• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zucchini-Kürbis-Minimuffins

23. August 2016 von breifreibaby 18 Kommentare

Was hat Saison? Und was muss weg? Richtig! Aktuell gibt es jede Menge Zucchini zu ernten (oder zu kaufen) und auch der Hokkaidokürbis wird so langsam reif. Grund genug, mit diesen beiden köstlichen Gemüsesorten ein paar leckere Muffins zu zaubern. Testesser gab es schon einige und sie haben die kleinen Muffins für gut befunden. In Minimuffinförmchen* gebacken waren die leckeren Muffins schnell fertig und wurden prompt verputzt.

Und hier ist es endlich, das Minimuffins-Rezept für meine Lieblingsmamis!

Minimuffins von breifreibaby

 

Natürlich sind diese kleine Leckereien nicht nur für kleine Esser ein Genuss!

Anzeige
  

 

Hast du etwas Leckeres zu Essen dabei, so hast du die Babys auf deiner Seite!

Letzte Woche haben K und ich uns mit unseren Lieblingsmamis und Lieblingsbabys – unserer Krabbelgruppe – auf dem Spielplatz um die Ecke getroffen. Es war tolles Wetter, die Sonne schien und es war angenehm warm. Wir Mamis haben es uns auf unseren Decken gemütlich gemacht und die Kleinen krabbelten und spielten in unserer Mitte.

Minimuffins für alle

Als ich dann meine Tupperdose mit den frisch gebackenen Minimuffins aus der Tasche holte und die kleinen Zucchini-Kürbis-Muffins auspackte, hatte ich schon mal ein paar Babyblicke auf mich gezogen. Als K anfing genüsslich ihren kleinen Minimuffin zu verspeisen, waren schon die anderen Babys auf dem Weg zu uns und sammelten sich um mich oder besser gesagt, um meine Tupperdose. Es wurde mehr oder weniger freiwillig untereinander geteilt und die Muffins gingen in Umlauf. Und geschmeckt haben sie scheinbar auch.
Deswegen habe ich es endlich abgetippt, das Rezept der Minimuffins, zum Nachbacken für euch.

 

Was du für die Zucchini-Kürbis-Muffins brauchst

minimuffins_breifreibaby-4

 

4.4 from 7 reviews
Speichern Drucken
Zucchini-Kürbis-Muffins
 
Der Teig reicht für eine Minimuffinform (15 Stück) und 7 große Muffins
Zutaten
  • 160g Zucchini
  • 200g Kürbis (ich habe Hokkaido verwendet)
  • 300g Mehl (je 150g frischgemahlenes Dinkel- und Weizenmehl)
  • 3 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 80g Käse, gerieben, Gouda
  • 150ml Buttermilch (alternativ kannst du Wasser verwenden)
  • Oregano
  • 3 EL Rapsöl
  • Und eben eine Minimuffinform aus Silikon, wenn es kleine Muffins für dein Baby werden sollen. Alternativ kannst du auch Pralinenpapierförmchen nehmen.
Zubereitung
  1. Als erstes wäschst und putzt du den Kürbis und viertelst ihn. Die Kerne schabst du mit einem großen Löffel raus. Aber mach das am Besten erst mal nur für ein Viertel. Dann schneidest du es in kleine Stücke und wiegst dir 200 Gramm ab.
  2. Ab in einen Topf mit Wasser, Deckel drauf und zum Kochen bringen. Bis die Stückchen weich sind dauert es, je nach Größe, etwa 10 bis 15 Minuten. Den Kürbis abschütten und gut ausdampfen lassen, sonst werden die Muffins zu feucht.
  3. Heize den Ofen auf 175°C (Ober-, Unterhitze) vor.
  4. In der Zwischenzeit kannst du in einer großen Schüssel anfangen den Teig vorzubereiten.
  5. Wasche und putze eine kleine Zucchini (circa 160g) und rasple sie fein.
  6. Dann fügst du deinem Teig noch das Mehl mit Backpulver und getrockneten Kräutern hinzu.
  7. Ich finde Oregano passt super. Lecker sind die Muffins aber auch mit Thymian oder Rosmarin.
  8. Außerdem fügst du den Käse, die Eier und zuletzt die Buttermilch und das Öl hinzu.
  9. Mit dem Handmixer oder einem Holzlöffel lässt sich der Teig super verrühren. Rühre nur so lange, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
  10. Das Wasser abgießen und den Kürbis gut abtropfen lassen, mit einer Gabel grob zerdrücken und ebenfalls untermischen.
  11. Deine Minimuffinform stellst du am Besten vor dem Befüllen auf das Backblech.
  12. Fülle den Teig in die (Papier-)Förmchen und backe alles bei 175°C für etwa 25 Minuten. Wenn du auch normalgroße Muffins backen möchtest, verlängere bei ihnen die Backzeit auf insgesamt 30 bis 35 Minuten.
3.5.3251

 

Wir nutzen hierfür super gerne diese Produkte:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Minimuffins mit Zucchini und Kürbis von breifreibaby

 

Minimuffins Zucchini-Kürbis von breifreibaby

Gut zu wissen:

Die Schale vom Hokkaido darf man mitessen. Das finde ich super praktisch, da kann ich mir den Arbeitsschritt des Schälens sparen.
Vegane Alternativen für Ei kannst du in meinem Artikel über vegane Beikost finden.
Käse habe ich immer schon gerieben im Gefrierschrank bereit. Dann kann ich auch kleinere Mengen, wie für dieses Rezept, einfach raus nehmen.

Snack to go

Die Muffins sind super für unterwegs, aber auch zum Mittag- oder Abendessen. Wenn dein Baby sich noch schwer tut, vom Muffin abzubeißen, kannst du es auch in Stücke schneiden.

… Und für den Kürbis, der noch übrig bleibt, gibt es das Kürbiswölkchen– Rezept. Auch meine Kürbisspätzle sind wirklich lecker.

Kürbis für die Großen

Oder du kochst für alle Kürbissuppe oder Nudeln mit Kürbis. Ein Rezept für die Großen für leckere Kürbisnudeln mit Physalis und Rucola findest du bei meiner Freundin Lena auf ihrem Blog lenasfoodforfriends.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

23. August 2016 von breifreibaby 18 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: Backen, Kürbis, Muffins, Saisongarten, Zucchini

letzter Beitrag
« Waffeln – Lieblingsfrühstück Nummer 1 und ein super Allrounder
nächster Beitrag
Vegane Pancakes mit Dinkelmehl »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Marina sagt

    18. August 2017 at 15:29

    Liebe Anna,
    mein kleiner Henri ist heute genau 10 Monate alt. Nach 6 Wochen erfolglosen Brei Torturen in Kombination sind wir komplett auf Fingerfood umgestiegen.
    Heute wollte ich gerne die Zucchini-Kürbis Muffins nachbacken. Kann ich ihm diese trotz Käse usw. schon anbieten (bzgl. Salz/Eiern)?
    Liebe Grüße
    Marina

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      21. August 2017 at 12:01

      Liebe Marina, solange dein Henri nicht 10 Muffins auf einmal verputzt, kannst du ihm die gerne schon anbieten 🙂 Wenn du magst, kannst du den Käse aber auch auf 50 g reduzieren. LG Lena

      Antworten
  2. Maja sagt

    4. September 2017 at 12:33

    Muss das innen feucht sein? So wie nicht ganz durch? Auch nach 50 min backzeit?

    Antworten
    • Sandra Brogden sagt

      5. November 2018 at 13:47

      Ich habe große Muffins gemacht und entsprechend länger im Ofen gelassen. Statt Buttermilch habe ich Wasser verwendet und den Käse weggelassen. Sie sind sehr feucht und ich bin nun nicht sicher, ob ich sie nun meinem 9 1/2 Monate alten Sohn geben kann. Sie schmecken gut aber sind vielleicht doch nicht ganz durch? Hatte sie 50 Minuten im Ofen

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        7. November 2018 at 12:24

        Liebe Sandra, bei so vielen Änderungen kann ich das aus der Ferne schwer beurteilen. Bei Wasser durch Buttermilch würde ich etwas 1/4 weniger nehmen, da Wasser keine bindenen Eigenschaften besitzt. Auch der Käse bindet und sorgt für eine andere Konsistenz. Bei der Feuchtigkeit ist mein Ratschlag: Ist es feuchter Teig also roher Teig – dann gib es nicht. Ist der Muffin nur saftig feucht aufgrund der Zucchini – dann besteht keine Gefahr. Nach 50 Minuten im Ofen sind eigentlich alle bedenklichen Stoffe durchgegart. 🙂 Liebe Grüße, Lena

        Antworten
  3. Myriam Schweikl sagt

    6. September 2017 at 20:08

    Hallo! Können die muffins auch eingefroren werden?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      8. September 2017 at 8:35

      Ja klar!

      Antworten
  4. Julia sagt

    25. Oktober 2017 at 13:08

    Was habe ich falsch gemacht wenn die innen noch weich bleiben? (ich hab Wasser statt Buttermilch genutzt)

    Ich freue mich sehr über einen Tipp

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. Oktober 2017 at 13:39

      Liebe Julia, ggf. einfach noch etwas länger backen. Jeder Ofen ist unterschiedlich und backt anders. Den Kürbis solltest du nach dem Kochen gut abtropfen lassen. LG Lena

      Antworten
  5. Ute sagt

    19. Januar 2018 at 12:48

    Hallo,

    bei mir sind sie innen auch weich und sehr viel fluffiger als bei Dir.
    Vielleicht hätte Ich doch mit Umluft backen sollen.
    Leider kleben sie auch an den Papierförmchen fest, so dass ich eine Hälfte vom Papier knabbern muss.

    Schmecken tun sie trotzdem lecker.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      22. Januar 2018 at 10:49

      Hallo Ute,
      da ich keine Umluft habe, kann ich dir dazu keine Auskunft geben. Vielleicht hilft es, wenn du Silikonförmchen verwendest oder die Papierförmchen etwas einölst? Evtl. hilft auch eine etwas längere Backzeit, damit die Muffins etwas trockener werden. Aber schön, dass sie ecuh geschmeckt haben! LG annina

      Antworten
  6. Anika sagt

    12. Juni 2018 at 11:59

    Hallo,
    Ich habe gerade die Muffins gebacken, allerdings mit Karotte statt Kürbis saisonal bedingt ?. Sie schmecken sehr lecker. Meine Tochter (9Monate) ist ebenfalls sehr begeistert. Habe 200ml Buttermilch und ein Ei mehr genommen, da sie sonst zu trocken gewesen wären. Es hat super geklappt. Ich werde es im Herbst dann auch mal mit Kürbis versuchen.
    Vielen Dank für das schöne Rezept!

    Antworten
  7. Anna sagt

    7. Februar 2020 at 20:06

    Bei mir leider ein Fail. Kleben am Papier fest und sind bis auf das klebende Äußere total feucht, so dass sie eher an Brei als an Muffins erinnern. Waren jetzt fast eine Stunde im Ofen. Vielleicht geht das mit Silikonförmchen besser.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. Februar 2020 at 12:26

      Hallo Anna, wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Muffins ohne Zucker an Papierförmchen kleben. Es gibt keine Kristalle, die sich verhärten und das Lösen vom Rand erleichtern. Zudem sind fast alle Papierförmchen so billig produziert, das Teig daran klebt. Probiere es doch mit Silikonförmchen oder Backpapierzuschnitten. Und gegen das feuchte Innere hilft es nur, den Kürbis gut abzugießen und ausdampfen zu lassen. LG Lena

      Antworten
  8. Elli sagt

    10. Mai 2020 at 7:58

    Hallo,
    die Muffins sind super geworden und meine 9 Monate alte Tochter liebt sie wirklich sehr!
    Habt ihr noch eine Idee was ich anstelle von Kürbis nehmen könnte? Zur Zeit ist ja keine Saison…
    Viele Grüße, Elli

    Antworten
  9. Franziska sagt

    10. Mai 2020 at 20:30

    Kann man aus dem Teig auch Waffeln backen?
    Finde Waffeln irgendwie besser zu portionieren und halten 🙂

    Antworten
  10. Jessica sagt

    1. Juli 2020 at 9:00

    Wir hatten weder Käse noch Buttermilch da, aber die Muffins sind trotzdem super geworden! 😊 Ich hatte keine Papierförmchen, also habe ich einfach Backpapier in 12 Quadrate geschnitten, vielleicht hilft das ja der einen oder anderen mit dem Klebeproblem?

    Unser Kleiner ist 18 Monate alt und ein ziemlich schlechter Esser. Deine Rezepte retten uns zurzeit das Leben! 😅 Liebe Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. Juli 2020 at 10:35

      Ganz lieben Dank. Ich verwende tatsächlich immer Backpapierzuschnitte 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher