• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

breifreibaby

Infos rund um die breifreie Beikosteinführung und baby-led weaning!

  • Blog
  • breifrei / BLW
    • Baby-led weaning
    • breifrei – Was ist das?
    • breifrei – Breifreie Beikost
    • breifrei – Wann starten?
    • breifrei – Mit was starten?
    • Beikost
    • Beikostreife
    • Vegane Beikost – ist eine vegane Ernährung von Babys möglich?
    • Die wichtigsten Nährstoffe für dein Baby
    • Ungeeignete Lebensmittel für Babys
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
    • Basics
    • Frühstück
    • Süßes
    • Herzhaftes
    • Snacks
    • Stillkugeln
    • Für Eltern
    • Stillkugeln
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Onlinekurs

Ein BLW Erfahrungsbericht + Rezept für Kartoffelpfannkuchen

30. Dezember 2018 von breifreibaby 1 Comment

Da breifrei und BLW (baby-led weaning) für manche Eltern ein völlig neues und unbekanntes Thema ist und viele Mamas bestimmt genauso wie wir vor dem Beikoststart auf der Suche nach Informationen sind, haben wir uns dazu entschlossen eine Erfahrungsbericht-Reihe ins Leben zu rufen. Hier möchten wir allen Eltern und Bezugspersonen von Breifreibabys eine Plattform bieten, ihre Erfahrungen und Tipps zu teilen. Davon können wir alle profitieren. Wenn auch du mitmachen willst, und Lust hast deine und eure Erfahrungen mit breifrei und baby-led weaning zu teilen, dann melde dich gerne jederzeit unter breifreibaby@gmail.com für mehr Infos!

Ein Erfahrungsbericht und das Lieblingsrezept für Kartoffelpfannkuchen

Annika teilt mit uns ihre erste „Begegnung“ mit BLW und Babybrei und erzähl über Pauls Beikostweg. Dazu verrät sie uns das Lieblingsrezept für BLW Kartoffelpfannkuchen, die hier sicher auch sehr gut ankommen werden.

Stillen … und dann?!

Ich bin Annika, 28 Jahre alt und bin im März zum ersten Mal Mutter geworden. Als gelernte Kinderkrankenschwester war für mich schon vor der Schwangerschaft klar, dass ich stillen möchte. Und das aufgrund von diversen Allergien und Neurodermitis auch lange. Das Thema Beikost war für mich also auch lange kein Thema, wie bei anderen aus meinem Vorbereitungskurs oder der Krabbelgruppe. In einem Gespräch mit einer Freundin habe ich dann das erste Mal was von BLW gehört und sie wollte sich eigentlich dafür entscheiden. Ich konnte mir darunter nicht so viel vorstellen bzw. habe ich eher an den klassischen Beikoststart gedacht. Scherzhafterweise habe ich dann zu ihr gesagt, „Warte ab… Nachher machen wir BLW und du fütterst Brei.“ Da wussten wir beide noch nicht, dass es im Nachhinein auch genau so kommt.

Beikoststart mit Brei

Als stillende Mutter wird man oft verunsichert, da Paul von Anfang an ein sehr schmales aber sehr großes Kind war. Sprüche wie“ Meinst du, die Milch reicht ihm wirklich aus? “ oder „Vielleicht musst du doch schon mit Brei anfangen. Paul ist ja wirklich sehr dünn.“ haben mich von meiner eigentlichen Vorstellung, wann wir mit der Beikost starten, abgebracht und haben ganze 1 1/2 Monate vorher gestartet. Paul war zu dem Zeitpunkt 5 1/2 Monate alt. Beikostreifezeichen waren erfüllt aber irgendwie wollten wir nicht warm werden mit dem Brei. Ein paar Tage hat alles gut geklappt und er hat gut gegessen. Dann ist es aber zu einem täglichen Kampf geworden. Schon wenn wir mit der Schale angekommen sind, hat er angefangen zu schreien. Wir waren alle total verkrampft, da ich recht viel Druck hinter das Füttern gesetzt habe und Paul das natürlich total gemerkt hat.
Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus für einen breifreien Beikoststart

Kartoffelpuffer „vorher“

Pause … und erste BLW Versuch

Hab dann mit meiner Hebamme gesprochen und sie hat mir erstmal zur Pause geraten und dazu, ihm einfach mal Sticks anzubieten. Gesagt, getan und ab da hat sich alles verändert. Ich habe ihm einfach Kartoffel- und Kürbissticks gemacht und ihm die angeboten. Mein Kind hat sich um 180 Grad gedreht und unser ganzer Alltag hat sich geändert. Paul isst mit Genuss und liebt es, sein Essen selber zu erfahren. Am Anfang hatte ich noch etwas Bedenken, dass es Ewigkeiten dauert, bis er mal etwas größere Portionen isst und auch mal satt wird bzw das Stillen etwas weniger wird. Zudem kam die Unsicherheit über das Essen bzw. was ich ihm geben kann/darf. Dabei hat mir Breifreibaby sehr geholfen und mich total gestärkt. Aber jetzt nach 1 1/2 Monaten BLW isst er so unfassbare Mengen und vor allem so gut… Zum Frühstück eine Scheibe Brot und eine Birne ist Programm.

Kartoffelpfannkuchen

Gestern gab es Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus für uns und gekochten Äpfel für Paul. Unser neues absolutes Lieblingsessen!
Einfache und shcnelle Rezepte für BLW und Kinder die garantiert gelingen und super schmecken. Rezepte für eine gesunde und abwechslungsreiche Küche
Kartoffelpuffer nachher

Annikas Rezept für Kartoffelpfannkuchen

4.0 from 1 reviews
Speichern Drucken
Ein BLW Erfahrungsbericht + Rezept für Kartoffelpfannkuchen
Zubereitunsgzeit:  15 mins
Koch/Backzeit:  30 mins
komplette Zeit:  45 mins
 
Zutaten
  • 1000 g Kartoffeln
  • 150 g Zwiebeln
  • 1 EL Zitronensaft
  • (1 TL Salz)
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • Öl zum Braten
  • Apfelmus
Zubereitung
  1. Kartoffeln schälen und fein reiben. Zwiebeln fein würfeln. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Mit den Händen kleine kreisförmige Pfannkuchen formen und in einer heißen Pfanne mit Öl langsam bei reduzierter Hitze ausbacken lassen. Die Pfannkuchen von jeder Seite etwa 5 Minuten backen lassen.
  2. Entweder Apfelmus dazu oder Äpfel schneiden und in etwas Wasser kochen und als sehr grobes Apfelkompott dazureichen.
3.5.3251

 

Positives Feedback

Hätte ich das alles vorher gewusst, wäre ich von Anfang an so gestartet bzw. Werde es bei meinen zukünftigen Kindern definitiv so machen. Habe es vorher schonmal angesprochen bei meiner Familie, wo zum einen Zweifel ausgesprochen wurde und zum anderen gesagt wurde, dass er satt werden müsse. Jetzt bekommen wir oft gesagt, dass man sich das nicht so vorgestellt hätte, aber dass es ja soo toll klappt und man einfach sieht, wie toll Paul das findet und wie schön es doch ist.

BLW im Restaurant

Wir waren diese Tage in einem Restaurant essen. Hier waren die Reaktionen total unterschiedlich. Der eine Kellner hat gefragt, ob er uns die Kinderkarte bringen soll und zur Beschäftigung Malsachen, was ja total lieb gemeint war aber mit 7 1/2 Monaten die Stifte und das Papier eher probiert wird als das damit gemalt wird. Wir haben Paul dann etwas vom Brot abgegeben und er hat angefangen zu weinen, was auf die Müdigkeit geschoben werden kann. Die Kellnerin kam dann an und fragte Paul, ob er so doll geweint hat, weil er sich am Brot verschluckt hat. Auf die Antwort „Nein, das kennt er ja auch von Zuhause“, guckte sie ganz verwundert

Familientisch für alle

Im Alltag mit Baby steht man immer wieder vor ganz vielen Fragezeichen. Welche Windeln kaufe ich, welches Duschgel kaufe ich, was spiele ich heute mit ihm, zu wem fahre ich heute zum Frühstücken und für Brei-Eltern natürlich auch, welche Kombination man heute kocht… Diese eine Frage erledigt sich für mich, da Paul einfach bei uns mitisst und ich dafür nichts extra planen muss. Ich kann jedem BLW nur empfehlen bzw. das auszuprobieren. Probieren geht schließlich über studieren.

Liebe Annika, vielen lieben Dank für eure Erfahrungen und das Rezept für die Kartoffelpfannkuchen, die wir ganz bald testen werden! Genug Apfelmus für dazu haben wir noch eingekocht im Keller stehen …

Anzeige

Kartoffelpfannkuchen für den Familientisch

Anzeige

30. Dezember 2018 von breifreibaby 1 Comment Kategorien: Blog, Erfahrungsberichte breifrei Tags: blw, Erfahrungsbericht, Kartoffeln, Pfannkuchen

letzter Beitrag
« [Anzeige] Für euch getestet: der Bonavi 2.0 – worauf es beim Kinderwagenkauf ankommt
nächster Beitrag
So geht breifrei – unser kostenloses E-Book zum Gratis Download »

Reader Interactions

Kommentare
  1. Sandy sagt

    18. Mai 2019 at 18:22

    Ich habe Kartoffelpuffer seit meiner Kindheit nicht mehr gegessen. Als ich vor ein paar Tagen das Rezept auf dem Blog entdeckt habe, dachte ich, dass das etwas für uns und Mini wäre. ???? Es hat uns allen gut geschmeckt und wir werden die Kartoffelpuffer nun öfters mal machen. ????

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten:  

Primary Sidebar

breifreibaby durchsuchen

Unser kostenloses E-Book zum Download

Hier kostenlos herunterladen

Unsere Bücher & Kurse

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei

Breifrei für Babys

Das große GU Breifrei-Kochbuch

 

Wochenpläne für Familien

Wochenpläne für Familien

Unser Breifrei-Onlinekurs:

folge breifreibaby

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Beikostberatung buchen

Über breifreibaby

Hier schreiben Annina und Lena, beide 32, beide Foodies und Genießerinnen aus Leidenschaft. Kennengelernt haben wir uns in unserem Saisongarten und beim gemeinsamen Brombeer-Sammeln entstand die Idee für diesen Blog. weiterlesen...

breifreibaby kocht

https://www.youtube.com/watch?v=uHZRQwBxbl4&t=30s

Footer

Beliebteste Beiträge

Joghurtbrötchen in nur 25 Minuten – das perfekte Sonntagsfrühstück

Schnelle Joghurtbrötchen - in 25 Minuten auf dem Tisch, super fürs Sonntagsfrühstück

Bananenmuffins ohne Zucker – nicht nur für Babys

Bananenmuffins ohne Zucker für Babys

Brot ohne Salz – so kann dein Baby mitessen

Brot ohne Salz und Zucker - geeignet für Babys bab-led weaning Rezept aus dem Thermomix

Baby Beikost Öl – ab wann welches Öl benutzen?

Baby Beikost Öl - wie zeigen euch, welche Öl für Baby geeignet sind.

Kategorien

  • Blog
  • Breifrei / BLW
  • Erfahrungsberichte
  • Rezepte
  • Reisen
  • Monatslieblinge
  • Über breifreibaby

Kontakt

Kontakt

Kooperationen

Impressum

Datenschutz

Social Media

Facebook

Instagram

Youtube

Pinterest

Newsletter

Unsere Bücher