Guten Morgen! Ich hoffe, du hast gut geschlafen?! Bei uns war das eher mittelmäßig. Mein Mann hat K gestern ins Bett gebracht während ich noch beim Sport war. Zu Hause angekommen kam ich gerade noch dazu mir etwas zu Essen zu machen und mich eine halbe Stunde auszuruhen. Dann hat K sich lautstark gemeldet. Ich dachte, dass sie bloß Hunger hat und habe sie gestillt und eine Runde gekuschelt. Aber danach wollte sie partout nicht in ihrem Bettchen weiterschlafen und lieber mit Mami und Papi im großen Bett weiter kuscheln. Und was die kleine Maus will, wird gemacht… Wir sind also etwas früher schlafen gegangen als sonst. Die Nacht war sehr durchwachsen. K ist öfter wach geworden und hat geweint, sich aber immer wieder durch Kuscheln beruhigen lassen. Und vorhin hat sie mich auf ihre mehr oder weniger liebevolle Art geweckt und ist auf mir rumgeklettert, hat mir an den Haaren gerupft und mich angekuschelt. Es gibt nichts Schöneres, als morgens aufzuwachen und von dem kleinen Schatz angestrahlt zu werden.
Dinkelbrot zum Frühstück
Und weil wir schon etwas länger wach sind, hatten wir beide Hunger. Zum Frühstück gab es eben leckeres selbstgebackenes Dinkelbrot mit Käse oben drauf. K hat, wie immer, erst mal gezielt den Käse vom Brot abgepickt und freudig gefuttert. Danach hat sie aber auch das Brot feinsäuberlich aufgegessen.
Rezept für ein leckeres Dinkelbrot
- 400 g Dinkelmvollkornmehl
- 200 g Dinkelgrieß
- 3 gehäufte TL Backpulver
- 1 gehäufter TL Natron
- 500 ml Buttermilch
- Du gibst das Mehl und den Gries in eine große Schüssel und mischst anschließend Backpulver sowie Natron hinzu. Du gibst dann die Buttermilch in die Schüssel und knetest alles mit den Handmixer oder deiner Küchenmaschine zu einem Teig. Diesen gibst du in eine Kastenform, die du vorher mit Backpapier ausgelegt oder sehr gut gefettet hast.
- Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) kommt dein Brot in den Ofen und muss etwa eine Stunde backen. Nach etwa 30 Minuten allerdings, solltest du das Brot mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel und knusprig wird.
- Anschließend nimmst du es aus dem Ofen, lässt es ein paar Minuten in der Form und stürzt es dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter.
- Ich friere immer das geschnittene Brot in kleineren Mengen ein und taue es bei Bedarf, wenn es schnell gehen muss, mit der Auftaufunktion des Toasters wieder auf.
Wir benutzen am Liebsten diese Küchenhelfer:
Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.
Das Brot kann nach Belieben verfeinert werden. Super schmeckt es auch mit einer handvoll 5-Kern-Mischung oder ein paar gerösteten Sonnenblumenkernen. Je nach Esserfahrung des kleinen Leckermäulchens kannst du das Brot abwandeln. Für ältere Kinder und die Großen kann auch ruhig ein Teelöffel Salz mit an den Teig.
Lasst es euch schmecken!
Die Muffins, die ihr rechts im Bild seht, sind sehr leckere Pflaumenmuffins ohne Zucker. Andere leckere Rezepte habe ich gesammelt und es gibt immer wieder neue leckere Ideen im Blog zu finden.
Adina sagt
Hallo,
Geht das auch mit normalem Grieß? Weshalb Dinkel?
Danke!
LG
breifreibaby sagt
Hallo liebe Adina, du kannst natürlich auch Weizengrieß verwenden. Dinkel schmeckt leicht nussig und ich verwende allgemein lieber Dinkel als Weizen weil die Backeigenschaft super ist und ich der Meinung bin, dass Dinkel gesünder und vollwertiger ist. Liebe Grüße annina
Anne sagt
Hallo, kann ich auch was anders als Buttermilch verwenden? Z.B. Hafer oder Mandelmilch?
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Anne, du kannst für das Brot sowohl Pflanzen- oder Getreidemilch sowie Nussmilch nehmen, aber auch Mineral- oder Leitungswasser. Buttermilch kannst du übrigens auch selbst herstellen, indem du Milch mit 2-3 EL Zitronensaft oder Essig für 20-30 Minuten stehen lässt. Liebe Grüße!
M. sagt
Ich gebe zu, dass ich den Geschmack etwas ungewohnt finde. Leider mag meine Tochter (fast 1 Jahr) es gar nicht. So esse ich nun allein mein Backwerk?.
Ich denke, dass es ihr zu säuerlich ist. Ich werde das Rezept mit Mandel-oder Hafermich nochmal testen…
Lena von breifreibaby sagt
Liebe M,
vielen Dank für dein Feedback. Ja, das Brot schmeckt natürlich etwas säuerlicher als die Weißbrote aus der Bäckerei. Hat sie es denn nur beim ersten Mal nicht gemocht? Denn du kannst das lebensmittel ruhig öfter anbieten, Kids bilden ihren Geschmack ja erst heraus und erst nach 5-11 Malen steht fest, ob sie etwas mögen oder nicht. Liebe Grüße!
Kathleen Kappel sagt
Hallo liebe Adina,
aber wann ist dieses Brot denn geeignet?
Ich suche nämlich ein Brotrezept ohne Salz mit etwas Geschmack. Hatte schon mal ein Dinkelbrot ohne Salz gebacken (nur Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Hefe, Wasser,Olivenöl) kommt aber nicht so gut an. Könnte man in Dein Vitalbrot ohne Salz auch etwas Apfel Reinigung, damit es etwas saftiger wird?
Danke für Deine Antwort.
LG Kathleen
breifreibaby sagt
Liebe Kathleen, im Prinzip ist unser Brot schon ab Beiostreife geeignet. Ich denke es sollte kein Problem sein auch Apfel drunter zu mischen. Evtl. solltest du dafür die Flüssigkeitsmenge etwas reduzieren, damit das Brot nicht zu feucht wird. Liebe Grüße annina
Leonie sagt
Hallo 🙂
Ich wollte das Brot nach backen und habe daher Buttermilch gekauft.
Leider habe ich vergessen dass Natron und grieß auch im Rezept enthalten sind. Habe ich beides nicht da
Geht es auch ohne? Mit mehr Backpulver?
Liebe Grüße
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Leonie, ohne Natron geht es sicher auch, dann einfach 2 TL Backpulver ersetzen. Ohne Grieß wird es wahrscheinlich viel fester und klumpiger, da können wir keine Empfehlung abgeben, da wir es noch nicht probiert haben. LG Lena
Susanne Podgajski sagt
Hallo ??♀️
Ich hab das Brot schon sooo oft gebacken und es wird hier geliebt. Kann ich vielleicht auch Körner reinmachen? Sonnenblumenkerne und so? LG?
Nadine sagt
Muss der Grieß vorher gekocht werden?
breifreibaby sagt
Hallo Nadine, nein, du kannst den Grieß ungekocht mit dem Mehl zum Brot geben. Lg
Nic sagt
Hallo..wo bekomme ich denn dinkelgries zu kaufen ?
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Nic, das gibts in jedem Bioladen und z.B. bei tegut. LG lena
Lena sagt
Hallo, ist Natron nicht auch eine Art Salz und sollte daher von Kindern unter 1 Jahr nicht gegessen werden? LG Lena
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Lena, unserer Meinung nach ist Natron absolut in Ordnung für Kinder. LG Lena
Manu sagt
Hallo!
Wie lange ist denn das Brot ohne einfrieren haltbar? Wie lagere ich es am besten?
Lg, Manu
breifreibaby sagt
Hallo Manu, das Brot hält sich etwa 3 bis 4 Tage im Brotkasten oder einer Papiertüte. Du kannst es aber auch sehr gut in Scheiben geschnitten einfrieren. Liebe Grüße
Sandy sagt
Das ist unser liebstes Brotrezept. Wir verändern es nur ein wenig und machen auch nur eine kleine Menge davon. Das Brot ist sehr saftig und lässt sich super einfrieren.
Unsere Rezeptabwandlung ist wie folgt:
200g Dinkelmehl Typ 630
100g Dinkelgries
230ml Buttermilch
1,5 große geraspelte Möhre
1,5 TL Backpulver
0,5 Teelöffel Natron
Bei 180°C 30 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen und anschließend das Brot abdecken und noch 15 Minuten im Ofen lassen bei Temperatur 0.
Man kann das Brot auch mit einem anderen Gemüse verfeinern. Wir haben es schon mit gelber Beete und Kohlrabi probiert. Beides war auch sehr lecker und so einfach und schnell zubereitet.
Anne sagt
Sehr einfaches und mega leckeres Brot! Wird es jetzt öfter gegen.