• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Kürbisragout mit Polenta für alle Eltern

23. Oktober 2016 von breifreibaby 4 Kommentare

Heute dürfen sich alle Mamas und Papas über ein leckeres Rezept für Erwachsene freuen. So gern ich für meine Kleine breifrei koche, so gern zaubere ich für mich und meinen Mann feine Köstlichkeiten, die wir zu zweit genießen. Denn das ist mir wichtig: dass wir uns Zeit für uns nehmen. Vielleicht nutzt auch ihr die leckeren Rezepte, um eure Zweisamkeit zu genießen.

Kürbisragout mit Polenta - breifreibaby

Aus meinen anderen Beiträgen rund um den Kürbis wisst ihr ja schon, dass ich riesiger Fan des Gartenkönigs bin. So langsam können wir nicht nur die Hokkaido sondern auch die Butternut-Kürbisse aus unserem Saisongarten ernten. Der Butternut schmeckt etwas nussiger als der Hokkaido und muss im Gegensatz zu ihm auch geschält werden. Ich liebe beide Kürbissorten und bin auch großer Fan von Muskat- und Spaghettikürbis. Vielleicht schaffe ich es, an einem der nächsten Erwachsenen-Sonntage mal ein Rezept mit diesen beiden Kürbissorten zu zeigen.

 

Was kann man alles zu Kürbis essen?

Ich finde, zu Kürbis passt alles. Es gibt fast keine Kombination, die mir nicht zusagt. Ich mag ihn mit Nudeln, mit Reis, in der Suppe, zu Fleisch und Fisch, aber auch in Süßspeisen kann er eine tolle Figur machen. Der Kürbis harmoniert besonders gut mit verschiedenen Chiligewürzen und auch Gewürzen aus der Küche des Orient. Ich röste zum Beispiel total gerne Kürbisspalten im Ofen und würze die dann mit Zahtaar und serviere dazu einen Knoblauchjoghurt. Ein tolles low carb Gericht für abends. Und während du die Kürbisspalten im Ofen gart, kannst du natürlich gleichzeitig auch Kürbis für dein Breifreibaby mitgaren. So hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Wie kann man Kürbis aufbewahren?

Jetzt geht es mir ja so, dass wir im Garten einige an Kürbis haben und auch nicht sofort verbrauchen können. Da gab mir unser Saisongärtner-Betreuer den Hinweis, dass der Kürbis sich lange und gut lagern lässt, solange der Stiel vertrocknet und intakt ist. Ernte deine Kürbisse also unbedingt mit Stielansatz und lass sie dann kühl und dunkel liegen. Auch die gekaufen Kürbisse mit Stielansatz können sich richtig gelagert ein paar Monate halten. Es gibt jedoch noch eine weitere Varianten, Kürbis aufzubewahren. Man kann ihn entweder grob stückig roh einfrieren, oder man kocht ein Püree und friert dieses dann ein. Das Püree kannst du für Waffeln, Suppe, Nudelfüllung und Soßen weiterverwenden. Ich hab immer zwei bis drei Dosen davon im Tiefkühler. Aus dem Püree kannst du natürlich auch meine Kürbisspätzle oder Kürbispfannkuchen für euch alle machen.

 

Besonders gern koche ich dieses Kürbisragout mit Polenta, das ich in der Zeitschrift köstlich vegetarisch entdeckt habe. Die Maronen und Rosinen geben dem Gericht einen ganz besonderen Pfiff.

Kürbisragout mit Polenta

Kürbisragout mit Polenta - breifreibaby

Für 4 Personen

1 Hokkaido (ca. 900 g ungeputzt gewogen)

1 große Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl

1 Zimtstange*

5 EL Essig, Weißweinessig oder heller Balsamico

2 Dosen stückige Tomaten

70 g Rosinen

200 g vakuumierte Maronen

½ TL Cayennepfeffer* (oder Chilipulver)

40 g Bergkäse

400 ml Gemüsebrühe

325 ml Milch

125 g Maisgrieß (Polenta)

Salz & Pfeffer

 

  1. Den Kürbis gut waschen, halbieren und entkernen. Dann in 1-2 cm große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides sehr fein würfeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Kürbis und Zimtstange zugeben und gut mischen. Alles mit dem Essig ablöschen und diesen dann komplett einkochen lassen. Dann die beiden Tomatendosen und Rosinen zugeben. (Ich spüle die Dosen immer mit etwas Wasser aus und gebe das dann ebenfalls dazu). Im geschlossenen Topf ca. 20-25 Minuten kochen lassen. Je nachdem wie groß die Kürbisstücke sind.
  2. Für die Polenta den Käse fein reiben. Milch und Gemüsebrühe aufkochen, Polentagries einrieseln lassen und sehr gut Rühren. Sobald die Polenta andickt. Platte ausschalten, Käse dazugeben und unter Rühren auf der ausgestellten Platte quellen lassen.
  3. Maronen unter das Kürbisragout mischen und 2-3 Minuten mit erwärmen. Das Ragout mit Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mische dann noch frischen Thymian und Oregano drunter. Die Polenta schön in einem tiefen Teller verteilen und das Ragout darauf anrichten.

 

Das Gericht ist wie gemacht für einen schönen Abend zu Zweit. Das Kürbisragout lässt sich nämlich ganz toll vorbereiten und kann dann nur kurz aufgewärmt werden, wenn euer kleiner Schatz (endlich) im Bett ist.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

23. Oktober 2016 von breifreibaby 4 Kommentare Kategorien: Blog, Für Eltern Tags: Elternrezept, Kürbis, Saisongarten, Vegetarisch

letzter Beitrag
« Grießschnitten für Baby und die Großen
nächster Beitrag
Apfelmus-Haferlocken – Kekse ohne Zucker »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Maxi sagt

    9. Dezember 2016 at 21:49

    Wow, das sieht ja richtig lecker aus! Muss ich auch unbedingt mal probieren!

    lg, Maxi

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      9. Dezember 2016 at 22:04

      Liebe Maxi, vielen lieben Dank und einen guten Appetit! Lg annina

      Antworten
  2. Vers sagt

    23. November 2018 at 18:42

    Leckere Kombination, schön herbstlich! Aber wann und wo genau kommt der Käse hinein?
    Schönen Gruß!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      27. November 2018 at 11:27

      Liebe Vera,
      den Käse kannst du dazu geben, wenn die Polenta gekocht ist und du sie auf der ausgeschalteten Platte quellen lässt. Ich habe es im Rezept ergänzt. Danke dir! LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher