• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Kürbiswölkchen – ein Babysnack für unterwegs

14. September 2016 von breifreibaby 28 Kommentare

Kürbiswölkchen – ein leckerer Babysnack für unterwegs. Aktuell bin ich fleißig am Testen. Auf der Suche nach perfekten Keksen und Stängelchen für unterwegs und gesunde Snacks für zwischendurch. Ich lass mich doch dann öfter im Supermarkt verleiten Hirsekringel, Gemüsesterne, Reiswaffelchen und Co. als Babysnack einzupacken. Gerade gestern erst habe ich von der Rewe Bio-Marke Hirse-Mais-Reiswaffeln entdeckt. Glutenfrei und das Beste: auch ohne Salz! K hat zugestimmt und wir haben sie zu einer Verkostung mitgenommen.

Kürbiswölkchen von breifreibaby

 

Ich persönlich finde ja, es gibt wenig schrecklicheres als Reiswaffeln. Allein schon der Geruch geht gar nicht an mich. Aber ich habe trotzdem mutig probiert. Meine Begeisterung hielt sich jedoch sehr in Grenzen. K hat nach ihrem Probestück jedoch gleich nach mehr verlangt …

Kürzlich habe ich jetzt gelesen, dass Reiswaffeln gar nicht zu empfehlen sind für Babys, da der Arsengehalt zu hoch ist. Wir haben also dann keine der Reiswaffeln mehr gegessen …

Wie wäre es statt Kürbiswölkchen mit Apfelwölkchen? Auch der Hit bei den Kleinen!

 

Kürbiswölkchen ganz einfach selbst gemacht

Ein leckeres Rezept, das ich euch schon vor wenigen Wochen versprochen habe, ist das für die Kürbiswölckchen. Diese kleinen Leckerbissen sind auch eine super Möglichkeit, um Kürbisreste zu verwenden. Und ein Rezept für einen selbstgemachten Babysnack, der eine tolle Alternative zu den gekauften Produkten bietet.

Wenn du keine Ideen hast, was du mit den Kürbisresten machen sollst, nachdem du die Wölkchen gebacken hast, empfehle ich dir gerne meine Zucchini-Kürbis-Muffins. Auch die Kürbissticks aus dem Ofen eignen sich super als Einsteigeressen für deinen kleinen Essanfänger oder als Beilage für die ganze Familie. Der Kürbis wird schön weich und ist leicht verdaulich.

Für die Kürbiswölkchen brauchst du nicht viel und sie sind ruck zuck zubereitet. Vor allem, wenn du vorgegarte Kürbisstückchen hast, bist du in kurzer Zeit fertig mit vorbereiten.

 

4.8 from 4 reviews
Speichern Drucken
Kürbiswölkchen - ein Babysnack für unterwegs
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  30 mins
 
Zutaten
  • 250 g Kürbisstückchen (vorgegart) oder Kürbispüree
  • 120 g Haferflocken
  • 200 g Frischkäse, natur
  • 100 g Maismehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Butter
  • Thymian
Zubereitung
  1. Zerdrücke deinen vorgegarten Kürbis in einer Rührschüssel mit einer Gabel oder stampfe ihn mit einem Kartoffelstampfer zu Mus. Wenn du den Kürbis noch zubereiten musst, kannst du im Rezept für die Zucchini-Kürbis-Muffins nachlesen.
  2. Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und stelle dir ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bereit.
  3. Füge dann die Haferflocken, den Frischkäse, Mehl, Backpulver und die kalte Butter in kleinen Stückchen sowie etwas Thymian (egal ob frisch oder getrocknet) zu deinem Kürbis in die Schüssel hinzu. Das Ganze verknetest du nun zu einem weichen, homogenen Teig. Ich habe anfangs den Handmixer genommen und dann nochmal ordentlich mit den Händen nachgeknetet, bis sich wirklich alles gut verbunden hat.
  4. Mit leicht angefeuchteten Händen kannst du nun kleine Bällchen formen. Da der Teig etwas klebrig ist, machst du dir es leichter, wenn du die Bällchen nicht rollst sondern einfach durch leichtes Drücken in Form bringst.
  5. Ab aufs Blech mit den kleinen Wölckchen und etwa 20 Minuten im Ofen backen. Sie sind recht weich, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, werden dann aber beim Auskühlen etwas fester.
3.5.3226

 

Hier zeige ich dir meine Lieblingsprodukte für dieses Rezept:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 Kürbiswölkchen von breifreibaby

 

Meine Tipps

  • Die Kürbiswölckchen lassen sich super einfrieren.
  • Du kannst statt der runden Wölkchen auch kleine Stängelchen aus dem Teig formen.
  • Wenn du die Kürbisreste nicht direkt verwenden möchtest, so kannst du das Kürbispüree auch einfrieren.
  • Für größere Kinder oder Erwachsene kann man natürlich Salz und ein paar Chilliflocken hinzufügen.
  • Lecker schmecken die Wölckchen auch mit einem milden Currypulver gewürzt.

 

Anderer leckere Rezepte für leckeres Frühstück, Süßes, Snacks für Zwischendurch und Herzhaftes findest du auch in meinem Blog oder meiner Rezeptdatenbank. Weitere Infos rund um breifrei, die Beikost, Beikostreifezeichen sowie 14 Tipps für einen entspannten Beikoststart ohne Brei kannst du ebenfalls nachlesen.

 

14. September 2016 von breifreibaby 28 Kommentare Kategorien: Blog, Snacks Tags: breifrei, Kürbis, Snack

letzter Beitrag
« Buchrezension Kochen für Kleinkinder von Dagmar von Cramm
nächster Beitrag
Brezenknödel und Brezenknödelsalat »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Anja sagt

    14. Oktober 2016 at 21:44

    Danke für diese tollen Anregungen!
    Zum Thema Reiswaffeln möchte ich dir diesen Artikel von Stiftung Ökotest ans Herz legen. Wir machen auch BLW aber Reiswaffeln kommen bei uns nicht in die Tüte. Liebe Grüße
    http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100050&bernr=04

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. Oktober 2016 at 23:32

      Liebe Anja,
      vielen Dank für den Link zum Reiswaffelartikel. Das mit dem Arsengehalt hat mir gerade vor wenigen Tagen eine Freundin auch erzählt. Gut, dass das nur eine kurzzeitige Notlösung war und wir sonst gut drauf verzichten können.
      Da muss ich mir wohl doch noch ein paar gute Alternativen für unterwegs und zwischendurch einfallen lassen.
      Ich freue mich, dass du dich von meinen Rezeptideen inspirieren lassen konntest und hoffe, du liest mal wieder vorbei.
      Liebe Grüße
      annina

      Antworten
  2. Jacqueline Neumann sagt

    14. Januar 2017 at 15:38

    Hallo! Könnte ich auch Dinkelmehl statt Maismehl verwenden? Habe gerade kein Maismehl Zuhause. LG Jacqueline

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      15. Januar 2017 at 13:09

      Liebe Jacqueline, klar kannst du auch ein anderes Mehl verwenden. Das Maismehl erscheint mir feiner, vielleicht verwendest du erst mal ein bisschen weniger Dinkelmehl und schaust, wie die Konsistenz des Teigs ist 🙂 Liebe Grüße

      Antworten
  3. Olga sagt

    6. November 2017 at 15:45

    Hallo 🙂 ein schönes Rezept ! 🙂
    Wie lange kann man die wölkchen denn einfrieren?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. November 2017 at 14:08

      Liebe Olga, ich vermute, dass 6 Monate kein Problem sein sollten. So lange halten sie bei uns nie, daher kann ich dir das gar nicht so genau sagen. Wegen der Konsistenz, je nachdem wie feucht der Kürbis ist, kannst du sie evtl. etwas länger backen. Sie werden aber auch beim Abkühlen innen etwas fester und sind bei uns trocken gewesen. Liebe Grüße annina

      Antworten
  4. Olga sagt

    6. November 2017 at 16:18

    Und gleich noch eine kurze Frage hinterher 🙂
    Ist es normal dass die wölkchen innen eine nasse / feuchte Konsistenz haben?

    Antworten
  5. Laura sagt

    25. August 2018 at 19:50

    Hallo zusammen,
    vielleicht eine ganz blöde Frage, aber wie taut ihr eure Leckerbissen wieder auf? Ich habe schon eure Apfelwölkchen eingefroren und möchte jetzt diese super-klingenden Kürbiswölkchen probieren, da mein Fratz sehr gern Kürbis isst. Doch ich hab keine Idee zum Auftauen! Einfach rausnehmen und bei Zimmertemperatur liegen lassen? Im Backofen? Im Toaster?
    Vielen Dank und liebe Grüße, Laura

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      28. August 2018 at 18:23

      Hallo Laura, ja genau, du kannst die Wölckchen bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Auf dem Toaster klappt sicher auch. Und wenn du den Backofen eh anhast, dann kannst du sie natürlich auch da auftauen 🙂 Liebe Grüße

      Antworten
  6. Sonja Hehr sagt

    19. Oktober 2018 at 12:29

    Wow, geniales rezept!! Perfekte Konsistenz! Und schmeckt auch!! Hab zwar einige Änderungen vorgenommen (flohsamenschalen, hirseflocken, Grieß….) und war schon etwas ängstlich, was dabei wohl rauskommen wird… aber sind trotzdem extrem super gewordenn!

    Danke! Freu mich schon drauf, das nächste Rezept hier auszuprobieren! ?

    Antworten
  7. Carina sagt

    10. November 2018 at 5:16

    Ab welchem Alter kann man sie denn seinem Baby geben?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      10. November 2018 at 16:07

      Hallo Carina, die Wölkchen sind ab Beikostreife geeignet. LG Lena

      Antworten
  8. Nicole sagt

    14. Dezember 2018 at 13:53

    Wie lange halten die Wölkchen ohne Einfrieren? Ähnlich lang wie Weihnachtsgebäck oder doch nur kurz wie Kuchen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      19. Dezember 2018 at 17:29

      Liebe Nicole, ja, die halten, richtig verstaut, relativ lange. Weihnachtsgebäck ist aufgrund des Zuckers noch länger haltbar. Ich würde die Wölkchen in einer Blechdose oder im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sie nicht mehr gut sind, merkst du das am Geruch und an Schimmel. LG Lena

      Antworten
  9. Theresa sagt

    19. Januar 2019 at 20:14

    Liebe Lena,

    haben die Wölkchen heute ausprobiert und sind begeistert. Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept. Auch mein Mann, der Kürbis nicht wirklich mag, hat mehrere (allerdings in der Erwachsenenversion mit salziger Butter) verschlungen. Und der Kleine, für den sie ja eigentlich gemacht wurden, hat übers ganze Gesicht gestrahlt.

    Danke dir.

    Liebe Grüße
    Theresa

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Januar 2019 at 9:20

      Liebe Theresa, lieben Dank für deinen Kommenta. Wir freuen uns sehr, dass ihr alle das Rezept getestet und für familientauglich erklärt habt! 🙂 Liebe Grüße Annina und Lena

      Antworten
  10. Nadine sagt

    1. Dezember 2019 at 19:29

    Uns schmecken die Wölkchen auch sehr gut. Ich habe die Hälfte des Teiges mit Tomatenmark verrührt und noch etwas Oregano hinzugefügt
    Schmeckt wie Pizza!
    Liebe Grüße und danke für die Anregung

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      9. Dezember 2019 at 22:13

      Liebe Nadine, danke für deinen Kommentar und das Teilen deiner Variation. Das klingt auch super! LG Annina

      Antworten
  11. Kathrin Distler sagt

    3. Mai 2020 at 12:10

    Meine einjährige Tochter ist seit einem halben Jahr ein BLW Baby 🙂 Ich probiere sehr gerne neue Rezepte aus und freue mich immer über so tolle Inspirationen wie deine Kürbiswölkchen! Ich habe Süßkartoffeln anstatt Kürbis genommen. Sie kommen sehr gut an und schmecken uns unglaublich gut! Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
    Kathrin & Anna

    Antworten
  12. Hanna sagt

    22. Juli 2020 at 17:05

    Ich habe die Wölkchen heute gebacken und sie sind super lecker geworden!!! Habe statt Maismehl Hirsemehl verwendet. Jetzt muss ich mich zusammenreißen, dass ich die meinem Sohn nicht alle wegfuttere 😀 Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Hanna

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      22. Juli 2020 at 18:11

      Liebe Hanna, danke für deine Rückmledung und die tolle Idee für eine Alternative!

      Antworten
  13. Viktorija sagt

    19. September 2020 at 14:05

    Tolles Rezept! Leider ist mein Baby auf Kuhmilchprodukte allergisch..mir fällt so spontan nichts ein, was ich anstatz Frischkäsre nehmen könnte. Aber ohne Butter und ohne Frischkäsr sind es dann auch keine Wölkchen mehr:-(

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:50

      Nimm doch einfach veganen Frischkäse 🙂 (Anninas jüngere Tochter hat auch eine Milcheiweißallergie)

      Antworten
  14. Abelina sagt

    14. Dezember 2020 at 9:10

    Moin,

    habe das Rezept heute ausprobiert (leftover Kürbispürree von deinem Spätzlerezept 😉 und sowohl ich als auch die Kleine mögen sie sehr.
    Vielen Dank!
    Abelina

    Antworten
  15. Helena sagt

    4. Januar 2021 at 12:22

    Die Wölkchen sind wirklich sehr lecker! Aber auch recht fettig, oder? Ich glaube, ich würde das nächste Mal weniger Butter ausprobieren.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. Januar 2021 at 10:54

      Hallo Helena, das kannst du gerne machen. LG Lena

      Antworten
  16. Lisa Penteker sagt

    8. Februar 2021 at 14:26

    Hallo,
    Danke für das schöne Rezept!
    Wer keine Lust auf Matscherei beim formen hat, der kann es auch einfach mit einer Spritztülle machen, wie bei Makronen in der Weihnachtsbäckerei. Mit einem feuchten Teelöffel noch etwas plattdrücken und voila, fertig 😊
    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. Februar 2021 at 11:00

      Liebe Lisa, danke für deinen Tipp, das klingt sehr hilfreich. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher