• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Glutenfreier Pastinakenkuchen mit Himbeeren

10. Mai 2017 von breifreibaby 22 Kommentare

Wie jetzt, Pastinaken in Kuchen, fragt ihr euch? Ja, ihr habt richtig gelesen, heute haben wir nämlich wieder ein Spitzenrezept, das sowohl den Großen als auch den Kleinen schmeckt und ein super Trick ist, um etwas Gemüse in mäkelige Kinder zu bekommen. Da K alles begeistert isst, vor allem auch Gemüse, hab ich dieses Problem nie, aber ich weiß, dass es vielen BLW und Brei Mamas so geht, das Gemüse zeitweise verschmäht wird. Deshalb mischen wir hier gesunde Pastinaken und Himbeeren in einen „süßen“ Kuchen, der zudem noch Kokosflocken enthält und deshalb glutenfrei ist.

Glutenfreier Pastinakenkuchen mit Himbeeren (Für Babys und baby-led weaning geeignet)

Wir betreiben keine glutenfreie Ernährung und achten auch nicht darauf. Wir erwähnen den Fakt nur, da es bestimmt einigen Mamas weiterhilft.

 

Warum Pastinaken so gut in süße Gebäcke passen

Mein erste „Begegnung“ mit Pastinaken in Gebäck hatte ich schon vor vielen Jahren, als ich aus einem skandinavischen Kochbuch Pastinakenbrötchen gemacht habe. Das Rezept hatte mich damals nur angesprochen, weil ich vorher nie mit Pastinaken gekocht habe und die Wurzeln unbedingt mal ausprobieren wollte. Pur oder in deftigen Gerichten bin ich kein Fan von ihnen, da sind sie mir irgendwie zu süß, aber gerade deshalb passen sie so gut in Kuchen und Gebäck. Die Brötchen gab es seitdem schon oft und ich werde sie auch noch irgendwann verbloggen, da sie super für die breifrei-Küche geeignet sind. Etwas später hatte ich auf einem schwedischen Blog einen Pastinakenkuchen ähnlich wie Karottenkuchen entdeckt und auch der war super lecker. Und vor ein paar Wochen gab es bei einem Treffen der Krabbelgruppe auf dem Spielplatz einen leckeren Pastinaktenkuchen, den ich etwas abgewandelt habe und euch vorstellen möchte.

 

Pastinakenkuchen ohne Zucker und glutenfrei - für Babys und Kleinkinder geeignet

Rezept Pastinakenkuchen

Das Rezept ist ziemlich wandelbar und könnte sicher auch mit Kirschen oder Erdbeeren statt Himbeeren gemacht werden. Auch statt der Kokosflocken bieten sich zum Beispiel gemahlene Nüsse an. Und das Beste, hier gibt es eine tolle Zweitverwertung für Brei. Viele stellen ja erst nach dem Kauf oder dem Kochen von Brei fest, dass die Kinder das gar nicht essen wollen. Deshalb hier statt der geriebenen Pastinaken gerne auch mal Pastinakenbrei zufügen. Ggf. muss dann die Kokosmenge etwas erhöht werden.

 

Meinem Mann und mir hat der Kuchen auch sehr gut morgens zum Kaffee geschmeckt. Er ist richtig süß und die Pastinaken schmeckt man nicht raus. K ist ja eh Fan von (fast) allem, was ich für sie koche und backe.

4.3 from 8 reviews
Speichern Drucken
Glutenfreier Pastinakenkuchen mit Himbeeren
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  60 mins
komplette Zeit:  1 hour 15 mins
 
Für 1 Kastenform à ca. 25-32 cm oder 12 Muffins
Zutaten
  • 290 g Pastinaken
  • 1 Orange
  • 200 g Himbeeren
  • 3 Eier
  • 150 g Kokosflocken
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 EL Kokosöl
Zubereitung
  1. Die Pastinaken schälen und fein reiben. (Schneller geht es mir der Küchenmaschine). Die Orange auspressen und mit den Eiern, Backpulver und Vanille schaumig rühren. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Pastinaken und Kokosflocken mischen. Muffinförmchen oder Kastenform mit Kokosöl einfetten. Pastinaken-Kokosmischung mit Ei-Masse mischen. Himbeeren vorsichtig unterheben und auf die Muffinförmchen oder die Kastenform verteilen. Ca. 50 – 60 Minuten backen. Muffins ggf. etwas kürzer.
3.5.3251

Pastinakenkuchen mit Himbeeren - glutenfrei und zuckerfrei - toll für baby-led weaning

Lasst es euch schmecken!

10. Mai 2017 von breifreibaby 22 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Kuchen, Pastinaken, zuckerfrei

letzter Beitrag
« [Anzeige] „Breifrei. Baby-led Weaning: Einmal kochen – alle essen mit“ von Tatje Bartig-Prang
nächster Beitrag
12 von 12 im Mai – wir zeigen dir unseren Tag in 12 Bildern »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Christin Wiese sagt

    12. Mai 2017 at 13:27

    Kannst du mir sagen wie viel Zeit genau Muffins brauchen würden? So Angaben wie „etwas kürzer“ oder “ etwas weniger“ Zeit sind für mich als Küchenleghasteniker leider wenig hilfreich. Danke schon mal…auch für all die anderen tollen Rezepte

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      12. Mai 2017 at 14:28

      Hi Christin, aber gern. Ich würde nach 30 Minuten mal schauen, wie braun die Muffins sind. Wenn sie noch sehr hell sind (deutlich heller als das Bild) dann lieber 40 Minuten. Ggf. 1 Muffin nach 30 Minuten aus dem Ofen holen und probieren. Ganz liebe Grüße, Lena

      Antworten
  2. Sonja sagt

    23. Mai 2017 at 9:17

    Hallo! 🙂
    Ein schönes Rezept auch für Menschen, die gegen Gluten allergisch sind (wie ich leider).
    Ich würde empfehlen, auch mal mit Blaubeeren und Kirschen zu versuchen, das schmeckt besonders gut! 🙂

    LG Sonja

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      26. Mai 2017 at 9:49

      Liebe Sonja, das ist eine spitzen Idee, die wir sicherlich bald mal umsetzen werden! Lg annina

      Antworten
  3. Valeria sagt

    26. Januar 2018 at 10:22

    Nachdem die Skepsis der Neugier wich, habe ich sie gebacken. Was soll ich sagen? Sensationell! Schmecken süßer als die Bananenmuffins. Durch den Kokos hat es eine exotische Note. So einfach und so lecker! Merci!

    Antworten
  4. Sabine sagt

    24. Januar 2019 at 23:42

    Hei, ein wunderbares Rezept. Ob ich Kokos durch Mandeln ersetzten kann? Was denkst Du?
    LG S

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      27. Januar 2019 at 8:36

      Liebe Sabine, Kokosmehl und Mandelmehl haben verschiedene Bindungseigenschaften in Bezug auf Wasser. Ich habe das Rezept selber noch nicht mit Mandelmehl getestet. Vermutlich brauchst du etwas mehr Mehl, da Kokosmehl mehr Wasser aufnimmt, als Mandelmehl. Gemahlene Mandeln binden weniger Wasser als Mandelmehl und so hättest du auch hier nochmal ein anderes Backergebnis. Ich glaube, du solltest einfach mal ein bisschen experimentieren. Der Teig udn das Backergebnis werden sicher ein anderes sein. Aber funktionieren kann es bestimmt! LG

      Antworten
  5. Sabine sagt

    27. Januar 2019 at 22:19

    Danke. Das probier ich gerne. Jetzt nachdem ich das Rezept nach rezept gemacht habe und den Beitrag gelesen habe. Kokosflocken steht im Rezept, was sind Kokosflocken? Ich habe jetzt Raspel genommen umd bin gespannt was passiert.

    Lg sabine

    Antworten
  6. Steffi sagt

    13. Februar 2019 at 13:54

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu dem Rezept..
    In der Zutaten Liste steht Kokosraspel. In den Kommentaren Kokosmehl und in der Zubereitung Kokosflocken..
    Was nehme ich denn nun?

    Ich habe jetzt Kokosraspel genommen, wenn ich mir mein Ergebnis jetzt aber so anschaue, war dies glaube ich nicht richtig,..

    Und vielen Dank für die vielen leckeren Ideen ?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      19. Februar 2019 at 7:14

      Hallo Steffi, ich hatte kein Kokosmehl und hab daher Kokosflocken verwendet. Du kannst es aber auch mit Kokosmehl backen. Die Flocken sind aber eigentlich auch fein genug dafür, dass ein Teig entsteht. Bitte entschuldige die ganze Verwirrung! Danke für dein liebes Kompliment! LG Annina

      Antworten
    • Julia sagt

      9. Januar 2020 at 20:55

      Hallo Steffi!
      Ich habe auch mit KokosRASPELN gebacken und mir gefällt es so leider nicht. Viel zu unhomogen.
      Im Allgemeinen schmeckt mir der Kuchen nicht. Die Würzigkeit der Pastinake schmeckt sehr vor und die Süße, die man von einem Kuchen erwartet, fehlt meiner Ansicht nach auch. Für Babys finde ich den Kuchen ok, auf eine „normale“ Kaffeetafel will ich ihn nicht stellen. So muss ich wohl morgen nochmals backen. Danke aber für das Rezept.

      Antworten
  7. Franzi sagt

    21. Mai 2019 at 10:51

    Hallo Annina,

    unser Kuchen ist leider sehr krümelig geworden und zerfällt in den Händen der Kleinen. Liegt es daran dass wir Kokosraspeln genommen haben? Hätten wir Kokosmehl nehmen sollen? Bindet der Teig dann besser? Geht es auch mit normalen Mehl statt Kokos?

    Liebe Grüße
    Franzi

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      2. Juni 2020 at 9:28

      Hallo Franzi, das kann tatsächlich der Grund sein, dass der Teig daher nicht so gut gebunden hat. LG

      Antworten
  8. Marina sagt

    16. Januar 2020 at 20:48

    Habe den kuchen zum ersten Mal letztes Frühjahr in einer Kastenform gebacken mit TK Himbeeren da es noch zu früh für Frische war…..suuuper lecker!
    Und dann im Sommer nochmal als Muffins..da waren die Pastinaken leider schon leicht holzig… eben keine Saison mehr für dieses Wintergemüse aber ich fand das Rezept soo lecker, dass ich es eben nochmal haben wollte 🙈 auch orangen hatten damals keine Saison mehr und ich habe einen anderen Saft verwendet… für mich definitiv ein Fehler denn die orange passt einfach perfekt in dieses Rezept.
    Aber ich bin eben auch so ein Tüftler… Mal diese Zutat ändern, Mal das andere ersetzen.😁
    Heute zum dritten Mal gebacken diesmal mit Heidelbeeren… noch ist er warm und ich bin schon sehr gespannt wie er morgen schmeckt und freue mich drauf.
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!🥰😋

    Antworten
  9. Aurelia sagt

    24. Mai 2020 at 12:04

    Hallo,
    es ist ja leider langsam Ende mit der Pastinaken Saison. Deshalb die Frage:
    Kann ich auch feingeraspelte und dann tiefgefrorene Pastinaken für den Kuchen verwenden??
    Und würdest du die dann angestaubt verwenden oder komplett auftauen lassen??
    Oder wären sie in Stücke eingefroren und dann wieder aufgetaut und mit Mixer gehackt besser?
    Bin für eine Antwort dankbar!
    Habe schon viele Eurer Rezepte probiert und alle kämmen bei meinem zahnenden Gemüsebrei-Verweigerer super an! 😅😊
    Liebe Grüße,
    Aurelia

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      26. Mai 2020 at 9:34

      Hallo Aurelia, ich würde einfach Karotten statt Pastinake nehmen 🙂 Mit tiefgefrorenen Pastinaken wird es vielleicht nichts. LG Lena

      Antworten
      • Aurelia Prudlik sagt

        27. Mai 2020 at 7:32

        Dankeschön für die schnelle Rückmeldung Lena!
        Wird der Kuchen mit Karotten den auch so schön fluffing und süß?
        Finde, dass Pastinaken beim Backen eine gewisse süße entwickeln.
        Liebe Grüße,
        Aurelia

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          29. Mai 2020 at 14:37

          Liebe Aurelia, du wirst es ausprobieren müssen 🙂 LG Lena

          Antworten
  10. Maria sagt

    21. Januar 2021 at 19:59

    Tolles Rezept, vielen Dank! In kurzer Zeit gab es bei uns hintereinander Muffins und Kuchen. 🙂

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. Januar 2021 at 16:07

      Dankeschön, das freut uns 🙂

      Antworten
  11. Chris sagt

    11. Februar 2021 at 17:08

    Hallo, ich habe jetzt Kokosmehl genommen, aber bei mir ist sie recht krümelig. Irgendwie bin ich nicht sicher, ob das richtig ist?! Steht jetzt im Ofen, ich bin gespannt…

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. Februar 2021 at 10:57

      Hallo Chris, leider sind glutenfreie Backwaren oft sehr krümelig, da ja das Klebeeiweiß in Form von Gluten fehlt. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher