• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Einsteigergemüse #2 Brokkoli – Brokkoli-Hähnchen-Nuggets

26. August 2016 von breifreibaby 46 Kommentare

Einsteigersticks für die breifreie Beikost #2

Eins der bei K sehr beliebten Gemüse ist Brokkoli. Sie hat jedes Mal sichtlich Freude daran, die kleinen Röschen wie eine Weißwurst auszuzutzeln. Mit schmatzenden Geräuschen lässt sie sich den Brokkoli schmecken. Sie freut sich, mit wedelnden Armen und jauchzenden Geräuschen, wenn sie die knallig grünen Teilchen entdeckt, die ich ihr zum Esstisch trage. Man kann ihr deutlich ansehen, dass sie es kaum erwarten kann, das bunte Gemüse zwischen die Finger zu bekommen. Sobald der Brokkoli auf ihrem Tischchen liegt, greift sie zielsicher zu und nimmt ihn sich vor.

Anzeige

Brokkolinuggets mit Brokkoli aus dem Saisongarten von breifreibaby

Einsteigergemüse #2 – Brokkoli

Brokkoli gehört zwar zu der Kohl-Familie, aber er zählt trotzdem nicht zu den für dein Baby ungeeigneten Lebensmitteln. Er ist gekocht sehr gut verträglich, leicht zu verdauen und einfach ein spitze Lieferant verschiedenster Nährstoffe. So ist Brokkoli nicht nur sehr reich an Vitamin-C sondern stellt dem Körper auch unter anderen Natrium, Zink, Eisen, Calcium und Kalium zur Verfügung.

 

Wusstest du, dass…

…Brokkoli eine krebsschützende Wirkung nachgesagt wird?!

…man Brokkoli auch roh, zum Beispiel als leckeren Salat, essen kann?! (Essen für die Großen!)

…die Brokkolisprossen noch viel gesünder sind und auch roh für den Salat geeignet sind?!

 

Brokkoli bereitest du wie folgt zu:

Wasche den Brokkoli gründlich und schneide die Röschen vom dicken Strunk ab. Je nach Größe der Röschen teilst du diese nochmal, so dass dein Baby sie später gut halten kann. Den dicken Strunk schälst du und schneidest ihn klein, die dünneren Stängel kannst duebenfalls mitkochen. Bringe Wasser in einem großen Topf zum Kochen und gare dann den Brokkoli etwa 8-10 Minuten, so dass er schön weich ist. Anschließend nimmst du ihn mit einer Schöpfkelle heraus und hältst ihn kurz unter fließendes Wasser.

 

Und damit Brokkoli nicht nur als Einsteigersticks beliebt bleibt, sondern du für Abwechslung sorgen kannst, kommt nun mein Rezept für köstliche Brokkoli-Hähnchen-Nuggets, die zu 100% der ganzen Familie schmecken:

 

Brokkoli-Hähnchen-Nuggets

Brokkolinuggets mit Hähnchen und Käse von breifreibaby

4.9 from 15 reviews
Speichern Drucken
Brokkoli-Hähnchen-Nuggets
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  30 mins
 
Für 20-25 Stück brauchst du folgende Zutaten
Zutaten
  • 160g Brokkoli, vorgegart
  • 130g (Vollkorn-)Brösel
  • 150g geriebenen Käse, ich habe Gouda und Emmentaler verwendet
  • 2 TL Backpulver
  • 3 EL Rapsöl
  • 130g (Bio-)Hähnchenbrustfilet
  • 5 Blättchen Salbei
  • 5 EL Wasser
Zubereitung
  1. Stell dir zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche bereit und heize den Ofen auf 175°C (Ober-/ Unterhitze) vor.
  2. Du beginnst damit, den Brokkoli aufzutauen oder zu garen. Die weichen Röschen schneidest du klein und gibst sie mit den Bröseln und dem Käse und dem Backpulver in eine Schüssel. Nun schneidest du das Hähnchenfleisch in sehr kleine Stückchen und gibst sie ebenfalls dazu. Um für etwas Würzung zu Sorgen fügst du 5 klein gehackte Salbeiblättchen hinzu. Und damit deine Nuggets auch zusammenhalten brauchst du noch das Öl und etwa 5 Esslöffel Wasser.
  3. Du kannst nun alle Zutaten mit den Händen vermischen. Die Masse sollte gut zusammenkleben, wenn dies nicht der Fall ist, fügst du esslöffelweise noch etwas mehr Wasser hinzu. Wenn alles vermengt ist und eine gute Konsistenz hat, kannst du beginnen kleine Nuggets zu formen und auf die Bleche zu legen.
  4. Dann geht es ab in den Ofen damit. Ich habe zwei Bleche im Ofen gehabt und Ober- und Unterhitze eingestellt. Nach etwa 20 Minuten habe ich die Bleche ausgetauscht, damit die Nuggets von oben und unten schön braun werden. Wenn du nur ein Blech Nuggets hast, dann wende die Nuggets einfach nach der Hälfte der Zeit, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig braun werden.
  5. Meine Nuggets sind etwas zu dunkel geworden, deswegen empfehle ich dir eine Backtemperatur von 175°C und eine Zeit von etwa 30 bis 35min. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad kannst du natürlich beides variieren.
3.5.3251

 

Was wir dir für den Breifrei-Start gerne ans Herz legen möchten:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Aber K konnte sie zum Glück trotzdem noch gut essen. Ich hatte schon Sorge, dass sie etwas zu knusprig geworden waren, aber das schien sie gar nicht zu stören.

Meine Tipps:

Du kannst die Nuggets auch in etwas Öl in der Pfanne anbraten. Dadurch werden sie jedoch etwas fettiger. Ich persönlich ziehe eine Zubereitung von Frikadellen, Gemüsepuffern etc. im Ofen vor, weil ich die Speisen dann etwas bekömmlicher finde.

Für dieses Rezept habe ich vorgegarten, eingefrorenen Brokkoli verwendet. Ich bereite immer einen kompletten Brokkoli zu und friere ihn anschließend ein. So habe ich immer kleine Portionen griffbereit und kann mir Arbeit sparen. Auch für dieses Rezept benötigst du ja keinen kompletten Brokkoli. Und beim Beikoststart reicht ein Röschen zum Kennenlernen vollkommen aus…

Die Nuggets lassen sich ebenfalls gut einfrieren und du hast immer ein Gemüse-Fleisch-Gericht in petto. Somit sorgst du für eine gute Zufuhr von wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen.

 

Anzeige

26. August 2016 von breifreibaby 46 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: Brokkoli, Nuggets

letzter Beitrag
« Kürbissticks aus dem Ofen
nächster Beitrag
Hafer-Bananen-Stangen – ein Hirsekringel Ersatz »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Tine sagt

    5. September 2016 at 9:04

    Danke für das tolle und einfache Rezept!! Mein großer ist zwei Jahre alt und sortiert aaaalles aus. Und in diese Muffins beisst er einfach rein ohne zu jammern? Und da man die so schön variieren kann und alles mögliche reinpacken kann, gibt’s die jetzt ganz oft?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      5. September 2016 at 11:07

      Sehr gerne liebe Tine! Es freut mich, dass es deinem kleinen Großen geschmeckt hast und du die Gemüseportionen jetzt gut in der Nuggets einbauen kannst! 🙂 Berichte gerne, welche Variationen es bei euch gegeben hat! Liebe Grüße annina

      Antworten
  2. Jenny sagt

    20. Dezember 2016 at 18:58

    Ab wann darf ich das denn geben?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Dezember 2016 at 0:11

      Liebe Jenny, ich finde eine pauschale Antwort schwierig. Es spricht für mich ab etwa 6 Monaten, wenn alle Beikostreifezeichen erfüllt sind, nichts dagegen. Du solltest die Zutaten einzeln angeboten haben, fals Allergien auftreten. Aber sonst könnt ihr loslegen 😉

      Antworten
  3. Sandy sagt

    4. April 2017 at 20:25

    Mein Töchterchen (fast 11 Monate) mag grad außer Beeren nichts essen, aber sie hat heute schon 4 dieser Nuggets gefuttert 🙂 Endlich eine gute Möglichkeit ein bissel Fleisch ins Kind zu bekommen, da sie mit ihren 2 Zähnen noch nicht so viel Essen kann. Übrigens um etwas Fisch in die Maus zu bekommen hab ich Lachs gedämpft, pürriert und ihr als Brotaufstrich gemacht.

    Antworten
  4. Isabell sagt

    11. April 2017 at 9:00

    Liebe Annina,

    Danke für das tolle Rezept, ich würde es gern heute mal für meine 11 Monatige Tocher probieren. Aber wofür benötige ich das Backpulver?

    Liebe Grüße,
    Isabell

    Antworten
  5. ANTONsMama sagt

    10. Juni 2017 at 12:07

    Hallo ich versuche das Rezept auch gerade aus und frag mich auch wo Brösel und Backpulver ins Spiel kommen. Werde auf das Pulver verzichten und durch ein Ei ersetzen 🙂 gut wenn man dafür selber Hühner und Hähnchen hat.

    …Berichte wie es angekommen ist

    Antworten
  6. ANTONsMama sagt

    10. Juni 2017 at 14:00

    Ging auch ohne Backpulver.
    War sehr angenehm und lecker. Ich persönlich fand es zu käselastig und wandel es etwas ab..
    Vielen Dank für die gelungene Rezeptidee :*

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. Juni 2017 at 13:44

      Hallo Antons Mama, vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, Käse wird bei uns sehr geliebt, aber kann verstehen, wenn es manch einem zu viel ist. Oh, eigene Hühner, wie toll! Das ist auch ein großer Zukunftswunsch von mir! Wir holen aktuell immer einmal die Woche bei einem Bauern hier Eier von deren Hühnern. Da wissen wir auch genau, wo sie herkommen. 😉 Liebe Grüße annina

      Antworten
    • Alexandra sagt

      30. Juni 2019 at 10:50

      Hallo, tolles Rezept, ich frage mich ob ich den Käse weglassen kann.
      LG

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        2. Juli 2019 at 9:42

        Hallo Alexandra, der Käse dient hier auch zum Binden. Wenn du ihn weglassen möchtest, müsstest du ggf. mehr Semmelbrösel zugeben und schauen, ab wann die Nuggets binden. LG Lena

        Antworten
  7. Lea sagt

    24. Juni 2017 at 10:41

    Das Rezept klingt wirklich klasse. wie friere ich die Nuggets denn am besten ein? Im rohen Zustand Portionsweise oder garst/backst du sie vor und frierst sie dann ein?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      24. Juni 2017 at 22:05

      Liebe Lea, ich habe die fertig gebratenen Nuggets eingefroren. Lg annina

      Antworten
  8. Elke sagt

    26. Juli 2017 at 11:35

    Liebe Annina,

    danke für dieses super Rezept! Habe es und auch die Zucchini-Hackfleisch-Muffins ausprobiert. Beides hat uns allen geschmeckt, also ideal.

    Einfrieren finde ich eine tolle Idee, weil man so etwas Gesundes in petto hat, wenn man selber mal Essensreste vernichtet, unbezwingbare Lust auf was Ungesundes hat etc.

    Allerdings frage ich mich, wie ich die Nuggets und die Hackfleisch-Muffins am besten wieder auftaue fürs Baby. Sollte ja wohl am besten zügig gehen. Welche Methode verwendest Du denn? Backofen, Bratpfanne, Mikrowelle, Dampf?

    Alles Liebe,

    Elke

    Antworten
  9. Petra sagt

    3. Dezember 2017 at 20:01

    Wow, super lecker! Uns schmecken sie mit etwas Salz ganz toll und ich bin gespannt was unser Kleiner morgen sagt. Er ist jetzt 11 Monate und liebt alles, was er aus der Hand essen kann. Ich werde noch mehr ausprobieren 🙂
    LG Petra

    Antworten
  10. Sonja sagt

    2. Januar 2018 at 10:39

    Hallo, eine Frage, wofür ist denn das Backpulver? Das wird im Text auch gar nicht mehr erwähnt ?
    VG sonja

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      2. Januar 2018 at 13:50

      Wir haben es beim dritten Punkt mit untergemischt, aber vermutlich kannst du es auch weg lassen, wenn du möchtest. Lg

      Antworten
  11. Rebecca Frebel sagt

    20. März 2018 at 11:53

    Hi! Finde eure Seite und Rezepte richtig toll! Will die Naggits die Tage mal ausprobieren.
    Mir ist allerdings aufgefallen, dass Salbei in die Naggits sollen. Hat Salbei nicht eine milchreduzierende Wirkung?
    Ich stille noch und denke viele die die Seite besuchen auch. Das sollte man sicher wissen bevor man Salbei mit verwendet und mit isst. ;-*

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      21. März 2018 at 8:53

      Liebe Rebecca, die Nuggets sind in erster Linie für Babys gedacht. Du kannst sie gerne auch ohne Salbei zubereiten. Ich denke nicht, dass sich diese winzigen Mengen auf die Milchreduktion auswirken. Wenn du magst, frag da am besten nochmal deine Hebamme. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  12. Simone sagt

    22. März 2018 at 9:27

    Hallo,
    das klingt nach einem super Rezept und wird für Mini, fast 7 Monate und uns große die Tage ausprobiert.
    Was mir nicht so gut gefällt ist der Rat den Strunk komplett zu entsorgen.
    Man kann den Strunk genauso mitessen wie die Röschen, auch die kleinen Würmchen. Nur ordentlich schälen und entsprechend schneiden wie benötigt.
    Alles zu verwerten was verwertbar ist finde ich immer besser.
    🙂
    Liebe Grüße und danke für die schönen Rezepte.

    Antworten
  13. Katrin sagt

    13. April 2018 at 12:12

    Was ist genau mit Bröseln gemeint? Brotbrösel?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. April 2018 at 10:42

      Hallo Katrin, ja, ich mache aus altem Brot Brösel. Du kannst natürlich auch gekaufte Brösel/Paniermehl verwenden. Lg

      Antworten
  14. Isa sagt

    23. April 2018 at 19:01

    Hoert sich nach einem tollen Rezept an, wuerde das gerne mal fuer unsere Motte ausprobieren, nur leider hat sie eine Kuhmilchproteinallergie. Kann ich den Kaese einfach weglassen oder fuer die Konsistenz mit irgendetwas anderem ersetzen?

    Danke fuer eure Tips

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. April 2018 at 10:29

      Liebe Isa, du könntest Ziegen- oder Schafshartkäse nehmen. Also nicht Feta sondern Hartkäse. Wie sind die Nuggets ohne Käse backen lassen, dazu habe ich leider kein Feedback, da wir das noch nicht ausprobiert haben. Ggf. mit etwas mehr Mehl und Gemüse müsste es gehen, da musst du aber selbst mal mit den Mengen experimentieren. LG Lena

      Antworten
      • Isa sagt

        23. August 2018 at 19:03

        Habe es jetzt endlich ausprobiert, da die kuhmilch allergie endlich weg ist. Es war ein riesen Erfolg und hat auch uns grossen geschmeckt. Ich habe allerdings die Brösel durch Haferflocken ersetzt, hat super geklappt.
        Lg
        Isa

        Antworten
  15. ta-ler sagt

    19. Mai 2018 at 20:09

    Danke für die Rezeptanregung! Ich war mir gaaanz sicher noch Brokkoli im Kühlschrank zu haben… Es war Blumenkohl – schmeckte damit auch sehr lecker 🙂

    Antworten
  16. Jule sagt

    14. November 2018 at 13:51

    Sooooo lecker für Minimann und mich. Ich habe es ein bisschen abgewandelt, anstatt Salbei einfach mit Paprika edelsüß gewürzt und ein Teil der Brösel durch grob gemahlene Mandeln ersetzt. Dazu einfach Schmand mit Petersilie. Genial. Ich liebe es mich durch euren Blog zu kochen. Der hat mir den Einstieg ins Blw so erleichtert. Vielen Dank.

    Antworten
  17. Verena sagt

    5. Januar 2019 at 0:02

    Wie taut man die Nuggets denn am besten wieder auf?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. Januar 2019 at 8:25

      Hallo Verena, da gibt es viele Möglichkeiten. Über Nacht im Kühlschrank, bei Zimmertemperatur, in der Mikrowelle, im Backofen oder angetaut langsam in der Pfanne mit etwas ÖL. LG Lena

      Antworten
  18. Isabelle sagt

    8. März 2019 at 13:42

    Ich habe die Nuggets heute für meine 14 Monate alte Tochter und meinen Mann und mich zubereitet, uns schmecken die Nuggets leider überhaupt nicht!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. März 2019 at 15:42

      Liebe Isabelle, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden 🙂 vielleicht ist ein anderes Rezept von unserer Seite eher etwas für euch. LG

      Antworten
  19. Viktoria sagt

    30. April 2019 at 13:00

    Danke für dieses tolle Rezept! Ich habe Parmesan verwendet, allerdings deutlich weniger als ursprünglich vorgesehen. Es hat selbst ungesalzen super toll geschmeckt. Das werde ich sicher auch mal mit Blumenkohl testen.
    Achso: dazu gab es Kartoffelspalten auch aus dem Backofen und einen Dip aus Joghurt und geraspelter Gurke ????

    Antworten
  20. Stefanie sagt

    23. Juni 2019 at 18:25

    Danke für das tolle Rezept! Es hat der ganzen Familie ausgezeichnet geschmeckt. Brokkoli steht bei unserer 10 Monate alten Tochter sehr schlecht im Kurs, aber so mochte sie es. Wir haben die Brösel zur Hälfte mit feinen Haferflocken ersetzt, hat super geschmeckt!

    Antworten
  21. Nele sagt

    2. Oktober 2019 at 20:08

    Das Rezept ist richtig toll und schmeckt uns Eltern mit etwas Salz/Pfeffer/Muskat zu großen Ofen-Bratlingen geformt total gut! Für unsere kleine Maus (8 Monate) habe ich längliche Sticks mit einer Gefriertüte gespritzt, so kann sie die Puffer gut greifen.

    Ich habe im Thermomix gleich eine große Menge angemixt, grob das 2,5 fache. Da ich nicht alle Zutaten passend hatte, musste ich etwas großzügig auf- und abrunden:
    400g Brokkoli
    110g zarte Haferflocken/190g Semmelbrösel
    250g Emmentaler gerieben
    4 Teel Weinsteinbackpulver
    5 El Öl
    370g Hähnchen
    Salbei
    1 Ei, um den fehlenden Käse auszugleichen
    Wasser nach Gefühl

    Ich schreib das auch deswegen so genau, damit ich das beim nächsten Mal auch wieder nachlesen kann 😉 denn das Rezept gibt es wieder!

    Danke und weiter so 😀

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      2. Oktober 2019 at 23:18

      Liebe Nele,
      ich musste gerade grinsen, dass du dir dein Rezept hier aufgeschrieben hast. Und so findest nicht nur du es, sondern vielleicht auch andere, die deine Variante ausprobieren wollen. Danke. Und lieben Dank auch für dein Lob!

      Antworten
    • Steffi sagt

      2. November 2020 at 18:23

      Uns haben die Nuggets sehr gut geschmeckt! Nur mein Kleiner wollte nicht abbeißen…ich denke weil die ‚Kruste‘ zu hart war! (Uns kamen sie nicht so hart vor)
      Ich hatte sie bei 175° für 25 min im Ofen!
      Was kann man da anders machen?
      Lg

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        6. November 2020 at 12:33

        Hallo Steffi, das kann in 1 Woche schon ganz anders sein – Babys lernen ja jeden Tag dazu. Du könntest die Nuggets einfach größer formen und nach dem Backen halbieren, so ist eine Seite weich. LG Lena

        Antworten
  22. Katja sagt

    11. Januar 2020 at 15:58

    Hallo ihr Lieben! Wieder einmal stehe ich am Herd und koche eines eurer Rezepte nach! Muss die Hähnchenbrust vorgegart werden? Liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. Januar 2020 at 9:34

      Liebe Katja, das fruet uns, dass du gerne nach unseren Rezepten kochst! Nein, du kannst das Fleisch roh verwenden. LG

      Antworten
  23. Elisabeth sagt

    3. Februar 2020 at 10:00

    Hallo! Super Rezept, unsere Maus liebt sie. Wir essen sehr Fleischlastig, daher die Frage ob ich das Fleisch einfach auch durch anderes Gemüse ersetzen kann?
    Liebe Grüße Elisabeth

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      3. Februar 2020 at 15:06

      Liebe Elisabeth, das kann ich dir leider so nicht beantworten, da ich es noch nie probiert habe. Was sicher geht: Durch Kichererbsen oder Linsen kann ich mir eine Ersetzung noch am ehsten vorstellen. LG Lena

      Antworten
  24. Marlen sagt

    10. Mai 2020 at 10:33

    Hallo,
    Die Nuggets sind super lecker, mein Sohn liebe sie.
    Aber mir ist aufgefallen, dass das Backpulver, wo bei der Zutatenliste auftaucht, bei der Zubereitung nicht mehr erwähnt wird.
    Kommt das Backpulver nun mit rein und wenn ja wann?

    Danke
    Gruß
    Marlen

    Antworten
  25. Lucia sagt

    20. September 2020 at 12:58

    Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Schmeckt klein und groß.
    Habt ihr das schon mal mit anderen Fleisch- und Gemüsesorten ausprobiert?

    Antworten
  26. Christine sagt

    26. Oktober 2020 at 15:46

    Danke, danke für das wunderbare Rezept. Unser kleiner Fleisch- und Gemüsemuffel hat anstandslos, nein, sogar mit sichtlichem Vergnügen eine ordentliche Portion davon verputzt. Wir mussten zwar das Huhn durch Rinderhack ersetzen, weil es das einzige anständige Biofleisch war, das wir noch kriegen konnten, als wir zu spät in den Markt kamen :-), und statt Brokkoli gab es Zucchini, aber lecker war es, und wir werden noch viele andere Varianten davon kosten. Danke nochmals!

    Antworten
  27. Mini sagt

    10. Januar 2021 at 20:41

    So lecker und einfach! Ich habe das Rezept heute Abend gemacht und morgen essen wir sie zu Mittag. So spare ich Zeit und das Essen ist für Baby und Schulkind in Distanzunterricht pünktlich auf den Tisch. Ich habe ein Stück warm aus dem Backoffen probiert, köstlich! Das Rezept ist auch sehr einfach, Brokkoli habe ich gedämpft. Nur Hähnchenschneiden dauert ein bisschen, sonst geht es sehr schnell. Kann ich mir auch gut vorstellen, die doppelte Menge zu machen und die Hälfte als Vorrat einfrieren.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      12. Januar 2021 at 16:22

      Lieben Dank für deinen Kommentar. Du hast total recht, sie sind super für Meal Prep geeignet. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher