Heute dürfen sich alle Mamas und Papas wieder über ein leckeres Rezept für Erwachsene freuen. So gern ich für meine Kleine breifrei koche, so gern zaubere ich für mich und meinen Mann feine Köstlichkeiten, die wir zu zweit genießen. Denn das ist mir wichtig: das wir uns Zeit für uns nehmen. Vielleicht nutzt auch ihr die leckeren Rezepte, um eure Zweisamkeit zu genießen.
Heute gibt es etwas ganz besonderes: Ein richtig festliches Gericht für Erwachsene, wir du es dir unbedingt im Dezember gönnen solltest. Denn heute ist schon der 2. Advent, ein guter Grund zu feiern und ein guter Grund, richtig lecker und schick zu essen. Und dabei ist mein Gericht nicht im mindestens kompliziert, sondern im Gegenteil ganz schnell und leicht zubereitet und sogar mit kleinen Veränderungen für jedes breifrei-Baby geeignet.
Was braucht man für eine gute Suppe?
Im Winter bin ich eh großer Suppenfan. Schmorsuppen, dicke Kürbissuppen oder auch mal eine leckere Gulaschsuppe. Aber eine gute Suppe ist meiner Meinung nach gar nicht so leicht gemacht. Eine Suppe steigt mit der Qualität ihrer Zutaten und das fängt bei der Gemüsebrühe und den Gewürzen an. Ich verwende also stets selbstgemachte, eingesalzene Gemüsebrühe und Gewürze aus dem Bioladen. Wie schon in anderen Beiträgen beschrieben, braucht man von hochwertigen Zutaten oft viel kleinere Mengen und schon allein deshalb lohnen sich Bio-Gewürze auch, wenn sie etwas teuer sind – man hat eben auch länger etwas davon.
Eine Suppe salonfähig machen
Kürbissuppe, Kartoffelsuppe oder auch Möhrensuppe – alle schmecken super lecker und können ein tolles wärmendes Gericht am Abend sein oder als Vorspeise serviert werden. ABER Suppen können auch ganz tolle Hauptgerichte sein, wenn sie entsprechend zubereitet und präsentiert werden. Dazu gehört für mich immer auch ein Topping. Das können frische Kräuter sein, ein Schuss Sahne oder Schmand, angeröstete Kerne und Saaten oder gar ein Nuss-Krokant. Aber auch gepoppte Bohnen, würzige Fleischstreifen oder wie bei mir, panierter Lachs machen Suppen zu einem wahren Hingucker.
Und ich verspreche dir eins, nach den Feiertagen (oder jetzt in der Vorweihnachtszeit) ist diese Kokos-Gemüsesuppe mit Lachs genau das richtige, da sie wenige Kalorien aufweist und sehr gesund ist.
Kokossuppe mit Lachs
Ingredients
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (3 cm)
- 1 rote Chilischote
- 1 Stück Kurkuma (3 cm) alternativ: 2 TL gemahlene Kurkuma
- 2 Möhren
- ½ Bund Radieschen
- 1 rote Paprika
- 2 EL Kokosöl alternativ: Bratöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 EL schwarze Sesamsamen
- 1 EL helle Sesamsamen
- 250 g Lachs
- gemahlene Kurkuma
- ½ Bund Koriander
Instructions
- Zwiebel und Ingwer schälen und sehr fein würfeln. Chili waschen und ebenfalls sehr fein würfeln. Kurkuma schälen und fein reiben. (Vorsicht, sie färbt sehr stark ab.) Möhren schälen, putzen und in 3 cm lange und 5 mm dicke Stifte schneiden. Radieschen waschen, putzen und in feine Scheibchen schneiden. Paprika waschen, putzen, entkernen und 1 cm groß würfeln.
- Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Ingwer, Chili und Kurkuma darin anbraten. (Sollte gemahlene Kurkuma verwendet werden, erst später zugeben.) Möhren zufügen und weiter anbraten. (Jetzt mit gemahlener Kurkuma bestäuben.) Mit Salz und Pfeffer würzen. Kokosmilch zugeben und 10 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
- Inzwischen Sesam auf flachem Teller verteilen und den Lachs in 2 Filets schneiden. Lachs salzen, pfeffern und mit Sesam panieren. In einer kleinen Pfanne von jeder Seite 2-3 Minuten bei starker Hitze in Kokosöl anbraten. Der Lachs soll innen noch leicht roh sein.
- Radieschen und Paprika zur Suppe geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken. Koriander kalt abbrausen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Suppe in tiefe Teller portionieren und Lachs in dünne Scheiben schneiden. Diese zusammen mit dem Koriander auf der Suppe verteilen und genießen.
K darf bei uns auch immer ein Stück vom Lachs essen. Für sie brate ich den Lachs ebenfalls in Sesamsaat an, aber brate ihn durch. Sie soll keinen rohen Fisch essen. Dazu dünste ich ihr etwas von den Möhren und der Paprika. So zaubere ich aus den gleichen Zutaten auch ein tolles breifrei-Gericht.
Hört sich super lecker an! Werde ich sicher mal nachkochen ?
Liebe Caro, das hört sich nicht nur lecker an… Berichte dann gerne mal, ob sie euch auch so gut geschmeckt hat! 🙂 Liebe Grüße annina