Hirsebällchen - breifrei und BLW Rezepte

Hirsebällchen Baby Rezept – süße Hirsebällchen

Breifreibaby Logo

Hallo!

Seit 2016 gibt es für uns kein schönes Thema als die breifreie Beikost – wir lieben es, für dich nährstoffreiche und zuckerfreie Rezepte für die ganze Familie zu entwickeln und dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Mehr über uns

Unser herzhaftes Hirsebällchenrezept kennst du ja vielleicht schon? Heute geht es auch nochmal um die kleinen runden und so leckeren Happen, die sich perfekt für kleine Essanfänger eignen. Es geht um Hirse und darum, dass es auch mal ein süßes Mittagessen oder ein süßer Snack für Zwischendurch sein darf. Hast du oder dein Kind einen Lieblingssnack für unterwegs? Ein Essen, dass garantiert immer gegessen wird? Etwas, auf das du zu Beginn der Beikostzeit auch beim Essen auswärts gerne zurück geriffen hast? Hier sind es die Hirsebällchen, die wir gerne und oft in verschiedenen Variationen ausprobiert haben.

Hirsebällchen Baby - BLW Rezepte

Hirse – Wusstest du, dass …?

  • Hirse glutenfrei ist. Sollte dein Baby eine Glutenunverträglichkeit haben, hast du das Getreide bestimmt schon sehr gut kennen und verwenden gelernt.
  • Hirse eine der ältsten Getreidearten ist
  • Hirse mineralstoffreich ist und im Vergleich zu anderen Getreidesorten verhältnismäßig mehr Vitamin B6, Eisen und Kieselsäure enthält
  • Hirse in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel ist, da die Hirsepflanze wenig Ansprüche hat und wenig braucht um zu wachsen.

 

Hirsebällchen für Babys – nicht nur für Babys

Bei uns werden die Hirsebällchen ganz flexibel eingesetzt. Egal ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, anfangs auch gerne zum Mittagessen. Und auch für unterwegs oder wenn wir bei Freunden eingeladen waren und ich unsicher war, ob die Speisen zu sehr gewürzt oder zu scharf sein könnten, war es unser Hirsebällchen Baby Rezept, dass dann gerne mal herhalten musste. Egal ob in der süßen Variation mit Rosinen oder als herzhafte Hirsebällchen mit fruchtiger Tomatensoße, sind die Hirsebällchen breifrei ein Genuss. Ich nasche, gerade bei der süßen Variante, auch gerne mal zwischendurch mit.

Hirsebällchen BLW

Die kleinen Hirsebällchen sind super für die breifreie Kost und toll für kleine Selberesser ab dem Beikoststart. In der Herstellung kannst du die Größe und Form den Esskünsten eures Babys oder Kleinkindes anpassen. Vielleicht fällt es deinem Baby anfangs leichter eher ovale oder längliche Hirsegebilde zu greifen?! Dann können es gut zu greifende Bällchen sein, die sich schön in Soße tunken lassen? Oder später, wenn so gerne mit Besteck ausprobiert wird vielleicht größere Hirsebällchen, die zerteilt werden können?! Probiert doch einfach mal aus, wie das für euch gut passt.

 süße Hirsebällchen mti Rosinen für Kinder

Wie werden Hirsebällchen gemacht?

Unser Rezept gibt es natürlich wie immer auch zum Nachkochen, ganz easy und eben auch super um einen kleinen Vorrat einzufrieren. Wer das ganze etwas nussig haben möchte, der kann z.B. geröstete Mandelmilch (ohne Zucker) verwenden. Alternativ zu den Rosinen oder Datteln können auch andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen verwendet werden.

Die Hirsebällchen halten sich etwa drei Tage im Kühlschrank und lassen sich super einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen.

Süße Hirsebällchen Baby Rezept

Hirsebällchen - breifrei und BLW Rezepte

Süße Hirsebällchen

für etwa 30 Bällchen
4.27 von 19 Bewertungen
Eigenschaft eifrei, glutenfrei, vegetarisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Snacks, Zuckerfreies
Alter Ab Pinzettengriff

Zutaten
  

  • 125 g Hirse
  • 250 ml Milch alternativ: Pflanzen- oder Nussdrink
  • 35 g Rosinen
  • 15 g Dattel
  • 20 g Haferflocken fein
  • Ceylon-Zimt
  • Haselnüsse gemahlen

Anleitungen
 

  • Die Hirse mit kaltem Wasser abwaschen abwaschen und in einem Topf mit 250 ml Milch aufkochen lassen. Kurz köcheln lassen und regelmäßig umrühren.
  • Die Rosinen und klein geschnittene Datteln sowie die Haferflocken dazu geben und alles 10 min. quellen lassen.
  • Nach Wunsch Ceylon-Zimt dazu geben.
  • Wenn die Maße handwarm abgekühlt ist, mit den angefeuchteten Händen kleine Bällchen daraus formen und ggf. in gemahlenen Haselnüssen wälzen.
BREIFREIBABY-TIPP
Die fertigen Bällchen halten in einer Glasdose im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Alternativ kannst du sie einfrieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?Lade dein Foto auf Instagram hoch und verlinke auf @breifreibaby_ oder tagge #breifreibaby!

 

Rezepte Kinder und Babys - BLW Hirsebällchen Baby

Teile diesen Beitrag

24 Kommentare
  1. Danke für das leckere Rezept, wir haben es schon mehrfach ausprobiert!

    Antworten
    • gibt es Alternativen zu Rosinen und Datteln für dieses Rezept?

      Antworten
      • Hallo Ramona,
        danke für deine Frage. Du kannst jedes andere Trockenobst verwenden. Wir hoffen es schmeckt euch!
        Liebe Grüße Team breifreibaby

        Antworten
      • Meinst du man kann die Masse auch aufs Blech streichen und Schnitten daraus machen ? Ich Gras schon die ganze Zeit das Internet nach einem süßen Schnittenrezept mit Goldhirse ab.

        Antworten
        • Hallo Ramona, probiere das gerne mal aus und berichte uns von dem Ergebnis! Das hört sich gut an! Wir selbst haben es so noch nicht getestet, liebe Grüße

          Antworten
  2. 5 Sterne
    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Bisher haben die Kinder immer fertige Hirsekringel bekommen. Endlich haben wir jetzt dieses Rezept gefunden.

    Liebe Grüße
    Niels

    Antworten
  3. Wie lang halten sich die Bällchen? Vermutlich 3 Tage im Kühlschrank?

    Antworten
    • Hallo Marie, ja das passt mit den 3 Tagen. LG

      Antworten
  4. Hallo, habt ibr schon mal davon gehört, dass Hirse für Babys eventuell ungeeignet ist wegen der Gerbstoffe? Ich hab da neulich etwas drüber gehört und frag mich seitdem, ob da was dran ist. VG

    Antworten
    • Vorher über Nacht in Wasser einweichen. Dann lösen sich die Gerbstoffe.

      Antworten
  5. 3 Sterne
    Hallo, hab die Bällchen heute probiert. Ich hatte noch GOLDHIRSE (geschält) zuhause. Ich weiß nicht woran es lag, aber ich musste ca. 250 ml Milch nachleeren und ca. 15-20 Min. kochen bis die Hirse annähernd “durch” waren.

    Antworten
    • Hallo Stephanie, vielleicht lag es an der Hirse oder du hast es zu heiß gekocht. Nachdem man es einmal aufgekocht hat, wir es auf der kleinsten Stufe garen gelassen, bis die Hirse das Wasser aufgesogen hat. LG Lena

      Antworten
    • 5 Sterne
      Ich kann das nur bestätigen. In anderen Rezepten wird empfohlen die Hirse eine halbe Stunde zu kochen. Das Rezept kommt bei mir nur hin, wenn ich hirseflocken verwende

      Antworten
      • Hallo Johanna, was meinst du mit in anderen Rezepten? Sogar auf meiner Hirsepackung steht 20 Min. 🙂 Mit Hirseflocken hab ich die Bällchen noch nie getestet. LG Lena

        Antworten
  6. Hallo!
    Nachdem die herzhaften Hirsebällchen ein Erfolg waren, werde ich auch gleich die süsse Variante ausprobieren. Nehme an man kann sie auch einfrieren und dann am Vorabend im Kèhlschrank auftauen?

    Antworten
  7. Was heißt denn “kurz aufkochen?

    Antworten
    • Hallo Biggi, das heißt 2-3 Min. LG Lena

      Antworten
  8. 5 Sterne
    Vielen lieben Dank für das tolle und einfache Rezept. Meine große Tochter nimmt die Hirsebällchen sogar zur Brotzeit mit in die Schule.

    Antworten
    • Hallo Jenny,
      danke für dein Feedback, das freut uns sehr.
      Liebe Grüße Team breifreibaby

      Antworten
      • 3 Sterne
        Mir fällt auf, dass die Angaben zur Flüssigkeit öfter nicht passen. So auch hier… Ich hab Hirseflocken genommen und musste mehr Hafermilch zugeben. Am Ende finde ich sie leider zu matschig für Fingerfood. Bei 175 Grad O/U-Hitze im Backofen 20 Minuten gebacken passt es nun für uns.

        Antworten
        • Hallo Nadine,
          danke für deinen Kommentar. Es freut uns, dass ihr die Bällchen für euch geschmeckt haben.
          Es ist richtig, dass das Rezept mit Hirseflocken nicht ganz klappt, da diese ganz andere Eigenschaften haben als Hirse.
          Liebe Grüße Team breifreibaby

          Antworten
  9. Hallo! Also ich hab die heute versucht zu machen. Musste zweimal ne Masse ansetzen, weil die Konsistenz nich so optimal schien. Keine der Verden war geeignet 😅 habt ihr vllt nochmal n konkreteren Tipp dazu wie lang die Hirse köcheln muss, bzw wie die Masse von der Konsistenz her aussehen soll zuletzt? Vielen Dank 💜

    Antworten
    • *keine der beiden (sollte das heißen)

      Antworten
    • Hallo Keyt, schade, dass es mit beiden Versionen nicht geklappt hat. Die Hirse sollte 2-3 Minuten aufkochen, dann wird es auf der kleinsten Stufe garen gelassen, bis die Hirse das Wasser aufgesogen hat. Wie im Rezept beschrieben, die Datteln, Rosinen und Haferflocken hinzugeben und alles nochmal ziehen und abkühlen lassen. Die Konsistenz sollte nicht zu weich sein, sondern so, dass man gut mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen kann! Viel Erfolg beim nächsten Mal!

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Produkte

Wir wissen, was du brauchst, um den Familienalltag und die erste Zeit mit Baby entspannt zu gestalten: Einfache und schnelle Rezepte für Klein und Groß, die garantiert gelingen. Entdecke jetzt unsere Kochbücher und E-Books!

Breifreibaby Logo
Frühstücksrezepte Baby E-Book
E-Book Brot, Brötchen und Brotaufstriche
Baby-led weaning Kochbuch
E-Book Abendessen für die ganze Familie
Zuckerfrei Für Babys Und Kleinkinder
Wochenplan März April

Unser kostenloses E-Book
zum Download

Tolle Tipps und Ideen für einen entspannten Start in die breifreie Beikost. Wir zeigen dir, wie Du den Beikoststart breifrei meisterst und begleiten Dich bei der Zubereitung Deiner Familienkost.

Unseren Newsletter erhältst du am Anfang 2-3x pro Woche, denn wir starten mit einer hilfreichen Serie: "Erste Schritte in der Beikost" und helfen Dir, dich schnell zurechtzufinden.
Es geht um die Beikostreifezeichen, die ungeeigneten Lebensmittel und die ersten Rezepte für Dein Baby.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter, der über den Anbieter Active Campaign läuft, abmelden, wenn du keine weiteren Mails mehr erhalten möchtest.
In unserem Newsletter erhältst du saisonale Rezepte, Hintergrundwissen zum Thema breifrei und Ankündigungen zu unseren neuen Büchern.

Trage dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein: