• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zucchini Hackfleisch Muffins

31. August 2016 von breifreibaby 14 Kommentare

Vielen Dank für euer Feedback! Ich bin total begeistert über so viele positive Rückmeldungen und euer Interesse an meinem Blog und den breifrei–Rezepten. Nach nur einer Woche habe ich schon so viele Nachrichten und Fotos von euch erhalten. Ich freue mich jedes Mal riesig, wenn ihr mir erzählt und zeigt, welche Rezepte ihr ausprobiert habt. Auch über alle bei Facebook hochgeladenen Fotos eurer Ergebnisse, freue ich mich sehr! So macht das richtig Spaß!

Zucchini Hackfleisch Muffin sin der Minimuffinform von breifreibaby

 

Aber ich muss ja ehrlich zugeben, so einfach wie ich anfangs dachte, ist das mit meiner Seite nicht. Mit einem kleinen Wirbelwind wie K ist es doch eher schwierig tagsüber zum Schreiben zu kommen. Ich habe die letzten Wochen zur Vorbereitung der breifreibaby-Seite einige Nachtschichten eingelegt. Und auch so nutze ich momentan fast jede freie Minute wenn K schläft, um die Rezepte abzutippen und die Blogposts vorzubereiten. Aber das kennt ja sicher jede von euch, die ein Baby hat… Teilweise sind die Pläne groß, die To-do-Liste lang und am Ende des Tages konnte man wenig bis gar nichts umsetzten oder abhaken. An solchen Tagen muss ich mir immer wieder vor Augen halten, dass meine Tochter meine aktuell größte und zeitintensivste Aufgabe ist und ich wahnsinnig viel leiste, wenn ich den Tag mit ihr verbringe. Auch wenn ich am Ende des Tages keinen Punkt auf meiner Liste durchstreichen kann…

Anzeige

Über To-Do-Listen und zu hohe Anforderung könnt ihr die kommenden Tage mehr auf meinem Blog lesen.

 

Aber nun zum Rezept für die leckeren Zucchini Hackfleisch Muffins…

Da wir momentan nur so von Zucchini aus unserem Saisongarten überschwemmt werden und ich einige tolle Rezepte verwirklicht habe, möchte ich euch nun meinen neusten Versuch vorstellen.

 

Zucchini Hackfleisch Muffins

Wenn dein Baby Essanfänger ist, kannst du auch auf Zwiebeln und Knoblauch verzichten oder beides nur an den Teil der Masse geben, der dann für die Großen gedacht ist.

5.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Zucchini Hackfleisch Muffins
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  25 mins
komplette Zeit:  40 mins
 
Die Menge reicht für 15 Minimuffins, 2 große Muffins und 22 Minipralinchen.
Zutaten
  • 190 g Zucchini
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 70 g Maismehl
  • 20 g Maisstärke
  • 10 g Semmelbrösel, Vollkorn
  • 2 TL Backpulver
  • Petersilie
  • ½ kleine Zwiebel (und etwas Knoblauch)
  • 1 TL Rapsöl, alternativ Kokosöl
  • (Salz, Paprika edelsüß)
Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/ Unterhitze) vor.
  2. Du beginnst damit die Zucchini zu waschen und zu putzen. Anschließend raspelst du sie mit der Reibe oder deiner Küchenmaschine fein und gibst sie in eine Schüssel. Dann schneidest du eine kleine Zwiebel in feine Würfelchen und schwitzt die Hälfte in eine heißen Pfanne mit Kokosöl glasig an. Natürlich kannst du auch gerne jedes andere Öl nehmen. Ich verwende gerne als Abwechslung zum Rapsöl ab und zu Kokosöl. Eine kleine Knoblauchzehe kannst du auch mit in die Pfanne pressen und anbraten.
  3. Hast du Zwiebeln und Knoblauch angebraten, so gibst du sie in die Schüssel mit der Zucchini. Du fügst nun das rohe Hackfleisch, Maismehl und –stärke sowie die Brösel und das Backpulver hinzu. Zum Würzen verwende ich gerne gehackte Petersilie. Für die mediterrane Variante kannst du auch Oregano nehmen.
  4. Das Ganze wird nun mit einem Holzlöffel gut vermischt.
  5. Ich nehme dann erst etwas für K heraus und würze den Rest der Masse mit Salz und Paprika.
  6. Du füllst die Masse in deine Förmchen. Entweder eine Minimuffinform, Papierförmchen oder eine normale Muffinform.
  7. Je nach Größe musst du die Zucchini Hackfleisch Muffins etwa 20-30 Minuten im Ofen backen.
3.5.3226

 

Wir benutzen super gerne diese Produkte für die Zubereitung:

 

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Als Nachtisch gab es noch ein paar Birnenspalten, die auch ratzfatz weggeputzt wurden.

Meine Tipps:

  • Leg dir eine Kräutervorrat im Gefrierschrank an. Wasche die Kräuter und lass sie gut abtropfen. Hacke sie fein und gib sie in einen beschrifteten Gefrierbeutel. So hast du immer „frische“ Kräuter für deine Gerichte parat und kannst auch nur kleine Mengen herausnehmen.
  • Die Muffins lassen sich super einfrieren.
  • Mit den Muffins hast du direkt eine Portion Fleisch und Gemüse in einem.
Anzeige

31. August 2016 von breifreibaby 14 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: Gemüse, Muffins

letzter Beitrag
« Einsteigerobst #2 Apfel – Apfelmus selber machen
nächster Beitrag
Dinkelbrot für die ganze Familie »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Eileen sagt

    17. Februar 2018 at 11:39

    Hallo, leider werden die Muffins bei mir nie. Die halten nie richtig zusammen. Das gleiche Problem habe ich mit den Thunfisch Muffins.
    Hast du eine Idee was ich falsch mache?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      20. Februar 2018 at 11:38

      Liebe Eileen, bei den Zucchinimuffins könnte es sein, dass die Zucchini zu viel Feuchtigkeit abgibt und die Muffins deshalb nicht gut zusammenhalten. Du könntest sie gut abtropfen lasse/ausdrücken, wenn sie gerieben sind. Außerdem könntest du ein Ei unter den Teig mischen. Bei den Thunfischmuffins könntest du es mit etwas Mehl als Stabilisator versuchen. Evtl. sind auch diese zu feucht und halten deshalb nicht gut zusammen. LG

      Antworten
  2. Daniela sagt

    1. März 2018 at 1:28

    Hallo! Danke fuer die vielen tollen Rezepte! Kurze Frage: Kann ich als Maismehl grobes (fuer Polenta) verwenden? Oder braucht das zu lange bis es gar ist?
    Danke und viele Grüße
    Daniela

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      1. März 2018 at 14:38

      Liebe Daniela, danke für dein positives Feedback. Hier bin ich unsicher und möchte keine garantierte Auskunft geben, da ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Das Mehl dient hier ja auch als Bindemittel. Fals du es ausprobierst, dann gib uns gerne Rückmeldung, ob es zusammengehalten hat und gescmeckt hat. Liebe Grüße annina

      Antworten
      • Daniela sagt

        2. März 2018 at 23:46

        Hallo Annina, ja, ich habe es ausprobiert. Damit das Ganze besser zusammenhaelt, habe ich noch ein Ei hinzugefügt. Gar ist es auch und mit etwas Salz finde ich es lecker. Der Suesse fand das mit dem Fleisch nicht ueberzeugend, das versuchen wir dann naechste Woche noch mal – noch neun Mini-Muffins eingefroren.
        Danke für die schnelle Antwort und viele Gruesse!
        Daniela

        Antworten
  3. Tamara sagt

    19. März 2018 at 11:31

    Hallo, die Muffins der Hit bei meiner Maus (10 Monate) der Hit. Sie ist immer ganz vertieft beim „bearbeiten“ der Muffins. Heute so lange überlegt, was ich für die Maus koche und dann ist mir eingefallen, dass ich ja noch zwei solche Muffins eingefroren hab. Dazu gibt es noch Brokoli

    Antworten
    • Tamara sagt

      19. März 2018 at 11:32

      Ups hab es jetzt unabsichtlich schon abgeschickt obwohl ich noch nicht fertig war. Sorry für die Fehler ? Und danke für eure wunderbaren Rezepte.

      Antworten
  4. Luise sagt

    9. August 2018 at 13:12

    Hallo. Vielen Dank erstmal für die tollen Rezepte. Ich habe eine totale Breiverweigerin von 8 Monaten zuhause und bin froh, ihr nun babygerechte Alternativen anbieten zu können. Zu den Muffins habe ich eine Frage: kann ich auch anderes Mehl ausser Maismehl verwenden? Ich wohne in der Schweiz und die Supermärkte sind bei uns nicht so gut sortiert.
    Liebe Grüsse Luise

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      11. August 2018 at 13:59

      Liebe Luise, grundsätzlich ja. Versuch es mal mit Dinkelmehl. Da wir es aber selbst noch nicht ausprobiert haben, können wir keine Garantie dafür geben. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  5. Katharina sagt

    9. August 2018 at 16:14

    Hallo! Ich bin relativ neu beim Kochen und verzeiht die Frage aber ich weiß es wirklich nicht…
    – wie friert man die Muffins ein? In einem Gefrierbeutel? Und auftauen, dann essen oder nochmal im Backofen erwärmen???
    Danke!!!!
    Kathi

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      11. August 2018 at 13:59

      Liebe Kathi, ja, du kannst sie sowohl in einem Gefrierbeutel (Luft rausdrücken) als auch in einer Dose einfrieren. Zum Auftauen entweder bei Zimmertemperatur und dann so essen. Auf Wunsch kann man sie auf dem Toaster wieder knusprig toasten. Backofen und Mikrowelle funktioniert ebenfalls zum Auftauen. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  6. Maria sagt

    2. September 2018 at 15:02

    Juhu,
    Ich hab die Muffins gestern mangels Alternativen mit 35g Maisgries und 35g Dinkelvollkornmehl gebacken. Außerdem habe ich statt Maisstärke Kartoffelmehl genommen und die Muffins sind super geworden. Ein wenig Tomatenmark hab ich auch noch in den Teig gegeben und meine beiden Raketen sind begeistert.

    Antworten
  7. Beatrix sagt

    3. November 2018 at 19:08

    Vielen Dank für deine tollen Rezepte!

    Unser Kleiner (7 Monate) hat die Muffins heute verschlungen. Das Dinkel Brot findet er auch ganz hervorragend

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      3. November 2018 at 23:27

      Danke für das liebe Feedback! Das freut uns total!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher