• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker

21. April 2017 von breifreibaby 21 Kommentare

Ganz lange waren Muffins und Cupcakes total in. Es gab sie in jedem Cafe und auf jedem Geburtstagsfest. Ich frage mich, warum das total nachgelassen hat? Selbst ich backe Muffins meist für meine kleine Tochter und für die Erwachsenen gibt es Kuchen oder Torte. Dabei sind Muffins doch so praktisch, da total handlich, super zu transportieren für den Hunger zwischendurch und auch super einzufrieren. Deshalb heute in super leckeres Muffinrezept für kleine Breifreiesser und ein toller Buchtipp, für alle die gerne gesund kochen und backen.

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Was heißt gesund kochen und backen?

Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn gesund kann für viele Menschen Verschiedenes sein. Die einen leben basisch, die anderen vegan, einer ernährt sich Paleo, der andere omnivor. Für uns als Familie haben wir festgestellt, dass das Kochen mit frischen Produkten und ohne Fertiggerichte die beste und gesündeste Wahl ist. Dabei kommt es auch auf die Vielseitigkeit an. Jeden Tag Nudeln sind sicher nicht gesund, gibt es sie aber 1x die Woche mit verschiedenen Gemüsesoßen, kann man sie getrost als gesund bezeichnen.

Jedoch gibt es sehr viele Menschen, die unter Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten leiden. Genau für die zeigt Veronika auf ihrem Blog Carrots for Claire Alternativen auf. „Gesund backen ist Liebe“* heißt ihr Buch, dass wir dir heute vorstellen wollen. Darin finden sich unzählige Rezept ohne raffinierten Zucker und Weißmehl. Denn das ist für Veronika ihre Art des gesund Lebens, der besonders auch ihrer kleinen Tochter Clair gut tut.

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Unsere Meinung zu: Gesund backen ist Liebe

Das Buch ist wunderschön gestaltet und beinhaltet viele tolle Rezepte, tolle Rezeptfotos und sehr viel Inspiration. Du weißt ja, dass wir in unserem Haushalt nicht unbedingt auf Weißmehl verzichten, dennoch sind die Rezepte größtenteils absolut breifrei und Kleinking-geeignet. Veronika zeigt, dass es nicht immer Unmengen an Zucker sein müssen. Dabei ersetzt sie nicht einfach den Zucker 1:1 sonder setzt auf verminderte und dezente Süße, die stets aus Ahornsirup, Dattel oder auch Reissirup kommt. Durch K habe ich gelernt, dass es wirklich nicht immer Zucker sein muss, sondern dass auch mit natürlicher Süße aus Obst oder Datteln ein Kuchen wunderbar schmecken kann. Mein Geschmack für Zucker hat sich dabei selbst total gewandelt und ich mag jetzt vor allem Kuchen, die nicht so süß schmecken.

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Neben Kuchen und Gebäck gibt es auch ganz tolle Brotrezepte in dem Buch. Z. B. für ein Süßkartoffelbrot, das ich unbedingt bald ausprobieren will. Das Buch eignet sich für alle, denen eine gesunde Ernährung ohne übermäßigen Zucker und Weißmehlkonsum wichtig ist und auch für Eltern von kleinen Kindern, die gemäßigt Süßes geben wollen.

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"

Himbeer-Muffins mit Haferflocken

Für die Muffins habe ich mich damals ganz spontan entschlossen, da ich dafür die Zutaten immer im Haus habe. Man kann sie in normalen Muffinförmchen backen, aber in Mini-Muffin-Förmchen und sehr gut auch in Silikonformen z. B. von Tupper. Wenn man Papierförmchen nimmt, diese am besten von innen etwas mit Öl einpinseln.

4.2 from 5 reviews
Speichern Drucken
Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  25 mins
komplette Zeit:  35 mins
 
Für 12 Muffins
Zutaten
  • 100 g Himbeeren, Blaubeeren oder TK-Himbeeren
  • 250 g Joghurt oder Joghurt aus Schafsmilch
  • 2 Eier
  • 280 g feine Haferflocken
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Vanillepulver
  • ½ TL Zimt
Zubereitung
  1. TK-Beeren leicht antauen lassen. Backofen auf 190 °C vorheizen. Joghurt und Eier mit dem Schneebesen verquirlen. Dann zügig die trockenen Zutaten untermischen. Die Hälfte des Teigs in die Muffinförmchen füllen, dann mit Himbeeren belegen und den Rest des Teigs darauf verteilen. Restliche Himbeeren ggf. noch dekorativ in den Teig drücken. Ca. 25 Minuten backen.
  2. Wenn man möchte, kann man die Muffins mit Puderzucker bestäuben und mit geschlagener Sahne servieren.
3.5.3226

Himbeer-Haferflocken-Muffins ohne Zucker aus dem Buch "Gesund backen ist Liebe"



21. April 2017 von breifreibaby 21 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Backen, Frühstück, Muffins, Süßes

letzter Beitrag
« Baby-led weaning Kritik – wie gefährlich ist BLW wirklich?
nächster Beitrag
Urlaub mit Kleinkind in Kroatien – unsere Reise im Sommer »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Martina von Jolinas Welt sagt

    21. April 2017 at 9:24

    Ohhh, das hört sich sehr, sehr lecker an. Als Louisa klein war habe ich immer Rezepte ohne zucker gesucht (was natürlich keiner verstanden hat, pfft) heue müsste ich nicht mehr suchen, in den letzten 10 Jahren hat sich da echt viel getan

    Antworten
  2. Karolina sagt

    12. September 2017 at 19:32

    Würde das auch als kuchen funktionieren? Ich bin nicht so die backfee… würde es so gern als kuchen für mein sohn zum geburtstag machen. Für ein tipp wäre ich sooo dankbar. Lg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      13. September 2017 at 20:50

      Liebe Karolina, ich glaube nicht, dass es als Kuchen funktioniert, dazu ist die Masse nicht geeignet. Wenn du einen Kuchen zum ersten Geburtstag suchst, findest du auf unserer Seite gleich 2 Versionen unter unserer Rezeptübersicht.

      Antworten
  3. Backteufel sagt

    26. Mai 2018 at 20:00

    Mir ist gerade ein anderes Muffinrezept schiefgegangen und jetzt habe ich fast keinen Zucker mehr. Das klingt sehr lecker, werde ich als nächstes ausprobieren, vielleicht aber doch mit ein bisschen Zucker. Gibt es Erfahrungen mit anderem Joghurt? LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Mai 2018 at 15:05

      Hallo Backteufel, ich denke du kannst auch anderen Joghurt nehmen, habe es selbst aber noch nicht ausprobiert. LG Lena

      Antworten
  4. Conny sagt

    10. Juni 2018 at 22:58

    Könnte ich die Hälfte des Joghurts durch Öl (Sonnenblumenöl z.B.) ersetzen, mein Baby braucht Stoff… ? Ist etwas zu leicht… Liebe Grüße Conny

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      13. Juni 2018 at 10:56

      Liebe Conny, da ich es so leider noch nicht ausprobiert habe, kann ich dir leider nicht sagen, ob das klappt. Das müsstest du einfach ausprobieren 🙂 LG Lena

      Antworten
  5. Katharina Lieske sagt

    25. September 2018 at 15:29

    Hallo, Veronika pachala ersetzt ja raffinierten Zucker durch Ersatz wie ahornsirup usw. Darf man das in der louwen Diät auch essen oder geht es wirklich um alles was den blutzuckerwwrt ansteigen lässt, also auch kein zuckerersatz? Ich ernähre mich eigentl immer zuckerfrei, ausser mal schoki o gunmitiere, ein Stück kuchen bei der Mama… Bin jetzt in der 31ssw und möchte mich dann auch nach louwen ernähren, da ich es ja eh schon fast tue.. Wollte aber Bissel was vorbacken, das ich auch die Lust auf süßem stillen kann. Lg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      2. Oktober 2018 at 13:51

      Liebe Katharina, Zuckerersatz wie z.B. Ahornsirup und Agavendicksaft sind chemisch gesehen genau das gleiche wie Zucker und lassen den Blutzuckerspiegel teilweise sogar noch schneller anzeigen. Wenn du dich nach Louwen ernähren willst, solltest du Zucker komplett weglassen. Ich würde ggf. nur mit Obst süßen. LG Lena

      Antworten
  6. Susanne Stein sagt

    6. März 2019 at 16:10

    Hallo,
    können Sie mir sagen woher man dieses Vanillepulver bekommt? Weiß damit nichts anzufangen. Ich kenne nur Vanillezucker und Vanilleschote.
    LG Susanne

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. März 2019 at 8:09

      Hallo Susanne, das gibt es in jedem Supermarkt oder Bioladen, es handelt sich um Bourbon-Vanillepulver – es ist super zu portionieren. LG Lena
      https://www.amazon.de/Rapunzel-Vanillepulver-Bourbon-1er-Pack/dp/B003UCKQIG/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=WWANDDR0NPNG&keywords=bourbon+vanille+gemahlen&qid=1551942574&s=gateway&sprefix=Bourbon+,aps,169&sr=8-6&linkCode=sl1&tag=breifreibaby-21&linkId=06d46a30c75ed23e3c3f07d8e7803c82&language=de_DE

      Antworten
  7. Dorothea sagt

    25. März 2019 at 18:02

    Hallo,
    Lieben Dank für all die tollen Rezepte! Hab grade die muffins gebacken und bin begeistert.
    Kann ich die muffins einfrieren? Ich habe tk-himbeeren genommen, stellt das ein Problem dar? Danke und viele Grüße!

    Antworten
  8. JenZ sagt

    31. Juli 2019 at 10:13

    Hallo,
    Habe die Muffins eben probiert und muss sagen, die sind leider steinhart aussen und innen auch nicht so wirklich fluffig bzw knätschig, wie die Bananenmuffins.
    Im Rezept steht feine Haferflocken. Was genau meint ihr damit? Habe jetzt zarte Haferflocken genommen und die Masse war da schon super zähpappig. Oder meintet ihr mit feinen Haferflocken die Schmelzflocken 🤔
    Und habe das Ganze auf Umluft gebacken. War das ein Fehler?
    Bin bissl ratlos. Weil SO bezweifel ich, dass meine Tochter (6 Monate) die essen kann

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. August 2019 at 17:04

      Hallo JenZ, das tut mir leid. Wir backen alle Rezepte mit Ober- und Unterhitze. Dann war dein Ofen mind. 20 Grad zu warm. Ansonsten habe ich leider keine Idee, was bei die schief gelaufen ist. LG Lena

      Antworten
  9. Carla sagt

    24. August 2019 at 15:45

    So, ich habe nun auch dieses Rezept ausprobiert, weil es so lecker aussah. Leider fand ich die Muffins wesentlich unleckerer als man bei ihrem echt hübschen Anblick denkt, für Erwachsene meiner Meinung nach nur mit sehr viel Sahne genießbar. ABER meine elf Monate alte Tochter liebt sie! Sie hat die Reste von meinem Muffin aufgegessen – verkehrte Welt. Und da ich eigentlich für eine große Gruppe von Erwachsenen und Kindern gebacken hatte, sind jetzt ziemlich viele Muffins im Tiefkühlfach, die die Kleine nach und nach aufessen darf. Ich fänds übrigens ganz hilfreich, wenn im Rezept stehen würde, ob man bei Umluft oder Ober-/Unterhitze backen soll.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      26. August 2019 at 11:42

      Hallo Carla, das zeigt wohl wieder, dass die Geschmäcker sehr verschieden sind. Schön, dass sie deiner Tochter schmecken! Wir backen ausschließlich mit Ober-/Unterhitze. LG

      Antworten
  10. Detlef sagt

    9. März 2020 at 15:04

    Habe gerade den Teig gemacht. Leider kann man ihn nur mit einem Spachtel in die Form streichen, was bei den Papier Förmchen nicht und bei den Silikon-Förmchen nur mäßig funktioniert. Einen „Deckel“ bekomme ich auf die Früchte fast gar nicht mehr drauf.

    Bin aber gespannt, wie es nach dem Backen aussieht und wie das Ess-Erlebnis ist.

    Antworten
    • Hani sagt

      25. März 2020 at 14:45

      Ich würde die Muffins gerne als Mini-Muffins backen. Wie lange und bei welcher Temperatur muss ich sie dann backen?

      Antworten
      • breifreibaby sagt

        25. März 2020 at 15:44

        Hallo Hani, probiere es doch mal mit 15 (bis 20 Min). Stäbchenprobe und vorsichtig fühlen hilft bestimmt, den Gargrad zu errmitteln 🙂 Liebe Grüße

        Antworten
  11. Michaela sagt

    7. April 2020 at 19:26

    Hallo! Das Rezept klingt sehr lecker. Eine Frage: kann man die Muffins einfrieren?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      9. April 2020 at 11:46

      Hallo Michaela, ja, die Muffins kannst du einfrieren. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher