• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Schnell und gesund kochen – Kochbuchvorstellung mit köstlichen Quinoamuffins

24. Januar 2018 von breifreibaby 2 Kommentare

Es gibt eine Sorte Bücher, von der könnte ich glaube ich niemals genug haben … Ich LIEBE Kochbücher! Auch wenn ich gerne im Internet nach Rezepten suche und oft mit Rezept auf dem Handy koche, so blättere ich auch unheimlich gerne durch schön gestaltete Rezeptbücher mit ansprechenden Bildern. Ich lasse mich von den köstlichen Rezepten und abgebildeten Gerichten inspirieren, schmökere in den Zutatenlisten und plane für die Woche. Ein Rezept so 100% nachkochen, tue ich dann allerdings (fast) nie. Ich verwende die Idee viel mehr als Grundlage, nutze die Mengenangaben und wandle dann nach meinem Geschmack ein paar Zutaten ab und probiere Neues aus.

 

Schnell und gesund kochen – Buchvorstellung und leckere Quinoamuffins

Ein wie ich finde super ansprechendes Kochbuch ist auch das dritte Buch von Veronika Pachala vom Blog Carrots for Claire, das ich dir heute gerne vorstellen möchte. Vielleicht kennst bereits die ersten Kochbücher und hast auch sehnlichst auf die Fortsetzung gewartet? Hier ist es nun endlich und ich bin begeistert. „Schnell und gesund kochen„* (Affiliate-/Werbelink) ist ganz frisch im riva Verlag erschienen.

Schnell und gesund kochen - Gesund kochen ist Liebe

Schnell und gesund kochen

Veronika bleibt ihrem Motto „Gesund kochen ist Liebe“* bzw. „Gesund backen ist Liebe„* treu und hat zusammen mit ihrer Nachbarin Freundin Clara Beyer ein Buch voller leckerer vegetarischer und veganer Gerichte geschrieben, die sich einfach vorbereiten lassen und auch für unterwegs und ins Büro geeignet sind. Viele der Gerichte lassen sich einfrieren und das Besondere ist, dass mit einmal Vorbereiten mit ähnlichen Grundzutaten gleich drei Gerichte entstehen können. So kann easy vorgekocht werden und in kurzer Zeit das Essen für mehrere Tage entstehen. Mealprep finde ich echt super praktisch, so muss ich nicht zwingend jeden Tag wieder neu überlegen, was wir essen könnten und viel Zeit ins Kochen investieren.

Was besonders ist an „Schnell und gesund kochen“

Im Buch sind über 50 Rezepte, auch zum Vorkochen und Mitnehmen. Das Besonders ist nicht nur, dass die Gerichte vegetarisch und auch vegan sind, sondern, dass sie auch ohne Kuhmilch und Weizenprodukte zubereitet werden.

Gut gefallen mir auch die Tipps zum Vorkochen von verschiedenen Getreiden und zum Einfrieren von zum Beispiel vorbereitetem Zitronensaft, Ingwer oder Zitrone.

 

Neue Ideen mit „Schnell und gesund kochen“

Ich mag Kochbücher, die mich auch mal auf neue kulinarische Ideen bringen. Vielleicht kennst du das, dass du vor allem viel mit den Zutaten kochst, die du von der Kindheit her von zuhause kennst. Viele Gerichte, die ich koche, habe ich von meiner Mama oder Oma übernommen. Und es gibt Produkte, die dabei einfach nie oder super selten verwendet wurden und bei mir werden. So freue ich mich, wenn mir verschiedene Gemüse oder Getreidearten mal wieder ins Gedächtnis gerufen werden und ich mit einem ansprechenden Rezept Lust bekomme. Beim nächsten Einkauf habe ich direkt schnellkochenden Dinkel mitgenommen und freue mich schon darauf, ihn zu verkochen.

vegane und vegetarische Rezepte - schnell und gesund kochen

Quinoa Muffins

Angesprochen haben mich viele der Rezepte und zuerst ausprobiert habe ich die Quinoamuffins, da ich mal wieder unseren Vorrat im Gefrierschrank etwas auffüllen wollte. Die Muffins sind nämlich in der Kategorie „Einfrieren“ zu finden und lassen sich gleich in größerer Menge zubereiten. Das Rezept habe ich aber halbiert und so 12 Muffins gebacken, was ich für uns drei immer noch gut ausreichend fand. Grünen Spargel hatte ich noch eingefroren und habe mich daher an der Variante ohne Erbsen versucht.

Quinoa Muffins - vegetarische Rezepte

Speichern Drucken
Schnell und gesund kochen - Kochbuchvorstellung mit köstlichen Quinoamuffins
Zubereitunsgzeit:  25 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  45 mins
 
Für 12 Muffins
Zutaten
  • 100 g Quinoa
  • (Etwas Salz)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g Halloumi-Grillkäse
  • 400 g grüner Spargel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Eier
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Pfeffer
Zubereitung
  1. Das Quinoa im Sieb heiß abwaschen und in einem Topg mit 220 ml (gesalzenem) Wasser geben. Alternativ könntest du auch unsere salzfreie Gemüsebrühe verwenden. 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, dabei den Deckel geschlossen halten. Danach noch 5 Minuten auf ausgeschalteter Platte quellen lassen.
  2. Den Backofen auf 175° C Ober- Unterhitze vorheizen.
  3. Die Zwiebel schälen und in feine Würfelchen schneiden. Den Halloumi grob würfeln. Den Spargel (wenn nicht schon wie bei mir vor dem Einfrieren geschält) schälen und in dicke Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und pressen.
  4. Alles zum Quinoa geben und mit Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Eier hinzugeben.
  5. Ich habe ein Silikonmuffinförmchenblech verwendet. Alternativ: Ein Muffinblech mit Backpapier auskleiden oder Papierförmchen verwenden.
  6. Die Masse in die Förmchen füllen und die Muffins im Ofen 15 bis 20 Minuten backen.
  7. Die Muffins lassen sich warm mit einem Löffel oder einer Gabel aus dem Förmchen essen und abgekühlt gut rauslösen. Einfrieren klappt super und die Muffins können bei Zimmertemperatur oder im Backofen bei 175 °C 10 Minuten erwärmt werden.
3.5.3229

ezept für 12 Muffins 100 g Quinoa (Etwas Salz) 1 kleine Zwiebel 150 g Halloumi-Grillkäse 400 g grüner Spargel 1 Knoblauchzehe 3 Eier 1 TL getrockneter Thymian Pfeffergetarische Quinoa Muffins

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du den Artikel über unsere Link-Empfehlung kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 

24. Januar 2018 von breifreibaby 2 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Kochbuch, Muffins, Quinoa

letzter Beitrag
« Baby Rezepte – unsere Sammlung der besten Rezepte für die ganz Kleinen
nächster Beitrag
BLW Erfahrungsbericht von Daniela vom blwtagebuch »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Vanessa Poschen sagt

    24. Januar 2018 at 19:09

    Sind die Rezepte auch für blw-Anfänger geeignet?Mini ist jetzt fast 10Monaten alt und ‚isst’seit Weihnachten mit,allerdings sollte man Pseudogetreide doch vermeiden? Langsam gehen mit nämlich die Ideen aus und zu viel Fleisch mag ich nicht servieren-lieber einmal,zwei Mal die Woche umd dann hochwertig…

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      25. Januar 2018 at 14:43

      Liebe Vanessa,

      ich finde, dass das Buch toll für die ganze Familie und auch schon kleinere Essanfänger geeignet ist. Mit ein paar kleinen Abwandlungen sind viele der Rezepte BLW-tauglich wie z.B. verschiedene Currys, gebackenes Gemüse, Wraps, Bratlinge, Gemüsepfanne usw. Einige Rezept wie rohköstliche Salate oder Bowls dafür nicht. Ich finde es wirklich super und mal eine tolle Abwechslung zu unseren Standards. Du würdest sicher für euch fündig werden. Lg annina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher