Ich weiß nicht, wie das bei dir ist … Aber ich habe etliche Koch-To-Do-Listen und Rezepte-Ideen-Blätter in Papierform rumfliegen, beschriebene Seiten von kleinen Büchlein, Trello-Boards, Pinterestfavoriten und Handymemos und und und. Und dazu kommen noch verschiedene Kochbücher – auch spezielle BLW Bücher – und Ideen, die mir Lena immer per WhatsApp schickt. Aber es gibt Tage, da weiß ich einfach absolut nicht, was ich kochen könnte. Und entweder ich vergesse dann meine ganzen Inspirationslisten oder nichts davon spricht mich in diesem Moment an. Dann wühle ich mich, auf eine Eingebung wartend, durch unser Vorratsregal und überlege, was ich zaubern könnte. Und so ist auch unser Couscous Bratlinge baby-led weaning Rezept entstanden. Und was soll ich sagen, sie sind wirklich lecker!
Warum sind Couscous Bratlinge baby-led weaning geeignet?
Bratlinge, Puffer, Stangen und Frikadellen aus verschiedenen Fleisch-, Gemüse-, Fisch- und Getreidekombinationen sind bei uns seit K am Familientisch mit isst quasi an der Tagesordnung.
- Zum einen eignen sich zum Beispiel die Couscous Bratlinge super für baby-led weaning, da sie einfach zu greifen sind und somit auch gut für Essanfänger geeignet sind.
- Weiter ist es so, dass sich ein Grundteig je nach Essalter und –erfahrung, aber auch nach den weiteren Mitessern entsprechend anpassen und varieren lässt. So können nachträglich (nachdem fürs Baby etwas Teig weg genommen wurde) weitere Zutaten oder scharfe Gewürze hinzugefügt werden
- Bratlinge und Puffer finde ich einfach toll um Reste der Vortage aufzubrauchen
- Der Vorrat lässt sich mit Couscous Bratlingen aufstocken, denn die runden Leckerbissen lassen sich einfrieren
Unser Couscous Bratlinge baby-led weaning Rezept
- 100 g (Kamut Vollkorn) Couscous
- 200 ml Wasser/Gemüsebrühe
- 100 g Möhren
- 1 Ei
- Petersilie
- Curry
- Garam Masala
- 30 g Paniermehl
- 2 EL Bratöl
- nach Wunsch etwas Reibekäse und Zwiebelwürfelchen
- ml Wasser aufkochen, Gemüsebrühe dazu geben und den Couscous in einer Schüssel etwa 5 Minuten quellen und etwas abkühlen lassen
- In der Zwischenzeit die Möhre putzen, ggf. schälen und fein raspeln.
- Das Ei, Möhrenraspel und die Gewürze mit dem Paniermehl unter den Couscous rühren (nach Wunsch auch noch Zwiebelchen und Käse dazu fügen) und mit leicht angefeuchteten Händen zu 8 bis 10 Bratlingen formen.
- Das Bratöl in einer großen Pfanne heiß werden lassen, die Hitze etwas reduzieren und die Bratlinge von jeder Seite etwa 5 bis 6 Minuten anbraten lassen. Nach dem Wenden mit dem Pfannenwender etwas platt drücken. Wichtig its, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, damit der Bratling innen auch garen kann und nicht nur von außen knusprig wird.
Wenn du nach mehr runden Leckerbissen suchst, probier doch auch mal unsere Süßkartoffelbratlinge oder Zucchinipuffer aus.
Verena sagt
Habe heute die Couscous-Bratlinge ausprobiert. Geschmacklich kamen sie bei Baby und den Rest der Familie gut an. Allerdings sind sie total leicht auseinander gefallen. Das hat bei unserer Maus sehr zu Frust geführt. Das nächste Mal muss entweder mehr Ei ran oder ich versuche sie mehr so 2 € groß zu machen. Vielleicht halten sie dann besser. Was meinst du?
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Verena, das lag vielleicht daran, dass deine Bratlinge zu feucht waren. Bei Couscous ist es sehr wichtig, dass man ihn nicht mit zu viel Wasser quellen lässt. Also auf 100 g Couscous beim nächsten Mal eher nur 180 ml Wasser nehmen. Und die Bratlinge in der Pfanne stets nur ein einziges Mal wenden. Ein Ei mehr lässt hier nicht unbedingt mehr Bindung entstehen. LG Lena
Nina sagt
Geschmacklich lecker, aber leider sind mir die Bratlinge schon beim Anbrutzeln ziemlich auseinander gebröselt (180ml Wasser auf 200g Couscous). Außerdem sind sie mir leider etwas zu trocken. Werde es das nächste Mal mit Käse drin probieren, dann sind sie hoffentlich etwas saftiger.
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Nina, das liegt daran, das du zu wenig Wasser verwendet hast. Auf 200 g Couscous kommen normal 400 g Wasser – für die Bratlinge würde ich 350 g verwenden 🙂 Liebe Grüße, Lena
Stefanie sagt
Hallo. Meine K (ihr Name fängt wirklich mit einem K an?) verweigert jetzt mit fast 9 Monaten jeglichen Brei. Das Problem ist, sie hat erst einen Zahn, der zweite kommt wohl aber bald. Da ich sie aber tagsüber nicht ausschließlich stillen will, weil sie ja eigentlich gern selbst was zum Essen in der Hand hält, habe ich heut die Couscousbratlinge mal einfach mit Erbsen gemacht. Hat super geklappt. Ich musste auch mal selber einen kosten, sehr sehr lecker. Ich bleibe jedenfalls weiter dran, vielleicht steigen meine großen Mädels auch wieder auf Fingerfood um?
Viele Grüße, Stefanie
PS die Gewürze hab ich erst mal weggelassen
breifreibaby sagt
Liebe Stefanie, das freut uns sehr zu lesen! Mit Erbsen schmecken sie bestimmt super 🙂 Wir wünschen euch viel Spaß beim weiteren Ausprobieren! LG
Katrin sagt
Huhu, ab wie viel Monate sind die denn? Durch die Gewürze? Ist das auch was für 7 Monate alte die gerade erst das essen anfangen?
Lena von breifreibaby sagt
Hi Katrin, ja, die kannst du von Anfang an anbieten. LG Lena
Jani sagt
Echt lecker und leicht zu machen. Ich habe sie mit Käse und Zwiebeln für den Fasching in der Kita zubereitet. Mit ggf. mehr Ei und Paniermehl ließ sich die Konsistenz gut anpassen und die Möhren quetschte ich etwas aus. Ich bekam etwa 25 Bulettchen raus. Damit hielten sie gut und sind für kleine Kinderhände praktisch.
Kristina sagt
Habt ihr einen Deckel auf die Pfanne? Ich bin immer etwas unsicher wegen den Ei, ob die Bratlinge dann auch „durch“ sind…
Lena von breifreibaby sagt
Liebe Kristina, du kannst es gerne mit Deckel braten. Wegen des Eies musst du dir keine Sorgen machen. LG Lena
Julia sagt
Heute mit dem fast 9 Monate alten Junior ausprobiert und er liebt sie. Habe jedoch keine Gewürze außer Gemüsebrühe verwendet. Es empfiehlt sich wirklich sehr, die Pfanne nicht zu heiß werden zu lassen und beim Ausbacken geduldig zu sein… Was mit einem hungrigen Kind nicht immer einfach ist 🙂
Danke für das Rezept.
Julia sagt
Heute mit dem knapp 9 Monate alten Junior ausprobiert und er liebt sie.
Es lohnt sich, die Pfanne nicht allzu heiß werden zu lassen und beim Ausbacken geduldig zu sein – was mit einem hungrigen Kind eine große Herausforderung ist 🙂
Kind und Mama sind satt geworden, danke für das Rezept.
breifreibaby sagt
Liebe Julia, danke für deinen Kommentar! Ja, Geduld ist generell auch nicht meine Stärke. Und wenn der Hunger da ist … Aber toll, dass sie gelungen sind und euch gut geschmeckt haben! LG
Karina sagt
Wirklich ein super Rezept! Ich habe die doppelte Menge gemacht aber statt der doppelten Menge Möhren noch einen Teil Zucchini hinzugefügt. Mein Kleiner hat sie nur so weggeatmet und uns Großen hat es auch super gut geschmeckt. Dazu passt auch ganz prima ein Gurkensalat und für Fleischesser ein paar Cevapcici. Werde ich noch sehr oft machen, vielen Dank 🙂
breifreibaby sagt
Liebe Karina, das klingt super! Toll, dass die Bratlinge so gut angekommen sind bei euch! Und die Ergänzung mit Zucchini klingt auch lecker! Liebe Grüße, Annina
Jeannette sagt
Danke für die tollen Rezepte und euren super Blog, ihr rettet mich oft, wenn ich ideenlos bin und meine Zwillinge freuen sich sehr!!
Mir sind Bratlinge super gelungen und bei meinen Zwei auch sehr gut angekommen!
Wollte fragen, ob man wohl die Bratlinge einfrieren kann (nach dem Braten)..? Ich weiß nicht, wie sich Couscous verhält..,
Liebe Grüße, Jeannette
Lena von breifreibaby sagt
Halo Jeannette, vielen Dank für dein Log, darüber freuen wir uns sehr. Du kannst die Bratlinge ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und ich denke, du kannst sie auch einfrieren. Würde sie mit etwas Öl einpinseln und im Backofen aufbacken. LG Lena
Lorena sagt
Hallöchen 🙂 welche Gemüsebrühe nutzt ihr denn? Denn da ist ja normalerweise sehr viel Salz drin, deshalb ist mir das nicht so geheuer gewesen bisher.
Lena von breifreibaby sagt
Hallo Lorena, du findest auch hier auf unserem Blog gleich 3 Rezepte für salzfreie Gemüsebrühe, Ansonsten mögen wir VeggiePur und Adios Salz von Sonnentor. LG lena