• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Avocadobrötchen

17. März 2017 von breifreibaby 17 Kommentare

Oft kommt in den Facebook Gruppen zum Thema baby-led weaning und breifrei die Frage, was man mit reifen Bananen und Avocados anstellen kann. Für Bananen gibt es ja wirklich unzählige Verwendungsmöglichkeiten wie Bananenbrot, Pancakes oder leckere Kekse. Aber was kann man mit Avocados anstellen, außer sie pur oder als Aufstrich aufs Brot zu essen? Auch als Salatsoße oder im grünen Smoothie sind sie köstlich. Aber ich möchte euch heute eine andere Variante vorstellen, in der sich Avocado toll verarbeiten lässt. Ein Rezept für Avocadobrötchen, die sich super für kleine breifrei Esser eignen und auch uns Großen super schmecken.

Avocado

Meist ist es doch so, dass die Avocados erst steinhart sind und man wartet tagelang, dass sie endlich reif, weich und genießbar werden. Und dann, ganz plötzlich vom einen auf den anderen Moment, sind sie ganz weich und reif und müssen dringend gegessen werden. Ich kann zwar in Unmengen Guacamole und Avocado mit Frischkäse verputzen, aber nicht nur auf sondern auch im Brötchen schmeckt sie wirklich hervorragend.

Anzeige
  

Vorgestellt hatte ich mir die Brötchen schön grün, aber leider war dies nicht der Fall, da ich keinen Zitronensaft mehr da hatte. Denn wenn man Natron und Zitronensaft in den Teig gibt, dann bleibt das schöne Grün der Avocado beim Backen erhalten.

Bei der nächsten Runde Brötchen, werde ich die entsprechenden Fotos noch nachliefern.

Avocadbrötchen für baby-led weaning von breifreibaby

Avocado als Einstieg für baby-led weaning

Avocado eignet sich super für den Beikoststart. Wenn sie reif ist, ist sie schön weich und der kleine Essanfänger kann sie super leicht mit dem Gaumen zerdrücken. In längliche Stücke geschnitten, lassen sie sich von den kleinen Händen gut greifen

 

Avocado für baby-led weaning

Wenn man die Avocado nicht pur geben möchte, kann man sie zum Beispiel auch zerdrücken und als Brotaufstrich verwenden. Auch mit Frischkäse oder klein geschnittenen Tomaten schmeckt sie den kleinen Essanfängern gut. Da Avocado sehr reichhaltig ist, liefert sie auch schon bei Beikoststart, wenn ja nur mikroskopisch kleine Mengen gegessen werden einiges an Nährstoffen und wertvollen Fetten und ist deshalb super geeignet.

Avocadbrötchen für baby-led weaning von breifreibaby

Avocado – kleine Warenkunde

Avocado ist eigentlich gar kein Gemüse sondern zählt zum Obst. Genauer gesagt ist die Frucht des Avocadobaums eine Beere. Sie ist birnenförmig. Wenn sie reif ist, glänzt die Schale nicht mehr und man kann von Außen ganz leicht eindrücken.

Das reife Fruchtfleisch ist gelbgrünlich und kann roh gegessen werden.

Oft ist Avocado beim Kauf noch total hart, reift dann aber nach. Wir verwenden am liebsten die Sorte „Hass“.

Avocado hat einen sehr hohen Fettgehalt, den höchsten aller Obst- und Gemüsesorten. Deshalb ist sie auch sehr kalorienreich. Die pflanzlichen Fettsäuren der Avocado sind gesunde Fette.

Avocadbrötchen für baby-led weaning von breifreibaby

Avocado zubereiten

Oft kommt die Frage, wie man Avocado zubereitet.

Die reife Avocado wird längs mit dem Messer durchgeschnitten und dann durch eine drehende Bewegung geteilt. In einer Hälfe verbleibt der Kern, den man entfernen kann, indem man das Messer etwas fester reinhacken und den glitschigen Kern leicht dreht und rauszieht. Dann kann man das Fruchtfleisch mit einem Löffel entfernen, wenn man es zerdrücken will. Möchte man die Avocado als Sticks servieren, kann man vorsichtig mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch der Hälfte im Ganzen rausnehmen.

Alternativ kann man die Avocadoschale mit einem Messer abschälen und das Fruchtfleisch dann runterscheiden.

Avocadbrötchen für baby-led weaning von breifreibaby

Avocadobrötchen

5.0 from 2 reviews
Speichern Drucken
Avocadobrötchen
Zubereitunsgzeit:  10 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  30 mins
 
14 Stück
Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 50 g Leinsamen
  • 70 g gemahlene Haselnüsse
  • 45 g gehackte Pistazien
  • 50 g Kokosöl
  • 3 EL Joghurt
  • 2 TL Natron
  • Saft einer Zitrone
  • 2 Avocados
Zubereitung
  1. In einer Schüssel das Mehl mit Leinsamen, Haselnüssen und Pistazien vermischen.
  2. Das Kokosöl erwärmen, damit es flüssig wird und leicht abkühlen lassen und zur Mehlmischung dazu geben.
  3. Joghurt hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine verkneten lassen (oder den Handrührer nutzen).
  4. Die Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Direkt den Saft einer Zitrone und 2 TL Natron hinzugeben.
  5. Avocado zum Teig hinzufügen und alles gründlich verkneten,
  6. Mit leich angefeuchteten Händen kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleich legen.
  7. Bei 180° C etwa 20 Minuten backen.
3.5.3226

 

 


Anzeige

17. März 2017 von breifreibaby 17 Kommentare Kategorien: Blog, Herzhaftes Tags: Avocado, Backen, Brötchen

letzter Beitrag
« Buchtipp: Yoga in der Schwangerschaft
nächster Beitrag
Rote Bete Flammkuchen mit Bärlauch »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Franziska sagt

    11. Mai 2017 at 14:14

    Hallo!
    Kann man die Brötchen auch einfrieren?
    Lg

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      11. Mai 2017 at 21:39

      Hallo Franziska, ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber würde sagen, dass nichts dagegenspricht. LG

      Antworten
  2. Carolin Klicks sagt

    5. Februar 2018 at 10:45

    Hallo…. Die Rezepte sind allllllllleeee so toll 🙂 Ich möchte mir und meiner Tochter gerne die Brötchen packen. Pistazien würde ich gerne weglassen? Und mir fehlt das logische denken, ob ich dafür etwas anderes dafür ersetzen soll?
    Liebe Grüße aus Rostock

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      6. Februar 2018 at 12:20

      Liebe Carolin, du kannst sie in diesem Fall einfach weglassen. Oder du ersetzte sie z.B. durch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mandeln oder Walnüsse. LG Lena

      Antworten
      • Carolin Klicks sagt

        15. Februar 2018 at 5:25

        Guten Morgen 🙂

        Danke, hst wunderbar geklappt. Leider hat mich der Geschmack der Zitrone sehr irritiert. Ich glaube, die lasse ich das nächste mal einfach weg. 🙂

        Antworten
  3. Isa sagt

    24. April 2018 at 19:03

    Hallo

    Eine idee womit ich joghurt ersetzrn koennte? Unsere kleine hat eine kuhmilchallergie

    Danke

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      25. April 2018 at 10:26

      Hallo Isa, ich würde den Joghurt einfach weglassen und stattdessen etwas mehr Kokosöl nehmen, zb 60 g statt 50 g. Wenn deine Tochter etwas älter ist, nimm doch einfach einen veganen Joghurt, z.B. Soja- oder Kokosjoghurt. Liebe Grüße, Lena

      Antworten
  4. Maria sagt

    1. November 2018 at 13:14

    Hallo, kann ich statt Kokosöl auch ein anderes Öl nehmen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      7. November 2018 at 12:25

      Liebe Maria, ja du kannst jedes andere Öl verwenden. LG Lena

      Antworten
  5. Stefania sagt

    28. Dezember 2018 at 20:39

    Hallo ,
    Ich habe heute die Avocadobrötchen gebacken und sind fantastisch geworden ?
    Sehr , sehr lecker und saftig .
    Habe nur statt Haselnüsse, blanchierte Mandeln genommen – hat eine positive Auswirkung auf die Farbe ?
    Super Rezepte! Werde auf jeden Fall noch einiges nachbacken .
    Vielen Dank für die Inspiration ?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      30. Dezember 2018 at 8:38

      Liebe Stefania, danke dir für die liebe Rückmeldung, das freut uns wirklich sehr! Super Idee mit den blanchierten Mandeln! Liebe Grüße Annina

      Antworten
  6. Tanja Ojdanic sagt

    13. Februar 2020 at 17:10

    Wie lange halten sich die? Und sind sie nachm einfrieren auch noch lecker?

    Danke für eine Rückmeldung!

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      18. Februar 2020 at 12:13

      Hallo Tanja, die Brötchen halten recht lange, werden aber natürlich von Tag zu Tag trockener. Wenn du sie einfrierst und aufbackst, findest du sie bestimmt wieder lecker. LG Lena

      Antworten
  7. Larissa sagt

    17. Juni 2020 at 17:08

    Danke für die tollen Rezepte! Wir haben schon einige nachgebacken und vor allem die Bananenwölkchen kommen super an! Eine Frage zu den Leinsamen: die sind ja in einigen Rezepten drin, allerdings habe ich da irgendwie Bedenken wegen verschlucken/ersticken. Mein Kind ist jetzt 11 Monate. Kann man die so „früh“ schon bedenkenlos geben oder sollte man sie lieber weglassen?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      29. Juni 2020 at 10:10

      Hallo Larissa, verschlucken kann man jedes Lebensmittel – Ersticken kann man an Lebensmitteln, die die Luftröhre verschließen. Leinsamen sind so klein, die können die Luftröhre nicht verschließen. Du kannst die Leinsamen auch mahlen. LG Lena

      Antworten
  8. Valérie sagt

    12. August 2020 at 22:00

    Hallo, ich habe die Brötchen heute gebacken und sie schmecken toll. Ich habe die Leinsamen gemahlen,weil der Körper sie meines Wissens sonst unverdaut wieder ausscheidet und die guten Inhaltsstoffe leider gar nicht aufgenommen werden, außerdem habe ich Sojajoghurt verwendet und Mandeln, weil ich keine Haselnüsse da hatte. Den Zitronensaft und Natron habe ich weggelassen, weil ich es im Text so verstanden habe, dass du sie nur für die Erhaltung der Farbe hinzugefügt hast, das war mir nicht so wichtig. Noch eine Frage: ist Natron nicht auch Salz? Ist es weniger schädlich für Babies als Kochsalz? Liebe Grüße, Valérie

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. August 2020 at 9:20

      Liebe Valerie, danke für deine Tipps zu den Brötchen, das testen bestimmt auch andere Mamas gerne. Du hast Recht, Natron ist eine Form von Salz – jedoch sind hier etwa 2 g Natron an ca. 12 Brötchen – also für uns so verschwindend gering, dass es in Orndung geht. LG Lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher