitung
  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Rote Bete vierteln und in eine Schüssel füllen. Mit 1,5 EL Öl und 1 TL Gewürz und Salz marinieren. Auf einer Hälfte eines Backblechs verteilen. Rotkohl putzen, waschen und dann in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese flach auf einem Backblech verteilen und mit dem restlichen Öl beträufeln und mit den restlichen Gewürzen und Salz bestreuen. Beides ca. 30-40 Minuten im Ofen rösten.
  2. Hirse nach Packungsanleitung kochen. (Ich koche hier gleich etwas mehr und mache für K Hirsebällchen oder friere die Hirse ein.) Tomate ca. 1,5 cm groß würfeln. Salatgurke und Möhre grob raspeln. Salat gut waschen.
  3. Schale mit Salat auslegen und jetzt alle Zutaten nebeneinander in der Bowl arrangieren. Für den Dip nehme ich z. B. Quark und rühre ihn mit Mineralwasser cremig. Dazu 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. Quark ebenfalls in die Bowl füllen und alles mit Kernen bestreuen. Außerdem passen alle frischen Kräuter hervorragend dazu. Die Bowl kann man mit warmen und kalten Komponenten essen.
3.5.3226

Diese Zusammensetzung ist nur ein Vorschlag, du kannst deine Bowl auch mit Paprika und Kohlrabi zubereiten. Oder du röstest die Möhren im Ofen und gibst noch Kürbiswürfel dazu. Verarbeite einfach deine Reste mit leckeren Gewürzen und einem tollen Dip.

Buddha Bowl mit Hirse, Rote Bete und Rotkohl

Buddha Bowl für baby-led weaning

Für deinen kleinen Esser kannst du natürlich auch ein kleine Buddha Bowl kreieren und dafür einfach verschiedene gedämpfte Gemüsesticks und das Getreide, dass auch in deiner Bowl Platz findet anrichten.

Anzeige

12. März 2017 von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog, Für Eltern Tags: Buddha Bowl, Elternessen, Salat, Vegetarisch

letzter Beitrag
« Zupfbrötchen
nächster Beitrag
[Anzeige] Babauba Erfahrungen – oder Ks neues Turnoutfit »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher