• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Kürbissticks aus dem Ofen

25. August 2016 von breifreibaby 6 Kommentare

Oder Einsteigersticks für die breifreie Beikost #1

In den kommenden Blogbeiträgen möchte ich euch immer wieder mal unsere Top-Einsteiger an Obst und Gemüse vorstellen, die K seit ihrem breifreien Ess-Start bisher testen durfte.

Anzeige
Breifrei Onlinekurs von breifreibaby

 Kürbissticks mit Kürbis aus dem Saisiongarten von breifreibaby

Einsteigergemüse #1 Kürbis

Bald ist es soweit. Am Wochenende haben wir endlich mal wieder ausgiebig Unkraut gerupft und gezupft und man kann sie wieder sehen: unsere Kürbisse. In unserer Saisongartenparzelle #39 liegen sie und machen sich mehr und mehr breit, die Kürbispflanzen. Richtig viele schon recht große Kürbisse kann man entdecken. Meine Lieblinge, die knallorangenen Hokkaidokürbisse und Butternuts. Ich muss ja zugeben, dass ich die noch nie probiert habe. Aber ich freue mich schon und bin gespannt, denn Lena hat bestimmt ein besonderes Rezept für mich parat.

Na und eben weil die Ernte kurz bevor steht, und der eine oder die andere vielleicht auch einen Saisongarten hegt und pflegt oder im eigenen Garten Gemüse angebaut hat, kommen hier ein paar nützliche Informationen und ein Einsteigersticks-Rezept für Kürbis…

 

Welche Sorten Kürbis sind am bekanntesten?

Hokkaido

Der orangene Hokkaidokürbis zählt zu den eher kleineren Kürbissen. Er wiegt etwa ein bis zwei Kilogramm. Die Schale vom Hokkaidokürbis wird beim Kochen weich und darf mitgegessen werden. Er schmeckt leicht nussig und erinnert an Esskastanie. Auch roh kann man ihn essen (für dein Baby wohl eher schwierig bis unmöglich).

 

Butternuss/ Butternut

Die Butternutkürbisse sind mit einem Gewicht ab 200 Gramm noch kleiner. Sie enthalten viel Beta-Carotin, was für die Augen, Haut und Haare gut ist. Außerdem sind sie ein super Vitamin C-Lieferant. Auch die Kerne, welche man roh oder kurz in der Pfanne geröstet essen kann, sind gesund. Sie sind reich an Mineral- und Ballaststoffen, Eiweiß sowie ungesättigten Fettsäuren.

Der Butternut muss geschält werden!

 

Der Halloweenkürbis

 

Wusstest du, dass…

…Kürbis kaliumreich und natriumarm ist?!

…Zucchini auch zu den Kürbisgewächsen zählt?!

…der weltgrößte Kürbis einen Umfang von 5,73 Meter und ein Kampfgewicht von 1054 Kilogramm nachweisen konnte?!

 Kürbissticks aus dem Ofen von breifreibaby

Kürbissticks aus dem Ofen

Speichern Drucken
Kürbissticks aus dem Ofen
Zubereitunsgzeit:  5 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  35 mins
 
Zutaten
  • 1 Hokkaido
  • Rapsöl
  • Thymian oder Rosmarin
Zubereitung
  1. Zubereitung:
  2. Der Ofen wird auf 200°C vorgeheizt.
  3. Du wäschst den Kürbis und viertelst ihn dann. Die Schale vom Hokkaidokürbis brauchst du nicht zu schälen. Mit einem großen Löffel entfernst du alle Kerne. Jetzt schneidest du kleine Sticks und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  4. Verteile reichlich Öl über den Kürbissticks, auch damit er später nicht am Papier kleben bleibt und streue getrockneten Thymian oder Rosmarin (oder beides) darüber.
  5. Nun geht das Ganze für etwa 30 Minuten bei 200°C in den Backofen.
3.5.3226

Dafür benutzen wir am liebsten diese Produkte:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Danach kannst du ihn servieren. Achte aber darauf, dass die Kürbissticks wie auch Kartoffeln die Hitze im Inneren sehr gut halten können und dein Baby sich verbrennen kann, wenn es den Kürbis frisch aus dem Ofen kommend direkt isst.

Ich verwende Hokkaido auch gerne für Zucchini-Kürbis-Muffins und Kürbiswölkchen und werde euch das Rezept in den nächsten Tagen auf meinem Blog vorstellen.

 

 

Anzeige

25. August 2016 von breifreibaby 6 Kommentare Kategorien: Basics, Blog Tags: Gemüsestangen, Kürbis

letzter Beitrag
« Vegane Pancakes mit Dinkelmehl
nächster Beitrag
Einsteigergemüse #2 Brokkoli – Brokkoli-Hähnchen-Nuggets »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Julchen sagt

    16. Januar 2018 at 15:37

    Hallo liebe Annina! Was machst du mit dem restlichen Kürbis ? Wie lagerst du ihn bzw wie lange ist er nach dem Ofen haltbar ? Kann man ihn erneut erwärmen !
    Bin ganz frischer Neuling was das Blw angeht
    Liebe Grüße Julia

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      17. Januar 2018 at 18:48

      Liebes Julchen, da wir zusammen essen, machen wir gleich den ganzen Kürbis als Ofengemüse. Für die Erwachsenen einfach etwas anders gewürzt. Oder ich mache aus dem Kürbis Püree und benutze das in unseren Waffeln. Oder ich mache die Kürbis One Pot Pasta am nächsten Tag. Der Kürbis hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank, aber man kann ihn auch roh einfrieren.

      Antworten
  2. Jule sagt

    21. Oktober 2018 at 20:03

    Kann man die Kürbissticks auch vorbereiten/ backen und dann einfrieren oder soll man die immer frisch machen?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      23. Oktober 2018 at 9:55

      Hallo Jule, ich habe Kürbis bisher nur roh (gewüfelt/Sticks), als Pürree oder in verarbeiteter Form (Suppe, in Hackbällchen) eingefroren. Ich würde sie roh, gefroren aufs Blech geben und frisch garen lassen. Vermutlich werden sie, wenn vorgegart, sonst zu weich und matschig. LG

      Antworten
  3. Lucia sagt

    20. August 2020 at 20:33

    Versteh ich das Rezept richtig und man kann die Schale mitessen? Oder muss man die nachträglich entfernen, bzw. schauen, dass das Kind sie nicht mit isst?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. August 2020 at 12:36

      Liebe Lucia, die Schale vom Hokkaido Kürbis darf mitgegessen werden. Sie gibt den Sticks auch etwas mehr Stabilität. Liebe Grüße Annina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher