• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Maispuffer für Babys – ein schnelles Mittagessen auch für den Rest der Familie

7. September 2017 von breifreibaby 17 Kommentare

Wir lieben Mais! Egal ob frisch abgeknabbert vom gegrillten Maiskolben mit zerlassener Butter, auf der Pizza oder in herzhaften Waffeln. Mais schmeckt einfach immer und zaubert Farbe in viele Gerichte. Heute stellen wir euch ein schnelles Mittagessen für kleine breifrei Essanfänger vor, in dem die gelben Körnchen des Zuckermais ganz klar die Hauptrolle übernehmen. Und mal sehen, vielleicht können wir ja ganz bald in unserem Saisongarten ein paar Maiskolben ernten.

 vegetarische Maispuffer für Babys - breifrei und BLW Familien Rezept

Maispuffer für Babys

Auch für kleine breifrei Esser sind die Maispuffer für Babys super geeignet. Sie sind auch nach dem Ausbacken in unserer Lieblingspfanne von ELO* noch schön weich, können in einer kleinen Größe zubereitet werden und lassen sich leicht vom Baby greifen und halten. Die Puffer lassen sich super (auch ohne Zähne) zerkleinern. Egal ob warm oder zum Abendessen nochmal kalt, die Puffer schmecken euch bestimmt gut.

Maispuffer für Babys und für die ganze Familie

Wie bei all unseren Rezepten kann mit der Vielfalt und der Variation der Zutaten je nach kleinem Esser ausprobiert werden. Hat das Baby erst kürzlich mit der Beikost begonnen, so kannst du wenig Gewürze und nur die Grundzutaten verwenden, erst die Maispuffer für deine Baby ausbacken und dann den Rest des Teiges für die anderen Familienmitglieder nachwürzen und eventuell Zutaten ergänzen.

Ich mache die Maispuffer für Babys gerne, wenn ich mal ideenlos bin oder keine Lust habe aufwendig zu kochen. Natürlich essen wir auch mal nur Brot, aber ich versuche K einmal am Tag eine warme Mahlzeit anzubieten. Das klappt nicht immer und ich finde das auch nicht weiter schlimm. Auch mit kalten Speisen können wir einen ausgewogenen Familientisch haben.

 herzhafte vegetarische Pfannkuchen mit Mais

Rezept für Maispuffer für Babys

5.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Maispuffer für Babys
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  10 mins
komplette Zeit:  20 mins
 
Für etwa 16 Stück
Zutaten
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch
  • 90 g Dinkelvollkornmehl
  • 1½ TL Backpulver
  • 70 g geriebenen Käse, z.B. Gouda oder Mozzarella
  • 140 g Mais (abgetropft aus der Dose oder gekochten Mais)
  • 60 g geriebene Zucchini
  • 1 TL salzfreie Gemüsebrühe*
  • frische krause Petersilie
  • 2 TL Bratöl
  • (Gewürze nach Geschmack, z.B. Salz, schwarzen Pfeffer, Paprika scharf oder edelsüß)
  • *Wir verwenden unsere selbstgemachte Brühe, den Link findest du direkt unter dem Rezept
Zubereitung
  1. In einer Schüssel das Ei und die Milch mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen und dann das Mehl und das Backpulver nach uhnd nach einrieseln lassen und gründlich verrühren.
  2. Anschließend den Käse, Mais und die Zucchini kurz unterrühren und mit der Gemüsebrühe würzen.
  3. Ein paar Blättchen Petersilie waschen, trocken schütteln, kleinzupfen und unterrühren.
  4. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und die gewünschte Menge Teig lamgsam reingeben, so dass kleine Maispuffer entstehen. Ich habe einen bis eineinhalb Esslöffel voll Teig verwendet, so hatten die Puffer eine für uns gute Größe.
  5. Die Puffer von jeder Seite bei mittlerer bis starker Hitze zwei bis drei Minuten anbraten.
3.5.3228

Unsere Gemüsebrühe ohne Salz findest du hier: Gemüsebrühe salzfrei.

 

Warum landet der Mais scheinbar unverdaut in der Windel?

Wundere dich nicht, wenn du den Mais genau so, wie er gegessen wurde auch wieder in der Windel vorfindest. Die Maiskörnchen sind auch nach dem Weg durch den Verdauungstrakt noch deutlich unverdaut vorzufinden. Und das nicht nur bei Babys …Das liegt unter anderem daran, dass wir den Mais meist nicht gut genug zerkauen und somit die Hülle des Körnchens, die aus Cellulose besteht, nicht kaputt geht. Der menschliche Körper kann die Cellulose mit den produzierten Verdauungssäften nicht verdauen und somit tauchen die Maiskörnchen wieder auf. Aber selbst dann dienen sie dem Körper als gesunde Ballaststoffe, also Füllstoffe, die beim Verdauen helfen. Ein zweiter Grund ist der, dass der Mais, wenn er erhitzt wird Dextrine, also Stärkeprodukte, bildet, die für den Körper ebenfalls unverdaulich sind. Das bedeutet, dass selbst wenn wir den Mais zerkauen würden, der Körper zwar die Nährstoffe aufnehmen, den Mais aber nicht komplett verdauen würde.

Schmecken tun die Maispuffer für Babys trotzdem … Und das sicherlich nicht nur den ganz Kleinen! Wir sind der Meinung, dass die kleinen runden Teigfladen ein super Familienessen sind.

Zum Pinnen kannst du gerne dieses Bild verwenden:

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du den Artikel über meine Link-Empfehlung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

7. September 2017 von breifreibaby 17 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: blw, Gemüse, Mais, Puffer

letzter Beitrag
« [Anzeige] Augenvorsorge bei Kindern – Schwachsichtigkeit mit Plusoptix frühzeitig erkennen
nächster Beitrag
Was bedeutet baby-led weaning auf deutsch? »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Sabrina sagt

    16. März 2018 at 0:43

    Hallo,

    habt Ihr die Puffer schon mal eingefroren?

    Dankeschön 🙂

    LG,
    Sabrina

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. März 2018 at 9:43

      Liebe Sabrina, da geht problemlos, im Toaster kann man sie ganz schnell aufwärmen 🙂
      LG Lena

      Antworten
  2. Bibi sagt

    24. April 2018 at 14:38

    Hallo Annina und Lena,

    ich würde die Puffer gerne nachkochen, habe aber bisher nur Mais in Dose und Glas gefunden, der mit Kochsalz versetzt war.
    Habt ihr den verwendet oder einen Tipp wo man salzfreien Mais bekommen kann?

    LG, Bibi

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. April 2018 at 10:34

      Hallo Bibi, ich hab gerade mal recherchiert. Im Glas Mais von Alnatura ist auf 100 g nur 0,35 g Salz. Wenn du nun die Maispuffer backst mit 100 g Mais wird dein Kind sicher nicht alle Puffer essen und dementsprechend sehr sehr wenig Salz zu sich nehmen. Du musst dir da aus unserer Sicht keine Gedanken dazu machen. Spüle den Mais einfach nochmal sehr gut ab, nachdem du ihn aus der Dose genommen hast. Eine Alternative wäre TK-Mais.
      LG Lena

      Antworten
  3. Rebekka sagt

    4. Juni 2018 at 12:56

    Klingt lecker aber besteht bei Babies nicht Erstickungsgefahr? Hab im Baby 1. Hilfe Kurs gelernt: nix kleines Rundes, keine Erbaen, keine Erdnüsse, Heidelbeeren etc.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      6. Juni 2018 at 8:20

      Liebe Rebekka, ja, bei Babys besteht Erstickungsgefahr, wenn sie kleine runde Sachen essen. Deshalb einfach die Maispuffer erst dann kochen, wenn dein Baby ein bisschen Übung beim Essen und Kauen hat. K konnte die Maispuffer mit 12 Monaten problemlos verzehren. LG Lena

      Antworten
      • Alessandra sagt

        11. Mai 2019 at 10:12

        Hallo Lena, erstmal herzlichen Dank für das Rezept. Wird sicherlich nachgekocht! Bei diesem und anderen Rezepten bin ich mir allerdings unsicher, ab welchem Alter sie wirklich geeignet sind. Wenn ich lese, dass die Puffer auch von breifrei Babys ohne Zähne zerkleinert werden können, denke ich an die ganz kleinen (ab 6 Monaten… ). Aber in deiner Antwort über das Erstickungsgefahr schreibst du, dass K sie erst mit 12 Monaten problemlos essen konnte… also fast kein Baby mehr und sehr wahrscheinlich mit ein pasr Zähnchen ausgestattet. Danke und Grüße

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          15. Mai 2019 at 15:30

          Liebe Alessandra, die Erstickungsgefahr und das Esskönnen hat mit den Zähnen nichts zu tun. Denn Kauen tuen wir ja mit den Backenzähnen und die bekommen Babys meist mit ca. 2 Jahren erst. Die Maispuffer kann man dann geben, wenn kleinteiliges wie Mais gegessen werden kann – das ist dann der Fall, wenn die Babys den Pinzettengriff beherrschen. LG lena

          Antworten
          • Sway sagt

            16. September 2020 at 17:45

            Ein tolles Rezept! Ich habe 2 kleine Fragen:
            – mein Teig war sehr flüssig. Gehört das so? Oder lag es vielleicht daran das ich Emmentaler genommen habe?
            – könnte man die Puffer auch im Ofen auf einem Blech machen? Würde meiner Ansicht nach schneller gehen. Wenn ja, auf wieviel Grad Ober-Unterhitze und für wie lange?

            Danke für die vielen tollen Rezepte

  4. Kerstin Weidle sagt

    17. Oktober 2018 at 14:53

    Hallo! Meine fast 10 Monate alte Tochter pickt gerne Maiskörner auf und isst sie, daher werde ich die Puffer bei Gelegenheit mal testen. Kennt jemand eventuell eine salzfreie Brühe? Ich hab so meine Zweifel dass ich zum selbermachen komme… Danke und LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      17. Oktober 2018 at 18:15

      Hallo Kerstin, wir haben einen Beitrag auf dem Blog, in dem wir gleich 3 salzfreie Gemüsebrühen vorstellen. LG Lena

      Antworten
  5. Daniela Stölzel sagt

    20. März 2019 at 13:08

    Hallo,
    würde das Rezept gern mal ausprobieren. Kann ich die Zucchini durch Kartoffel ersetzen? Sollten diese dann vorgekocht sein?
    Dann
    LG Daniela

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. März 2019 at 20:55

      Hallo Daniela, Zucchini hat viel mehr Flüssigkeit als Kartoffel. Vermutlich müsstest du wenn du vorgekochte Kartoffel statt Zucchini nimmst ein bisschen Flüssigkeit dazu fügen. Aber das kannst du entscheiden, nachdem du die Masse hergestellt hast und evtl. einen Probepuffer ausgebacken hast 🙂 LG Annina

      Antworten
  6. Sabrina Esch sagt

    26. März 2019 at 12:51

    Tollen Rezept. Da wir keine Zucchini hatten habe ich Kohlrabi genommen. Geht prima und schmeckte uns allen. Wie lange sind die Puffer wohl genießbar? Ich habe etwas viele gemacht
    Danke!!!!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      26. März 2019 at 13:22

      Liebe Sabrina, das klingt lecker! Du kannst sie im Kühlschrank für 3 Tage aufbewahren oder du frierst einen Teil einfach ein 🙂 Liebe Grüße

      Antworten
  7. Nina sagt

    29. April 2020 at 12:41

    Der absolute Renner bei uns. Kommt bei allen Vieren gut an. Vorallem die Zwillinge sind sehr „knirschig“ aber diese Puffer werden geliebt. Einfrieren klappt auch super. Tausend Dank für dieses Rezept und allgemein für alle deine Rezepte und Mühen.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      29. April 2020 at 14:38

      Liebe Nina, lieben Dank für deinen Kommentar und die Rückmeldung! Das freut mich wirklich sehr! LG Annina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher