• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zuckerfreie Kekse in K-Form

17. November 2016 von breifreibaby 19 Kommentare

K’s ersten Geburtstag haben wir vorgestern gebührend gefeiert. Einen kleinen Einblick habe ich euch ja schon gegeben. Nicht nur in meine Gefühlswelt, die an diesem Tag doch ganz schön verrückt gespielt hat, sondern auch einen Blick auf den Geburtstagstisch und die ganzen Leckereien. Neben dem zuckerfreien Karottenkuchen in K-Form gab es noch zuckerfreie Kekse und andere leckere süße sowie herzhafte Dinge für Groß und Klein.

 

Der Geburtstags-Tag

breifreibaby packt Geschenke aus

Nachmittags kamen ein paar liebe Freundinnen von mir und viele von Ks kleinen Freunden und Freundinnen vorbei. Es war so schön, das ganze Wohnzimmer war voll mit kleinen Wuselmäusen, die zusammen gespielt und rumgetobt haben. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie sehr ich mich gefreut habe, dass trotz der sehr spontanen Einladung so viele vorbei gekommen sind, um mit K und uns zu feiern.

K hat total süße Geschenke bekommen und ich bin mir sicher, dass sie irgendwie gespürt hat, dass es ein ganz besonderer Tag war. Sie hatte den ganzen Tag super Laune und hat, wie sonst auch immer, viel gelacht und sich über ihre tollen neuen Spielsachen sehr gefreut.

Plätzchen Backbuch zuckerfreie Plätzchen

Das Geburtstags-Essen

Geschmeckt hat es auch allen und wir hatten einen entspannten Nachmittag und Abend.

Das Rezept für den zuckerfreien Geburtstagskuchen habe ich ja schon verraten. Es gab außerdem zum Beispiel selbstgemachten Blätterteig mit verschiedener Füllung für Groß und Klein, vegane Blumenmuffins und zuckerfreie Kekse, ebenfalls in K Form. Ihr haltet mich bestimmt für verrückt … Aber die ganzen Dekosachen und Backutensilien waren insgesamt wirklich nicht teuer und halten ja die nächsten Jahre. Und ich finde es einfach schön, wenn es jetzt jedes Jahr einen Geburstags-K-Kuchen und Geburtstags-K-Kekse gibt… Ich finde, die Investition hat sich definitiv gelohnt!

Ich habe diesen K-Ausstecher* verwendet.

 

Zuckerfreie Kekse in K-Form

zuckerfreie Kekse in K-Form von breifreibaby

Das Rezept für die Kekse möchte ich euch jetzt auch noch schnell verraten, denn bei den kleinen Essern kamen sie sichtlich gut an! Irgendwer hatte immer mindestens einen Keks in der Hand und teilweise haben die Mäuse sich sogar mal gegenseitig abbeißen lassen. Zu schön …

5.0 from 2 reviews
Speichern Drucken
Zuckerfreie Kekse in K-Form
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  12 mins
komplette Zeit:  27 mins
 
Der Teig reicht für 4 Bleche K-Kekse
Zutaten
  • 250g Dinkelmehl
  • 80g gemahlene Mandeln
  • 4 TL Backpulver
  • 100g Butter, weiche
  • 165g Apfelmus
  • 1 Ei
  • 1 Prise Bourbon-Vanillepulver
Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanillepulver vermischen.
  2. Weiche Butter in Würfeln dazugeben.
  3. Apfelmus und Ei ebenfalls in die Schüssel geben.
  4. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten.
  5. Der Teig bleibt recht feucht und klebrig. Dadurch werden die Kekse später nicht trocken.
  6. Damit der Teig sich gut rollen lässt muss er jetzt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
  7. Anschließend kannst du ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen und ausstechen.
  8. Die Kekse legst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backst sie bei 180°C, bis sie leicht bräunlich sind.
  9. Lasse sie nicht zu lange im Ofen, sonst werden sie zu hart und trocken.
3.5.3226

 

Vielleicht helfen dir dabei diese Produkte, die wir einfach super finden:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 

Sandwichkekse

Zuckerfreie Kekse kannst du auch ganz schnell in kleine Sandwichkekse umwandeln. Nimm dafür einen Keks und bestreiche ihn mit einer Füllung deiner Wahl. Das kann zum Beispiel püriertes Obst wie Himbeeren, Apfel oder Erbeeren sein. Du kannst auch eine Banane grob zerdrücken und Obstpüree dazu mischen, dann ist die Füllung etwas fester. Auch Reste vom Frosting des Karottenkuchens habe ich so noch verbraucht.

Wenn du etwas Füllung auf einen Keks gestrichen hast, drückst du einen zweiten leicht an. Und fertig sind deine Sandwichkekse.

zuckerfreie Sandichkekse von breifreibaby

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

17. November 2016 von breifreibaby 19 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Apfelmus, Backen, Kekse, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Zuckerfreier Karottenkuchen zum ersten Geburtstag
nächster Beitrag
Deko und Torte für die Baby-Geburtstagsparty »

Reader Interactions

Kommentare
  1. sternenglück sagt

    13. Juni 2017 at 20:01

    Vielen Dank für das Keksrezept! Ich suche immer wieder nach Rezepten ohne Zucker und wir haben die Kekse heute gebacken. Sie schmecken uns gut 🙂
    Sind die Kekse bei dir knusprig geworden? Unsere sind für Kekse ungewöhnlich locker und innen etwas wie Brötchen. Ich habe zum Teig etwas mehr Mehl gegeben, vorher war er sehr klebrig. Für die Ausstecher aus Plastik war der Teig so fast zu fest, mit viel Druck ging es dann 🙂 Vielleicht war es so zu viel Mehl. Das probiere ich nächstes Mal aus.
    Liebe Grüße
    Sternie

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. Juni 2017 at 13:53

      Hallo Sternie,
      die Kekse waren bei uns „richtige“ Kekse, nicht zu fluffig innen. War der Teig vielleicht eher dicker ausgerollt? Wir haben nur Metallausstecher, daher hab ich gar keinen Vergleich. Sag gerne beim nächsten Mal nochmal Bescheid, wie sie geworden sind. Ich denke, es hat viel mit der Feuchtigkeit des Teiges zu tun, wie fluffig oder fest sie werden. Liebe Grüße annina

      Antworten
  2. Zuze sagt

    3. November 2018 at 12:51

    Die Kekse sind sehr gut gelungen. Ich habe die P firm gebacken und hatte 3 Bleche. Kann ich die einfrieren oder 2-3wochen in einer dose aufbewahren?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. November 2018 at 12:22

      Hallo Zuze, du kannst die Kekse auf jeden Fall einfrieren. Wenn du sie verpackst wie Weihnachtskekse, sind sie auch so ganz gut haltbar. Hier bitte immer auf deinen Geruchssinn und deine Augen vertrauen, bevor sie gegessen werden. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  3. Sarah sagt

    5. Februar 2019 at 6:51

    Hallo ihr zwei, ihr benutzt in mehreren Rezepten Vanillepulver; welches verwendet ihr da? Viele Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      5. Februar 2019 at 13:15

      Hallo Sarah, wir nehmen Bourbon Vanillepulver, z.B. von Sonnentor. https://amzn.to/2G9XqoP

      Antworten
  4. Susanne Störkel-Roth sagt

    22. Februar 2019 at 7:19

    Hallo!
    Haben gestern gemeinsam die zuckerfreien Kekse gebacken. Hatten keine gemahlenen Mandeln und haben gemahlene Haselnüsse genommen.
    Die Kekse sind sehr lecker. Die ersten haben wir warm zu Kirschkompott gegessen – sehr gut!
    Liebe Grüße!
    Susi

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      23. Februar 2019 at 15:38

      Liebe Susi, das freut uns sehr! LG Lena

      Antworten
  5. Cynthia Lohse sagt

    9. August 2019 at 0:02

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure tollen Rezepte. Wir kochen und backen viel von euch nach.
    Die Kekse möchte ich zum Schulanfang machen. Nun muss ich allerdings auf alle möglichen Nüsse, Mandeln, etc. verzichten. Was denkt ihr, werden die Kekse auch ohne Mandeln gelingen?
    VG Cynthia

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      16. August 2019 at 14:20

      Hallo Cynthia, danke für deinen Kommentar. Ja, du kannst sicher auch Mehl statt Mandeln verwenden. Ich kann dir aber nicht sagen, ob du ddann evtl. eine andere Meng Flüssigkeit brauchst. Da müsstest du mal schauen, wie der Teig sich anfühlt. LG

      Antworten
  6. Carmen sagt

    15. Oktober 2019 at 21:58

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept!! Die Kekse schmecken uns allen richtig gut. 🙂

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      16. Oktober 2019 at 17:04

      Danke für deine Rückmeldung! Das freut uns sehr!

      Antworten
  7. Sabrina sagt

    28. November 2019 at 9:19

    Hallo! Kann man als Dinkelmehl frisch gemahlene Dinkelkörner nehmen oder lieber ein helleres Dinkelmehl verwenden?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. November 2019 at 17:58

      Liebe Sabrina, in diesem Fall würde ich kein reines Vollkornmehl (als frisch gemahlen) empfehlen, wenn dann gemischt mit hellem Mehl. LG Lena

      Antworten
  8. Sigrid sagt

    7. Dezember 2019 at 14:06

    Hallo, kann ich das Ei auch weglassen und zB mehr Apfelmus stattdessen nehmen? Oder gelingt dann das Ausrollen vl nicht?
    Danke.
    LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      10. Dezember 2019 at 20:00

      Liebe Sigrid, in diesem Fall haben wir das so noch nicht ausprobiert und können dir die Frage leider nicht beantworten. Wir freuen uns aber, wenn du es ausprobierst und uns das Ergebnis mitteilst. LG Lena

      Antworten
  9. Jasmin sagt

    30. März 2020 at 16:54

    Hallo, lassen dich die Kekse auch gut einfrieren ?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. April 2020 at 14:33

      Hallo Jasmin, ja, du kannst sie einfrieren. LG Annina

      Antworten
  10. Elli sagt

    22. November 2020 at 9:28

    Hallo!
    Wie lange sind die Kekse haltbar?
    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher