• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Quarkbrötchen

30. Oktober 2016 von breifreibaby 21 Kommentare

Wer kennt das nicht?!

Endlich Wochenende und es ist endlich wieder Zeit für ein gemeinsames Familienfrühstück mit allen. Unter der Woche schaffen wir es aktuell nur selten gemeinsam zu Abend zu essen. Umso wichtiger sind mir die gemeinsamen Mahlzeiten am Wochenende.

Nur wer holt die Brötchen? Wenn es euch da wie uns geht, und keiner Lust hat sich auf den Weg zum Bäcker zu machen, habe ich eine tolle Alternative für euch.

Anzeige

Blitzschnell gemachte, total fluffige und leckere Quarkbrötchen. Der Teig ist ratzfatz zusammengerührt und im Ofen sind die Brötchen innerhalb von fünfzehn Minuten goldgelb gebacken. Und wie das duftet… Einfach nur lecker!

Quarkbrötchen von breifreibaby

Das Rezept eignet sich auch super für kleinere Bäcker, denn man benötigt nicht viele Zutaten und kann alles mit einem Holzlöffel und den Händen verarbeiten.

 

Quarkbrötchen

Quarkbrötchen für mein breifreibaby

Zutaten

250g Quark

280g Dinkelmehl (ich habe das 1030er verwendet)

1 Päckchen Backpulver

1 Ei

(Salz)

(Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Mohn)

 

Zubereitung

Deinen Ofen heizt du auf 175°C vor und belegst dir ein Backblech mit Backpapier.

Du gibst alle deine Zutaten in eine Schüssel. Mit einem Holzlöffel vermischst du den Quark mit Mehl, Backpulver und dem Ei. Optional fügst du ein bisschen Salz dazu. Du brauchst ein paar Minuten Geduld, bis sich die Zutaten miteinander verbinden. Ich knete dann ein paar Minuten mit den Händen weiter, um alles wirklich gut miteinander zu vermischen. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein und sich gut vom Schüsselboden lösen. Tut er dies nicht, kannst du noch etwas Mehl hinzugeben.

Du formst kleine Kugeln und drückst diese auf dem Backblech leicht platt. Die Brötchen gehen beim Backen ordentlich auf. Meine Brötchen sind richtig groß geworden. Du kannst die Größe auch an die Münder der großen und kleinen Esser anpassen.

Wenn du magst, gibst du jetzt noch verschiedene Kerne oder Samen auf die Brötchen. Ich habe für K darauf verzichtet, da ich Angst habe, dass sie sich daran verschluckt. Sie bekommt die Brötchen dann etwas klein geschnitten mit selbstgemachtem Nussmus, Frischkäse oder Avocado serviert.

Die Brötchen werden auf mittlerer Schiene goldgelb gebacken und brauchen etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten.

 Quarkbrötchen mit Kürbiskernen von breifreibaby Quarkbrötchen mit Sesam von breifreibaby Quarkbrötchen mit Mohn von breifreibaby

Eiweißreich

Für ganz kleine Essanfänger würde ich die Brötchen nicht empfehlen, da durch den Quark der Eiweißgehalt hoch ist und die Nieren mehr Arbeit leisten müssen. Man sagt ja, dass Babys unter einem Jahr nicht zu viel an Milchprodukten verzehren sollten. Aber ich bin der Meinung, dass es K nicht schadet, wenn sie mal eins der Quarkbrötchen isst.

Breifrei Onlinekurs zum Thema BLW

Meine drei besten Tipps für dich:

  • Für süße Quarkbrötchen kannst du Datteln in den Teig einfügen. Du weichst die Datteln am besten über Nacht in Wasser ein, so dass sie leicht bedeckt sind. Dann pürierst du sie in deinem Mixer oder mit einem Pürierstab* und gibst sie zum Teig dazu. Verwende dann etwas mehr Mehl, damit du die Brötchen gut formen kannst. Auch Zimt* passt zur süßen Variante sehr gut. Wenn es schnell gehen muss, kannst du statt der eingeweichten und pürierten Datteln auch etwas Dattelsirup verwenden.
  • Du kannst, wenn du möchtest, einen Teil des Mehls durch gemahlene oder gehackte Nüsse austauschen um einen nussigen Geschmack zu erhalten
  • Kerne oder Samen müssen nicht unbedingt auf das Brötchen, sondern können auch super im Teig verarbeitet werden. Ich verbacke gerne angeröstete Sonnenblumenkerne oder Sesam in den Brötchen oder im Dinkelbrot.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

30. Oktober 2016 von breifreibaby 21 Kommentare Kategorien: Blog, Frühstück Tags: Backen, Brot, Brötchen, Frühstück, Quarkbrötchen

letzter Beitrag
« Stillkugeln mit Haselnuss, Mandelsplittern und Kakao
nächster Beitrag
Süßkartoffelbratlinge »

Reader Interactions

Kommentare
  1. breifreibaby sagt

    30. Oktober 2016 at 21:04

    Ja, es geht wirklich total einfach und schmeckt oft viel besser als gekauft 🙂

    Antworten
  2. Katharina sagt

    15. Juni 2017 at 19:27

    Habe heute die Quarkbrötchen als Beilage zum Grillen gebacken und es waren alle begeistert. Die Brötchen sind so einfach und schnell gemacht und so lecker!

    Antworten
  3. Julia sagt

    20. September 2017 at 18:42

    Hallo, kann man diese auch einfrieren?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      21. September 2017 at 10:17

      Liebe Julia, ja, du kannst die Brötchen ohne Probleme einfrieren. LG Lena

      Antworten
      • Joana sagt

        19. Januar 2020 at 21:30

        Wie taust du sie dann am besten auf ohne dass sie so trocken werden? Ganz liebe Grüße, Joana

        Antworten
        • Lena von breifreibaby sagt

          20. Januar 2020 at 11:58

          Liebe Joana, ich hole sie über Nacht raus, mache morgens etwas Wasser drauf und dann für 7 Min. in den heißen Backofen. LG Lena

          Antworten
  4. Marina sagt

    15. März 2018 at 14:26

    Kann man den Teig auch einfach als Brot backen oder ist das zu wenig?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      15. März 2018 at 16:02

      Liebe Marina, wir haben es noch nie als Brot gebacken. Ich denke, die Backzeit wird sich auf jeden Fall etwas verlängern. Leider kann ich dir da nicht mit meiner Erfahrung weiterhelfen, du müsstest es selbst einmal ausprobieren. LG Lena

      Antworten
  5. Yumna sagt

    23. September 2018 at 10:12

    Schmecken sau lecker! Tolles,schnelles Rezept! Eine Frage habe ich dennoch. Meine kleine Tochter ist 7 Monate alt und ich wollte wissen,ob sie etwas davon abhaben kann,oder es noch zu viel Eiweiß für sie ist :)?
    Danke und LG

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      24. September 2018 at 9:06

      Liebe Yumna, du kannst die Brötchen ohne Sorge anbieten, so viel landet davon noch nicht im Magen 🙂 LG Lena

      Antworten
  6. Vanessa sagt

    5. April 2019 at 10:38

    Hallo, sind 175 Grad ober und unterhitze oder umluft ????

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      5. April 2019 at 11:45

      Hallo Vanessa, alle Rezepte aus dem Ofen hier auf dem Blog sind mit Ober- und Unterhitze gebacken 🙂 LG Annina

      Antworten
  7. Minni sagt

    2. Mai 2019 at 8:15

    Schnell und einfach zubereitet und schmecken der ganzen Familie ???? Danke für das tolle Rezept!!

    Antworten
  8. Gitta sagt

    26. Mai 2019 at 9:09

    Was für Quark hast du genommen? Magerquark?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      26. Mai 2019 at 11:43

      Hallo Gitta, du kannst jeden Quark nehmen. LG lena

      Antworten
  9. Tina Kucharzik sagt

    23. Oktober 2019 at 14:08

    Ich hab eben euer Rezept nachgebacken.

    S U P E R L E C K E R

    Allersings hab ich kleine Brötchen gemacht da ich meinem kleinen immer etwas, ausser Brot zum „naschen“ mit geb.

    Die Brötchen landen ganz weit oben mit auf der Liste.
    Selbst für mich die nicht so grosse Backerfahrungen hat Kinderleicht.
    Nun muss ich aber aufhören zu essen sonst ist für morgen nichts mehr über 🤣

    Antworten
  10. Tina Kucharzik sagt

    23. Oktober 2019 at 14:11

    Eine Frage hab ich noch.
    Wie lange und vorallem wie bewahre ich die Brötchen am besten auf?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      24. Oktober 2019 at 12:12

      Hallo Tina, du kannst die Brötchen in einer Plastiktüte ca. 2 Tage aufbewahren und wieder knusprig toasten. Noch besser – einfrieren und knusprig aufbacken. LG Lena

      Antworten
  11. Sandy sagt

    19. Mai 2020 at 19:30

    Die Brötchen sind sehr lecker, super fluffig und lassen sich wunderbar einfrieren. Wir backen diese sehr gern. Ein tolles Rezept!

    Antworten
  12. Aileen sagt

    13. November 2020 at 12:08

    Leider sind meine Brötchen nicht aufgegangen. Das ist mir auch schon bei den Apfelwölkchen passiert. Sie sind innen ganz pappig. Woran kann das liegen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. November 2020 at 11:05

      Liebe Aileen, das tut mir leid. Also bei beiden kann es daran liegen, wenn du sie auf Umluft gebacken hast. Die Rezepte sind für Ober- und Unterhitze entwickelt. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher