• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zuckerfreier Karottenkuchen zum ersten Geburtstag

15. November 2016 von breifreibaby 104 Kommentare

Heute vor einem Jahr ist es passiert. Von einer auf die andere Sekunde bin ich plötzlich unvorbereitet Mama geworden. Ich hatte 10 Monate Zeit mich darauf vorzubereiten meinst du?! Falsch! Wie soll man sich denn nichtsahnend, was einen tatsächlich erwarten wird, auf so ein das Leben komplett veränderndes Geschehnis vorbereiten?! Da hilft jeder Ratgeber und jedes Befragen von Google oder anderen Eltern auch nicht weiter… Da muss man dann ganz alleine durch. Wie durch die Geburt…

zuckerfreier Karottenkuchen für den Babygeburtstag

Warum heute so besonders ist …

Heute ist ein völlig emotionaler Tag für mich. Mein kleines Baby wird groß. Na gut, ich will mal nicht übertreiben … Aber es ist einfach Wahnsinn. Heute wird meine kleine Maus 1 Jahr alt. Als sie wenige Wochen und Monate alt war, habe ich die Aussage „Genießt die Zeit, sie werden so schnell groß!“ nur belächelt und nicht so recht glauben wollen, dass es tatsächlich so schnell geht. Und so richtig genießen wollte ich die schlaflosen Nächte, das ständige nächtliche Aufstehen zum Stillen oder das verzweifelte Suchen nach einem Grund, warum sie nun schon wieder schrie, auch nicht so recht. Klingt das zu negativ? Mag sein. Aber so ist es nun mal. Ich bin mir sicher, jede Mama, die ganz ehrlich zu sich selbst ist, wird bestätigen können, dass das erste Jahr unheimlich anstrengend, kräftezehrend und nervenraubend ist.

Anzeige
  

Wie ist es Mama zu sein?

Völlig außer Frage steht dabei für mich, dass Mama sein das schönste Gefühl und die wundervollste Aufgabe auf der Welt ist. Mit einfach nichts zu vergleichen und unbeschreiblich schön. Diese Momente, wenn ich meinen größten kleinen Schatz in den Armen halt, sie neben mir einschläft oder mich mit bananenverschmiertem Mündchen anlacht. Diese Momente, wenn ich die Freudentränen nicht zurückhalten kann und mich ein unbeschreibliches Gefühl von endloser, bedingungsloser Liebe überflutet und ich nicht weiß, wohin mit meinen Gefühlen. Mama sein ist die tollste und zugleich sicher anstrengendste Aufgabe, die sich mir bisher in meinem Leben gestellt hat.

Aber ich habe es mir so sehr gewünscht Mama zu sein und bin jeden Tag – selbst wenn die Nächte noch so schrecklich und schlaflos waren – unendlich dankbar für dieses WUNDERbare Geschenk, unsere kleine Tochter! Für nichts in der Welt möchte ich sie wieder hergeben!

Jeden Tag lasse ich sie spüren, dass sie das wunderbarste Geschenk der Welt ist. Aber heute soll ein ganz besonderer Tag werden und der soll richtig zelebriert werden. Und deswegen wird heute ordentlich in Babymanier gefeiert und jede Menge zuckerfreier Kuchen und andere Leckereien verputzt.

zuckerfreier Karottenkuchen zu K's erstem Geburtstag

Unsere Geburtstagstraditionen

Gestern hab ich dir schon zur Einstimmung auf den ersten Babygeburtstag von der Holzraupe mit Kerzen* erzählt, die jetzt traditionell jedes Jahr beim Geburtstag nicht fehlen darf. Außerdem wollte ich auch unbedingt einen Kuchen oder besser gesagt eine besondere Kuchenform für K. Und was passt da besser, als ein „K“. Ich habe lange gesucht und bin dann fündig geworden. Eine schöne große Buchstaben Kuchenform aus Aluminium* hab ich bestellt und bin hellauf begeistert.

Gefüllt habe ich sie mit köstlich nach Zimt duftendem zuckerfreien Karottenkuchenteig. Das Rezept ist viel zu lecker, um es für mich alleine zu behalten. Deswegen möchte ich es gerne mit dir teilen! Dekoriert habe ich den Kuchen mit Blaubeeren und Johannisbeeren. K liebt Blaubeeren über alles und die hat sie auch sofort als erstes vom Kuchen genascht. Sie war ganz gespannt, als ich ihr den K-Kuchen gezeigt habe und hat sich richtig gefreut, endlich zu frühstücken. Bei uns war Frosting auf dem Kuchen – was K erstmal überflüssig fand – später hat sie es dann mit Genuss gegessen. 

Breifrei Onlinekurs von breifreibaby

Zuckerfreier Karottenkuchen – auch für mich ein Genuss!

Anmerkung vom 8.2.2019: Da einige Kommentare kamen, dass der Kuchen nicht gelungen sei, haben wir ihn nochmal nachgebacken, um zu schauen woran das liegen könnte. Er ist uns wieder gelungen. Die Zubereitungsschritte haben wir auch noch einmal überprüft.

4.8 from 23 reviews
Speichern Drucken
Zuckerfreier Karottenkuchen zum ersten Geburtstag
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  50 mins
 
Für eien Springform
Zutaten
  • 15 Datteln
  • 200 ml Milch
  • 200 g Karotten
  • 150 g Mehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
Zubereitung
  1. Die Datteln in der Milch für mind. 30 Min. einweichen lassen und anschließend pürieren.
  2. Den Ofen auf 175 ° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten.
  3. In einer Schüssel die Mehle mit Backpulver und Zimt mischen.
  4. In einer zweiten Schüssel die zerlassene Butter mit Ei und Dattelmilch verquirlen.
  5. Die Möhren ggf. schälen oder waschen und putzen mit der Küchenmaschine oder den Thermomix grob schreddern. Alternativ die Möhren grob reiben und dann in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben. Alles kurz vermischen. Die trockenen Zutaten hinzugeben und zügig unterrühren.
  6. Den Teig in die Kuchenform füllen und ca. 30 Min. backen lassen.
  7. Unser Tipp
  8. Als zuckerfreies Frosting können Apfelmark und Frischkäse zu gleichen Teilen (je ca. 120 g) glattgerührt und auf den Kuchen gestrichen werden. Wer zum ersten Geburtstag auf der Suche nach einer Torte für ein Fotoshooting ist, der kann dieses Rezept zweimal backen, den Teig in je zwei kleinere Springformen füllen und so eine Cakesmash-Torte herstellen.
3.5.3251

 

Am liebsten nutze ich diese Backhelfer:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 

Der Kuchen ist von der Konsistenz her nicht so, wie ein Rührkuchen, der mit Zucker gebacken wird, er ist ein wenig kompakter und auch nach dem Backen aufgrund der Möhren noch leicht feucht. In der K-Form wird er etwas höher, als wenn er in einer 26er-Springform gebacken wird. In der Springform ist er nur etwa 2-3 cm hoch. Das Rezept könnte problemlos verdoppelt werden, wenn der Kuchen z.B. zum Füllen gerne aufgeschnitten werden soll. Dann verlängert sich die Backzeit (vermutlich auf 50-60 min. und der Kuchen müsste zwischenzeitlich abgedeckt werden, damit er nicht zu dunkel wird).

 

zuckerfreier Geburtstagskuchen

Alles Liebe zu deinem ersten Geburtstag mein kleiner Schatz!

 

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

15. November 2016 von breifreibaby 104 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Geburtstags, Karotten, Kuchen, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Wintereintopf mit Kartoffeln und Grünkohl
nächster Beitrag
Zuckerfreie Kekse in K-Form »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Tante S sagt

    15. November 2016 at 12:18

    HAPPY BIRTHDAY kleiner Sonnenschein!
    K hat solch ein Glück so eine liebevolle Mama und natürlich auch einen tollen Papa zu haben.
    Der Bericht liest sich total schön!!♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡1♡
    Viele Geburtstagsgrüße von Tante S und bis später gleich 😉

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      15. November 2016 at 20:07

      Danke <3 Es war so schön heute! 🙂

      Antworten
      • Monika Hahn sagt

        16. April 2020 at 10:23

        Hallo. Ich möchte diesen Kuchen gerne zum 1. Geb. meines Juniors backen. Habe aber eine Frage:
        Püriere ich die Datteln mitsamt der Milch, oder ohne die Milch?
        Danke und Gruß!

        Monika

        Antworten
        • breifreibaby sagt

          17. April 2020 at 11:25

          Hallo Monika, du pürierst die Datteln zusammen mit der Milch. Wir wünschen euch einen tollen ersten Geburstag und viel Spaß beim Kuchen essen.

          Antworten
          • Annika sagt

            5. November 2020 at 8:56

            Hallo:)
            Kann man den Kuchen auch mit Hafermilch herstellen?
            Lässt er sich gut einfrieren?
            Liebe Grüße!

          • Lena von breifreibaby sagt

            6. November 2020 at 12:30

            Hallo Annika, ja, du kannst Kuhmilch immer 1:1 mit Pflanzenmilch ersetzen, in jedem Rezept 🙂
            Ich habe ihn noch nicht eingefroren, denke aber, das es geht. LG Lena

  2. Steph sagt

    18. April 2017 at 9:44

    Hallo 🙂 Wollte nur sagen, dass ich deinen Kuchen als Muffins (ergibt genau 12 Stück) für Ostern gemacht habe und er SUPER lecker war! Vielen Dank für das schöne Rezept 🙂

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. April 2017 at 16:38

      Liebe Steph, vielen dank für die tolle Nachricht, darüber freuen wir uns sehr.
      LG Annina & Lena

      Antworten
    • Conny sagt

      8. Juli 2019 at 17:53

      Hallo, wie hast Du die Muffins denn genau gebacken? Gradzahl und Dauer wüsste ich gerne. Lieben Dank!!

      Antworten
  3. Verena sagt

    28. Juni 2017 at 14:38

    Servus! Möchte deinen Kuchen nachbacken aber was kann ich Alternativ zu Datteln nehmen? Hab ich grad nicht im Haus…

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Juni 2017 at 15:28

      Hi Verena,
      du könntest natürlich auch Zucker nehmen, wenn du das willst. Dattelsirup geht auch. Aber so eine richtige Alternative ohne Zucker, mit der der Kuchen sicher funktioniert können wir dir hier nicht liefern. Denn die Datteln ersetzen in diesem Fall den Zucker. Und da weder Apfel noch Banane so süß ist und auch die Konsistenz unterschiedlich ist, können wir nicht für das Gelingen garantieren.
      LG Lena

      Antworten
      • Lena sagt

        25. November 2020 at 15:33

        Hallo,
        Ich würde den Kuchen gerne morgen backen und Dattelsirup verwenden. Weißt du zufällig wieviel Dattelsirup ich anstatt Datteln und Milch verwenden sollte? Muss ich Milch trotzdem hinzufügen?
        Liebe Grüße,
        Lena

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          1. Dezember 2020 at 11:03

          Liebe Lena, das weiß ich leider nicht, da ich selbst nicht gerne Dattelsirup verwende. (Er ist im Gegensatz zu Datteln hoch verarbeitet, enthält keine Ballaststoffe mehr) LG lena

          Antworten
  4. Elisabeth sagt

    14. Juli 2017 at 17:23

    Bei den angeführten Datteln meinst du eh getrocknete oder?? Wüsste nicht, wo ich frische Datteln bekomme!?
    LG Elisabeth

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      16. Juli 2017 at 17:52

      Liebe Elisabeth, ja es sind getrocknetet Datteln gemeint. Lg annina

      Antworten
  5. Kathrin sagt

    27. Juli 2017 at 22:24

    Ich möchte auch gerne für Sonntag und damit den ersten Geburtstag meines Sonnenscheins diesen Kuchen nachbacken. Die Form hätte ich auch gerne bestellt aber das wird jetzt doch zu knapp. Welche Form kann ich alternativ nehmen bei der Teigmenge ? Kastenform oder Springform (Durchmesser 26/28) ? Liebe Grüße und Danke für diesen tollen Bericht. Ich bin auch gerade sehr emotional wegen diesem besonderen Tag.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      10. August 2017 at 0:42

      Liebe Kathrin, dein Kommentar ist mir total durch die Lappen gegangen. Bitte entschuldige! Hattet ihr einen schönen Geburtstag und ist der Kuchen gelungen?
      Liebe Grüße annina

      Antworten
  6. Marie Luise Valerio sagt

    9. August 2017 at 23:18

    Hallo!
    Würde den Kuchen gerne als Blechkuchen machen. Brauch ich da mehr Menge?
    Und hast du eine Idee zu einem rosa Topping (zuckerfrei für 1 Jahr).

    Danke und LG

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      10. August 2017 at 0:48

      Liebe Marie, ich würde für ein großes Blech eher etwas mehr Teig nehmen. Evtl die 1 1/2 fache Menge vielleicht. Wobei die Form recht tief ist, die wir verwendet haben.
      Du könntest Himbeeren pürieren (und evtl durch ein feines Sieb geben) und das Püree zum Frischkäse mischen. Für mehr Süße mit Datteln etwas einkochen lassen nach dem Pürieren. Alternativ kannst du Frischkäse auch super mit Cranberry- oder Rote Beete-Saft einfärben. Lg annina

      Antworten
  7. Leusi sagt

    2. Oktober 2017 at 11:18

    Hallo, hab den Kuchen gestern Abend noch gebacken. Geht der nicht auf? Der Kuchen ist noch genauso hoch wie der Teig ? Sonst mussboch schnell noch einen backen. Danke für eure Hilfe. LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      6. Oktober 2017 at 10:24

      Liebe Leusi, der Kuchen geht nicht so stark auf, wie man es von einem Rührkuchen gewöhnt ist, aber er ist trotzdem super fluffig. LG Lena

      Antworten
  8. Loredana sagt

    30. November 2017 at 12:35

    Liebe Annina, liebe Lena,
    Zunächst mal Komplimente, eure Seite und Rezepte sind SUPER!! Ich würde diesen Karotten-Kuchen gerne mit Fondant zu einer Geburtstagstorte für meinen kleinen Engel verwandeln. Nur verhält es sich fertig gebacken ein wenig hart. Habe bedenken dass wenn der Fondant noch darauf kommt, der Kuchen kaum mit der Gabel geschnitten werden kann….habt ihr mir einen Tipp für einen Zuckerfreien (evtl mit Zuckerersatz) Biskuitboden ??? Das wäre super lieb von euch…bräuchte es allerdings bis heute Abend. Vielen lieben Dank!!
    Loredana

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      1. Dezember 2017 at 9:33

      Liebe Loredana, leider haben wir selbst noch keinen zuckerfreien Biskuit gebacken. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Im Fondant ist ja sooo viel Zucker, da macht ein bisschen Zucker im Teig wohl auch nichts mehr aus 🙂
      Oder du versuchst es mal mit diesem Kuchen als Basis: https://breifreibaby.de/geburtstagskuchen-ohne-zucker/
      LG Lena

      Antworten
  9. Friederike sagt

    14. Februar 2018 at 8:08

    Hallo,
    Ich habe gestern den Kuchen für den ersten Geburtstag meines Kleinen gebacken. Der Geschmack ist wirklich super. Für das Frosting habe ich Mascarpone statt frischkäse genommen. Leider ist der Kuchen nicht so richtig fluffig geworden aber ich glaube ich habe den Fehler gemacht etwas Selters an den Teig zu geben. Ich dachte davon wird er eher luftiger. Aber ansonsten echt ein tolles Rezept. Werde ich auf jeden Fall nochmal machen.

    LG Friederike

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      14. Februar 2018 at 15:36

      Liebe Friederike, du hast nichts falschgemacht. Dadurch, das kein Zucker und wenig Eier am Teig sind, wird er automatisch etwas fester. Leider ist das bei Kuchen ohne Zucker fast immer so. 🙂 LG Lena

      Antworten
  10. tiziana sagt

    23. Februar 2018 at 17:29

    Hallo, wir haben den Kuchen für den ersten Geburtstag meines Sohnes heute gebacken. Geschmacklich ganz ok aber der Kuchen ist ihnen ganz weich und matschig als wäre er nicht fertig gebacken. was haben wir falsch gemacht? 🙁 Danke. Gruß Tiziana

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      24. Februar 2018 at 22:19

      Hallo Tiziana, vielleicht hätte er tatsächlich noch etwas mehr Zeit im Ofen gebraucht? Es ist ein saftiger Kuchen durch die Karotten, gar wird er aber natürlich trotzdem LG

      Antworten
  11. Katrin sagt

    6. März 2018 at 12:46

    Suuuuuuuuper lecker! Hab den heute probegebacken für den ersten Geburtstag und bin total begeistert! Mega lecker, recht fluffig (hätte ich nach den Kommentaren hier gar nicht gedacht) und sogar ohne Frosting einfach toll! Hab heute die Hälfte genommen und eine 20er Springform. Das passte gut ?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. März 2018 at 9:16

      Liebe Katrin, es liegt natürlich auch immer ein wenig an der backenden Person 🙂

      Antworten
  12. Nina sagt

    16. April 2018 at 15:33

    Hab den Kuchen heute im Thermomix gemacht, als Geburtstakskuchen für meinen Mann, damit unsere 8 Monate alte Babymaus mitessen kann. Wir sind begeistert! Sooo lecker und fluffig. Vielen Dank!

    Antworten
  13. Michi sagt

    17. April 2018 at 21:06

    Hallo!
    Ich möchte gerne deinen Kuchen nachmachen und hätte noch eine Frage.
    Deine Rezeptangabe ist für welche Größe der Springform?
    Lg

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. April 2018 at 9:57

      Hi Michi, mit 26 cm machst du nichts falsch 🙂 LG Lena

      Antworten
  14. Nadine sagt

    19. Juni 2018 at 9:42

    Hallo Lena,
    hallo Annina,

    ich würde den Kuchen gerne für den Geburtstag meines Sohnes nächste Woche backen. Ich habe eine Fußballform (halber Fußball). Meint Ihr, ich kann die Mengenangaben so übernehmen und gar wird er so auch?
    Ganz lieben Dank schon jetzt und liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. Juni 2018 at 21:38

      Liebe Nadine, das können wir dir so leider nicht beantworten, du wirst es ausprobieren müssen 🙂

      Antworten
  15. Sabrina sagt

    9. Juli 2018 at 22:51

    Hallo zusammen,
    Ich bin von eurer Seite auch begeistert, aber leider wurde dieser Karottenkuchen auch bei mir sehr matschig und das Gefühl von einem Kuchen zu haben der nicht durchgebacken ist, ist schade. Gibt es noch andere Lösungen/Varianten dass kein matschiger Kuchen herauskommt?

    Antworten
  16. Carina sagt

    23. Juli 2018 at 9:12

    Ganz tolles Rezept! Habe den Kuchen zum ersten Geburtstag für unsere kleine Maus gebacken. Sie hat ihn regelrecht verschlungen 🙂 – ihre Gäste übrigens auch! Kann ich nur weiterempfehlen!
    Habe allerdings 250g Dinkelmehl Typ 630 genommen uns kein Vollkorn. Bei dem Frosting habe ich anteilsmäßig mehr Frischkäse genommen, da es sonst ziemlich flüssig war.

    Antworten
  17. Isabel sagt

    25. August 2018 at 9:17

    Bei mir wurde der Kuchen leider auch nicht fest. Er ist in der Mitte fast bis zum Rand hin noch teigig. Habe alles so gemacht, wie im Rezept angegeben. Ich habe ihn dann noch länger im Ofen gelassen, aber das hat keine Verbesserung gebracht. Ich muss sagen das war nicht das erste Rezept von euch, das nicht richtig gelungen ist. Sehr schade um die vergeudete Zeit, von der ich als Mama ohnehin nicht viel habe.

    Antworten
  18. Esther sagt

    22. September 2018 at 20:54

    Hallo ihr lieben,

    Dabke fuer das tolle und leckere Rezept!

    Hab es jetzt gerade zum zweiten Mal ausprobiert ( letzten Monat fuer den ersten Geburtstag meines Sohnes und heute fuer den ersten Geburtstag meiner Nichte)
    Hab allerdings zwei Silkikonformen ein Herz und eine 1 verwendet…die Teigmenge war genau ausreichend und es wurde wunderbar fluffig ?

    Antworten
  19. Anna sagt

    19. November 2018 at 12:23

    Hallo!
    Ich hätte noch eine Frage bezüglich dem backen… Wie wird der Backofen eingestellt? Ober – und Unterhitze oder Umluft?

    LG Anna

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      19. November 2018 at 16:09

      Liebe Anna, alle unsere Rezepte werden mit Ober/Unterhitze gebacken. LG Lena

      Antworten
  20. Claudia sagt

    19. Dezember 2018 at 20:38

    Hallo,
    ich habe den Kuchen gerade für den ersten Geburtstag unseres Sohnes gebacken und erst danach gelesen, dass zuviel Zimt schädlich für Kleinkinder sein kann.
    Also sollte mein Sohn morgen wahrscheinlich nicht mehr als ein kleines Stück essen oder?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Dezember 2018 at 9:33

      Liebe Claudia, wie viel Zimt ist den schädlich und wie viel ist in dem einen Stück? Und an wie viel Tagen hintereinander isst er „viel“ Zimt 🙂 –> Ich denke, du kannst absolut unbesorgt vom Kuchen essen lassen. Du solltest jedoch zu Ceylon-Zimt aus Bioanbau greifen. Cassiazimt ist für Kinder nicht geeignet. LG Lena

      Antworten
  21. Tanja Baur sagt

    4. Februar 2019 at 13:56

    Hallo, der Kuchen schmeckt mega lecker. Habe ihn gerade zur Probe gebacken, da mein Sohn am 20. ein Jahr alt wird. Nur die Creme ist mir nicht so gelungen. Wollte eine Mange-Frischkäse Creme machen. Leider wurde sie, auch zu gleichen Teilen gemixt, zu flüssig. Einen Tipp wie ich das besser machen kann? Mangos habe ich vorher gefroren Püriert. Dann Frischkäse dazu und verrührt.

    Vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte!!
    Tanja

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      5. Februar 2019 at 13:17

      Liebe Tanja, es freut uns, dass dir der Kuchen so gut schmeckt. Ich würde weniger Mangopüree nehmen und das auch nur mit dem Teigschaber unterheben. Mixt man den Frischkäse, wird er flüssig. Einfach FRischkäse in der Schüssel leicht glatt rühren und Teelöffelweise Mango unterheben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. LG Lena

      Antworten
  22. Liz sagt

    6. März 2019 at 20:33

    Hallo. Die Karotten sollen wahrscheinlich geraspelt sein? Werde den Kuchen gleich backen 🙂

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. März 2019 at 8:11

      Ja 🙂

      Antworten
  23. Mary sagt

    20. März 2019 at 7:08

    Juhu,

    Ich habe den Kuchen gestern zur Probe für den 1. Geburtstag in 2 Wochen gebacken und verstehe die ganzen Probleme nicht ????‍♀️.
    Der Kuchen war der Oberknaller. Kam in der Krabbelgruppe super an und ich hatte nicht mal ein toppimg. Hab eine MickeyMausForm genommen.

    Meinst du, man kann ihn einfrieren?
    Ich hab den Rest gestern in den Kühlschrank gestellt. Bin mir aber unsicher, wie man einen gsunden Kuchen lagert? ????????‍♀️

    Liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. März 2019 at 20:52

      Liebe Mary, dass freut mich sehr! Bei mir gelingt er auch, aber es scheint ja nicht ganz so gelingsicher zu sein. Denn bei manchen ist er wohl nciht geglückt. Aber toll, wenn es bei dir geklappt hat und er so gut angekommen ist! 🙂 Danke für deinen Kommentar! Ja, ich denke du kannst ihn gut einfrieren. Liebe Grüße, Annina

      Antworten
  24. Hannah sagt

    20. März 2019 at 15:47

    Ich habe aus Versehen 350g Mehl genommen. Zum Glück ist mir der Fehler vor dem Backen aufgefallen. Ich habe einfach noch ein Ei und etwas Milch unter den Teig gerührt und den Kuchen dann 30 Minuten gebacken. Schmeckt super 🙂 Musste direkt nach dem Backen etwas vom Rand naschen.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. März 2019 at 20:49

      Liebe Hannah, dann hast du ja noch alles rechtzeitig gerettet 🙂 Das freut uns sehr, dass dir der Kuchen schmeckt! Ich mag ihn auch sehr gerne! Liebe Grüße, Annina

      Antworten
  25. Janine sagt

    5. April 2019 at 20:13

    Super leckerer Kuchen und fantastisch gelungen in einer Silikonbackform!:-)
    Die Creme für obendrauf passte perfekt – ich kann das nachbacken nur empfehlen!
    Danke für das tolle Rezept!!!

    Antworten
  26. Rebecca sagt

    31. Mai 2019 at 22:16

    Hallo, also erstmal muss ich sagen das die Rezepte hier echt toll sind. Hab schon viel ausprobiert. Meine Frage zu dem „K“ denn ich habe mir auch so eine Aluminium Form gekauft, wo man allerdings verschiedene Buchstaben und Zahlen backen kann. Wie groß ist deine Form denn? Lg Rebecca

    Antworten
  27. Marina Herbst sagt

    26. Juni 2019 at 7:29

    Ich habe gestern dieses Rezept als Muffins ausprobiert – ergab 16 Stück & bin hellauf begeistert! Sehr lecker! Konsistenz find ich super -sind gar nicht zu fest & super saftig geworden! Werde noch ein zwei andere Rezepte von eurer Seite ausprobieren & mich dann entscheiden welches Ich Ende Juli nehme um den Kuchen zum 2. Geburtstag zu backen.
    ????????????????????

    Antworten
  28. Steffi sagt

    10. August 2019 at 23:02

    Hallo ihr Lieben

    Ich möchte am Montag den Kuchen nachbacken zum 1. Geburtstag meiner kleinen Maus. Wie mache ich das Frosting? Bin etwas überfragt, wie das geht… Da nichts im Rezept steht?!

    Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz
    Steffi

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      16. August 2019 at 14:22

      Hallo liebe Steffi, im letzten Schritt der Rezeptbeschreibung ist das Frosting beschrieben. Es besteht aus einem Mix aus Apfelmus und Frischkäse 🙂 LG und einen tollen 1. Geburtstag wünschen wir euch!

      Antworten
  29. Verena sagt

    26. August 2019 at 9:47

    Hallo, das Rezept hört sich so lecker an. Ist es möglich die Mengenangaben für eine 20cm Durchmesser Tortenform zu übernehmen? ….mit längerer Backdauer? LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. August 2019 at 7:45

      Hallo Verena, ich bin mir sicher, dass du es übernehmen kannst, und die Backdauer etwas erhöhen musst. Wie lang kann ich dir leider nicht sagen, da wir den Kuchen so noch nie gebacken haben. LG Lena

      Antworten
  30. Felina sagt

    8. September 2019 at 21:55

    Ich habe das Rezept heute Zur Probe für den ersten Geburtstag unseres Sohnes gebacken. Wir waren alle einfach nur begeistert, er hat wirklich toll geschmeckt! Ich habe eine vegane Variante daraus gemacht und würde behaupten, es war das beste vegan und zuckerfreie was ich je gebacken habe und das auch noch so schnell und einfach. Es gehört ab jetzt auf jedenfall zu den Lieblingsrezepten, vielen Dank dafür!

    Antworten
  31. Sabine sagt

    16. September 2019 at 10:47

    Eignet er sich zum einfrieren?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      17. September 2019 at 1:14

      Liebe Sabine, ja, du kannst ihn auch einfrieren. LG Annina

      Antworten
  32. Jasmin Scheidegger sagt

    2. November 2019 at 6:35

    Hallo ihr lieben,
    Leider konnte ich den Kuchen nicht servieren da er ganz in der Mitte noch etwas flüssig war.
    Aber wahrscheinlich weill ich ihn mit umluft gebacken habe… Aber das wo man essen konnte war sehr gut und lecker.
    Das nächste mal Ober und Unterhitze
    Ich versuche ihn vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch mal..

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      4. November 2019 at 10:04

      Liebe Jasmin, ja, das lag an der Umluft – wir backen alles mit Ober- und Unterhitze. LG Lena

      Antworten
  33. Jani sagt

    6. November 2019 at 18:26

    Hallo ihr Lieben,
    Wohin ist denn das Rezept verschwunden? Wir feiern morgen Geburtstag und wollten so gern euren Kuchen backen… leider finden wir nun weder Zutaten und Mengenangaben hier auf der Seite. 🙁 Könnt ihr helfen?

    Liebe Grüße
    Jani

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      7. November 2019 at 0:58

      Hallo Jani, wie es verschwunden ist, kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe es nun wieder eingefügt und hoffe, dass es noch zum Nachbacken reicht! wir wünschen euch einen tollen Geburtstag! Liebe Grüße, Annina

      Antworten
      • Jani sagt

        8. November 2019 at 12:28

        Vielen Dank, hat alles noch geklappt. 🙂

        Antworten
  34. Inga Lehmann sagt

    15. Dezember 2019 at 12:27

    Hallo,
    auch wir haben ihn gestern zum ersten Geburtstag von meinem Sohn gebacken. Allerdings als Muffins. Hat super gepasst und geschmeckt. Das Topping mit Frischkäse und Apfelmus war nicht so meins, hab sie dann ohne serviert. Mein Sohn fand sie leider nicht so gut. Ich werde den Rest einfrieren und später nochmals anbieten.
    LG, Inga

    Antworten
  35. Lisa sagt

    18. Januar 2020 at 14:05

    Ich habe den Kuchen gerade für den ersten Geburtstag meines Sohnes gebacken. Statt Milch und Butter habe ich Sahne genommen. Der Kuchen ist eben raus aus dem Ofen und duftet herrlich. Das Stück das ich schon gekostet habe war herrlich fluffig und sehr lecker. Ich hab die 1,5-fache Masse auf einem Blech gemacht, die doppelte Masse wäre besser gewesen. Oben drauf kommt ein Mango-Frischkäse-Frosting, das ich auch mit Datteln gesüßt hab. Ich bin gespannt was die Gäste sagen werden! Danke für das tolle zuckerfreie Rezept 👍

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. Januar 2020 at 12:00

      Liebe Lisa, das hört sich toll an und ist eine super Idee. Wir freuen uns über deinen Kommentar. LG Lena

      Antworten
    • Meike sagt

      8. Oktober 2020 at 17:28

      Hallo Lisa,
      Wie lange hast du ihn auf dem Blech gebacken?
      Hast du ob jetzt auch schon als doppelte Menge gemacht?
      Liebe Grüße
      Meike

      Antworten
  36. Claudi sagt

    23. Januar 2020 at 7:40

    Hallo. 😊 Auf der Suche nach einem gesunden Kuchen zum 1. Geburtstag von meinem kleinen Engel bin ich auf euer Rezept gestoßen und finde es toll. 😊

    Allerdings würde ich gern anstatt normales Mehl Dinkelmehl nehmen. Kann ich da dieselbe Menge nehmen?

    LG und ein schönes Wochenende. 😊

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      28. Januar 2020 at 12:30

      Hallo Claudi, danke für deinen Kommentar und die lieben Worte! Ja, du kannst das Weizenmehl ohen Probleme durch Dinkelmehl ersetzen. Wir wünschen euch einen tollen ersten Geburtstag!

      Antworten
  37. Sabrina sagt

    29. Januar 2020 at 10:29

    Habe den Kuchen gerade leicht abgewandelt als Vegane Variante im Ofen.

    Bin schon sehr gespannt. Die Masse schmeckt schonmal lecker <3

    Statt der Milch habe ich 11 Medjooldatteln mit 200ml kochendem Wasser übergossen. Nach einiger Zeit das ganze mit 90ml Öl im Hochleistungsmixer püriert.

    Mehl habe ich 90g Mandelmehl (muss ich kleinweise aufbrauchen) und den Rest Dinkelmehl genommen.

    Statt dem Ei einen Ei-Ersatz auf Lupinenbasis + einen TL Maisstärke.

    Ich bin schon sooooo neugierig <3

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      3. Februar 2020 at 15:12

      Das klingt toll, ich würde mich freuen, wenn du nochmal schreibst, ob es geklappt hat. LG Lena

      Antworten
  38. Steffi sagt

    23. März 2020 at 18:05

    Hallo, ich habe euren Kuchen mit einer Banane anstatt Ei veganisiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Schön feucht, nur das nächste Mal werde ich weniger Datteln nehmen. Es war uns tatsächlich etwas zu süß. Liebe Grüße und Danke für das Rezept!

    Antworten
  39. Franziska Dockter sagt

    6. Mai 2020 at 17:03

    hahahaha, habe gerade gesehen dass Zimt und Butter ins Rezept kamen 😉 klappt also auch ohne…. ich habe allerdings Eischnee aus dem Ei gemacht. Hat alles super geklappt, oben drauf Schmand , der Sohnemann findet den Kuchen suuuper, ich finde ihn gut, wenn man ihn nicht als Kuchen als solches isst, aber es soll ja auch für die Kleinen sein. Vielleicht beim nächsten mal mit Butter und Zimt…. Werde ihn allerdings empfehlen, bzw, den link weiterleiten, denn als erster Geburtstagskuchen gibt es nix Besseres, da ist er suuuuper und ich werde ihn jetzt auch öfters backen, für Jacob.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      6. Mai 2020 at 18:02

      Liebe Franziska, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Tja, was soll ich sagen. Das könnte ich sein. Aber toll, dass der Kuchen auch so gelungen ist und so gut bei euch ankommt. Das freut mich zu lesen! Liebe Grüße Annina

      Antworten
  40. Ana sagt

    8. Mai 2020 at 21:14

    Hallo,

    Kann ich den Teig auch in einer Silikonform backen? Danke
    LG Ana

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      12. Mai 2020 at 9:30

      Hallo Ana, ich wüsste nicht, was dagegen spricht. LG Lena

      Antworten
  41. Lizzi sagt

    15. Juni 2020 at 20:58

    Hallo,
    das Rezept ist super! Karottenkuchen ist mein absoluter Lieblingskuchen und ich glaube dieses Rezept wird mein Standardrezept ablösen. Ich hab allerdings nur 8 Datteln verwendet und finde ihn trotzdem sehr süß. Und ich habe aus Versehen die Butter weggelassen 😀 hab sie zwar zerlassen aber dann vergessen – hat trotzdem einen leckeren Kuchen ergeben und die Konsistenz ist auch gut geworden 🙂
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. Juni 2020 at 10:11

      Liebe Lizzi, das freut uns. LG lena

      Antworten
  42. Maria Joao Fonseca sagt

    20. Juni 2020 at 1:47

    Hallo,
    Was für Datteln soll Man benutzen, Medjooll? Ich habe gestern Medjoolldatteln gekauft, die sind wesentlich größer, oder? Jetzt habe ich Angst dass 15 Medjoolldatteln zu viel ist und der Kuchen zu Süß wird.
    Ich wollte den Kuchen am Montag backen zum 1. Geburtstag meines Sohnes 🙂
    Vielen Dank
    LG, Maria João

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. Juni 2020 at 10:09

      Liebe Maria Joao, wir benutzt Soft-Dattel aus dem Bioladen. Die Sorte ist völlig egal. Wenn du Sorge hast, das deine zu groß sind, nimm doch einfach weniger Datteln. LG Lena

      Antworten
  43. Verena sagt

    18. Juli 2020 at 20:11

    Ich hab den Kuchen jetzt zum dritten Mal gebacken und er ist jedesmal rundum gelungen, das Baby hat sich sehr gefreut und auch den erwachsenen Gästen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Klar, von der Konsistenz ist er etwas anders als ein normaler Rührkuchen aber das stört überhaupt nicht- dafür ist er ja zuckerfrei und für mich zählt der Geschmack! Die Zubereitung war auch leicht. Was man falsch machen kann bei der Zubereitung verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. Juli 2020 at 11:28

      Haha, liebe Verena, danke für deinen Kommentar, das freut uns sehr. LG lena

      Antworten
  44. Miriam Keiter sagt

    2. September 2020 at 15:00

    Hey zusammen, habt ihr einen Tipp, wo ich die Buchstaben Form herbekomme? LG Miri

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. September 2020 at 10:29

      Hallo Miriam, Google hilft: auf meincupcake.de findest du Buchstaben Formen. LG Lena

      Antworten
  45. Sebastian sagt

    20. September 2020 at 18:35

    Wie schon einige andere hier, habe ich das Rezept veganisiert (Reisdrink anstelle von Milch, 1 TL Sojamehl ersetzte das Ei) und Muffins daraus gebacken (175°C Ober-/Unterhitze, 20 Minuten). Die Menge war genau passend für 12 Stück.

    Die Muffins wurden richtig saftig und fluffig, nahezu perfekt. Ich war so begeistert, dass ich im Anschluss direkt nochmal ein Blech gebacken habe!

    Antworten
    • Sebastian sagt

      20. September 2020 at 18:38

      P.S.: Die Butter habe ich natürlich einfach durch vegane Margarine ersetzt.

      Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:50

      Hallo Sebastian, danke für den tollen Tipp, das werde ich bei Gelegenheit oben mit ins Rezept aufnehmen. LG lena

      Antworten
  46. Sandra Braun sagt

    11. Oktober 2020 at 13:59

    Hallo, erst mal vielen Dank für das Rezept. Bei uns ist es morgen auch soweit und unser Sonnenschein wird ein Jahr alt. Der Kuchen ist schon im Ofen, jetzt stellt sich mir die Frage ob man das Frosting heut schon drauf machen kann oder es lieber erst morgen Vormittag machen sollte? Ist das erste mal das ich mit einem Frosting arbeite und den Kuchen soll es morgen zum Kaffee trinken geben. Ansonsten sind wir sehr gespannt wie der Kuchen schmeckt und was Junior dazu meint.
    LG Sandra

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      13. Oktober 2020 at 11:13

      Liebe Sandra, ich würde das Frosting frisch drauf machen. LG lena

      Antworten
  47. Katharina sagt

    24. Oktober 2020 at 18:03

    Ich habe den Kuchen heute zum 1 Geburtstag meiner Tochter gemacht und bin total begeistert. Ich selber mag eigentlich keinen möhrenkuchen, der ist aber super lecker!
    Ich werde ihn beim nächsten mal nur mit 1 tl Zimt machen, da er mir etwas zu zimt lastig war.
    Danke für das tolle Rezept!! 🙂

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      26. Oktober 2020 at 12:04

      Liebe Katharina, das freut uns sehr. Danke und LG lena

      Antworten
  48. Barbara sagt

    5. Dezember 2020 at 13:05

    Huhu! Das Rezept hört sich ganz toll an und ich würde es gerne für den 1. Geburtstag von unserem Schatz ausprobieren. Leider funktioniert der Link zur Kuchenform leider nicht und ich finde auch nicht so recht Ersatz… Könntet du den Link nochmal separat posten vielleicht?
    Danke und viele liebe Grüße!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      8. Dezember 2020 at 10:54

      Hallo Barbara, das liegt wohl daran, dass es die Seite vielleicht nicht mehr gibt. Leider kann ich dir keine Alternative nennen, da ich selbst auch nichts passendes finde. LG Lena

      Antworten
  49. Tabea sagt

    8. Dezember 2020 at 16:47

    hallo,
    wollte mich für das tolle rezept bedanken! habe eine normale springform verwendet und das ganze 2x gebacken, um daraus morgen eine torte bauen zu können. ist super gelungen! wirklich einfach und lecker (habe die wölbung abgeschnitten für eine gerade fläche und konnte so heute schon probieren. die fertige torte gibt es dann morgen zu juniors 1. geburtstag)
    schöne feiertage und ich freue mich schon darauf, weitere tolle rezepte von dir auszuprobieren!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      9. Dezember 2020 at 13:40

      Liebe Tabe, herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung, die uns serh freut! Das klingt super und wir hoffen, ihr hattet einen tollen Geburtstag! Wir wünsche dir und deiner Familie auch tolle Weihnachtstage. LG

      Antworten
  50. Anabelle sagt

    26. Dezember 2020 at 11:21

    Ich habe den Kuchen gestern gebacken und heute zum Geburtstag dünn mit Frischkäse bestrichen und mit Blaubeeren (Umrandung der Zahl 1), Himbeeren (Füllung der Zahl) und Bananenscheiben (um die Zahl rum) dekoriert. Er kam beim Geburtstagskind und uns Erwachsenen sehr gut an! So richtig saftig, ähnlich wie Bananenbrot von der Konsistenz.

    Wir sind bei meinen Eltern zu Besuch und die haben ihren Zimt nicht mehr in der Originalverpackung. Da ich keinen Cassiazimt versehentlich verwenden wollte, habe ich statt dessen den Kuchen mit etwas abgeriebener Bio-Orangenschale aromatisiert, das passt auch sehr gut! Und da ich frische Datteln hatte, hab ich die nicht eingeweicht, sondern direkt in der Milch püriert. Die waren eher klein und 15 Stück ergaben eine angenehme Süße.

    Gebacken habe ich den Kuchen in einer mittelgroßen, rechteckigen Auflaufform, mit Backpapier ausgelegt. So konnte ich ihn zum Servieren in kleine Rechtecke schneiden. Die Backzeit hat sich auf 55 min. verlängert, aber die Oberfläche wurde nicht zu dunkel.

    Danke für das tolle Rezept, ich backe es sicher nochmal! 🙂

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      30. Dezember 2020 at 9:58

      Liebe Anabelle,
      ganz lieben Dank für dein so ausführliches Feedback und die Beschreibung deiner Variante des Kuchens, das wird sicher andere inspirieren.
      Und toll, dass er bei euch allen so gut ankan!
      Alles Liebe noch zum Geburtstag!
      LG

      Antworten
    • Jenny sagt

      4. Januar 2021 at 0:08

      Ich habe den Kuchen auch penibel nach Rezept gebacken, die Backzeit auf 1 Stunde verlängert, aber Kuchen war und blieb extrem matschig. Schade. Es war zum Glück das Probebacken für den 1. Geburtstag. Was mir auch komisch vorkam: nach dem Essen bleib ein sehr säuerliches Gefühl im Mund. Ach man, wie schade. Ich war total begeistert von dem Rezept. Aber für einen weiteren Versuch fehlt mir nun die Zeit. 🙁

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        7. Januar 2021 at 10:54

        Hallo Jenny, hast du den Kuchen auf Umluft gebacken? Er muss unter allen Umständen auf Ober- Unterhitze gebacken werden. LG Lena

        Antworten
  51. Kerstin sagt

    12. Januar 2021 at 22:01

    Ich habe den Kuchen für den ersten Geburtstag meiner Kleinen gebacken. Ich habe ihn vegan abgewandelt (Hafermilch statt Milch, Alsan statt Butter und Apfelmark statt Ei). Er war super saftig, angenehm süß und richtig lecker. Meine Tochter hat richtig reingehauen und mir hat er auch sehr gut geschmeckt. Den werde ich sicher öfter machen. Ich fand ihn gelingsicher und köstlich.
    Danke für das tolle zuckerfreie Rezept ohne Bananen (die mag ich leider nicht).

    Antworten
  52. Nina sagt

    15. Januar 2021 at 9:11

    Ich hätte eine Frage :
    Ich habe 4x 20cm Durchmesser Backformen daheim sie sind aber nur 1,5cm hoch. Müsste ich das Rezept dafür doppelt nehmen ?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. Januar 2021 at 11:06

      Hallo Nina, um alle 4 Formen für füllen, musst du wahrscheinlich die doppelte Menge machen, aber das kann ich leider auch nur schätzen. LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher