• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Vanillekipferl ohne Zucker

17. November 2019 von breifreibaby 4 Kommentare

Liebst du die Advents- und Vorweihnachtszeit auch so sehr, wie wir? Ganz besonders gerne mag ich den Duft, der dann in der Lust liegt und wenn wir es uns zuhause auf der Couch mit einem warmen Tee und leckeren Plätzchen gemütlich machen. Und weil unsere Kids auch gerne Mitnaschen, überlege ich mir auch immer zuckerfreie Alternativen unserer Lieblingsplätzchen. Heute möchte ich dir ein neues Lieblingsrezept verraten: Vanillekipferl ohne Zucker, die der ganzen Familie schmecken.

zuckerfreie Plätzchen für Babys und Kleinkinder - unsere BLW Rezepte für den Advent und Weihnachten. Vanillekipferl ohne Zucker backen

Vanillekipferl ohne Zucker backen

Backen ohne Zucker ist eigentlich kein Hexenwerk. Anfangs mag es vielleicht etwas komisch klingen und du hast das Gefühl, dass du den Zucker durch etwas ersetzen musst. Aber probiere es einfach mal aus. Es klappt auch so. Und unsere Babys vermissen ja den Geschmack des Zuckers nicht. Sie kennen es anders als wir ja noch nicht so süß bzw. erwarten ja keinen bestimmten Geschmack. Daher kannst du einfach darauf verzichten und die Vanillekipferl ganz ohne die Zugabe von Süße backen.

Anzeige
Breifrei Onlinekurs von breifreibaby

 

Vegane Vanillekipferl ohne Zucker

In meinem Rezept verwende ich Butter zur Herstellung des Teiges. Ein anderes tierisches Produkt wird nicht benötigt, da der Teig z.B. ohne Ei auskommt. Für vegane Vanillekipferl ohne Zucker kannst du die Butter durch Alsan ersetzen. Der Teig wird damit genau so gut und nach der Zeit im Kühlschrank lassen sich die Kipferl ganz leicht formen. Die vegane Variante benötigt also keine komplizierten Umstellungen oder zusätzliche Produkte.

 

Dinkel Vanillekipferl ohne Zucker

In meinem Rezept verwende ich „normales“ Weizenmehl. Der Teig wird aber auch gut, wenn du Dinkelmehl (Type 630) verarbeitest. Du kannst auch eine Mischung aus beiden Mehlen versuchen. Vollkornmehl verwende ich für diese Plätzchen nicht. Wenn du Plätzchen mit Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl backen möchtest, dann schau dich doch gerne auf dem Blog oder in unserem Rezeptebuch um. Denn z.B. unsere zuckerfreien Plätzchen zum Ausstechen werden mit Dinkelvollkornmehl gemacht.

Glutenfreie Vanillekipferl ohne Zucker

Wenn du weder mit Weizen- noch mit Dinkelmehl backen möchtest, dann suchst du vielleicht nach einem Rezept für glutenfreie Vanillekipferl ohne Zucker. Hierfür kannst du in unserem Rezept das Weizenmehl einfach durch glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung für Plätzchen und Gebäck verwenden und noch ein Eigelb ergänzen, damit der Teig eine gute Konsistenz bekommt und die Kipferl beim Backen zusammenhalten.

Vanillekipferl ohne Zucker - zuckerfreie Weihnachtsbäckerei für Babys und Kleinkinder und die ganze Familie

Vanillekipferl ohne Zucker für Babys

Die Vanillekipferl eignen sich meiner Meinung nach nicht direkt ab Beikoststart. Die Plätzchen sind leicht mürbe und dadurch etwas bröselig. Beikostanfänger greifen ja meist noch mit der ganzen Faust und können den Druck, mit dem sie die angebotenen Speisen greifen noch nicht so gut kontrollieren. Dadurch könnte es passieren, dass der zuckerfreie Vanillekipferl direkt zerbröselt. Wenn dein Baby schon etwas kontrollierter und feiner greifen kann, dann funktioniert das vermutlich besser.

 

Vanillekipferl ohne Zucker Rezept

Und damit du unsere Lieblinge direkt ausprobieren kannst, gibt es natürlich jetzt unser Vanillekipferl ohne Zucker Rezept zum Nachbacken

 

1.5 from 2 reviews
Speichern Drucken
Vanillekipferl ohne Zucker
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  10 mins
komplette Zeit:  20 mins
 
Für 1 Blech
Zutaten
  • 100 g Butter (ersatzweise Alsan)
  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Walnüsse
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem homogenen Teig verkneten.
  2. Den Teig einer Teigkarte zusammenbringen und luftdichtverpackt für mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
  3. Kleine Teigstücke abtrennen, mit den Handflächen wenig erwärmen, so dass sie zügig zu Kipferl gerollt werden können. Diese nebeneinander auf das Backblech setzen.
  4. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Die Kipferl für ca. 10 Min. backen.
3.5.3251

zuckerfreie Plätzchen für Babys und Kleinkinder - unsere BLW Rezepte für den Advent und Weihnachten. Vanillekipferl ohne Zucker backen

Unser Tipp für die zuckerfreien Vanillekipferl

Wichtig ist, dass der Teig sowohl vor dem Formen der Kipferl als auch vor dem Backen nicht zu warm ist. Sonst zerlaufen die Vanillekipferl ohne Zucker direkt auf dem Backblech.

Die Kipferl werden beim Backen nicht dunkel. Sie sind warm noch sehr weich und müssen erst einmal auskühlen. Die Kipferl sind etwas mürbe und nicht für absolute Beikostanfänger geeignet, da sie leicht brechen können. Die gute ausgekühlten Vanillekipferl halten sich in einer Blechdose ca. vier Wochen lang.

Zuckerfreie Vanillekipferl mit Zucker

Und wer nun doch nicht auf die Süße verzichten will und findet, dass die Vanillekipferl ohne Zucker nicht schmecken, der kann so vorgehen:

Die leicht abgekühlten Vanillekipferl (vorischtig testen, ob sie schon fest genug sind oder noch sehr leicht brechen) in einem tiefen Teller in einer Mischung aus Vanille(zucker) und Puderzucker wälzen.

Zuckerfreie Plätzchen Rezepte

Das zuckerfreie Plätzchen Backbuch - BLW und breifrei Rezepte und Plätzchen für die ganze Familie. Egal ob Baby oder Kleinkind - diese Kekse für den Advent schmecken garantiert. Vegan, glutenfrei, milcheiweißfrei und viele Ideen ab Beikoststart ohne Zucker

In unserem Buch „Das zuckerfreie Plätzchen Backbuch“ findest du nicht nur zuckerfreie Rezepte sondern auch mehr als 10 glutenfreie Rezepte für Weihnachtsgebäck

  • über 75% – milcheiweiß- und laktosefreie Rezepte
  • zuckerfreie Rezepte ohne Zuckerersatzstoffe wie Stevia, Xylith oder Birkenzucker
  • mind. 50 % der Rezepte sind vegan oder mit veganer Variante

Außerdem geben wir viele zusätzliche Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit sowie zu alternativen Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten.

 

Welches sind deine liebsten Plätzchensorten? Hast du schon mal deine Lieblingsplätzchen zuckerfrei gebacken? Oder vielleicht zuckerfreie Vanillekipferl ausprobiert? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

Anzeige

17. November 2019 von breifreibaby 4 Kommentare Kategorien: Blog

letzter Beitrag
« [Anzeige] Porridge für Babys und andere Leckereien für den Beikoststart von Freche Freunde
nächster Beitrag
[Anzeige] Warum mehr Pflege-Kraft so wichtig ist und meine Kraft aktuell nicht ausreicht »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Sandy sagt

    24. November 2019 at 11:20

    Wir haben die Vanillekipferl heute getestet und genauso wie im Rezept beschrieben hergestellt. Leider sind diese so bröselig, dass die gleich zerbrechen sobald man diese anfässt. Unsere Maus kann sie gar nicht in die Hand nehmen, denn dann zerfallen sie so stark, dass nur noch Krümel übrig sind. Wir haben die dann nochmal in den Ofen für weitere 10 Minuten geschoben, in der Hoffnung, dass sie etwas fester werden, aber das war leider nicht der Fall. Gibt es da noch einen Geheimtipp von euch?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. November 2019 at 9:31

      Liebe Sandy, die Kiperl waren dann zu lange im Ofen – das bröselige verstärkt sich, je länger du sie backst. Es ist wirklich wichtig, dass sie auf dem Blech komplett erkalten. Zudem (und ich glaube das steht auch im Rezept) sind sie nicht für Biekostanfänger geeignet, eben durch das mürbe – das Kind muss schon etwas fingerfertiger sein, dass sie ganz bleiben. (Normalerweise festigt der karamellisierende Zucker). LG Lena

      Antworten
  2. Johanna sagt

    22. Dezember 2019 at 23:20

    Hi,
    ich habe die Kipferl auch heute nach Rezept gebacken.
    Die sind so mürbe, die bekomme nicht mal ich in einem Stück aufgefasst. Zu lange waren sie bestimmt nicht im Ofen, denn ein bisschen Teig bleibt an den Fingern hängen beim aufnehmen. Sie waren komplett kalt als ich es probiert habe. Habe sie in den Kühlschrank getan, mal sehen was sich damit noch anfangen lässt.
    Geschmacklich ok, aber sie überzeugen nicht wirklich.
    Dafür sind die Haferkekse mit Marmelade der Hammer..hatte das Rezept schon bei Chefkoch gefunden.
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      3. Januar 2020 at 18:07

      Liebe Johanna, das tut mir leid. Geschmäcker sind wirklich sehr verschieden – ich als Erwachsene esse aus lieber Vanillekipferl mit Zucker. Die Babys sehen das meist etwas anders, sie haben noch nicht so „vorgeprägte“ Geschmäcker. LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher