• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Unvergessliche Familienrezepte von Mari Hart – Buch für kreative Familienrezepte und ein Giraffenbrot

17. September 2019 von breifreibaby 41 Kommentare

Bevor ich den breifreibaby Blog gegründet habe, hab ich mit der Blogwelt recht wenig zu tun gehabt. Mir war „damals“ nicht klar, wie viele tolle und so mehrwertige Mama- und Familienblogs es da draußen im Internetuniversum gibt. Aber ein paar wenige kannte ich eben schon. Und dazu gehört definitiv der „Baby, Kind & Meer“-Blog, den ich schon fast seit der Anfangszeit lese. Und deshalb freue ich mich auch sehr, dass ich dir heute das neue Buch von der lieben Mari vorstellen darf. „Unvergessliche Familienrezepte. Die kreativsten Koch- und Backideen von Deutschlands erfolgreichster Familienbloggerin“. Ein Exemplar gibt es auch für dich zu gewinnen, wenn du uns verrätst, welches dein liebstes, kreatives Familienrezept ist. Alles zum Gewinnspiel erfährst du weiter unten in der Mail – also lies auf jeden Fall weiter. 

Kreative Familienrezepte: ein Koch- und Backbuch für das Kochen mit Kindern von Marisa hart von Baby, Kind & Meer

Kreative Familienrezepte, die Spaß machen

Und so habe ich mit K gemeinsam das Rezeptebuch durchgeblättert. Wenn es nach ihr gegangen wäre, dann hätten wir alle ganz bunten Kuchen und Torten, wie die Regenbogentorte und den Pinatakuchen, direkt in die Tat umgesetzt. Weil wir unsere Lebensmittelfarbe aber erst kürzlich für einen Geburtstagskuchen aufgebraucht hatten, haben wir uns dann gemeinsam für das Giraffenbrot entschieden. Die Zutaten dafür hast du bestimmt auch zuhause – denn es sind die Standard-Backzutaten.

Anzeige

Und damit das auch für kleinere Esser geeignet ist, haben wir es für dich einfach mal ohne Zucker zubereitet. Das Rezept findest du weiter unten im Beitrag. Es ist ab Beikoststart geeignet.

Giraffenbrot ohne Zucker - zuckerfrei backen mit Kindern

Kochen und backen kann ich. Neue Rezepte zu entwickeln, mit bestimmten Resten neue Rezepte umzusetzen und in der Küche zu experimentieren, darin bin ich gut. Ich würde mich schon als leidenschaftliche Köchin und passionierte Bäckerin bezeichnen. Aber nur solange, es schnell und unkompliziert geht und ohne viel Schi Schi und lange Zeit für das Schönmachen und Dekorieren ins Spiel kommt. Denn was ich absolut nicht bin, dass ich geduldig und besonders kreativ. Deswegen ist das Buch von Mari genau das richtige für mich.

 

Wir möchten dir folgende Produkte empfehlen, die Bücher von Mari und unsere bevorzugte Lebensmittelfarbe:

  

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Unvergessliche Familienrezepte von Marisa Hart

Das Buch ist vollgepackt mit tollen Rezepten, die sich super gemeinsam als Familie umsetzten lassen. Und es sind eben nicht nur schnöde, öde „normale“ Rezepte sondern richtig kreative Ideen. Die Gerichte und Backwerke machen den Kids nicht nur Lust mitzuhelfen, sondern schmecken der ganzen Familie. Für mich sind die Fotos im Buch nicht nur Hilfestellung für die Umsetzung sondern auch Ansporn, mir etwas mehr Mühe zu geben, um ein schönes und ansehnliches Endergebnis zu bekommen. Und das ist K und mir mit dem Giraffenbrot doch gelungen. Oder, was meinst du?! Ist zwar nicht eins zu eins, wie bei Mari. Aber so eine Giraffe ist ja schließlich auch ein Naturprodukt … Und schmecken tut das Giraffenbrot natürlich auch ohne Zucker sehr gut!

Kreative Familienrezepte im Buch

Die Rezepte im Buch sind in vier Kapiteln nach Jahreszeiten aufgeteilt. Es sind sowohl herzhafte Essen als auch buntes, süßes Gebäck und Kuchen zu finden. Es kommt (Lebensmittel)farbe ins Spiel, alles sieht bunt und alles andere als Langweilig aus. Viele Gerichte sind auch perfekt für die Kindergeburtstagsparty umzusetzen.

Baustellenkuchen für die Kindergeburtstagsmottoparty.

Welche kreativen Familienrezepte erwarten dich?

Damit du einen kleinen Eindruck bekommst, was dich im Buch erwartet, möchte ich dir ein paar Rezepte auflisten:

  • Regenbogenwaffeln
  • Regenbogen-Torte
  • Baustellen-Kuchen
  • Einhorn-Torte
  • Glückskekse
  • Oster-Crunch (zum Selberessen oder Verschenken)
  • Knusperstangen
  • Kartoffel-Mumien
  • Spaghetti-Pizza
  • Blätterteigschlange

Rezept für Regenbogentorte von Baby, Kind & Meer. Ein kreatives Familienrezept für die perfekte Geburtstagstorte für Kinder

Kreative Familienrezepte, die gesund sind und schmecken

Super finde ich auch die kreativen Ideen für bunte Obst- und Gemüsesnacks. Egal ob als Zwischensnack, Hauptmahlzeit oder für ein leckeres Picknick. Das Auge isst doch irgendwie immer mit und mit Obst- und Gemüse lässt sich da tolles zaubern. Ich selbst habe da selten gute Ideen. Aber jetzt kann ich mir Maris Buch zur Hilfe nehmen. Wir kennen viele Eltern, die uns berichten, dass die Kinder nicht so gerne Gemüse essen – Paprika-Kraken, Gurken-Schlangen und Gemüse-Pfauen helfen dabei, deinem Kind auch Gemüse schmackhaft zu machen.

 

Kreative Familienrezepte mit Obst

Obstsalat geht hier ja immer. Ich hab so zwei kleine Obstvernichtungsmaschinen hier bei mir zuhause. Richtig gut sieht der Regenbogen-Pfau aus, den ich für Ks Geburtstagsfeier im Kindergarten machen darf. Die Pinguin-Bananen findet sie auch sehr süß. „Aber Mama, ich mag ja keine Schokolade.“ … Und ich keine Banane …

Kreative Familienrezepte für jede Gelegenheit. Egal ob Kindergeburtstag, Picknick oder der Snack für Zwischendurch, hier findest du viele kreative Familienrezepte

Kreative Familienrezepte mit Gemüse

Garantiert ausprobieren werden wir den vitamingeladenen Gemüse-Zug und die kleinen Raupen aus Tomaten und Mozzarella. Ks Phantasie wurde auch direkt angeregt durch die Bilder und sie wollte mich damit beauftragen ihr eine Schildkröte aus einer Tomate zu schnitzen. Ich hab sie dann mal auf ihren Papa verwiesen …

 

Kreative herzhafte Familienrezepte

Aber eben nicht nur die Obst- und Gemüseideen sind im Buch versteckt, sondern auch richtige herzhafte Gerichte für das gemeinsame Mittag- oder Abendessen. Ich bin mir sicher, dass du auf deinen Geschmack kommst.

Eis selber machen aus frischem Obst und Beeren ist auch zuckerfrei möglich

Eigene kreative Familienrezepte

Was ich spitze finde ist, dass bei jedem Rezept ein kleiner Notizzettel abgedruckt ist. Ich liebe es ja Rezepte zu verändern und kann mir das dann da direkt vermerken. So z.B. auch, dass ich das Giraffenbrot ohne Zucker zubereitete habe. Außerdem gibt es eine Sternchenskala zur Rezeptbewertung. Ein gute Anhaltspunkt für das Kochen und Backen mit den Kindern zusammen ist auch Maris Sternesystem. 1 Stern steht für einfachere Handgriffe, zwei Sterne für etwas, bei dem mehr Konzentration gefragt ist und drei Sterne für knifflige Aufgaben, die auch von älteren Kids ggf. gemeinsam mit einem Großen gemacht werden können. Hier kommt es aber vielleicht auch ein bisschen auf die Übung und die Fähigkeiten des Kindes an und das Alter ist nicht nur das Ausschlaggebende. Aber da wirst du dein Kind ja gut kennen und wissen, welche Aufgaben er oder sie alleine oder gemeinsam mit dir übernehmen kann.

Kreative Familienrezepte – Giraffenbrot

süßes Hefebrot mit Kindern backen

5.0 from 11 reviews
Speichern Drucken
Giraffenbrot ohne Zucker
Zubereitunsgzeit:  2 hours 30 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  3 hours
 
Für eine Kastenform á ca. 30 cm
Zutaten
  • 15 g Hefe
  • 2 EL warmes Wasser
  • 380 g Mehl
  • 175 ml lauwarme Milch
  • 75 g flüssige Butter
  • 1 Messerspitze gemahlene Vanille
  • 1 Eigelb
  • für die dunklen Teige:
  • 50 g Kakao
  • 20- 30 ml Milch
  • 10g flüssige Butter
  • Außerdem:
  • Fett für die Form
Zubereitung
  1. Die Hefe ins Wasser brösel und darin auflösen. In einer großen Schüssel alle Zutaten füür den Grundteig mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Die Teigkugel in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  2. Das Kakaopulver in zwei weitere Schüsseln aufteilen. In eine Schüssel 30 g, in die zweite 20 g geben und mit etwas Milch zu zähflüssiger Kakaomasse anrühren.
  3. Den Teig halbieren und eine Hälfte abgedeckt zur Seite stellen. Die andere Teighälfte erneut halbieren und in jedes Teigviertel (mit Handschuhen) die Kakaomasse einkneten bis eine hellbraune und eine dunkelbraune Teigkugel entstehen. Ebenfalls abdecken. Alles drei Teige an einem warmen Ort für ca. 60 Min. gehen lassen.
  4. Die Kastenform gut einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben.
  5. Nach der Gehzeit jede Teigkugel erneut durchkneten und je 8 Stänge in der Länge der Kastenform rollen. Der hellbraune sowie der helle Teig werden dann etwas ausgerollt. Um jeden dunkelbraunen Teigstrang wird ein hellbrauner Teig sowie anschließend ein heller Teig drumgewickelt. Es entstehen so bis zu 8 dreifarbige Teigstränge, die vorsichtig und ohne Druck neben- und übereinander in die Kastenform gelegt werden. Das Brot nun erneut für 60 Min. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. und das Brot ca. 30 Min. backen lassen. Das noch heiße Brot mit flüssiger Butter bestreichen.
3.5.3251

Zum Giraffenbrot passt unsere Dattella besonders gut. Natürlich kannst du dazu auch zuckerfreie Marmelade, Butter oder Nussmus servieren.

Kreative familienrezepte: das Giraffenbrot ist ein Hefebrot mit Kakao

Hier kannst du sehen, dass K natürlich nicht nur in der Küche gerne mitmischt, sondern es sich natürlich auch nicht nehmen lassen möchte, das Brot anzurichten und zu fotografieren. Und so wurden kurzerhand die Giraffen aus dem Kinderzimmer geholt. Für die war das Giraffenbrot ja schließlich gebacken worden … Und die wollten dann auch probieren. Dass ich gerne kurz Fotos gemacht hätte, das spielte dann erst mal keine Rolle. Den Giraffen hat es jedenfalls geschmeckt. Und uns auch!

Bist du Baby Kind & Meer Fan?

Kennst du das neue Buch mit den kreativen Familienrezepten von Mari schon? Oder steht vielleicht der Vorgänger „Unvergessliche Familienmomente“ bei dir im Bücherregal.

Ich bin mir sicher, Mari freut sich über deine Bewertung bei Amazon*! Wie du vielleicht weißt, sind wir selbst Autorinnen und eine ehrliche Bewertung bei Amazon gibt uns immer viel Feedback, wie wir uns noch verbessern können. 

 

Gewinne dein handsigniertes „Unvergessliche Familienrezepte“ Buch

Mari möchte dir ein handsigniertes Exemplar ihres neuen Buches schenken. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasse uns bitte einen Kommentar, welches dein liebstes kreatives Familienrezept ist.

An unseren Gewinnspielen teilnehmen kannst du bis zum 30.09.2019 um 18 h. Jeder Haushalt kann maximal 1x teilnehmen. Das Los entscheidet. Der Versand des Buches erfolgt direkt über Marisa Hart. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Teilnahme ab 18 Jahren möglich.

Unvergessliche Familienrezepte von Mari Hart - mit kreativen Famiienrezepten für Geburtstag, Weihnachten, Ostern und alle Jahreszeiten zum Kochen und Backen mit Kleinkind und Kindern

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

17. September 2019 von breifreibaby 41 Kommentare Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« [Anzeige] Die richtige Babytrage finden – mit unseren Tipps und der Hilfe von Schmusewolke
nächster Beitrag
[Anzeige] Die ersten Monate mit unserem Babboe Big-E und mehr zur Lastenrad Sicherheit im Straßenverkehr »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Silke Mohr sagt

    17. September 2019 at 13:27

    Die Regenbogentorte steht bei uns bei allen Festen immer ganz hoch im Kurs

    Antworten
  2. christine sagt

    17. September 2019 at 16:11

    unser lieblingsrezept sind ganz einfache spaghetti mit tomatensauce. allerdings haben wir tomaten, karotten und kräuter aus unserem eigenen garten. gemeinsam haben wir da die sauce gezaubert.

    Antworten
  3. Lisa K. sagt

    17. September 2019 at 20:45

    Der Baustellenkuchen (Maulwurfkuchen mir kleinen Baggern und anderen Baustellengegenständen) war zum dritten Geburtstag der Hit.
    Das Buch hört sich klasse an!

    Antworten
  4. Zuze sagt

    18. September 2019 at 18:57

    Bei uns ist aktuell fast langweilig… Kartoffeln mit Eier und Senfsosse…

    Antworten
  5. Sandy sagt

    19. September 2019 at 18:53

    Unser liebstes kreativstes Rezept ist die Regenbogen-Torte. ♥️ Wir würden uns sehr über das Buch freuen um noch mehr kreative Rezepte ausprobieren zu können. 😍✊🍀

    Antworten
  6. Familie Wassicek sagt

    19. September 2019 at 18:56

    Wir würden extrem gerne gewinnen, weil meine Familie so begeistert ist! Da ja nach dem Lieblingsrezept gefragt wurde, musste ich abstimmen lassen und knapp, aber doch, hat die Spaghetti-Pizza gewonnen 😀 So lecker und außergewöhnlich! Wir lieben aber auch die zuckerfreien, fröhlichen Süßspeisen – einfach herrlich toll und lecker!

    Antworten
  7. Nora sagt

    19. September 2019 at 19:13

    Unser liebstes Familienrezept aktuell sind pancakes! Die gibt es in diversen Variationen ganz oft zum
    Frühstück ❤️❤️

    Antworten
  8. Sandra Kramm sagt

    19. September 2019 at 19:14

    Unser liebstes und kreatives Familienrezept ist Hirsotto, also Risotto aus Hirse. Dieses wird mit ganz viel Gemüse angereichert und sieht dann aus wie ein Haufen Konfetti 😁 mit gaaanz viel Parmesan 😆😅

    Liebe Grüße

    Antworten
  9. Claudia KiKu sagt

    19. September 2019 at 19:33

    Hallo!
    Unser liebstes kreatives Familienrezept sind Reislaibchen aus den Reis Resten vom Vortag.

    Antworten
  10. Maryna Reschke sagt

    19. September 2019 at 19:33

    Unser absolutes Lieblingsgericht ist Ragout mit ganz viel Gemüse. Da kommt alles rein Möhre, Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Süßkartoffel und Paprika. Dazu gibt’s Reis. Unsere Tochter würde es am liebsten jeden Tag essen 👌🏻😅

    Antworten
  11. Annika Fraßa sagt

    19. September 2019 at 19:48

    Wir lieben es Gesichter aus Paprika und Mais auf Brote zu legen.

    Antworten
  12. Anna Möller sagt

    19. September 2019 at 20:23

    Derzeit sind bei uns Möhrenwaffeln mit Joghurtdip hoch im Kurs. Man kann gut gesundes Gemüse verstecken und der Lütten schmecken die orangenen Knusprigkeiten 🙂
    Für den Teig mische ich geraspelte Möhren (anderes Gemüse geht natürlich auch) , wahlweise auch Zwiebeln und Knoblauch, Dinkelmehl, Eier, Öl, Salz und etwas Milch zu einem dickflüssigen Teig zusammen und backe ihn dann wie normale Waffeln im Waffeleisen aus. Den Dip kann man individuell nach Geschmack aus Joghurt, Schmand, Frischkäse, Senf, Mayo und Gewürzen zusammenrühren. Guten Appetit! 🙂

    Antworten
    • Kerstin sagt

      23. September 2019 at 21:14

      Ziemlich schwierig sich da auf ein Rezept festzulegen, aber das Giraffenbrot ist auf jeden Fall schon abgespeichert und wird noch diese Woche getestet 🙂 Und ich würde mich sehr freuen, auch die anderen Rezepte aus dem Buch testen zu können. Meinen Zwergen macht die Zubereitung sicherlich auch viel Freude!

      Antworten
  13. Michaela sagt

    19. September 2019 at 21:00

    Unser liebstes Rezept ist der Maulwurfkuchen- bei uns eine Matschepampe auf der Peppa Wutz und Schorsch sitzen. 🍀😍🍀

    Antworten
  14. Stefanie sagt

    19. September 2019 at 21:26

    Unser liebstes Rezept sind derzeit Waffeln in jeglicher Form. Gehen relativ schnell und lecker sind sie eh. 🙂

    Antworten
  15. Elena sagt

    19. September 2019 at 22:07

    Hallo Annina und Lena,

    unser liebstes Familienrezept ist ein veganes Basilikumpesto, wobei der Parmesankäse durch Haferflocken ersetzt wird. Dazu gibts dann Dinkelnudeln. Die Kinder lieben es.

    Antworten
  16. Jenny sagt

    19. September 2019 at 22:20

    Wir lieben Spaghetti Bolognese ♥️ für die kleine Maus noch ohne Salz und Gewürze als Babyversion. Sooo lecker

    Antworten
  17. Katharina F sagt

    19. September 2019 at 23:05

    Unser liebstes Kreativrezept ist eine Schokoladentorte in Form einer Baustelle mit vielen Baustellenfahrzeugen darauf.

    Antworten
  18. Alina sagt

    19. September 2019 at 23:09

    Nudeln in jeglicher Art und Weise 🙂 Ofengemüse mit den tollen Brokkoli Couscous Laibchen sind aber auch mega!

    Antworten
  19. Camilla sagt

    20. September 2019 at 7:57

    Unser liebstes Kreativrezept ist ein Schokoladenkuchen in Eulenform gefüllt mit vielen bunten Schokoladenlinsen als Überraschung. Wobei das ja mittlerweile auch nicht mehr kreativ ist! 😉

    Vielen lieben Dank für die tolle Chance.

    Antworten
  20. sandra sagt

    20. September 2019 at 13:24

    Das Regenbogen eis sieht klasse aus.Ich würde mich sehr freuen das Buch zu bekommen und einiges daraus nach zu machen.

    Antworten
  21. Lili Sar sagt

    20. September 2019 at 21:54

    Ich verfolge Baby Kind & Meer, hab von Maris Büchern gehört, aber noch nie reingeschaut.

    Antworten
  22. Daniela Karrer-Imkamp sagt

    21. September 2019 at 14:03

    Oh ich bin noch sehr kreativlos und könnte das Buch sehr gut gebrauchen da unser kleines Mäusemädchen morgen schon 8 Monate alt wird und mit viel Freude sich Gemüse und Obst in den Mund steckt!

    Antworten
  23. Jennifer Böhm sagt

    22. September 2019 at 19:23

    Kreativ bin ich viel und gerne.
    Nur in der Küche leider nicht😁
    Deshalb würde ich meinen Konfetti Reis (mit Zucchini und Möhren und Paprika) als mein kreativstes Gericht für die Familie sehen.
    Über das Rezeptebuch würden wir 3 uns sehr freuen ❤

    Antworten
  24. Moni sagt

    23. September 2019 at 17:42

    Mein liebstes Kreativrezept sind Glückskekse mit eigenen Glück-Wünschen

    Antworten
    • Isabel sagt

      23. September 2019 at 20:57

      Wir lieben momentan Rote-Beete-Waffemn

      Antworten
  25. Patrick Schäfer sagt

    23. September 2019 at 18:02

    Es ist etwas schwierig. Als Paar kochen wir sehr viel und ich probiere dementsprechend aus. Von unserer Tochter, wird es aber meist nicht so angenommen. Für sie sind alle Nudelrezepte die Besten 🙂

    Antworten
  26. Melanie Baute sagt

    23. September 2019 at 18:03

    Hallo.
    Ich finde den Baustellenkuchen besonders toll. Aber eigentlich sind alle Rezepte großartig und würde ich gerne nachmachen.
    Vielen Dank für die Verlosung und einen schönen Abend.
    Melanie

    Antworten
  27. Melanie Gade sagt

    23. September 2019 at 21:58

    Wir lieben alles mit Gnocchi. Zur Zeit steht Gnocchi Salat ganz hoch im Rennen mit Spinat, Basilikum, getrockneten Tomaten, frischen Tomaten und Grillkäsewürfel. Am liebsten lauwarm serviert und am nächsten Tag in der Pfanne noch mal angebrutzelt 😍

    Antworten
  28. Kathi sagt

    23. September 2019 at 22:03

    Bei uns sind es Regenbogen in jeglicher Art und Form… Rohkost, Obst oder Waffel – Hauptsache bunt 🌈

    Antworten
  29. Kathrin sagt

    23. September 2019 at 22:05

    Hier gibt es auch einen kleinen Obstvernichter, der sich im Sommer hauptsächlich von Wassermelonen ernähren könnte 😁 Deshalb war in den letzten Monaten die Wassermelonen-Pizza sehr beliebt. Der Regenbogen-Pfau sieht auch so aus, als müsste er unbedingt von uns getestet werden. Über das Buch würden wir uns (nicht nur deshalb) sehr freuen.

    Antworten
  30. Marina Sh. sagt

    23. September 2019 at 22:11

    Rote beete risotto, essen beide Kinder sehr gerne.

    Antworten
  31. Ricarda sagt

    23. September 2019 at 23:00

    Wir werden uns diese Woche noch an denn Giraffenbrot versuchen, denn Giraffen sind derzeit die Lieblingstiere meiner Tochter! Da habe ich dann auch die Hoffnung, dass die Brotzeitbox im Kindergarten mal beachtet wird 😁.

    Antworten
  32. Laura sagt

    23. September 2019 at 23:12

    Das Giraffenbrot ist der Hammer, das sieht unglaublich toll aus und ich will es sofort nachmachen! Unser Kleiner geht nicht ohne seine Schleich Giraffe ins Bett (Kuscheltiere sind ja zu weich LOL)! Und wenn wir fragen wie macht die Giraffe? Schmatz Schmatz Schmatz.. beim Blätter kauen!
    Das Buch sieht wunderbar aus, Wahnsinn welch Kreativität! Vielleicht hab ich ja Glück!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      11. Oktober 2019 at 19:40

      Herzlichen Glückwunsch, Laura! Du bekommst eine Mail von uns!

      Antworten
  33. Julia R. sagt

    24. September 2019 at 8:48

    Ich bin erst ganz frisch Mami und habe leider bisher noch kein Rezept ausprobiert, aber ich würde mich trotzdem freuen wenn ich ebenfalls in den Lostopf darf. Ich bin schon ganz gespannt auf die ersten Back- und Kocherfahrungen mit unserer Motte.

    Antworten
  34. Lena sagt

    24. September 2019 at 11:12

    Was für ein super schönes Buch!
    Ich würde mich sooo sehr freuen, wenn es bei uns einziehen dürfte.
    Die Regenbogen Torte ist der Knaller, aber auch der Backstein Kuchen!
    Zum ersten Geburtstag unseres Sohnes wäre das klasse!
    Danke für das Gewinnspiel!
    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  35. Isabel sagt

    24. September 2019 at 19:15

    Unser absolutes Lieblingsrezept sind die Bananen-pancakes (oder -pfannkuchen) und das Dinkelbrot kommt auch sehr gut an. Wir würden uns über weitere kreative Koch- und Backideen sehr freuen!

    Antworten
  36. Marion sagt

    24. September 2019 at 20:01

    Das kreativste bei uns sind im Moment Olivengesichter auf dem Brot. 😅 Ansonsten gibt es bei uns im Moment viel Suppe, da unser Zwerg gar nicht genug davon bekommt.

    Antworten
  37. Ann sagt

    25. September 2019 at 9:10

    Unser Lieblingsrezept sind die Bananen pancakes

    Antworten
  38. Annika sagt

    26. September 2019 at 23:04

    Hmm, ich weiß zwar nicht, ob ihr nun ein Rezept aus dem Buch von Mari, von eurem Blog oder aus unserem Alltag meint, aber:
    wir machen sehr gerne eure Bananenwaffeln, am liebsten schon zum Frühstück. Eine gute Alternative sind unsere „Dinkel-Bratlinge“ (bestehend aus Dinkelvollkornmehl und Milch, ungefähr zu gleichen Teilen, sonst nichts), die ich nach dem Braten gerne noch in ein wenig Zimt-Zucker tunke.. Von Maris Rezepten finde ich alle bunten am tollsten!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher