• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Brotaufstrich für Babys – Ideen für Leckeres für aufs Brot und ein Rezept für Erbsenhummus

24. Juni 2019 von breifreibaby 4 Kommentare

Wir wissen, dass du dich auch manches Mal fragst, was ein Baby aufs Brot essen könnte. In den Facebookgruppen zum Thema breifrei und baby-led weaning ist das auch ein oft besprochenes Thema. Du bist also mit dieser Frage nicht alleine und ich möchte dir in diesem Beitrag gerne einige konkrete Ideen geben, was sich perfekt als Brotaufstrich für Babys eignet. Egal ob süß oder herzhaft, es geht schnell und oft ohne großen Aufwand, mit wenigen Zutaten etwas Leckeres selber zu machen. Das Rezept für mein Erbsenhummus findest du am Ende des Beitrags.

Erbsenhummus ohne Kichererbsen - Brotaufstrich für Babys und Kleindkinder - vegane Aufstriche selber machen

Brot vom Bäcker oder doch lieber selber backen?

Die Frage ob Brot vom Bäcker auch okay ist für das Baby, die erreicht uns auch recht häufig. Generell ist es natürlich absolut deine Entscheidung. Ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben und warum wir lieber selber backen. Im Brot vom Bäcker ist oft viel Salz enthalten und es sind unnötige Zutaten hinzugefügt wie Zucker oder solche, die dafür sorgen, dass Brot länger haltbar bleibt. Daher backen wir lieber selber und greifen dann auf unseren Vorrat im Tiefkühler zurück. Ich habe zwei Kastenformen, um den Ofen voll auslasten zu können und backe dann ein Brot mit und eins ohne Salz. Nach dem Auskühlen schneide ich es in Scheiben und friere diese ein. So kann ich jederzeit nach Bedarf auf selbstgebackenes Brot oder Brötchen und Co. zurückgreifen. Ich weiß so ganz genau, was in unseren Backwaren enthalten ist. Das habe ich für K schon so gemacht. Jetzt für J ist das auch super, denn sie hat ja eine Milcheiweißallergie und so kann ich absolut sicher gehen, dass keine Milchprodukte im Brot oder Brötchen enthalten sind. Unterwegs oder wenn ich keine Zeit oder Lust habe zu backen, greifen wir auch auf Backwaren vom Bäcker zurück. Auf die Backwaren vom Discounter verzichten wir, da diese häufig noch mehr Zusatzstoffe enthalten.

Anzeige
  

 

Was kann man als Brotaufstrich für Babys nehmen?

Ich möchte dir gerne unsere liebsten Brotaufstriche vorstellen und dir damit zeigen, wie viele Möglichkeiten es auch schon für die ganz kleinen Esser gibt.

Wir verzichten auf Wurst, da wir der Meinung sind, dass diese nicht auf Babys Speiseplan gehört. Wurst ist meist sehr stark verarbeitet. Außerdem ist sie sehr salzig und würzig und sollte Babys nicht angeboten werden. Im Austausch mit anderen Mamas wird oft klar, dass die Gewohnheit überweigt und oft keine Ideen für Alternativen da sind. So gibt es zum Beispiel Streichwurst, wie Leberwurst auf das Brot fürs Baby. Das muss gar nicht sein und hier kommen nun meine Ideen für leckeren, gesunden und babygeeigneten Brotbelag

  • Avocadocreme mit Tomate
  • Gemüseaufstrich. Du kannst Reste von Ofengemüse pürieren und als Brotaufstrich nutzen. Gerne auch mit gemahlenen Nüssen und Kräutern ergänzt.
  • Hummus. Egal ob klassischen Kichererbsen pur oder ergänzt mit Möhren aus dem Ofen oder Roter Bete. Oder auch aus Erbsen ganz in grün. Das Rezept gibt es gleich.
  • Nussmuse sind auch ein super toller Aufstrich für aufs Brot und lassen sich auch super in Soßen verwenden
  • Avocado, als Butterersatz oder zerdrückt auf dem Brot
  • Banane, pur oder mit Kakao und auf dem Brot zerdrückt
  • Eine Creme aus Datteln. Nüssen, Buttern und Kakao – Dattela
  • Fruchtaufstrich ganz ohne Zucker. Frisch oder gefrorene Früchte pürieren. Passen perfekt zum Babyciabatta oder auf süße Brötchen, wie die Rosinenbrötchen aus unserem Rezepte-E-Book.
  • Lachs-Dill-Aufstrich als herzhafter Aufstrich fürs Babybrot
  • selbstgemachte Aufstriche auf der Basis von Sonnenblumenkernen – hier möchte ich dir mein Lieblingsrezept auch ganz bald gerne vorstellen
  • salzarme Käse (Gruyere, Emmentaler und Edamer)
  • Aufstriche aus dem Glas, die mild gewürzt und möglichst salzarm hergestellt sind

 

vegane und vegetarische Aufstriche - Sonnenbkumenkernaufstrich mit Spinat und grünes Erbsenhummus auf selbstgebackenem Brot

Ein Buch mit Brotaufstrichen für Babys

Noch mehr köstliche Rezepte für Brotaufstriche und wirklich tolle und babygeeignete Brote und Brötchen findest du auch in unserem E-Book „Brot, Brötchen und Brotaufstriche für Babys“. Unter anderem sind dort folgende Rezepte mit vielen Bildern und Inspirationen zu finden:

  • Toastbrot
  • Laugen-Brötchen
  • Trauben-Foccacia
  • Dinkelstangen
  • Naan
  • Brokkoli-Minz-Aufstrich
  • Kürbis-Kokos-Aufstrich
  • Basilikum-Zitronen-Butter
  • Lachs-Dill-Aufstrich
  • Beeren-Chia-Konfitüre
  • Aprikosen-Butter
  • Avocado-Bananen-Carob-Aufstrich

 

Egal ob süße Brötchen, herzhafte Brote und die passenden Aufstriche dazu. Wir zeigen dir, wie du die Rezepte von uns kombinieren kannst. Und natürlich findest du auch unsere besten Tipps, wie die Rezepte erweitert und abgewandelt werden können, so dass sie nicht nur den kleinen Essanfängern sondern garantiert auch dem Rest der Familie schmecken.

 

breifrei und BLW Rezepte für Babys Beikoststart und die Familienküche - leckere Ideen für Brotaufstriche für Babys ab Beikosteinführung

Brotaufstrich für Babys – mein Rezept für Erbsenhummus

3.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Erbsenhummus
Zubereitunsgzeit:  10 mins
komplette Zeit:  10 mins
 
Für ein Gläschen
Zutaten
  • 250 g Erbsen (TK)
  • 1 TL Zitronenabreib
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 TL Tahin
  • 2 EL Olivenöl
  • Wasser
  • (Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili)
Zubereitung
  1. Die Erbsen in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen und etwa 3 Minuten stehen lassen. Danach abgießen und im Sieb abtropfen lassen.
  2. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und etwas Schale abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  3. Die Erbsen mit allen Zutaten in einen Mixbehälter geben und mit dem Pürierstab zu einem feinen Aufstrich pürieren. Wenn die Konsistenz zu fest ist noch etwas kaltes Wasser hinzufügen und erneut durchmixen.
  4. Etwas fürs Baby rausnehmen und dann mit mehr Säure, Salz und Gewürzen abschmecken.
3.5.3251

 

 

Hummus aus Erbsen und Spinataufstrich - eine List emit über 20 Ideen für Brotbelag für Babys und Kleinkinder, Aufstrich und Pesto selber machen

Was gibt es bei dir und deinem Baby am liebsten aufs Brot? Welchen Brotaufstrich machst du gerne selbst?

Anzeige

24. Juni 2019 von breifreibaby 4 Kommentare Kategorien: Blog Tags: Brot, Brotaufstrich, Brötchen, Hummus

letzter Beitrag
« [Anzeige] Warum Stillen mich manchmal nervt und wie die elektrische Milchpumpe von Philips Avent mir hilft
nächster Beitrag
Familienrezepte – eine kleine Ideensammlung für leckere Gerichte und der Familientischfreitag »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Mimi sagt

    26. Juni 2019 at 15:26

    Super Sache! Das probiere ich gleich heute noch aus.
    Wie lang hält sich so ein Aufstrich denn?

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      28. Juni 2019 at 12:25

      Hallo Mimi, 2-3 Tage hält der sich im Kühlschrank. Am Ende kannst du ihn z.B. auch einfach mit etwas Sahne aufkochen und zu Nudeln servieren. LG Lena

      Antworten
  2. Diana Theis sagt

    4. März 2020 at 12:58

    Hallo,
    ich lese gerade mit Begeisterung die Rezeptvorschläge und Ideen. wirklich tolle Sachen!
    Allerdings bin ich über Gruyere-Käse als „geeigneten Brotauftstrich für Babys“ gestolpert und möchte hiermit darauf hinweisen, dass Gruyere-Käse ganz und gar nicht für Babys und Kleinkinder geeignet ist, da er aus Rohmilch besteht.
    Ansonsten finde ich die Rezeptideen super.
    Weiter so!
    Liebe Grüße
    D.

    Antworten
    • Lena von breifreibaby sagt

      6. März 2020 at 12:22

      Hallo Diana, du hast Recht Gruyere wird aus Rohmilch hergestellt. Trotzdem ist sich die Forschung einig, dass Hartkäse der so lange reift, keine Gefahr von Listerien etc. darstellt. Ebenso Edamer, Emmentaler usw. Aus unserer Sicht dürfen Babys also Gruyere essen. Das kannst du für dich aber natürlich so handhaben, wie du willst. LG lena

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher