• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Apfelwölkchen

9. November 2016 von breifreibaby 47 Kommentare

Ich liebe den Herbst! Naja, das ist vielleicht nicht ganz richtig. Ich sollte eher sagen, ich liebe das Obst und Gemüse, dass im Herbst Saison hat. Denn das an machen Tagen gezwungene Spazieren gehen mit Baby macht bei schönerem Wetter doch mehr Spaß, als an einem trostlosen, kalten und verregneten Herbsttag, wie es heute einer ist. Ein Grund mehr für leckeres Essen wie meine Apfelwölckchen.

Apfelwölkchen von breifreibaby

Unsere Saisongartensaison

Wahrscheinlich kannst du es nicht mehr hören, aber ich bin wirklich traurig, dass die Saisongartensaison sich diese Woche dem Ende zuneigt und wir die letzten einsamen Kürbisse und unsere verschiedenen Kohlsorten abernten müssen. Zu viel Spaß hat es gemacht erste Gärtnererfahrungen zu sammeln und neue Kreationen mit mir vorher teilweise noch unbekannten Gemüsesorten auszuprobieren. Dabei sind tolle Gerichte entstanden und wir hatten immer unser eigenes Biogemüse parat.

Anzeige

 

Kürbis

Meine neue Liebe war und ist diese Saison definitiv der Hokkaidokürbis. Vorher kannte ich den knallorangenen kugelrunden Prachtkerl nur zu Suppe verarbeitet. Aber in den letzten Wochen hab ich mich wirklich richtig ausgetobt. Ein Favorit bleiben definitiv die Kürbispfannkuchen.

 

Äpfel

Mindestens genauso viel wie mit Kürbis, habe ich mit Äpfeln gezaubert. Zwar haben wir keinen eigenen Apfelbaum, aber genug Quellen, die einfach nicht versiegen wollen. Erst hatte meine Freundin Unmengen mitgebracht und dann der Opa meines Mannes, der einen Bekannten hat (und so weiter)… lange Rede kurzer Sinn: Wir haben die verschiedensten Apfelsorten zum Probieren bekommen. Und damit hab ich mich richtig ausgetobt und nicht nur Apfelsaft und –mus hergestellt, sondern eben auch viel gebacken.

Ein herzhaftes Gericht ist mein Apfel Kürbis Flammkuchen, der meine beiden Lieblinge vereint und ein tolles blitzschnelles Rezept ist auch das für die Apfelmus Haferflocken Kekse.

Fast genauso schnell geht das heutige Rezept, das ich dir natürlich nicht vorenthalten möchte. Wie immer zuckerfrei, leicht, gelingt sicher nachzumachen und super lecker.

Breifrei Onlinekurs zum Thema BLW

Apfelwölkchen Rezept

Apfelwölckchen frisch aus dem Ofen von breifreibaby

4.9 from 20 reviews
Speichern Drucken
Apfelwölkchen
Rezeptart: Frühstück, Süßes, Snacks
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  10 mins
komplette Zeit:  20 mins
 
für ein Blech Apfelwölkchen
Zutaten
  • 100g Butter
  • Mark einer halben Vanilleschote oder eine Messerspitze Bourbon Vanillepulver
  • 2 Eier
  • 250g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 2 Äpfel oder Apfelmus, ca. 10 große Esslöffel
  • (40g Zucker, wenn du für die Großen backen und Zucker hinzugeben möchtest)
  • wenn Äpfel verwendet werden außerdem etwas Wasser oder Milch
Zubereitung
  1. In einer großen Schüssel die Butter (wenn gewünscht gemeinsam mit dem Zucker) mit dem Handmixer schaumig rühren.
  2. Die Eier dazugeben und erneut rühren.
  3. Mehl und Backpulver vermischen und gut unterrühren. Nun wenn kein Apfelmus verwendet wird etwas Milch oder Wasser zufügen, damit der Teig nicht zu fest wird.
  4. Die Äpfelchen in kleine Würfelchen schneiden und unterheben. Wenn du Apfelmus verwendest verarbeitest du dies mit den anderen Zutaten zu einer homogenen Masse. Je nachdem wie flüssig es ist brauchst du mehr oder weniger. Der Teig sollte schwer vom Löffel abgehen.
  5. Mit einem kleinen Löffel Klekse auf das mit Backpapier belegte Backblech geben und auf mittlerer Schiene bei 200°C etwa 10 Minuten goldgelb backen lassen.
3.5.3226

Diese Produkte nutzen wir am Liebsten für die Zubereitung:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Für mehr Abwechslung

Verfeinern kannst du die Apfelwölkchen, wenn du es etwas süßer magst nach Wunsch mit einer Handvoll Rosinen* oder etwa fünf Datteln*, die du vorher in kleine Stücke schneidest.

Bei meiner Tochter kamen sie sehr gut an und ich habe viel weniger einfrieren können, als ich vorher vermutet hatte.

 

Aber jetzt nochmal ein anderes Thema… Ich konnte es heute morgen nach dem Aufstehen kaum glauben, als ich erfuhr, dass Trump tatsächlich die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hat. Was ist nur los mit den Menschen in Amerika?!

Was haltet ihr davon?


 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

9. November 2016 von breifreibaby 47 Kommentare Kategorien: Blog, Snacks, Süßes Tags: Apfel, Apfelwölkchen, Backen, Kekse, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Urlaub mit Baby im November – Andalusien
nächster Beitrag
Geschenke für Mama zur Geburt »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Jenny sagt

    9. November 2016 at 16:49

    Hallo in deiner Zutatenliste zu dem REzept steht 3 TL … 3TL von was denn? Ganz liebe Grüße und danke für deine tollen Rezepte

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      9. November 2016 at 17:20

      Liebe Jenny, vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Das Backpulver habe ich glatt unterschlagen…
      Und danke dir für das postive Feedback. Ich freue mich, dass dir die Rezepte gefallen. Liebe Grüße annina

      Antworten
  2. Beate Fischer sagt

    29. Januar 2017 at 11:11

    Hallo ?Kurze Frage: ist das Rezept auch geeignet für BLW Anfänger? Meine Maus ist jetzt 6.5 Monate. Vielen lieben Dank

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. Januar 2017 at 18:22

      Liebe Bea, die Wölkchen eignen sich super für ungeübte Esser da sie schön weich und fluffig sind. Um mögliche Allergien erkennen zu können würde ich allerdings erst die Wölkchen anbieten, wenn es die Zutaten also z.B. Apfel auch schon mal einzeln gab 🙂

      Antworten
      • Beate Fischer sagt

        29. Januar 2017 at 20:36

        Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Äpfel hatten wir schon und hat das Mäuschen gut vertragen. Dann werden wir das Rezept sofort ausprobieren ?

        Antworten
  3. Alex sagt

    5. Februar 2017 at 15:17

    Ich habe 30 Gramm Mehl mit 50 Gramm gerösteten gemahlenen Mandeln getauscht und ein bisschen Zimr drangemacht! Das verleiht der zuckerfreien Version mehr süße und einen leckeren Knuspereffekt! Ich konnte auch nicht einfrieren:D

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      5. Februar 2017 at 15:31

      Hallo Alex,
      vielen Dank fürs Teilen dieser leckeren Variation der Apfelwölkchen. Klingt super lecker. Da kann ich gut verstehen, dass nichts zum Einfrieren übrig geblieben ist!

      Antworten
  4. Renate sagt

    19. April 2017 at 14:35

    Vielen Dank für das Rezept. Habe die wölkchen heute zum ersten Mal gebacken. Y. hat gleich eins ganz verspeist. Sie ist zwar fast 1 Jahr, aber zieht die Brust immer noch allem anderen vor. Seit sie 5 Monate ist darf sie alles von meinem Teller mitessen. Füttern darf ich sie seit Januar nicht mehr. Irgendwie hoffe ich, dass sie endlich mehr „richtig“ isst.
    Ich lese gerne in deinem Blog.

    Antworten
  5. Angi sagt

    29. Juni 2017 at 15:32

    Kann ich jedes beliebige Mehl verwenden? Ich benutze lieber Dinkelmehl als Weizen. Liebe Grüße!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. Juni 2017 at 16:33

      Hallo Angi, ja klar! Nur wenn du Vollkornmehl verwendest brauchst du etwas mehr Flüssigkeit. Ich nehme auch meist Dinkelmehl. Lg annina

      Antworten
  6. Nicole sagt

    5. November 2017 at 17:45

    Hallo Annina, kann man die apfelwölkchen aufbewahren?
    Ich würde sie gerne für meine Tochter als Weihnachtsplätzchen backen oder sollte man sie besser einfrieren oder innerhalb weniger Tage verbrauchen?
    Danke für eine Antwort und für all die tollen Rezepte :-*
    Grüsse Nicole

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. November 2017 at 14:10

      Liebe Nicole, ich hebe sie im Kühlschrank etwa 3 Tage auf. Ich denke, sie eignen sich nicht, um wie Plätzchen über längere Zeit in einer Dose aufbewahrt zu werden. Ich würde sie lieber einfrieren und dann nach Bedarf auftauen. Danke auch für deine postitve Anmerkung! Liebe Grüße annina

      Antworten
      • Dorothea sagt

        4. Februar 2019 at 20:02

        Liebe Annina, habe heute zum ersten Mal die Wölkchen gebacken und Kind und Erwachsene waren begeistert. Wenn ich welche einfriere, wie lange halten die sich dann? Und nimmst du sie am Vorabend zum Auftauen raus? Danke! 🙂 Liebe Grüße Dorothea

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          5. Februar 2019 at 13:16

          Liebe Dorothea, also eingefroren halten die mindestens 6 Monate. Eingefrorenes wird ja nicht schlecht 🙂 Wir nehmen sie am Vorabend raus oder nutzen die Auftau-Funktion des Toasters. LG lena

          Antworten
  7. Madlen sagt

    8. November 2017 at 12:22

    Hallöchen.
    Wollt mal fragen wie lange sich die kleinen snacks denn halten? So viel essen die mäuse ja nicht auf einmal 😛
    LG

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. November 2017 at 14:02

      Liebe Madlen,

      im Kühlschrank 3 Tage. Ich friere sie sehr gerne ein und taue sie nach Bedarf auf bzw. lege einfach am Abend zwei für den nächsten Tag raus. So hab ich immer einen kleinen „Snackvorrat“. Liebe Grüße annina

      Antworten
      • Madlen sagt

        8. November 2017 at 15:05

        Das ist ne super idee .. da mach ich mich morgen gleich ans werk .. ?

        Antworten
        • Isabelle sagt

          19. Dezember 2019 at 15:35

          Hallo, ich möchte mich hiermit gerne mal für die vielen tollen Rezepte bedanken! Sie sind auch so schön beschrieben und fotografiert. Es macht Spaß, sie zu lesen und nachzukochen/-backen. Ich finde es auch sympathisch, dass die Rezepte meist mit nur wenigen leicht erhältlichen Zutaten auskommen. Mein Kleiner ist 10 Monate alt und durfte schon das eine oder andere von dir probieren, unter anderem diese leckeren Apfelwölkchen, die Apfelmusbrötchen, das Möhrenflacbrot, die Zucchini-Kürbis-Muffins (die ich mit Süßkartoffel statt Kürbis gemacht habe) und die Pancakes. Was irgendwie nicht so toll ankam, waren das salzlose Babybrot und die Zucchinipuffer,bei denen ich allerdings auch nicht ausschließen kann, dass meine Provencekräutermischung, die ich beigegeben habe, dem Kleinen nicht geheuer war. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Rezepte ausprobieren und deinen Blog weiter empfehlen. Also – vielen lieben Dank für deine Mühe! Echt super!

          Kleiner Vorschlag noch: du könntest bei den Rezepten angeben, ob die Garzeit mit Ober-/Unterhitze oder mit Umluft gemeint ist.

          Antworten
  8. Janina sagt

    7. Dezember 2017 at 17:33

    Ein wirklich tolles Rezept. Ich habe die Apfelwölkchen jetzt zum zweiten mal gemacht, diesmal mit Äpfeln und Mandelmilch. Meine Tochter isst sie super gerne und das mit dem Einfrieren funktioniert wunderbar. Ich mache das genauso wie du mit dem Vorrat, Annina. Vielen Dank für das Rezept, welches wie viele andere Rezepte von dir auch mir schmeckt.

    Antworten
  9. Heidi sagt

    17. Dezember 2017 at 13:03

    Ist das denn normal, dass die Apfelwölkchen nach dem Backen innen noch teigig sind? Irgendwie sind sie total krümelig, aber nicht ganz durchgebacken. Das trau ich mich nicht meinem Sohn zu geben. Vermutlich doch länger backen, bei niedrigerer Temperatur? Sorry, bin kein Backprofi.

    Antworten
    • Bibi sagt

      20. November 2018 at 16:27

      Bei mir ist das auch so:-/
      Hab sie auch einfach länger dringelassen

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        21. November 2018 at 10:38

        Ihr lieben, immer wenn Obst oder Gemüse verbacken ist, ist das Ergebnis saftig und weich. Bitte bedenkt folgendes: 1.Teigig oder Feucht? Ist tatsächlich noch roher Teig enthalten, dann müssen die Apfelwölkchen länger gebacken werden. Ist es einfach nur feucht, soll das so sein. 2. Jeder Backofen backt anders. Bei euch kann Ober/Unterhitze gut und gerne 20 Grad kälter oder wärmer sein als bei uns.

        Es ist immer notwendig, sich auf seine Sinne zu verlassen. Liebe Grüße, Lena

        Antworten
  10. Judith sagt

    18. Februar 2018 at 12:43

    Sehr sehr lecker! Findet nicht nur meine Tochter, sondern die ganze Familie 🙂 Vom Geschmack her erinnern mich die Wölkchen ein bisschen an Apfelpfannkuchen.
    Grundsätzlich ein ganz ganz großes Lob an euch und den Blog, ich habe schon viele Rezepte von euch ausprobiert und bin sehr dankbar für die Anregungen. Absoluter Dauerbrenner sind bei uns die Maispuffer und ich glaube seit heute auch die Apfelwölkchen 🙂

    Antworten
  11. Colette sagt

    23. September 2018 at 11:45

    Meeega fein, unser Breifrei-Baby, 11 Monate liebt sie!! Und wir auch 🙂
    Nur: ich bin etwas unschlüssig, ohne Zucker, eignen sich die Wölkchen auch als Nachmittagssnack oder eher zum Frühstück?

    Liebe Grüsse Colette

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      24. September 2018 at 9:06

      Liebe Colette, die Wölkchen eigenen sich zu jeder Tageszeit 🙂 LG Lena

      Antworten
  12. Becci sagt

    15. Oktober 2018 at 17:54

    Wirklich sehr lecker. Sie schmecken sogar der größeren Tochter mit 2,5 Jahren, auch ungezuckert:)
    Die Butter macht’s;)

    Antworten
  13. Melanie sagt

    4. November 2018 at 7:50

    Hi mit dem Bourbon Vanille Pulver ist kein Vanille Zucker gemeint oder? XD

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. November 2018 at 12:18

      Hi Melanie, nein, damit ist einfach Bourbon-Vanille-Pulver gemeint – also reine Vanille. LG Lena

      Antworten
  14. Tina sagt

    27. Januar 2019 at 13:51

    Danke für das tolle Rezept! Wir haben heute mal Birnenwölkchen draus gemacht – auch sehr lecker.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Januar 2019 at 9:51

      Liebe Tina, das kann ich mir vorstellen. Da passen viele Obstsorten sehr gut 🙂 LG Lena

      Antworten
  15. Susanne Schwab sagt

    14. Februar 2019 at 7:44

    Was für ein tolles Rezept! Unsere Tochter liebt sie!
    Ich hab es letztens mal ohne Ei ausprobiert – und mit einer zerdrückten Banane ersetzt.
    Wurde genauso fluffig wie mit Ei 🙂

    Antworten
  16. isa sagt

    31. Oktober 2019 at 16:05

    Ein absoluter Favorit bei uns 🙂 ich habe es letztens etwas abgewandelt: die Eier habe ich durch Sojamehl+Wasser ersetzt, ich habe nur einen Apfel genommen und zusätzlich Kürbispürree. Den Teig habe ich dann in einer Muffinform gebacken.
    Die Wölkchenmuffins waren super fluffig und mal wieder total lecker!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      31. Oktober 2019 at 18:33

      Liebe Isa, danke dir für deine Variation! Das klingt sehr lecker! LG 🙂

      Antworten
  17. Maria sagt

    12. Februar 2020 at 15:55

    Hallo, wie viele gebe ich von den Apfelwölkchen, wenn sie eine Mahlzeit ersetzen?
    LG Maria

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. Februar 2020 at 12:14

      Liebe Maria, da es nicht um Ersetzen von Mahlzeiten und Mengen geht, empfehlen wir, so viel zu geben, bis dein Kind satt ist. Die Wölkchen sind aber eher als Snack gedacht. LG Lena

      Antworten
  18. Sonja sagt

    7. Juni 2020 at 22:32

    Hallo
    Danke für das tolle Rezept. Ich habe es heute gebacken und fand sie auch sehr lecker, musste gleich eines naschen 😅
    Als sie abgekühlt waren, habe ich meiner Tochter (7.Monate und seit 5 Wochen begeisterte BLW Esserin) eins angeboten.
    Sie hat sofort herzhaft rein gebissen, aber bei ihr ist das ganze Wölkchen schnell zerkrümelt. Sie hatte dadurch auch etwas Probleme zu kauen und zu schlucken.
    Ich hatte sie 5 Minuten länger im Ofen. Kann es evtl daran liegen?
    Oder eher daran das meine Tochter bis jetzt noch sehr selten teigige Lebensmittel gegessen hat. Sie hat auch Probleme Vollkorntoast zu kauen und würgt häufig.
    Danke für eure Hilfe
    Liebe Grüße und weiter so
    Sonja

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. Juni 2020 at 9:35

      Liebe Sonja, danke für deine Nachricht. Ja, das kann sicherlich an der längeren Backzeit liegen. Die Wölckchen sind eigentlich sehr fluffig und weich und nicht trocken oder bröselig. Beim Toast könnte das Problem sein, dass dieses im Mund durch Speichel und „Kauen“ recht kompakt zu einem kleinen Teigkloß wird und dieser den Wprereiz auslöst. Entweder du könntest kleinere Stücke anbieten oder eine andere Brotsorte auswählen 🙂 LG

      Antworten
  19. Linoria N. sagt

    15. September 2020 at 11:34

    Empfehlenswertes Rezept! Mir sind sie beim 2. Mal besser gelungen – 1 Apfel + Apfelmus, Zimt und Weizen+ Emmervollkornmehl. Ich hab sie großzügiger aufs Backblech gegeben und mit gemahlenen Nüssen getoppt. Die größeren gefallen mir besser und sehen schön gebräunt aus 🙂
    Meine Kurze ist noch nicht 100% überzeugt, aber allein für mich sind sie auch ein toller Snack und einfrieren geht prima.

    Antworten
  20. Julia sagt

    22. September 2020 at 9:39

    Tolles Rezept ❤️
    Wie lieben die Wölkchen, mein Sohn (9 Monate) isst sie mit großer Begeisterung 🥰 und auch ich muss immer wieder eins essen.
    Habe sie jetzt zum vierten Mal gebacken, jedes Mal etwas anders. Unsere Lieblingsversion ist die, mit frischen Apfelstückchen und statt Milch Apfelmus, so wird es etwas süßer und noch fruchtiger. Außerdem mache ich noch Zimt und einen Teelöffel Kardamom dazu. Herrlich fluffig und super lecker😍
    Danke für das super Rezept

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:49

      Danke für deinen tollen Input, mit Kardamom müssen wir sie mal probieren.

      Antworten
  21. Corinna sagt

    23. September 2020 at 21:16

    Hi,

    danke für das Rezept. Ich bin eine absolute Back-Anfängerin und verstehe unter Handmixer den Mixstab und nicht den Handrührer – richtig? Das ist bei mir nämlich irgendwie schief gegangen mit der Butter, die hat sich total in dem Mixstab „verheddert“. Habe ich das falsch gemacht?

    Danke und liebe Grüße

    Corinna

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:47

      Liebe Corinna, es ist das Handrührgerät gemeint. LG lena

      Antworten
  22. Janine sagt

    29. September 2020 at 11:52

    Hallo, sehr sehr fein, vielen Dank für das Rezept.
    Allerdings werden meine eher Fladen als Wölkchen, woran kann das liegen? Ist jetzt auch beim 2. Mal so.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. September 2020 at 19:44

      Hallo Janine, backst du auf Umluft? (Dann liegt es daran) Am besten werden sie bei einer Mischungs aus Apfel und Apfelbrei. LG lena

      Antworten
    • Siggi sagt

      4. Oktober 2020 at 13:52

      Ich habe sie heute auch das erste Mal gebacken und bei mir sind sie auch zu Keksen breit gelaufen, obwohl ich mit Ober- /Unterhitze gebacken habe.
      Von der Konsistenz sind sie aber schön weich, obwohl ich sie auch länger im Ofen hatte.
      Den 2 Großen (7 und 5 Jahre) haben sie auch geschmeckt! Mal sehen was der Kleine (7,5 Monate) heute Nachmittag dazu meint.

      Antworten
  23. Elisa sagt

    1. November 2020 at 19:50

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für eure Rezepte. Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und isst leider noch nicht so gut wie ich mir das erhofft habe. Ich biete ihm einen Mix aus Brei und Blw an. Ich frage mich ob es bei Blw eine Empfehlung gibt was man wann also zu welcher Tageszeit anbietet? Ich habe schon Pancakes, Waffeln, Gemüse-Linsen-Sticks und Gemüsebratlinge angeboten, meistens mittags oder abends. Fleischsticks sind wahrscheinlich am Abend eher schwer verdaulich oder? Wie lange dauert es erfahrungsgemäß bis die Babys mengenmäßig so viel essen das sie satt sind?
    Vielen Dank
    Liebe Grüße Elisa

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      6. November 2020 at 12:35

      Liebe Elisa, bei BLW ist es so gedacht, dass das Baby vom Familientisch mitisst, also das was du auch isst. Wenn du abends Fleisch isst, kann das Baby auch abends Fleisch essen.
      BLW und Brei sind Beikost – und das meist über das erste Lebensjahr hinaus. Es ist also von Baby zu Baby unterschiedlich, aber oft wird erst nach dem ersten Lebensjahr so viel gegessen, das ein Baby von fester Nahrung satt ist. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher