Das für dieses Jahr vermutlich letzte Rezept mit Zucchini gibt es heute bei uns zu finden. Erst vor wenigen Tagen haben wir dir den köstlichen Zucchinikuchen mit Kakao vorgestellt, der einfach zum Reinknien lecker ist. Aber natürlich wollen wir die Zucchinisaison nicht ohne ein baby-led weaning taugliches Rezept mit Ks grünem Lieblingsgemüse beenden.
Baby-led weaning Zucchinipuffer vorbereiten
Die kleinen handlichen Puffer sind schnell gemacht und lassen sich toll vorbereiten. So kannst du zum Beispiel auch am Vorabend schon für das Mittagessen am nächsten Tag vorsorgen und die Zucchinipuffer dann einfach nochmal kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. Oder du bereitest die Masse am Morgen vor und brätst die Puffer frisch aus, wenn ihr Mittagessen wollt.
Baby-led weaning Zucchinipuffer ab Beikoststart
Die Zucchinipuffer für Babys sind perfekt (evtl. besser ohne Frühlingszwiebel) ab dem Beikoststart geeignet und können auch in eine längliche Form gebracht werden und als kleine Stangen gebraten werden, so dass dein Baby sie besser halten kann.
Gemüsepuffer für baby-led weaning
Puffer und Bratlinge aller Art eignen sich super ab Beikoststart. Für kleine Esser mit kleinen Händen gibt es die Miniversion ohne oder mit wenigen Gewürzen und für die etwas geübteren Kinder und die Großen können die Puffer größer geformt werden und die Teigmasse nach Geschmack nachgewürzt und gesalzen werden. Das tolle ist auch, dass jeder Gemüsepuffer Grundteig immer beliebig erweitert oder abgewandelt werden kann. So entstanden bei uns oft die besten Köstlichkeiten mit Resten vom Vortag oder Lebensmittel, die verwendet werden müssen. So zum Beispiel auch die Süßkartoffelbratlinge, die wir schon in verschiedenen Varianten ausprobiert haben.
Zucchinipuffer
Zutaten
- 300 g Zucchini
- 150 g Möhre
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 EL Mehl
- 2 EL Paniermehl
- 1 EL Haferflocken
- Italienische Kräuter
- Paprika edelsüß oder scharf
Anleitungen
- Die Zucchini und Möhren waschen, putzen und raspeln. In ein Sieb geben, auf eine große Schüssel stellen und für etwa 15 Minuten abtropfen lassen, damit die Zucchinipuffer für Babys nicht zu feucht werden und auseinander fallen. Mit den Händen etwas ausdrücken. Die Frühlingszwiebel ebenfalls waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Das Gemüse mit dem Mehl, Paniermehl und den Haferflocken gründlich mit einem Löffel vermischen, so dass eine gleichmäßige Masse entsteht.
- In einer Pfanne etwas Öl heißwerden lassen, die Zucchinipuffer mit den Händen in die gewünschte Form bringen, in die heiße Pfanne geben. Nach einer Minute die Hitze reduzieren und die Puffer für etwa drei Minuten braten lassen, wenden und weitere drei bis vier Minuten bis zur gewünschten Bräune weiter braten.
Anstatt Karotte kannst du auch Kartoffel verwenden.
Die Puffer halten im Kühlschrank 2 Tage frisch und können eingefroren werden.
Kann das Rezept stimmen? Die Masse wird bei mir nicht homogen, sondern trocken und bröselig, die Zucchini hane ich ja vorher abgetropft… Musste ein Ei hinzugeben.
Liebe Maria, vielleicht hilft es die Masse etwas länger zu kneten, bzw. fester zusammenzudrücken beim Formen. Durch die Feuchtigkeit der Zucchini müsste es eigentlich trotzdem ausreichen. Aber auch die Idee mit dem Ei ist eine gute Lösung 🙂
Ohne ei keine Chance
Hallo, ich möchte die Puffer morgen ausprobieren. Welchen Dip kann ich denn meinen Mäusen dazu anbieten?
Liebe Grüße
Hallo Antje,
du kannst zum Beispiel einen Kräuterquark oder Joghurtdip dazu anbieten.
Liebe Grüße Team breifreibaby
Super lecker meiner kleinen schmeckt es. habe Karotten und Kartoffel dazu gerieben. Und einfach nicht zu sehr ausgedrückt dann hält die Masse super zusammen. Danke danke
Hallo Sandra,
danke für dein Feedback, es freut uns sehr, dass es deinem Kleinen so gut geschmeckt hat und hoffen du testest auch in Zukunft gerne weiter unsere Rezepte =)
Liebe Grüße Team breifreibaby
Wenn man die Masse mit den Händen statt dem Löffel vermischt, werden die Puffer super! Danke für das tolle Rezept!
Hallo Annika,
danke für dein Feedback, es freut mich sehr, dass sie euch so gut schmecken!
Liebe Grüße Team breifreibaby
Ich hatte das selbe Problemchen, nur dass ich ohnehin trockenes Gemüse nach dem Reiben hatte, auch ohne Ausdrücken. Ich habe es mit einem Schlückchen Wasser, einem Ei und etwas Ziehzeit beheben können.
Ist das Rezept für ein 7 Monate altes Baby geeignet, aufgerunde der Gewürze?
Hallo Taty, ja, ohne Salz und scharfe Gewürze kannst du die Puffer ab Beikoststart anbieten. LG Annina
Heute Abend gemacht mit Ei , Curry und Adios salz statt Paprika und Ital. Kräuter.
Sind alle sehr drauf abgefahren.dachte es gibt noch Reste zum morgen zur Arbeit mit nehmen- Fehlanzeige…wurde alles verputzt.
Hab noch 2erlei Dips und Salat dazu gemacht
Kann ich das Rezept auch mit Schmelzflocken anstelle Haferflocken?
Meine sind leider innen drinnen noch ziemlich weich gewesen obwohl ich die Flüssigkeit ziemlich ausgedrückt habe, ist das normal?
Hallo Melanie, wir haben das Rezept noch nicht mit Schmelzflocken zubereitet, deshalb können wir nicht 100% sagen, ob das gelingt. Die Haferflocken ziehen eventuell mehr Wasser und mit Schmelzflocken könnte es zu feucht werden. Die Bratlinge sollen fluffig lecker und nicht trocken sein. Wenn du das Gefühl hast, sie sind zu nass, dann musst du die Zucchini noch besser ausdrücken – am besten in einem Mulltuch. LG Lena
Hallo! Vielen Dank für das Rezept. Kann ich die Zuccinipuffers einfrieren? Vielen Dank! 🙂
Hallo Dulce, ja du kannst sie einfrieren, allerdings schmeckt diese Variante tatsächlich nach dem Auftauen nicht mehr 100% so gut 🙂 LG Lena
Super easy und unsere Motte liebt es. Er ist 6Monate alt, deswegen haben wir die Gewürze weggelassen, und hat total Spaß dabei diese Bratlinge zu essen! Und sie halten auch prima zusammen!
Also ich weiß auch nicht, aber das Rezept ist echt für den Müll…ärgere mich total da alles zum ersten Mal in den Müll fliegt.
Die Bratlinge halten null und schmeckt zu allem übel auch noch schlecht.
Liebe Patricia, das tut mir Leid, dass dir das Rezept nicht gelungen ist. Natürlich ist es per Ferndiagnose schwirig herauszufinden, woran es gelegen hat. Aber es gibt wenige Dinge zu beachten, wenn es darum geht Bratlinge oder Puffer herzustellen. Kennst du unseren Beitrag zu diesem Thema? https://breifreibaby.de/wie-macht-man-bratlinge/ Vielelicht hilft das dir ja fürs nächste Mal weiter. Evtl. waren die Zucchinis noch zu feucht oder du hättest etwas mehr Bindemittel benötigt? Zum Thema “schlecht schmecken”. GEschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Roh ist die Masse aber sicherlich nicht so lecker, wie ausgebacken. Oder war die Zucchini vielleicht verdorben? Du könntest das nächste Mal wenn Bratlinge nicht gelingen und trotz der Tricks nicht halten wollen z.B. eine Gemüsesoße daraus machen oder Ei unter die Masse mischen und den Teig in Muffinförmchen oder einer Auflaufform ausbacken oder mit Käse überbacken. So musst du nichts wegschmeißen. Liebe Grüße, Annina
Hallo,
Ich habe statt Möhren Kartoffeln genommen, sämtliche Gewürze und die Lauchzwiebeln weggelassen aber dafür noch Apfelmus untergerührt 🙂 dann hab ich noch etwas Öl in den Teig und anstatt in der Pfanne hab ich die Puffer im Ofen gemacht. War für mich dann weniger Stress mit Baby 😀 am nächsten Tag hab ich die übrig gebliebenen Puffer dann aber kurz in der Pfanne erwärmt. Ein super Grundrezept was ich auf jedenfall mit unterschiedlichem Gemüse öfters machen werde! Vielen Dank dafür
Liebe Jessy, das kling super und lecker! Stimmt, eine Zubereitung im Ofen ist auf jeden Fall “babysicher” und spart dir das Ausbacken in der heißen Pfanne. Danke für dein Feedback! Liebe Grüße Annina
Hallo ihr!
Wie lange und bei welcher Temperatur müssen die wohl im Ofen garen? Meine wurden in der Pfanne außen zu dunkel, fand ich. Das würde ich gern mit gleichmäßigere Garen im Ofen vermeiden.
Danke für die Hilfe und viele Grüße!
Liebe Pfiletta, ich würde es mal so probieren: Backofen auf 180 Grad vorheizen, das Backpapier einölen, Puffer draufsetzen, von oben einölen und 20 bis max. 30 Min. backen. Sie werden im Ofen jedoch trockener als in der Pfanne. ggf. backst du sie in der Pfanne einfach mit weniger Hitze. LG Lena
Die sind so, so, so lecker! Ich habe mehr Mehl genommen statt Paniermehl und die Gewürze weg gelassen. Habe auch nicht abtropfen lassen und mit Mehl etwas “trockener” gemacht, zeitbedingt. Aber sie sind so gut geworden! Die Kinder werden sie so lieben! Auch unser kleiner Meckerheini, der sehr wählerisch ist! Vielen Dank!
Super Rezept! ????
Frühlingszwiebeln habe ich aufgrund einer Unverträglichkeit weggelassen und da ich kein Paniermehl hatte, habe ich einfach Stärke genommen (hätte wahrscheinlich auch mit Mehl geklappt) und megagut ausgedrückt.
Gebacken habe ich sie im Waffeleisen – darin mache ich Puffer nur noch ☺️
Ach so, ich hatte auch noch eine handvoll Reis über. Die habe ich auch noch unter einen Teil gemischt. Wird auch super ☺️
Super Rezept! Hat sehr gut geklappt und hat meinem kleinen und mir sehr gut geschmeckt. Habe die Puffer nicht gewürzt und in Kokosöl gebraten sehr yummy ????
Kann ich das Paniermehl weg lassen?
Hallo Christina, ja kannst du. Ggf. einen EL mehr Mehl zufügen. LG
Sehr leckeres Rezept mein Kleiner 1 Jahr liebt sie auch. Habe ihm dazu Saure Sahne Dipp angeboten er fand riesig. Danke 😍
Ich habe das Rezept jetzt öfter versucht und es klappt inzwischen ganz gut. Man muss die Zucchini sehr gut ausdrücken und beim Braten die Puffer nur einmal wenden und ansonsten in Ruhe lassen. Das ist eine kleine Herausforderung. Meine Tochter liebt die Puffer und sind gerade die einzige Möglichkeit ihr Gemüse anzubieten, neben Waffeln und Pacakes 😅.
Hallo 🙂 ich würde das Rezept auch gerne ausprobieren, bin aber bei der Frühlingszwiebel skeptisch. Wie klein muss man sie schneiden, damit sie nicht gefährlich wird für ein Beikoststart-Kind? Oder kann da nichts passieren? Danke:)
Hallo Sabrina, für deine:n Beikoststarter:in kannst du die Frühlingszwiebel lieber weglassen 🙂 Liebe Grüße!