• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Geburtstagskuchen ohne Zucker – Schmetterlingskuchen

24. November 2016 von breifreibaby 19 Kommentare

Wer die Geburtstagswoche anlässlich K’s erstem Geburtstag verfolgt hat, der weiß, dass ich noch nicht alle Rezepte verraten habe. Den zuckerfreien Karottenkuchen und die zuckerfreien Kekse in K-Form habe ich für ihren Geburtstagstag gebacken. Aber auch für die Feier mit der Familie sollte es natürlich etwas Besonderes sein.

Schmetterlingskuchen zum ersten Geburtstag

Geburtstagskuchen ohne Zucker - Schmetterling von breifreibaby

 

Wie versprochen, habe ich jetzt noch das Rezept für einen, wie ich finde, richtig besonderen Geburtstagskuchen ohne Zucker für dich. Da der erste Babygeburtstag ja unter dem Raupenmotto stand, habe ich überlegt, dass ein Schmetterlingskuchen super passen würde. Denn wie du ja vielleicht auch schon durch die kleine Raupe Nimmersatt* gelernt hast … Wenn du gaaaanz viel leckere Sachen isst, dann wirst du nicht dick, sondern zu einem wunderschönen Schmetterling … Was passt also besser zu einer Raupenparty, als ganz viel leckeres Essen und ein fescher fruchtiger Falter?!

Anzeige

Ideen zur Dekoration des Schmetterlingskuchen

Auf meinem Pinterestboard Schmetterlingskuchen habe ich einige Ideen gesammelt und schlussendlich meine eigene Version des süßen Falters fertig gestellt. Auch wenn du im Netz auf die Suche nach Dekoration gehst, wirst du super schnell fündig. 

Dekorieren des Kuchens

Ich muss ja gestehen, dass Geduld noch nie so richtig zu meinen Stärken gezählt hat. Natürlich hat sich das in den letzten Jahren wirklich sehr verbessert, aber es liegt mir nicht, stundenlang hingebungsvoll in kleinster Fuddelarbeit eine Torte zu dekorieren. Für meine Verhältnisse ist es aber nicht schlecht geworden. Ich habe mich für die Obstdeko entschieden, da K absolut auf alle Arten von Beeren und auch auf Trauben abfährt. So war schon mal sicher gestellt, dass ihr ihr Geburtstagskuchen auch richtig gut gefällt. Ihr könnt dazu aber zum Beispiel auch Trockenfrüchte, anderes Obst, Kokosraspel* oder Nüsse verwenden. 

Wie schmeckt der Geburtstagskuchen ohne Zucker?

Und, was ja noch viel wichtiger ist als die Optik, es hat geschmeckt. Und das nicht nur den zwei Kleinen, die sich vor allem über die bunten Beeren auf dem Kuchen sehr gefreut haben. Auch wir Großen haben mutig den Geburtstagskuchen ohne Zucker gekostet. Natürlich schmeckt man schon den Unterschied zu einem Kuchen, dem industrieller Zucker zugefügt ist. Aber dennoch ist durch die Datteln* Süße zu schmecken und nach 2, 3 Bissen hatten sich auch die Großen daran gewöhnt.

Rezept für den Geburtstagskuchen ohne Zucker

Die Raupe wird zum wunderschönen Schmetterling

Geburtstagskuchen ohne Zucker von breifreibaby

5.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Geburtstagskuchen ohne Zucker - Schmetterlingskuchen
Rezeptart: Süßes, Backen
Zubereitunsgzeit:  20 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  50 mins
 
Die Zubereitungszeit ist ohne Wartezeit und Dekozeit angegeben.
Zutaten
  • 90 g Dattel
  • 6 Eier
  • 3 Esslöffel Öl
  • 260 ml Milch
  • 300 g Haselnüsse gemahlen
  • 60 g Kartoffelstärke
  • 4 TL Backpulver
Zubereitung
  1. Zuerst weichst du die Datteln für mindestens 30 Minuten in der Milch ein und pürierst sie anschließend.
  2. Als nächstes trennst du die Eier und schlägst das Eiweiß steif.
  3. Die Datteln pürierst du mit der Milch fein und gibst das Eigelb und das Öl dazu und vermischst alles.
  4. In einer großen Schüssel vermengst du die Haselnüsse mit der Kartoffelstärke und dem Backpulver.
  5. Dann gibst du die Dattelmilch mit Eigelb und Öl schrittweise dazu und verrührst immer wieder gründlich.
  6. Wenn du einen homogenen Teig hast, kannst du damit beginnen, ganz vorsichtig das Eiweiß unterzuheben so dass ein toller fluffiger Teig entsteht.
  7. Fülle den Teig in eine gut gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute runde Springform.
  8. Bei 175 °C ist der Kuchen nach etwa 25 bis 30 Minuten fertig und kann nach dem Auskühlen dekoriert werden.
3.5.3226

 

Wie entsteht aus einem runden Kuchen ein Schmetterling?

Mein Mann hat mir den Kuchen halbiert und zuvor aus der Mitte ein kleines Viereck ausgeschnitten um die typische Schmetterlingsflügelform zu erhalten. Die Hälften dreht mann dann nach außen und setzte den Kuchen mit den Rundungen wieder zusammen, bzw. an die Banane.

Auf einer großen Platte habe ich dann die Flügel dekoriert. Da ich keine Gelatine oder Tortenguss verwenden wollte, habe ich mit etwas Aroniasaft eingefärbten Frischkäse verwendet und diesen mit der Spritztülle auf den Kuchen getupft. Darauf haben die Beeren dann durch leichtes Andrücken gehalten.

Ich greife dafür sehr gerne auf diese Produkte zurück:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Welche Früchte kann man zum Dekorieren nehmen?

Für die Deko habe ich Heidelbeeren, Himbeeren, halbierte Trauben und Johannisbeeren verwendet. Aber da kannst du natürlich kreativ sein (wenn du das kannst) und dich austoben. Erdbeeren, Mandarinen, Pfirsiche, Äpfel … Je nachdem, was dein Baby am liebsten mag.

Als Schmetterlingskörper habe ich zwischen die Flügel eine Banane gelegt, die ich vorher kräftig mit Zitronensaft begossen habe, damit sie nicht braun wird. Die Fühler habe ich mit Frischkäsecreme aufgemalt.

Geburtstagskuchen ohne Zucker von breifreibaby

 

Viel Spaß beim Backen und kreativen Austoben. Wenn du Lust hast, schick mir gerne ein Bild von deinem Geburtstagskuchen ohne Zucker.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

24. November 2016 von breifreibaby 19 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Backen, Kuchen, Raupe Nimmersatt, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Erfahrungsbericht breifrei – Meli erzählt
nächster Beitrag
Kartoffelwaffeln »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Natalie sagt

    19. Januar 2017 at 20:09

    Hallo Annina, handelt es sich um frische oder getrocknete Datteln?

    Liebe grüße ,

    Natalie

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      20. Januar 2017 at 17:55

      Liebe Natalie, es sind getrocknete, wobei frisch natürlich auch gehen. LG

      Antworten
  2. Renate sagt

    7. Mai 2017 at 20:36

    Danke, für das tolle Rezept! Den Kuchen habe ich zum ersten Geburtstag meiner Tochter gestern gebacken. Er hat uns allen sehr gut geschmeckt. Die Beeren habe ich mit Schlagsahne befestigt. Und ich habe Mandeln statt Haselnüsse genommen, weil ich Mandeln lieber mag.

    Antworten
  3. Lisa sagt

    24. Juni 2017 at 21:07

    Sehr lecker! Ich habe den Kuchen auch zum ersten Geburtstag gebacken und allen hat er super geschmeckt. Ich habe allerdings auch Mandeln genommen und Apfelmus statt Frischkäse.

    Antworten
  4. Daniela sagt

    29. September 2017 at 12:06

    Hallo ? möchte diesen Kuchen zum 1. Geburtstag unseres Sohnes machen.
    Nun meine Frage….Ist das nur Frischkäse unterm Obst….zerrinnt das nicht?
    Danke LG Daniela

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2017 at 12:49

      Liebe Daniela, der Frischkäse ist doch sehr stichfest, für den gibt es keinen Grund zu zerrinnen 🙂 Du kannst ihn nach dem Zusammenrühren mit Obst auch nochmal 30 Minuten kalt stellen. LG Lena

      Antworten
  5. Anne sagt

    9. September 2018 at 22:29

    Was für ein toller Kuchen! Er war total lecker und sah wunderschön aus. Da merkt man mal wieder, dass es nicht immer so viel Zucker sein muss. Vielen Dank für das Rezept ?

    Antworten
  6. Manuela Hueber sagt

    5. November 2018 at 12:42

    Hallo

    Möchte diesen Kuchen zum Geburtstag backen. Ob es funktioniert wenn man den Frischkäse mit Früchten mixt? Z.B Mango oder Heidelbeeren?

    Lg Manuela

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. November 2018 at 12:17

      Liebe Manuela, ja, ich bin mir sicher, dass es funktioniert den Frischkäse mit Mangopüree oder Blaubeeren zu mischen. Das sieht bestimmt toll aus. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  7. Stine B sagt

    28. Februar 2019 at 18:36

    kann man statt Datteln auch was anderes nehmen? Bin nicht so der Dattelfan…

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      4. März 2019 at 11:50

      Hallo Stine, wir haben es leider bisher nur mit Datteln probiert, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen. LG Lena

      Antworten
  8. Christine sagt

    28. April 2019 at 16:37

    Hallo!
    Kann man statt Kartoffelstärke auch Maisstärke verwenden? Die hätte ich nämlich zu Hause. Habe noch nie mit Kartoffelstärke gebacken, daher weiß ich nicht, wie sich die verhält. Freu mich über eine Antwort! Danke!
    Lg Christine

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. April 2019 at 7:39

      Hallo Christine, ja, das kann du auch machen. Du könntest die Stärke auch durch Mehl ersetzen. Liebe Grüße, Annina

      Antworten
  9. Irina Büsing sagt

    9. Mai 2019 at 21:05

    Wie groß muss die Springform sein?;)

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      10. Mai 2019 at 15:11

      Hi Irina, alles zwischen 26-32 cm würde hier gehen. LG lena

      Antworten
  10. Anja sagt

    17. September 2019 at 12:20

    Wunderbarer Kuchen! Komplimente der Großeltern und Krümel hats auch richtig geschmeckt zu seinem 1. Geburtstag!
    Ps: Habe gemahlene Mandeln statt Haselnüsse genommen, lecker!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      17. September 2019 at 19:53

      Liebe Anja, vielen Dank für das Feedback! Das freut uns sehr!

      Antworten
  11. Alice sagt

    18. Juli 2020 at 9:32

    Das schaut ja wirklich hübsch aus! Ich habe allerdings Bedenken, dass das Obst von meinem Kleinen runter gepult wird. Könnte ich auch den Teig als Basis nehmen und zum Beispiel einfach Blaubeeren einbacken?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. Juli 2020 at 11:30

      Liebe Alice, ja, das kannst du sicher machen. Obwohl ich es auch nicht schlimm finde, wenn sich das Kind das Obst „runterpult“ – es darf schließlich an seinem Geburtstag essen, was es will. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher