• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Die Kürbisse rollen weiter – Rezept für Kürbispfannkuchen

10. Oktober 2016 von breifreibaby 9 Kommentare

Kleine Kürbispfannkuchen

Wie schon angekündigt, kommt hier noch ein weiteres Rezept mit leckerem Hokkaido-Saisongarten-Kürbis.

Denn bis heute rollen sie noch, die Kürbisse. Im Rahmen des Blogevents von Tina von leckerundco.de wird noch fleißig an neuen Rezeptkreationen gebastelt, ausprobiert und gepostet.

Anzeige
  

Dieses Rezept geht super schnell und eignet sich sehr gut, um schon hergestelltes Kürbispüree zu verwenden. Wenn du also von den Kürbisspätzle mit Salbei Curry Butter auch noch etwas Kürbispüree übrig hast und nicht weißt, was du außer Suppe damit machen sollst… Hier kommt eine weitere leckere Rezeptidee.

 

Kürbispfannkuchen mit Kräuterquark

 Kürbispfannkuchen mit Kräuterquark_breifreibaby

Zutaten

Die Zutaten reichen für etwa 12 kleine Pfannkuchen

Kürbispfannkuchen_breifreibaby

Pfannkuchen

240g Kürbispüree (Hokkaido)

2 Eier

100 ml Milch

100g Dinkelmehl

1 TL Backpulver

1 EL Rapsöl

(Salz, Pfeffer, Muskat, Chilliflocken)

 

Quark

250g Magerquark

100g Schmand

1 Schuss Milch

1 EL Kräuteressig

2 EL Olivenöl

Schnittlauch, Petersilie

Salz, Pfeffer

 

 Super gerne benutze ich für die Zubereitung diese Produkte:

 

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 

Zubereitung

Pfannkuchenteig

Anmerkung: Wie du Kürbispüree zubereiten kannst, findest du im Rezept der Zucchini-Kürbis-Muffins.

Du beginnst damit in einer Schüssel die Eier schaumig zu schlagen und dann Milch, Mehl und Backpulver sowie Öl hinzuzugeben und alles gut zu verrühren. Anschließend gibst du das Kürbispüree dazu und verrührst alles wieder gründlich. Du kannst jetzt etwas herausnehmen und in eine kleine Schüssel geben, um es für dein Baby beiseite zu stellen. Und den restlichen Teig kannst du nach Geschmack würzen. Oder du lässt den Teig erst ruhen und würzt für die Großen nach, wenn du die erste Menge ausgebacken hast…

Der Teig soll etwa 15 Minuten ruhen.

Quark

Diese Zeit kannst du nutzen um den Kräuterquark vorzubereiten. Hierfür verrührst du in einer kleinen Schüssel den Quark und Schmand mit der Milch klümpchenfrei und fügst anschließend Essig, Öl, Kräuter und Gewürze bei. Schmecke alles ab und füge, wenn du magst, Chilliflocken hinzu.

Ab in die Pfanne

Nun kannst du deine Pfanne heiß werden lassen und Öl zum Ausbraten der Pfannkuchen hinzugeben. Ich verwende am liebsten Rapsöl. Wenn die Pfanne heiß ist, drehe die Temperatur direkt auf mittlere Hitze zurück.

Mit einer Schöpfkelle oder einem Esslöffel gibst du nun kleine Teigkleckse in die Pfanne und backst die Pfannkuchen von jeder Seite etwa drei bis vier Minuten. Umdrehen kannst du deine Pfannkuchen das erste Mal, wenn der Teig auf der Oberfläche auch schon anfängt leicht gar zu werden und nicht mehr flüssig ist. Wenn du die Pfanne zu heiß lässt, verbrennen die Pfannkuchen von außen, bevor sie im Inneren gar sind.

Pfannkuchen backen_breifreibaby

Minipfannkuchen_breifreibaby

Die Pfannkuchen schmecken super mit dem Kräuterquark.

Für dein Baby unter einem Jahr würde ich diesen allerdings nicht empfehlen. Du kannst die Pfannkuchen pur anbieten oder etwas (salzarmen) Naturfrischkäse darauf streichen. Und für die kleinen Essanfänger bietet es sich an, den Pfannkuchen in Streifen oder Stücke zu schneiden.

K hält Pfannkuchen

Meine Tochter liebt die Kürbispfannkuchen, da sie durch den Hokkaidokürbis und das Dinkelmehl leicht süßlich schmecken.

Und ich finde sie durch die Säure des Kräuterquarks und die Schärfe des Chillis auch sehr lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Pfannkuchen mit Quark_breifreibaby

Und in den nächsten Tagen gibt es dann bei Tina alle eingesendeten Kürbisrezepte als Sammlung zu finden.

 

Bei mir findest du auch schon einige Rezepte mit Kürbis und natürlich auch jede Menge Infos zum Thema breifrei, Beikost, Beikostreifezeichen und vieles mehr. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen in meinem Blog.

Welches ist dein Lieblingskürbisrezept? Ich freue mich über deinen Kommentar 🙂

Anzeige

10. Oktober 2016 von breifreibaby 9 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes

letzter Beitrag
« Kürbisspätzle mit Salbei Curry Butter
nächster Beitrag
Das vegane breifrei Kochbuch »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Lena sagt

    11. Oktober 2016 at 10:52

    Liebe Annina,
    ich liebe diese Pfannkuchen schon seit meine Mama sie uns als Kindern zubereitet hat. Das tolle ist, man kann sie sogar süß mit Ahornsirup essen, da sie so toll zum Kürbisgeschmack passen.
    LG Lena

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      11. Oktober 2016 at 12:05

      Liebe Lena, das werde ich sicher bald mal ausprobieren. Ich hab dieses Jahr ehrlich gesagt zum ersten Mal Kürbispfannkuchen gegessen. Meine Mama hat uns immer die „normalen“ oder leckere Apfelpfannkuchen gemacht. Lg annina

      Antworten
  2. Jaqueline sagt

    7. Februar 2018 at 13:48

    Hallo,

    kann ich diese Pfannkuchen schon ab dem 6. Monat geben? Irgendwo habe ich gelesen, dass man Eier erst ab 9 Monaten geben soll. Bezieht sich das auch auf „verarbeitete“ Eier?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      8. Februar 2018 at 8:55

      Hi Jaqueline, aus unserer Sicht kannst du sie ab dem 6. Monat geben. Erfahrungsgemäß wird dein Baby nicht mal einen ganzen Pfannkuchen essen 😉 Sprich es landet vielleicht 1/8 Ei im Magen. Eier sollte man langsam einführen und es nicht übertreiben, also nicht jeden Tag Eierspeisen anbieten. LG Lena

      Antworten
  3. Zöld sagt

    21. August 2019 at 14:05

    Hallo,
    Wir haben die Kürbispfannenkuchen gestern gemacht und ich muss sagen, meine Tochter hat sie verschlungen 😀 sie schmecken köstlich und dann noch der frische Dip dazu, einfach ein super einfaches Rezept. Ich habe gleich mehrere gebacken und eingefroren, so haben wir in der Not immer wieder ein leckerer Essen da. Vielen lieben Dank für eure tollen Kochideen☺️ Liebe Grüße, Jessi

    Antworten
  4. Steffi sagt

    29. Dezember 2019 at 16:02

    Dein Rezept haben wir gestern ausprobiert. Die Kürbispfannkuchen sind wirklich sehr lecker und haben auch unserer 10 Monate alten Tochter gut geschmeckt! Eignet sich hervorragend zum Selber-Essen-Üben! 🙂
    Ich war faul und habe den Teig nicht geteilt und eine Hälfte gewürzt, sondern für alle die ungewürzte Variante gemacht. War auch sehr gut und der Quark hat die nötige Würze gegeben (für die Kleine gab`s die Pfannkuchen pur).
    Vielen Dank für das leckere Rezept!

    Antworten
  5. Regina sagt

    19. September 2020 at 12:39

    Hallo, wir haben gerade die Pfannkuchen gemacht und sie sind super lecker geworden. Kann man die Pfannkuchen denn einfrieren? Besten Dank & Liebe Grüße Regina

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:50

      Liebe Regina, ja du kannst die Pfannkuchen (so wie alle Backwaren) einfrieren. LG lena

      Antworten
  6. Irmina sagt

    13. Januar 2021 at 21:42

    Liebe Lena, vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist meine Rettung für eine Ausgewogene Ernährung meiner Tochter (10 Monate). Mit 6 Monaten hat Sie beschlossen keinen Brei mehr zu essen und mit etwas recherche bin ich, auf dieses tolle Rezept gestoßen. Mittlerweile tausche ich den Kürbis mit allen möglichen Gemüsesorten aus und gestern habe ich sogar etwas Hackfleisch (125g) hinzu gegeben, da sie mir weder Fleischmuffins noch Fleischpflanzerl isst. Jetzt hat meine Tochter selbst diese Kreation mit Begeisterung gegessen. Am Freitag versuche ich es mit Fisch und Karotten. Das wird nochmal spannend.
    Viele Grüße Irmina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher