• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Beikost ohne Brei – Johanna erzählt von Yoans Erfahrungen

16. September 2017 von Lena von breifreibaby 1 Comment

Heute gibt es einen Breifrei-Erfahrungsbericht von meiner Freundin Johanna. Ich kenne sie schon so lange, wie wir beide fast noch im Beikostalter waren. Wir sind schon gemeinsam in den Kindergarten gegangen und ich freue mich sehr, dass sie heute von ihren tollen Erfahrungen berichtet.

Auch wenn unser Baby mittlerweile schon ein Kleinkind ist, teile ich gerne noch die Erfahrungen, die wir mit der breifreien Beikost(-einführung) gemacht haben.

Anzeige

Mein Sohn Yoan wird am 18. September zwei Jahre alt  und isst nun schon fast eineinhalb Jahre selbständig. Natürlich hat das nicht von Beginn reibungslos geklappt! Erst wurde der Mund oft verfehlt, das Greifen bereitete Schwierigkeiten und es war mehr ein Spielen und Erforschen als tatsächliche Nahrungsaufnahme.

Dennoch war es für uns als Eltern die reine Freude, ihm dabei zu zusehen (das Saubermachen danach eher weniger… aber das lässt sich wohl nicht vermeiden).

Beikost ohne Brei - so leicht ist breifrei. Wir geben Tipps für Baby led weaning

Beikost ohne Brei – für uns selbstverständlich

Dass wir Yönni breifrei ernähren, war für uns von Anfang an eigentlich keine Frage. Ich hatte vor meiner Schwangerschaft nur eine Freundin und eine Großcousine mit Baby im Umfeld, und beide sind diesen Weg gegangen. Ihre Argumente leuchteten mir ein, und so war eigentlich schon vor der Geburt entschieden, dass es bei uns keine Gläschen geben würde, sondern bei dem Kleinen auch das auf den Teller kommt, was wir Großen essen. Natürlich in der babyfreundlichen Version. Was mir an Baby-led weaning sofort gefallen hat, war der geringe Aufwand. Außerdem finde ich es schön, dass wir alle gemeinsam die gleiche Mahlzeit genießen können. Man möchte natürlich nur das Beste für den Nachwuchs, daher achtete ich auf (überwiegend) vollwertige und abwechslungsreiche Speisen, wovon auch wir als Eltern gesundheitlich profitieren.

Beikost ohne Brei - so kann man starten und BLW beginnen

Beikost ohne Brei – dann starten, wenn Reifezeichen da sind

Wir haben mit der Beikost begonnen, als Yoan ungefähr ein halbes Jahr alt war. Er zeigte deutliches Interesse an dem, was wir aßen, und so ließen wir ihn probieren. Anfangs überwiegend Gemüse und Obst. Seine Favoriten waren (und sind) Brokkoli und Banane sowie rote Beeren, die er über alles liebt. Auch hat er eine Vorliebe für (grüne) Smoothies, in die ich allerlei Obst, Gemüse, Samen und Nüsse bzw. Nussmus packe. Kleinere Lebensmittel wie Erbsen, Kidney Bohnen, Linsen, Reis, oder Hirse habe ich zuerst zu Bratlingen geformt, so dass er sie besser greifen kann. Mittlerweile isst er auch mit Löffel und Gabel relativ sicher. Besonderen Spaß bereitet ihm seit einer Weile schon das Dippen. Kartoffel- oder Gemüsesticks taucht er liebend gern in Hummus, Jogurt oder Ketchup. Auch Teigspeisen wie Brot, Brötchen, Nudelgerichte und Pfannkuchen mag er sehr gerne. Insgesamt isst er eigentlich fast alles, was wir auch essen. Nur ein paar Dinge wie rohe Möhren und grüne Bohnen verschmäht er meistens.

 

Ich würde den gleichen Weg wieder gehen

Rückblickend kann ich sagen, dass ich genau den gleichen Weg wieder gehen würde – und auch werde. Aktuell bin ich in der 14. Woche mit Baby Nummer 2 schwanger und wir werden es wieder genauso handhaben wie bei Yoan. Es gibt für mich keinen Grund, die Beikost dieses Mal anders zu gestalten. Ich sehe ehrlich gesagt den Sinn dahinter nicht, einen Umweg über Brei zu gehen, aber natürlich ist das eine persönliche Entscheidung. Überrascht war ich, dass in manchen Kreisen Baby-led weaning gar nicht bekannt ist. Beim Nachtreffen meines Geburtsvorbereitungskurses war nur eine andere Mutter, die ihr Baby auch ohne Brei an Essen heranführen wollte. Bei den anderen sorgte es für Stirnrunzeln und besorgte Blicke. Im persönlichen Umfeld gab es von den meisten hingegen eher Interesse als Zweifel. Meine Eltern waren begeistert davon, wie Yoans Geschicklichkeit durch das selbständige Essen von Mal zu Man zunahm. Bei uns gab es übrigens auch manchmal breiige Speisen, wenn auch nicht im klassischen Sinn: Ich selbst esse nämlich in der Früh gerne ein Porridge, von dem Yoan natürlich auch immer etwas bekommt. Hier variiere ich gerne zwischen Haferflocken, Hirse, Quinoa, Amaranth und Couscous, verschiedenem Obst, Samen, Nussmusen und sonstigen Toppings, um eine möglichst umfangreiche Palette an Nährstoffen zu bieten.

Beikost ohne Brei - so lernt dein Kind selbstständig essen

Ich empfehle jedem die Beikost ohne Brei

Insgesamt empfinde ich Baby-led weaning eine unkomplizierte und stressfreie Art der Beikosteinführung. Mittlerweile gibt es für unsichere Eltern, die eventuell noch den ein oder anderen Zweifel hegen, so viele Informationsquellen im Internet oder Fachliteratur zum Thema. Wir freue uns auf jeden Fall schon auf die zweite Erfahrung mit breifreier Babyernährung, die dann wohl im Herbst nächsten Jahres startet!

 

 

Anzeige

16. September 2017 von Lena von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Blog, Erfahrungsberichte breifrei Tags: baby led weaning, Beikoststart, blw, breifrei, Erfahrungsbericht

letzter Beitrag
« Reisetipps Barcelona – der schönste Strand, köstliche Leckereien und eine phantastische Aussicht
nächster Beitrag
Baby Brot – warum sich Ciabatta perfekt für den Beikoststart eignet »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Valeria sagt

    9. Dezember 2017 at 20:28

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Unser Häschen ist nun knapp 10 Wochen alt und ich kann es kaum erwarten sie mit kulinarischen Köstlichkeiten zu beglücken. Ihr macht mir umso mehr Lust darauf!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Der breifrei-Newsletter – immer die besten Tipps

Unser kostenloses E-Book zum Download

Unsere Bücher & Kurse

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Köstliche Rezepte für den Frühstückstisch

Breifrei Rezepte

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

Unsere Empfehlung für Mütter

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

breifreibaby empfohlen in

Dein 100€ Gutschein von Babboe



Footer

Beliebteste Beiträge

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter