• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Einfaches Pfannkuchen Grundrezept – unser Lieblingsrezept für Pancakes

17. September 2018 von Lena von breifreibaby 14 Kommentare

Unsere Stammleser wissen es und wir erzählen es gerne immer wieder: Wir lieben Pfannkuchen. Deshalb bleibt uns gar nichts anderes übrig, als euch endlich mal unser Pfannkuchen Grundrezept vorzustellen. Das gibt es hier super gerne zum Frühstück und mindestens 2 mal im Monat. Es ist super einfach, ganz schnell gemacht und Kinder lieben es. Unsere Lieblingspfannkuchen sind eigentlich Pancakes, das heißt, etwas dickere, fluffige Eierkuchen. Die sind ursprünglich amerikanisch, aber mit ganz „deutschen“ Zutaten. Ich finde, es gibt kein besseres Sonntagsfrühstück. Der Teig ist natürlich ohne Zucker. Wer mag, kann aber Ahornsirup, Nutella oder Marmelade darüber geben. In unserem Rezept seht ihr auch eine Variante, in der wir Apfelscheiben im Pfannkuchenteig ausgebacken haben. Das gab es früher bei meiner Mama oft: Apfel-Pfannkuchen mit Zimt und Zucker. Lecker!

Pfannkuchen Grundrezept ganz einfach

Wie bei Oma: Pfannkuchen Grundrezept ganz einfach

Ich kann mich noch gut an die Mittagessen als Kind erinnern. Da meine Großeltern neben uns gewohnt haben, hat meine Oma oft für alle gekocht. Und bei uns gab es sehr, sehr oft Pfannkuchen. Meistens groß und rund, ebenfalls ohne Zucker und dafür mit ganz viel Erdbeermarmelade. Mein Vater und Großvater haben den gleichen Teig immer mit Käse und Kräutern überbacken gegessen. Irgendwie schmeckt es selbstgekocht nie wie bei Oma, deshalb habe ich über die Jahre mein eigenes Lieblingsrezept entwickelt und das von Oma modifiziert. Ich liebe mittlerweile einfach die fluffigen Pancakes sehr.

Pfannkuchen Grundrezept ohne Milch – z.B. bei Milcheiweißallergie

Als Kind litt ich unter einer Milcheiweißallergie. Mein Bruder ist mit 29 heute noch betroffen. Damals gab es weder Sojadrinks noch Mandelmilch noch sonstige Alternativen. Zumindest nicht auf dem Dorf oder bezahlbar. Trotzdem hat meine Mama immer Kuchen und Eierkuchen gebacken. Und zwar ganz ganz einfach mit Mineralwasser. Ich schwöre euch, man merkt kaum den Unterschied. Auch in Waffelteigen kann man immer Wasser benutzen. Mein Bruder nutzt bis heute noch keine Milchersatz aus Soja oder Nüssen, er ist beim Wasser oder Apfelsaft in Backwaren geblieben. Es gibt also unzählige Rezepte für Pfannkuchenteig, die simpel und einfach sind. (Dafür brauch man sicher keine Schüttelflasche von Dr. Oetker)

Unser Grundrezept für Pfannkuchen ohne Zucker

Der Teig für die Eierkuchen besteht nur aus wenigen klassischen Zutaten: Eier, Mehl, (Butter)Milch oder Wasser, etwas Butter und Backpulver. Zucker ist ganz und gar nicht nötig. Für Kinder und Babys sowieso und wer unbedingt süßen will, kann das mit Ahornsirup, Marmelade oder Zucker und Zimt. Doch das Grundrezept des Teiges und viele weitere Rezepte für Pancakes brauchen einfach keinen Zucker. Vertraut mir, die schmecken so einfach herrlich. In meinem Lieblingsrezept wird Buttermilch verwendet. Dadurch werden die Pfannkuchen besonders fluffig. Wie aber oben schon beschrieben, geht das auch mit Milch oder Wasser. Alle anderen Zutaten sind simpel.

Kleiner Tipp: Du kannst dir Buttermilch auch selbst herstellen, dazu die Milch mit etwas Essig oder Zitronensaft kurz stehen lassen.

5.0 from 5 reviews
Speichern Drucken
Einfaches Pfannkuchen Grundrezept
Zubereitunsgzeit:  20 mins
komplette Zeit:  20 mins
 
Für ca. 8-10 Pancakes
Zutaten
  • 250 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 30 g Butter
  • 180 g Mehl (Dinkel oder Weizen)
  • 1 TL Backpulver
  • (Nach Bedarf 1 Msp. Salz)
  • 1 TL ÖL
Zubereitung
  1. Zunächst die Buttermilch mit den 2 Eiern mit einem Schneebesen verrühren. Dann die Butter langsam in der Pfanne zerlassen, in der man auch die Pancakes backen will. Die Butter ebenfalls unter die Buttermilch rühren.
  2. In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Buttermilch-Mischung zugeben und alles zügig aber nicht zu lang mit dem Schneebesen mischen. Je länger du den Teig rührst, umso weniger fluffig werden die Eierkuchen.
  3. Die Pfanne mit ½ TL Öl einpinseln, bzw. sogar noch weniger Öl, denn durch die Butter im Teig kleben die Pancakes in einer beschichteten Pfanne nicht fest. Bei mittlerer bis hoher Hitze je 3 Pfannkuchen auf einmal ausbacken. Ca. 3 Minuten von jeder Seite.
3.5.3251

Pfannkuchen Grundrezept einfach und schnell ohne Zucker

5 Rezeptideen für Pfannkuchen, die einfach und schnell gehen

  1. Du kannst die Eierkuchen super leicht aufpeppen. Z.B. indem du Apfelscheiben im Teig mitbackst. Dazu passen dann auch ein wenig Gewürze im Pfannkuchenteig oder du bestreust die Pfannkuchen mit Zucker und Zimt.
  2. Die Pancakes funktionieren auch ohne Ei. Dazu einfach 1-2 Bananen zerdrücken und unter den Teig mischen. Die Backpulvermenge dann auf 2 TL erhöhen.
  3. Als Kind habe ich Kirschen in Palatschinken geliebt – auch heute noch eine super Idee.
  4. Die Pfannkuchen können auch herzhaft gewürzt werden, z.B. in dem man 2-3 EL Gemüsebrei, z.B. Kürbisbrei untermischt. Oder du würzt sie herzhaft mit Currypulver und Kräutern und streust in den Pfanne geriebenen Käse über die Pfannkuchen.
  5. Meine absolute Lieblingsvariante: Die Pancakes wie oben beschrieben. Dazu Bacon in einer Pfanne knusprig anbraten. Die Pfannkuchen mit Bacon, Blaubeeren und Ahornsirup servieren, das ist lecker und wie!

 

Pfannkuchen Grundrezept einfach und schnell ohne Zucker

17. September 2018 von Lena von breifreibaby 14 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Frühstück, Pfannkuchen, Süßes, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Kreiere deine beste Geburt der Welt – Gastbeitrag von Jennifer von Geburt mit floW
nächster Beitrag
Meal Prep Buch Empfehlung – mein erstes eigenes Kochbuch »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Madeleine sagt

    19. März 2019 at 5:42

    Hallo! ????

    Eure Seite ist total toll und ich hab schon ein bisschen was ausprobiert. Wollte die Pancakes mal für meine Kleine (8 Monate) testen-sind diese für ihr Alter schon geeignet und könnte ich die die übrig bleiben einfrieren?

    Liebe Grüße und lieben Dank vorab für die Antwort!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      19. März 2019 at 9:40

      Liebe Melanie, die Pancakes sin ab Beikoststart geeignet und lassen sich suoer einfrieren und bei Zimmertemperatur oder im Toaster auftauen. LG Annina

      Antworten
  2. Sherry sagt

    2. Mai 2019 at 10:26

    Tolle rezepte. Klasse. Was du machst ist gelebtes social media. Zu den pancakes. Ich mache die seit jahren mit mineralwasser. So spart man kalorien und sie werden fluffig. LG Sherrx

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      2. Mai 2019 at 11:51

      Liebe Sherry, danke für deinen Tipps. Ja, mit Mineralwasser werden die toll fluffig und auch mit Milcheiweißallergie können sie so gegessen werden. LG Lena

      Antworten
      • Andrea sagt

        23. Mai 2019 at 7:54

        Hallo zusammen,

        Habe gerade bei der Zubereitung die Buttermilch komplett durch Wasser ersetzt. Das führte leider dazu dass der Teig etwas zu flüssig wurde. Waren dann Pfannkuchen und keine Pancakes. Mit etwas mehr Mehl wurde der Teig dann wie gewohnt samtig und fluffig.
        Lieben Gruß,
        Andrea

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          26. Mai 2019 at 11:46

          Liebe Andrea, genau, man kann einfach 20-30 ml weniger Flüssigkeit nehmen. LG lena

          Antworten
  3. Linn sagt

    31. Mai 2019 at 9:34

    Hallo, das Rezept ist super. Habe ich gerade gemacht und pürierte Erbsen mit reingemischt. Ich fand sie schon mal sehr lecker. Meine Tochter bekommt sie heute Mittag zum Essen. LG Linn

    Antworten
  4. Nicole sagt

    23. Oktober 2019 at 12:47

    Hallo,
    mein Söhnchen hat eine Kuhmilcheiweißallergie und ich gabe von dem Tipp mit der Selters gelesen. Meine Frage wäre, ob durch das Fehlen der Buttermilch der Geschmack nicht so gut ist? Sollte ich noch zusatzlich etwas veganen Joghurt dazu geben?
    Vielen Dank für eure tollen Rezepte, ich bin fleißig am nachkochen und backen 🙂
    Grüße Nicole

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      23. Oktober 2019 at 14:03

      Liebe Nicole, ich hatte als Baby auch eine Milcheiweißallergie und Anninas kleine Tochter hat sie auch. Frag dich doch immer: „Was ist guter Geschmack?“ – Das was du kennst? Dein Kind kennt es nicht anders und wird sicher nicht denken, das es mit Buttermilch besser schmeckt. Das ist die wichtigste Regel, wenn man milcheiweißfrei kocht: Nicht den eigenen Geschmack im Vordergrund stehen lassen, sondern daran denken, dass Babys es nicht anders kennen und somit auch nichts vermissen. Und ja, du kannst Mineralwasser und Joghurt nehmen, aber auch Wasser, Hafermilch, Mandelmilch etc.
      Liebe Grüße, Lena

      Antworten
      • Nicole sagt

        31. Oktober 2019 at 22:15

        Liebe Lena,
        ja, ich weiß ja, dass mein Kind das Essen nicht anders kennt. Und das Hilft natürlich auch, weil er wirklich fast alles isst, was ich ihm gebe 😉
        Aber mein Mann und ich wollen natürlich mit ihm zusammen das Gleiche essen – da gab’s schon einige Male lange Zähne bei uns 😀 Aber was macht/ isst man nicht alles für sein Kind.
        Ich probiere die Pancake mal mit dem Joghurt und meld mich dann wieder.
        Lieben Dank Nicole

        Antworten
  5. Sandy sagt

    19. Mai 2020 at 19:04

    Das ist unser liebstes Pancake Rezept. Sehr einfach zubereitet und mega lecker. Für den Geschmack fügen wir einen Apfel hinzu (ganz klein geschnitten oder geraspelt) und etwas Vanillepulver. Heute Morgen hab ich es mit einer zerdrückten reifen Banane gemacht und es war auch sehr lecker, aber auch sehr sättigend.

    Antworten
  6. Sandy sagt

    7. Juli 2020 at 20:20

    Heute haben wir aus dem Rezept Waffeln gezaubert. Ging super und hat auch hervorragend geschmeckt. Anstelle der Butter habe ich Öl verwendet, zusätzlich noch eine klein geraspelte Möhre sowie Kräuter der Provence, frischen Schnittlauch und frische Petersilie hinzugefügt. Fertig!

    Antworten
  7. Maria Mayer sagt

    5. September 2020 at 14:24

    Hallo☺️. Das Rezept hört sich gesund und lecker an. Wenn meine Kleine eine Milcheiweis-Allergie hat kann sie denn Butter essen?
    Wenn ich dann Öl als Ersatz nehme, wieviel ml brauche ich dann?
    LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. September 2020 at 10:27

      Hallo Maria, nein, Butter kann sie nicht essen. Man tauscht Butter zu Öl so aus: 100 g Butter sind 80 ml Öl – wie viel du brauchst, kannst du so immer leicht ausrechnen. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher