• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Vegane Pancakes mit Dinkelmehl

24. August 2016 von breifreibaby 6 Kommentare

„Bacon pancakes, making bacon pancakes. Take some bacon and then put it in the pancake.“

Kennst du diesen absolut penetranten Ohrwurm von Adventure Time? Ich habe die Serie noch nie geschaut, aber den Ohrwurm werde ich trotzdem nicht los. Und er verfolgt mich vor allem dann, wenn es sie bei uns, so wie heute, zum Frühstück gibt. Da ist es auch egal, ob der Bacon mit in die Pfanne kommt oder nicht. Wie bei dieser veganen Variante der Pancakes ohne Ei.

Anzeige
  

vegane Pancakes fürs breifreibaby

 

Vegane Pancakes mit Dinkelmehl

vegane Pancakes von breifreibaby

vegane Dinkelpancakes

Recipe in english below

5.0 from 2 reviews
Speichern Drucken
Vegane Pancakes mit Dinkelmehl
Zubereitunsgzeit:  7 mins
Koch/Backzeit:  20 mins
komplette Zeit:  27 mins
 
Für 8 kleine Pancakes
Zutaten
  • 200g Dinkelmehl (frisch gemahlen)
  • 250ml Hafermilch
  • 1 EL Apfelmus
  • 1Tl Apfelessig
  • 3 gehäufte TL Backpulver
  • Etwas Vanillemark oder gemahlenen Ceylon-Zimt
  • Rapsöl für die Pfanne
Zubereitung
  1. Du verrührst in einer kleinen Schüssel die Hafermilch mit Apfelmus und Apfelessig. Anschließend gibst du nach und nach das mit Backpulver vermischte (gesiebte) Mehl hinzu. Verrühre alles gut, so dass keine Klümpchen zurück bleiben. Zum Schluss wird das Ganze noch mit etwas Zimt oder Vanillemarkt (alternativ eine Messerspitze Bourbon Vanillepulver) verfeinert.
  2. Manche sagen ja, dass die Pancakes besser schmecken und eine tollere Konsistenz haben, wenn man den Teig eine halbe Stunde (manche sagen sogar ein bis zwei Stunden) stehen lässt. Man soll den Teig quellen lassen. Das bedeutet, dass das Gluten in der Verbindung mit Wasser Klebereiweiß bildet und die Elastizität des Teiges gut wird. Da ich ja von Natur aus ein doch sehr ungeduldiger Mensch bin, mache ich das (so gut wie) nie und backe die Pfannkuchen direkt. Bisher haben alle Pancakes und Pfannkuchen super lecker geschmeckt und waren weder zäh noch zu kompakt.
  3. Wenn deine Pfanne heiß ist, gibst du einen kleinen Schuss Öl hinein. Dann drehst du die Platte auf mittlere Hitze zurück und gibst je nach Pfannengröße drei oder vier kleine Kleckse Teig nebeneinander hinzu. Deine veganen Pancakes backst du von jeder Seite etwa 3 Minuten. Sie sollen von außen leicht bräunlich, aber Innen nicht zu trocken sein.
3.5.3226

 

Diese Produkte unterstützen uns bei der Zubereitung:

Es handelt sich dabei um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

 vegane Pancakes von breifreibaby

Wundere dich nicht, auf dem Bild sind nicht mehr alle acht Pancakes zu sehen… Aber wir mussten einfach direkt mal probieren, ob sie uns überhaupt gelungen sind…

 

Die Pancakes sind wirklich lecker. K hat ein paar Stückchen Birne und Banane dazu gefuttert und konnte gar nicht genug davon bekommen.

Für mich gab es traditionell Nutella oder Viallella (die italienische Biovariante aus einem ganz tollen Laden – dem Vialla in Frankfurt – dazu). Da kann ich einfach nicht widerstehen!

Wusstest du, dass du darauf achten muss, welchen Zimt du verwendest?! Für Babys geeignet ist nur der Ceylon-Zimt*. Zimt enthält nämlich Cumarin, was für die Kleinen giftig sein kann. Greife lieber auf ein gutes Produkt zurück.

 

Gut zu wissen:

Apfelmus ist eine von vielen Möglichkeiten, um Ei mit veganen Alternativen zu ersetzten. Du kannst es auch ganz einfach selber machen und in kleinen Portionen einfrieren. Nimm dafür eine Eiswürfelform in die du das abgekühlte Fruchtmus einfüllst.

Die veganen Pancakes kannst du auch super einfrieren und für den plötzlichen Hunger zwischendurch ganz schnell im Toaster* auftauen. Sie schmecken dann (fast) wie frisch gebacken! Das funktioniert übrigens auch spitze mit Waffeln.

 

Here is the english version for my danish friend Christina!

Vegan Pancakes

Ingredients:

200g spelled flour (you can use any wholemeal flour you like)

2,5 dl oat milk

1 table spoon apple purree

1 teaspoon cider vinegar

3 heaping teaspoon backing powder

a little bit of vanilla mark or cinnamon

 

rapeseed oil for your pan

 

preparation

Take a bowl and mix milk, apple puree and vinegar. Gradually add flour and baking powder and stir it good so you don’t get lumps. You end with adding vanilla or cinnamon.

Then you just need to heat your pan, fill in some oil and bake the dough to little pancakes. It may take about 3 minutes each side until the are done.

Enjoy! Velbekomme 🙂

 

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Links zu Amazon. Kaufst du über unseren Link, bekommen wir eine kleine Provision und können diese nutzen, um neue Rezepte zu entwickeln. Für dich ändert sich am Preis natürlich gar nichts.

Anzeige

24. August 2016 von breifreibaby 6 Kommentare Kategorien: Blog, Frühstück Tags: Frühstück, Pancakes, Pfannkuchen, vegan

letzter Beitrag
« Zucchini-Kürbis-Minimuffins
nächster Beitrag
Kürbissticks aus dem Ofen »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Sarah sagt

    11. Mai 2017 at 9:41

    Wir liiiiiiieben deine pancakes. Mittlerweile kann ich das rezept auswendig. Meine Tochter verspeist Minimum 5 Stück zum Frühstück!!!! Klasse.

    Antworten
  2. Nicole sagt

    7. November 2017 at 16:39

    Wie kann ich das mit der Hafermilch handhaben? Ich finde irgendwie nur Hafermilch mit Meersalz in der Zutatenliste. Hat da jemand vielleicht eine Idee, oder ist das Salz hier nicht so bedenklich?

    Antworten
    • breifreibaby sagt

      8. November 2017 at 14:06

      Liebe Nicole, du könntest dir – indem du Haferflocken in Wasser aufkochst, abkühlen lässt, alles pürierst und sie danach absiebst – auch selbst Hafermilch machen. Auf 1 l Wasser verwende ich 100 g Haferflocken. Ich habe in einem Reformhaus bei uns Hafermilch komplett ohne Salzu bekommen. Ich weiß nicht, wie hoch der Salzgehalt bei deiner Milch ist. Evtl. macht es gar nicts aus… Das kann ich dir nicht genau sagen, wie viel drinne ist… Liebe Grüße annina

      Antworten
  3. Charlotte sagt

    2. Februar 2020 at 10:43

    Hallo,
    Warum kommt Apfelessig in den Teig?
    Wenn er wirklich notwendig ist, kann ich ihn ersetzen(z.b. mit zitrone oder hellem balsamico)?
    Danke!
    Charlotte

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      3. Februar 2020 at 15:07

      Liebe Charlotte, der Essig bewirkt zusammen mit Natron oder Backpulver einen Art Ei-Effekt – also dadurch werden die Pancakes fluffig. Du kannst ihn durch jeden anderen Essig (der am besten neutral ist) ersetzen. LG Lena

      Antworten
  4. Nicolas sagt

    12. Mai 2020 at 14:55

    Geniales Rezept! Einfach Klasse wie man so schnell solche Pancakes zaubern kann! Ich werde sie auf jeden Fall weiterempfehlen 🙂
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Nicolas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher