• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Zuckerfreie Plätzchen zum Ausstechen

7. Dezember 2016 von breifreibaby 18 Kommentare

Heute möchte ich dir ein weiteres Rezept meiner zuckerfreien Weihnachtsbäckerei vorstellen. Unbedingt wollte ich auch noch ein paar Plätzchen zum Ausstechen machen und habe im Internet nach Inspirationen gesucht. Ein Blog, den ich total toll finde, ist Carrots for Claire. Dort teil Veronika gesunde und wirklich leckere Rezepte mit ihren Lesern. Ich liebe diesen Blog und freue mich immer über neue Rezepte und Inspirationen. Vor einiger Zeit gab es dort ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen zum Ausstechen, welches ich minimal umgeändert habe.

zuckerfreie Plätzchen für die Weihnachtszeit von breifreibaby

Traditionen in der Weihnachtszeit

Früher haben meine Schwestern und ich in der Adventszeit immer mit unserer Mama Plätzchen gebacken und dabei natürlich „heimlich“ genascht. Wir hatten immer unheimlich viel Spaß dabei und vor allem das Ausstechen und später das Verzieren der Plätzchen hat uns am meisten Spaß gemacht. Und wie es immer geduftet hat … Das gemeinsame Backen in unserer Küche war einfach die perfekte Einstimmung auf die Weihnachts- und Adventszeit. Und geschmeckt haben die Plätzchen natürlich auch.

Plätzchen Backbuch zuckerfreie Plätzchen

In der Küche mit Baby

K war dieses Jahr auch schon voll mit dabei, wie so oft, wenn ich in der Küche koche oder backe. Sie sitzt oder steht dann entweder bei den Schubladen mit unseren Töpfen oder Dosen und sorgt dort für Ordnung oder sie bereitet alle (!) Zwiebeln, die in einer Schublade verstaut liegen schon mal fürs nächste Kochen vor indem sie sie schält so gut sie kann. Wenn sie müde ist, habe ich sie in der
Trage 
und sie kuschelt sich an mich oder beobachtet alles ganz genau, während ich am Werkeln bin.

Ich hab sie gerne in der Küche mit dabei und erinnere mich dann gerne daran, wie ich früher bei meiner Oma in der Küche mit dabei sein, zugucken und auch mithelfen durfte. Sie hat mir so quasi das Backen und Kochen beigebracht und ich war immer so stolz, wenn ich ihr bei den Vorbereitungen helfen durfte.

Zuckerfreie Plätzchen backen

Nächstes Jahr können meine Maus und ich dann hoffentlich zusammen Plätzchen ausstechen, ich freu mich jetzt schon riesig darauf! Auch wenn wir dann sicher ein ganz schönes Schlachtfeld hinterlassen werden. Aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn wir dafür gemeinsam eine schöne Zeit und leckere Plätzchen haben!

zuckerfreie Plätzchen von breifreibaby

 

4.5 from 8 reviews
Speichern Drucken
Zuckerfreie Plätzchen zum Ausstechen
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  10 mins
komplette Zeit:  25 mins
 
Der Teig reicht 2½ Bleche Plätzchen
Zutaten
  • 75 g Datteln
  • 120 g Kokosöl
  • 1 Ei
  • 30 g Haselnussmus (oder anderes Nussmus)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse (oder andere Sorten Nüsse) und etwa 50 g Nüsse oder Mehl für die Arbeitsfläche
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Ceylon-Zimt
Zubereitung
  1. Die Datteln je nach Leistungsstärke deines Mixers oder Pürierstabes mit Wasser bedecken und 1 Stunde einweichen lassen oder ohne Einweichen verwenden.
  2. Die Datteln werden fein püriert, ich hab das mit dem Mixer gemacht und dann auch weitere Zutaten hinzugegeben. Du kannst das dann aber auch mit den Handrührgerät oder der Küchenmaschine machen. Das ist eigentlich egal, so lange du die Zuaten gut vermischst.
  3. Du beginnst also mit den Datteln, fügst dann das Ei, weiches bis flüssiges Kokosöl (kannst du in der Mikrowelle oder im Topf machen) und das Nussmus hinzu und mixt bzw. verrührst alles sehr gut.
  4. Mehl und Zimt mischst du mit einem Esslöffel in einer Schüssel und gibst dann den flüssigen Teil des Teigs hinzu und rührst alles so lange unter, bis die trockenen Zutaten feucht sind und ein homogener, weicher Teig entstanden ist. Vom Kneten mit den Händen würde ich abraten, da der Teig sehr feucht und klebrig ist.
  5. Der Teig muss mindestens eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank stehen. Ich hatte ihn über Nacht im Kühlschrank, das hat auch funktioniert.
  6. Den Teig portionsweise auf einer mit gemahlenen Nüssen oder Mehl bestäubten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen und ausstechen.
  7. Meine Sterne habe ich auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech auf mittlerer Schiene bei 160°C etwa 10 Minuten gebacken. Die zuckerfreien Plätzchen für dein breifreibaby sollen nicht dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken.
  8. Sie sind sehr weich, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, werden aber dann fester.
  9. Du kannst sie, wenn du magst für die Großen mit Puderzucker bestreuen oder auch mit (zuckerfreier) Marmelade aufeinander kleben.
3.5.3226

Am liebsten verwende ich den Ceylon Zimt* von Sonnentor und Kokosöl* in Bio-Qualität.

Und wenn die Plätzchen nicht in typischer Sternform oder einer anderen weihnachtstypische Formen* sein sollen, empfehle ich einen Einhorn Ausstecher*, den mir gerade eine andere BLW-Mama gezeigt hat. Sie sticht damit auch ab und zu Brot oder Gemüse aus.

Ich habe getrocknete Datteln verwendet und diese in etwas Wasser eingeweicht vor dem Pürieren.

 

Plätzchenpläne

Nächstes Wochenende wollen meine Schwestern und ich gemeinsam unsere liebsten nicht  zuckerfreien Plätzchen machen. Da dürfen unsere Vanillekipferl mit Walnüssen und leckere Spekulatius (aus denen ich auch super gerne Spekulatiuseis machen) nicht fehlen.

Welches sind deine liebsten Plätzchensorten? Hast du auch schon zuckerfreie Plätzchen für dein breifreibaby gebacken? Ich freue mich über Links in den Kommentaren. 

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du den Artikel über meine Link-Empfehlung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.



7. Dezember 2016 von breifreibaby 18 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Plätzchen, Weihnachten, zuckerfrei

letzter Beitrag
« [Anzeige] Kinderpatenschaft von World Vision als Weihnachtsgeschenk verschenken
nächster Beitrag
Erfahrungsbericht breifrei – Momo »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Simone sagt

    4. November 2017 at 16:40

    Bin von den anderen Rezepten völlig begeistert!
    Aber, Ich muss leider sagen, dass die uns gar nicht geschmeckt haben.
    Das Kokosöl ist viel zu dominant und die Plätzchen sind völlig fettig.
    10 Minuten Backzeit war bei uns zu viel. Leider ?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. November 2017 at 14:11

      Liebe Simone, danke dir für deinen Kommentar! Schade, dass es euch nicht geschmeckt hat! Vielleicht sind ja unsere neuen Plätzchenrezepte eher etwas für euch. Liebe Grüße annina

      Antworten
  2. Melanie sagt

    30. Oktober 2018 at 14:14

    Hab sie heute gebacken und bin begeistert. Anstatt Kokosöl habe ich aber Butter verwendet. Das nächste mal kommen noch ein paar Schokoraspeln mit rein ?

    Antworten
    • Elli sagt

      22. November 2020 at 8:49

      Hallo!
      Ich würde gerne diese Plätzchen mit meiner Tochter backen.
      Gibt es eine Alternative zu dem Nussmus?

      Antworten
  3. Melanie sagt

    30. Oktober 2018 at 14:15

    Doch glatt die Bewertung vergessen.

    Antworten
  4. Rosi sagt

    2. Dezember 2018 at 9:37

    Meine bisherigen Plätzchenversuche für meine Kleine kamen nicht so gut an, aber von diesen kann sie nicht genug bekommen! Ich habe Butter verwendet und fand den Teig auch zu fettig, die Nüsse und das Mus enthalten ja schon viel Fett. Das nächste Mal verwende ich weniger Fett. Ich habe sie ca 5mm dick ausgerollt, das hat gut gepasst mit 10 Minuten. Danke für das Rezept!

    Antworten
  5. Katharina sagt

    21. November 2019 at 18:17

    Hallo
    Habe mich heute nach Rezept an den Teig gewagt. Der war trotz 6 Stunden im Kühlschrank unmöglich auszurollen. Viel zu bröselig. Habe nun in der Not einen Applecrumble daraus gemacht. Den hat mein Junior mit seinen 6 Zähnen aber nicht gegessen bekommen und angewidert ausgespuckt. Schade um die schönen Zutaten.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. November 2019 at 16:57

      Liebe Katharina, schade, dass die Plätzchen bei dir nicht funktioniert haben. Wenn der Teig zu bröselig ist und sich nicht ausrollen lässt, was er wohl zu kalt. Dann hätte man ihn mal 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen können und mit den Händen geschmeidig kneten können. Das funktioniert so auch bei normalen Butterplätzchen.
      Können nicht einfach du und dein Mann das Crumble essen? ich verstehe nicht ganz, warum du es um die Zutaten schade findest, wo du es doch noch essen kannst. VG Lena

      Antworten
      • Katharina sagt

        24. November 2019 at 17:02

        Entschuldigt bitte meine Verzweiflung. Bin wieder schwanger und häufig etwas durch in letzter Zeit. Wir konnten am Folgetag erfolgreich die Situation retten mit einer Vanillesauce mit wenig Zucker. So hat auch der kleine Kritiker den Keksteig inklusive Apfelstücken mit Begeisterung verputzt. Den Rat mit dem kalten Teig nehme ich mir zu Herzen!
        Lieben Dank dafür!

        Antworten
  6. Jette sagt

    17. Dezember 2019 at 22:21

    Ich habe das Rezept für Weihnachtsplätzchen genutzt und etwas abgewandelt (anstatt Kokosfett normale Butter, anstatt Gemahlene Nüsse nur Dinkelmehl).
    Die Kekse sind so lecker geworden. Die Datteln geben eine angenehme Süße (beim nächsten Mal werde ich aber etwas mehr Datteln nehmen).
    Ich freu mich schon darauf weitere Rezepte zu probieren.
    Vielen Dank für dieses.

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      18. Dezember 2019 at 14:02

      Liebe Jette, danke dir für deinen Kommentar und danke fürs Teilen deiner wirklich köstlich klingenden Abwandlung des Rezeptes! Liebe Grüße Annina

      Antworten
  7. Silvia sagt

    20. November 2020 at 18:28

    Wirklich lecker. Habe mich ziemlich an das Rezept gehalten. Habe Mandemus genutzt und keinen Zimt, weil ich den guten nicht habe.
    Das ausrollen bzw. umsetzen auf das Blech war etwas schwierig, weil sie doch etwas bröselig waren, aber das Ergebnis ist echt lecker. Meinem Sohn schmecken sie auch 🙂 –

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      24. November 2020 at 18:25

      Liebe Silvia,
      danke für deinen Kommentar und das Feedback. Evtl. beim nächsten Mal für einen sicheren Tranfer etwas dicker lassen beim Ausrollen? Oder hatten die Zutaten sich nicht richtig verbunden beim Kneten?
      Liebe Grüße
      Annina

      Antworten
  8. Silvia sagt

    20. November 2020 at 18:29

    Ups Bewertung vergessen 🙂

    Antworten
  9. Romina sagt

    4. Dezember 2020 at 21:32

    Super leckere Plätzchen, nicht nur meine tochter mag sie, sondern och such. Habe sie vegan mit zwei leinsamen-eiern gemacht und desodoriertes Kokosöl verwendet. Sie sind toll. Werden morgen gleich nochmal zum verschenken gebacken. Achso, habe gemahlene Mandeln und dunkles mandelmus genommen

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      8. Dezember 2020 at 10:55

      Das freut mich sehr. Danke für deine Tipps zum veganisieren. LG Lena

      Antworten
  10. Ruth sagt

    9. Februar 2021 at 12:31

    Danke für das leckere Rezept. Schmecken hier Groß und Klein sehr gut in der Abwandlung der spontan verfügbaren Lebensmittel… mit Rosinen statt Datteln, Butterschmalz statt Kokosöl, dunkles Mandelmus statt Erdnuss und reichlich Mandelmehl zum Ausrollen.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      22. Februar 2021 at 10:59

      Liebe Ruth, das klingt toll, danke für dein Feedback. LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download + Liste ungeeignete Lebensmittel

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher