• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Apfelwaffeln ohne Zucker – für Kinder (und Erwachsene)

6. November 2017 von Lena von breifreibaby 26 Kommentare

Auch wenn die Saisongartenernte bei mir dieses Jahr mehr als erfolgreich war und ich unzählige Kürbisse, riesengroße Rote Bete und Tonnen an Grünkohl nach Haus schleppen konnte, so ist die Apfelernte umso magerer. Normalerweise bekomme ich sowohl von meinen Eltern als auch von meinen Schwiegereltern Kisten voll mit verschiedenen Apfelsorten. Beide haben jeweils mehrere Bäume und wissen oft gar nicht, wohin damit. Ich freue mich, denn ich profitiere so gleich doppelt. Dieses Jahr sind aufgrund der Wetterverhältnisse fast keine Äpfel gewachsen, meine Eltern hatten tatsächlich nur einen einzigen Apfel und meine Schwiegereltern auch nur so viele, wie man sie an einer Hand abzählen kann. Glücklicherweise habe ich im Keller noch einige Gläser Apfelmus vom letzten Jahr und auch damit kannst du diese leckeren, zuckerfreien Waffeln backen. Die Groß und Klein schmecken.

BLW Rezepte: Apfelwaffeln ohne Zucker für Babys und Kleinkinder

Apfelwaffeln ohne Zucker

Seit ich mit Annina zusammen an diesem Blog arbeite, versuche ich ganz viel ohne Zucker zu backen. Das hab ich auch früher schon versucht und mein Freund und ich haben sogar 3 Wochen Zuckerfrei (auch ohne Obst) durchgezogen. Je weniger Zucker man benutzt, umso mehr kann man sich auf den Geschmack der ursprünglichen Zutaten konzetrieren. In diesen Waffeln kommt die Süße zusätzlich durch Datteln. Und ja, auch das ist Fruchtzucker, das ist mir klar. Trotzdem ist ein Griff dazu für mich und auch für Babys sehr viel gesünder und nachhaltiger. Probiert es einfach mal aus.

Anzeige

 

Apfelwaffeln Baby – diese sind ab Beikoststart geeignet

Die Apfelwaffeln hier sind wirklich sehr weich und super einfach zu essen, deshalb empfehle ich sie gerne direkt ab Beikoststart. Dazu kannst du die Herzen auch nochmal in Sticks schneiden, so dass dein Baby es gut greifen kann. Der Teig ergibt etwa 8 Herzwaffeln – die lassen sich im Kühlschrank in einer Tupperdose zwei Tage sehr gut aufheben. Alternativ kannst du die Waffeln auch einfrieren und wieder auftauen. Einfach bei Zimmertemperatur oder im Toaster. Und hier lässt sich sogar der Waffelteig roh eingefrieren.

Breifrei Rezepte Apfelwaffeln ohne Zucker für Kinder

Apfelwaffeln im Thermomix zubereiten

Ja, tatsächlich habe ich den Teig im Thermomix gemacht. Das geht easy und ist in 3 Minuten fertig. Du kannst aber auch jede andere Küchenmaschine benutzen und es geht sogar mit einem ganz einfachen Schneebesen. Wer keinen Apfelbrei hat, kann den schnell noch im Thermomix (oder Topf) vorbereiten und dann alle Zutaten zugeben, so wie man Waffeln zubereitet. Ich habe die Zutaten einfach für 20 Sekunden auf Stufe 3 verrührt.

 

Apfelwaffeln backen …

… passt zu jeder Gelegenheit. Denn die Zutaten sind bestimmt bei allen zuhause im Vorratsregal da. Ich serviere die Waffeln gerne auch für Freunde und z. B. auch mal mit geschlagener Zimtsahne oder Vanilleeis. Das ist dann ein richtiges Festessen oder ein perfektes Sonntagssüß. Im Waffeleisen werden sie ganz genauso gebacken wie normale Waffeln auch. Und selbstverständlich funktionieren sie nicht nur im Herz-Eisen sondern auch als belgische Waffeln.

4.7 from 7 reviews
Speichern Drucken
Apfelwaffeln ohne Zucker
Zubereitunsgzeit:  25 mins
komplette Zeit:  25 mins
 
Für 8-10 Waffeln
Zutaten
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Dinkelmehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 3 Eier
  • 40 g Datteln
  • 400 g Apfelmus ohne Zucker
  • 50 g Kokosöl oder natives Pflanzenöl
  • 70 ml Milch, Wasser, Pflanzen- oder Nussmilch
Zubereitung
  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
  2. Eier, Datteln, Kokosöl, Apfelmus und Milch fein pürieren.
  3. Trockene und flüssige Zutaten zügig zusammenmischen und nacheinander im Waffeleisen ausbacken.
3.5.3228

Apfelwaffeln ohne Zucker

 

Das Rezept stammt wieder einmal aus dem tollen Buch „Gesund backen ist Liebe!„* was wir euch schon zusammen mit den Himbeer-Muffins vorgestellt haben.

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du den Artikel über meine Link-Empfehlung kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

6. November 2017 von Lena von breifreibaby 26 Kommentare Kategorien: Blog, Süßes Tags: Apfel, Frühstück, Süßes, Waffeln, zuckerfrei

letzter Beitrag
« Freitagslieblinge mit einem Fingerspurenbuch, Pizza auf dem Boden und meiner Nähmaschine
nächster Beitrag
[Anzeige] Sex nach der Schwangerschaft – mehr Spaß mit Kondomen und Gleitmittel von Ritex »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Milla sagt

    16. April 2018 at 11:46

    Danke fürs Rezept. Werde ich heute gleich mal testen 🙂

    Antworten
  2. Olga sagt

    20. Mai 2018 at 10:06

    Wow. Die Waffeln waren mega lecker 🙂 Meine beiden Männer waren begeistert.

    Danke für euren Blog. Koche/backe sehr gerne eure Rezepte nach 🙂

    Antworten
  3. Pia-Vivienne sagt

    20. Juni 2018 at 17:31

    Super Rezept, danke 🙂
    Hab statt Apfelmus einige von den vielen Kirschen aus dem Garten zusammen mit drei Bananen püriert. Weil das sehr flüssig wurde habe ich die Milch/…. Weggelassen.
    Ist gut geworden 🙂
    Liebe Grüße und vielen Dank für die tollen Rezepte

    Antworten
  4. Lilly sagt

    23. Juni 2018 at 22:17

    Hallo,

    kann ich auch Dinkelvollkornmehl nehmen für meine Tochter? Sie ist 10 Monate alt? Bin mir nicht ganz sicher, wegen der Verdauung.

    Liebe Grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      26. Juni 2018 at 10:20

      Hallo Lilly, für uns sppricht nichts gegen Dinkelvollkornmehl. Es kann sein, dass du etwas mehr Flüssigkeit brauchst, wenn du ausschließlich Vollkornmehl verwendest. LG

      Antworten
  5. Esther sagt

    20. Januar 2019 at 10:44

    Hallo,

    Vllt kann mir jemand einen speziellen Trick verraten ?

    Bei mir kleben Waffeln ( hab dieses Rezept und schon viele andere ausprobiert) einfach immer nur oben und unten am waffel Eisen fest und ergeben halt nichtv eine waffel….

    Fette es jedes mal gut ein und heize es auch vor .

    Liebe grüße

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      21. Januar 2019 at 9:34

      Liebe Esther, vielleicht wird es Zeit für ein anderes Waffeleisen? Ist dein Eisen gut beschichtet? Ich brauche meist gar kein Fett zum Waffeln ausbacken, wenn das Eisen gut vorgeheizt ist. Und wenn du. wie du schreibst, schon verschiedene Rezepte ausprobiert hast, liegt es vermutlich nicht an deinen Backkünsten, sondern vielleicht am Waffeleisen selbst?! Liebe Grüße Annina
      ps: Lena und lieben unsere Waffeleisen von Cloer! Da ist bisher nihcts angebacken —> https://amzn.to/2AW7hud (Empfehlungs-/Werbelink zu Amazon)

      Antworten
    • Lena sagt

      22. April 2019 at 7:35

      Hallo,
      In meinem Waffeleisen-Gebrauchsanleitung steht, dass es wichtig sei, dass die Zutaten alle die gleiche Temperatur haben. Ich hatte noch angefangenes Apfelmus im Kühlschrank und da hatte ich dann auch das Problem mit dem Festkleben.
      Vielleicht hilft es?
      Liebe Grüße Lena

      Antworten
    • Claudi sagt

      28. Mai 2019 at 21:34

      Bei mir lag das am Waffeleisen, hatte eins für Belgische Waffeln. Nun hBe ich ein von Tchibo für Hezwaffeln und es klappt super.

      Antworten
    • Sarah Blum sagt

      2. September 2019 at 15:17

      Geht mir genauso. Waffel kleben im Waffeleisen an. Bei anderen Waffelteig habe ich das Problem nicht. 🙁
      Sonst sehr lecker.

      Antworten
      • Lena von breifreibaby sagt

        6. September 2019 at 17:38

        Hallo ihr beiden, bei der Fettmenge im Teig wundert mich das wirklich sehr. Es tut mir leid, aber ich hab keine Lösung dafür. LG Lena

        Antworten
        • Maike sagt

          25. Oktober 2019 at 13:29

          Tolles Rezept! Den Kindern und mir schmecken diese Waffeln richtig gut und sie machen auch echt satt.
          Wird es jetzt öfters geben 👍

          Antworten
  6. Nina sagt

    28. Januar 2019 at 13:48

    Hallo.
    Hat zufällig jmd die Nährwertangaben ausgerechnet? Oder gibt es einen Rechner, wo man das eingeben kann?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Januar 2019 at 18:14

      Hallo Nina, es gibt ein paar Online-Rechner, allerdings habe ich früher mit der DGE-Software gearbeitet, die um einiges präziser war. Ich kann dir leider nichts empfehlen. LG Lena

      Antworten
  7. Andrä sagt

    13. März 2019 at 8:37

    Hallo, unser Kleiner mag wirklich alles was Waffeln angeht und bekommt dazu meist noch etwas Süßkartoffel oder Obst. Wir haben etwas den Eindruck, dass ihm die Flüssigkeit fehlt, da er wirklich sehr viel Wasser dazu möchte. Brei will er gar nicht mehr. Hast du eine Idee für mehr flüssigen Pep zu den Waffeln? LG

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      13. März 2019 at 9:24

      Hallo Andra, mir fallen nur Dipps ein zu den Waffeln dazu. Also z.B. aus Joghurt oder Obstmus mit etwas Ceylonzimt oder Vanille gewürzt zum Dippen. ODer du bietest mittags mal eine SUppe zum Trinken an? LG Annina

      Antworten
  8. Stephanie sagt

    14. November 2019 at 22:46

    Sehr lecker! Ich habe es mit 300 g geriebenem Apfel und dafür 50 ml mehr Hafermilch gemacht. Klappte wunderbar!

    Antworten
  9. Tania sagt

    13. Januar 2020 at 16:58

    Super lecker auch für die Mama. Wird’s definitiv jetzt öfters geben!

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      14. Januar 2020 at 9:31

      Liebe Tania, super, das freut uns sehr! LG

      Antworten
  10. Lisa sagt

    3. März 2020 at 17:18

    Vielen Dank für euer Rezept. Wir alle lieben diese Waffeln! Unsere Tochter ist schon lange aus dem beikost-Alter raus, die Waffeln gibt es trotzdem immer noch regelmäßig 😊 ich nehme Haselnüsse statt Mandeln, schmeckt mir einfach noch besser 😉 liebe Grüße, Lisa

    Antworten
  11. Alisa sagt

    23. März 2020 at 13:17

    Hallo!
    Habe die waffeln heute ganz genau nach Rezept gebacken und fand sie geschmacklich sehr lecker… Aber leider haben sie trotz zusätzlichem einfetten richtig im Waffeleisen geklebt.

    Ich hab das Problem leider öfters, auch mit herzhaften Waffeln, was echt enttäuschend ist. Habe auch schon ein neues Eisen, aber da ist die gleiche Problematik.

    Habt ihr vllt noch irgendeine Idee woran das liegen kann?!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. März 2020 at 8:16

      Hallo Alisa, ich denke es liegt immer daran, dass zu wenig Fett in der Waffel ist. Bei einigen unserer Rezepte wurde auch schon angemerkt, sie seien zu fettig – es ist also immer schwierig, es jedem recht zu machen. Ich kann dazu nur sagen, mit meinem Cloer Waffeleisen klebt es wirklich nie an. LG Lena

      Antworten
  12. Vroni sagt

    15. Juli 2020 at 19:15

    Hallo,

    Danke für das tolle Rezept. Die Waffeln schmecken meinem Kleinen super, er verputzt so einiges davon und da er im Moment nicht so Lust auf Gemüsesticks hat, werd ich definitv auch noch Gemüsewaffeln testen.
    Hab aber noch mal eine prinzipielle Frage: viele der Back- und Waffelrezepte sind ja mit Ei, was ja logisch ist, damit es zusammen hält.
    So viel ich weiß sollten die Kleinen aber maximal 2 Eier pro Woche essen. Wenn ich jetzt also sowas öfters auftische, komm ich da ja bestimmt drüber.
    Was sagt Ihr dazu? Sehr ihr das als problematisch? Mein Sohn ist 11 Monate alt.

    Danke im Voraus und liebe Grüße
    Vroni

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      16. Juli 2020 at 10:25

      Hallo Vroni, ich würde zwischendurch auf jeden Fall auch Backwaren ohne Ei anbieten. 🙂 Meine Meinung ist, das der tägliche Eiweißkonsum von 0,8 g pro kg/Körpergewicht nicht überschritten werden sollte im ersten Lebensjahr. LG lena

      Antworten
  13. Filomena sagt

    30. November 2020 at 20:40

    Hallo!
    Hab heute auch diese Waffeln gemacht, allerdings anstatt der Datteln habe ich eine Banane genommen…super lecker!
    Insgesamt habe ich nun 6 belgische Waffeln gebacken. Wie schaut es mit einfrieren aus? Mache das quasi nie und bin da immer unsicher, ob das geht. Und wenn ja, wie am besten nach dem auftauen vorgehen?
    Viele Grüße
    Filomena

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      1. Dezember 2020 at 11:04

      Hallo Filomena, einfach einfrieren und im Toaster mit der Auftaufunktion auftauen oder über Nacht bei Zimmertemperatur. LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher