• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

BLW Erfahrungsbericht von Daniela vom blwtagebuch

26. Januar 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment

Es war irgendwann im Frühsommer 2017. Seit Wochen überlegte ich, ab wann ich Juniors kulinarischen Horizont am besten erweitern sollte. Zwischen der 17. und 26. Woche, liest man in den gängigen Empfehlungen. Hatte er Interesse am Essen? Fehlanzeige.  Konnte er schon alleine aufrecht Sitzen? Nö. Mit etwa 5 ½ Monaten lies ich ihn dann trotzdem das erste Mal fein pürierte Pastinake probieren. Es schmeckte nicht. Aber wie das eben so ist mit einer ungeduldigen Mama beim ersten Kind, versuchte ich es einen Monat lang unermüdlich mit verschiedensten Breien. Selbstgekocht und gekauft. Mit Obst, mit Pausen, mit allen Tipps die man so bekommt. Nichts half, er wollte nicht essen. Ein Breiverweigerer.

 BLW Erfahrungsbericht von Daniela - so geht breifrei - Tipps und Tricks

Von Brei zu baby-led weaning 

In der Schwangerschaft hatte ich das erste Mal von BLW gehört. Sein Cousin wollte damals auch schon keinen Brei essen. Da dachte ich noch: „Das kann ja nicht sein, da muss man einfach nur dranbleiben. Dieses Herumgematsche beim Essen – furchtbar!“ Weil ich aber neugierig war, besorgte ich mir das BLW Grundlagenbuch von Gill Rapley. Ich las es in den ersten Wochen während des Stillens. Die Vorteile waren mir nach der Lektüre klar, trotzdem wollte ich diese Experimente mit dem Essen nicht und hatte auch Angst vor dem Verschlucken. Dann kam Juniors Breistreik und ich erinnerte mich wieder an das schlaue Buch. Ich konnte und wollte ihm das Essen keinesfalls aufzwingen, reinstopfen oder daran den Spaß und gesunden Appetit verderben. Stattdessen besuchte ich einen BLW Workshop (bei Lana Hartig von freshbaby). Dort mampfte er seine erste Erdbeere. Ohne Fruchtsaugernetz und doppelten Boden. Er probierte außerdem frische Gurke und Orange. Es schien zu schmecken!

Anzeige

 

Überzeugt vom ersten Versuch BLW 

Von da an lies ich das mit dem Pürieren bleiben und reichte ihm täglich Obst und frisch Gekochtes in babygerechten Stücken. Mit dem Verschlucken gab es nie Probleme. Ich hatte nicht nur einen sehr zaghaften, sondern auch einen sehr vorsichtigen Gourmet am Tisch. Die Situation war entspannt. Wir konnte alle gemeinsam am Tisch sitzen und Essen. Wobei in den ersten beiden Monaten wirklich kaum etwas im Magen landete. Es wurde wahlweise in die Haare geschmiert, an den Hochstuhl geklebt oder am Boden entsorgt. Ich war deshalb oft unentspannt, dachte das wird nie was. Wieviel essen eigentlich andere Babys die nicht gefüttert werden? Ich fing an nach Erfahrungsberichten zu suchen. Ich selbst machte immer Vorher-Nachher Bilder, war neugierig wie sich das mit dem Essen entwickeln würde. Da ich mir dachte, das könnte auch andere interessieren, startete ich mein BLW-Tagebuch auf Instagram (@blwtagebuch).

 BLW Erfahrungsbericht von Daniela - so geht breifrei - Tipps und Tricks

Mit 9 Monaten ging es richtig los 

Mit etwa 9 Monaten fing er dann tatsächlich an nennenswerte Mengen zu essen. Es war übrigens etwa zur selben Zeit als er lernte, alleine zu sitzen und sich auch selbstständig in diese Position bringen konnte. Von da an gab es Teller, die komplett leergegessen wurden. Waffeln hatten es ihm und mir besonders angetan. Mein Lieblingsrezept findet ihr auf dieser Website von breifreibaby.de: Gemüsewaffeln. Anstelle von Möhren und Zucchini bereite ich sie oft mit Fenchel und Apfel zu.

Seit dem ersten Geburtstag ein Vollprofi 

Mittlerweile ist seit Juniors ersten Geburtstag schon wieder ein Monat vergangen. Sein Lieblingsessen derzeit sind Mandarinen und gekochte Kartoffeln. Würde ich statt meiner gastronomischer Eskapaden täglich nur 3 Stück Kartoffeln auf den Tisch bringen, wäre er wahrscheinlich auch glücklich. Aktuell übertrumpft aber ohnehin wieder die Experimentierfreude den Appetit. Er sortiert Happen von seinem Teller in eine Schüssel am Tisch, versucht selbst mit dem Löffel zu essen, verwendet die Gabel als Musikinstrument, … bei viel Auswahl und kleinteiligem Essen „eskaliert“ die Situation auch mal. Am Ende schrubbe ich drei Mal täglich den Hochstuhl. Ich habe mich daran gewöhnt, bin stolz auf ihn, dass er so selbstständig isst, dass er mir die Mandarine zum Schälen reicht bevor er sie in den Mund steckt. Für meine Mama ist das Ganze etwas befremdlich. Essen wir bei ihr, hat Junior ständig einen Waschlappen im Gesicht. Trotzdem herzt sie jedes einzelne Bild auf Instagram, bewundert ihren Enkel und amüsiert sich darüber wie genüsslich er sein Essen schmatzt.

BLW Erfahrungsbericht von Daniela - so geht breifrei - Tipps und Tricks 

Ausgewählte Gerichte in den ersten 6 Monaten Beikost 

Ein halbes Jahr nahm ich es wirklich sehr genau mit allem, was ich ihm anbot. Das fand ich wichtig, denn auch wenn es heißt, dass man bei BLW das Baby quasi gleich an den Familienmahlzeiten teilnehmen lassen kann, habe ich vor allem auf Salz- und Zuckergehalt geachtet. Ich hätte ihm nichts gereicht, was ich nicht auch in einem klassischen Babybrei verarbeitet hätte. Toastbrot, Fischstäbchen oder Landjägerwurst gehören da definitiv nicht dazu.

 

Obwohl ich nicht der Meinung bin, dass er wirklich viel isst, habe ich trotzdem ein gutes Gefühl bei der Sache. Er isst selbstbestimmt genau das was er braucht und gedeiht dabei prächtig. Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Bauchweh oder dergleichen waren noch nie Thema. Stillen ist auch noch wichtig für ihn. Verbringt er aber einen Tag mit Papa und ich bin nicht zur Stelle, ist er mit einer Banane zwischendurch auch happy.

Anzeige

26. Januar 2018 von Lena von breifreibaby Leave a Comment Kategorien: Blog, Erfahrungsberichte breifrei Tags: blw, breifrei, Erfahrungsbericht

letzter Beitrag
« Schnell und gesund kochen – Kochbuchvorstellung mit köstlichen Quinoamuffins
nächster Beitrag
[Anzeige] Unsere 5 besten Tipps gegen innere Unruhe und Stress mit Calmvalera Hevert »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher